Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Erwartungen übertroffen
Betriebsgebäude von my-PV produziert mehr Strom als es verbraucht

Das neue Firmengebäude von my-PV wird zu fast 60 Prozent direkt mit dem Strom aus der PV-Anlage in der Fassade und auf dem Dach versorgt. Das gilt nicht nur für die elektrischen Verbraucher, sondern auch für die Raumheizung, das Warmwasser und die Elektromobilität. Von November 2021 bis Oktober 2022 hat das Gebäude zudem negative Betriebskosten in Höhe von knapp 16.000 Euro erzielt. SIERNING. Das Firmengebäude von my-PV hat im ersten Betriebsjahr eine bilanzielle Autarkie von 347,9 Prozent...

Stadtgut Steyr
Sechs E-Tankstellenplätze beim TIC Steyr

Seit Anfang Dezember 2022 stehen den TIC-Mietern nun sechs E-Tankstellenplätze zur Verfügung. STEYR. Geplant sind die E-Ladestationen schon länger. Nach Lieferschwierigkeiten sind sie jetzt endlich einsatzbereit. Vier der E-Tankstellen sind bereits fix an Unternehmen im TIC Steyr vermietet. Die letzten zwei sind TIC-Mieter:innen vorbehalten, die mit einer RFID-Karte flexibel tanken wollen ohne den Anspruch auf eine Parkplatzdauernutzung. „Um am Puls der Zeit zu bleiben, ist eine E-Tankstelle...

von links: Direktor Günter Berger, FidW Landesvorsitzende-Stv. Lisa Sigl, Monika Feuerhuber, WKO-Bezirksstellenobfrau Steyr-Land Judith Ringer | Foto: Christian Moser
2

"g'lernt ist g'lernt" in der pMS Rudigier

STEYR. Im Rahmen der Initiative "g'lernt is g'lernt" werden Frauen vor den Vorhang geholt, die mit einer Lehre erfolgreich den Weg in die Selbständigkeit eingeschlagen haben. Diese Initiative von Frau in der Wirtschaft OÖ zeigt jungen Menschen, dass die Lehre ein erfolgreicher Bildungs- und Karriereweg ist, der auch in die Selbständigkeit führen kann. „Dass einem mit einer dualen Ausbildung alle Wege offenstehen, ist vielen nicht bewusst. Genau das wollen wir mit unserer Kampagne ,g'lernt is...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Studierende aus 19 Nationen luden am FH OÖ Campus Steyr zur „International Fair“. | Foto: FH OÖ/Julia Ludwig
4

FH Campus Steyr
Von süß bis salzig, von Ägypten bis in die USA

In ihrer Landestracht gekleidet, bewirteten Studierende aus 19 Nationen einen Abend lang ihre Studienkollegen am FH OÖ Campus Steyr mit kleinen Köstlichkeiten aus ihrem Heimatland. STEYR. Die International Fair ist die Messe der Steyrer internationalen FH-Studierenden und verbindet multikulturelle Folklore, landestypische Musik, kulinarische Köstlichkeiten mit viel Information und Spaßfaktor. Essen verbindet Die kulinarische Reise umfasste „Pandan Balls“ in Kokoszucker aus Malaysia, Pfannkuchen...

ÖGB Steyr
ÖGB Steyr ehrt Bürgermeister Vogl für jahrelanges Engagement

ÖGB Steyr ehrt Bürgermeister Vogl für jahrelanges Engagement – Gewerkschafter bedanken sich für seinen Einsatz für die arbeitenden Menschen. STEYR. Für sein jahrelanges Engagement ehrte der ÖGB Steyr Bürgermeister Markus Vogl. „Wir bedanken uns für seinen Einsatz für die arbeitenden Menschen und für Gerechtigkeit. Als Betriebsrat und Gewerkschaftsfunktionär hat er sich stets für die vielen Menschen eingesetzt, die es sich nicht selbst richten können: Die ArbeiterInnen und Angestellten. Wir sind...

FidW Landesvorsitzende-Stv. Lisa Sigl (l.), Monika Feuerhuber. | Foto: Christian Moser
3

WKOÖ
Unternehmerin aus Steyr als „Vorbildunternehmerin“ im Rampenlicht

Bei „g'lernt is g'lernt“ werden Frauen vor den Vorhang geholt, die mit einer Lehre erfolgreich den Weg in die Selbständigkeit eingeschlagen haben. STEYR. Diese Initiative von Frau in der Wirtschaft OÖ zeigt jungen Menschen, dass die Lehre ein erfolgreicher Bildungs- und Karriereweg ist, der auch in die Selbständigkeit führen kann. „Dass einem mit einer dualen Ausbildung alle Wege offenstehen, ist vielen nicht bewusst. Genau das wollen wir mit unserer Kampagne ,g'lernt is g'lernt‘ ändern“, sagt...

Gemeindemilliarde
Hilferufe aus den Gemeinden

„Gemeindemilliarde“: Mit rund zehn Millionen Euro werden Steyr-Stadt und Steyr-Land unterstützt. STEYR, STEYR-LAND. Es ist nach 2020 das zweite Mal, dass Finanzmittel des Bundes zur Verfügung gestellt werden. Bereits 2017 erhielten die Gemeinden und Städte Österreichs 175 Millionen – jetzt ist es sogar eine Milliarde, aber: „Gemeinden müssen 50 Prozent der notwendigen Mittel für ein Projekt selbst aufbringen, um die andere Hälfte aus der Gemeindemilliarde gefördert zu bekommen. Schon jetzt...

Der Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel ist die viel größere Herausforderung als die Energiekrise, warnt der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, KTM-Chef Stefan Pierer | Foto: IV OÖ/Wolfgang Simlinger
5

IV OÖ-Präsident Pierer
"Wir werden an industrieller Kraft einbüßen"

Der Präsident der Industriellenvereinigung OÖ, KTM-Chef Stefan Pierer, übt im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler heftige Kritik am fehlenden Leadership auf EU-Ebene. Er rechnet wegen der Energiekrise mit einer Rezession im kommenden Jahr, sieht den Arbeitskräftemangel aber als viel größere Herausforderung – und setzt dabei auf die Inder. China gegenüber solle Europa endlich dieselben Spielregeln einfordern und etwa auf Einfuhrzölle setzen. Wirtschaftsforscher Friedrich...

Altenheim Steyr
Altenheim-Megaprojekt erfolgreich abgeschlossen: Neue Netzwerke installiert

Im Alten- und Pflegeheim Münichholz (APM) ist das sogenannte APM-Megaprojekt erfolgreich abgeschlossen worden. STEYR. Planer, EDV-Spezialisten des Magistrates, Vertreter des Unternehmens A1 und natürlich Altenheim-Mitarbeiter haben die abschließenden Tests durchgeführt. Unter dem Titel „APM-Megaprojekt“ werden folgende Teilprojekte zusammengefasst: die Erneuerung der Telefon- und Rufhilfeanlage, die Erneuerung der Verkabelung, die Einrichtung eines Betriebsnetzwerkes sowie die Installation...

Barrierefreies und betreubares Wohnen wird in der Villa Burgblick ab Frühjahr 2023 möglich sein. | Foto: Privat
2

Neues Projekt
Wohnen mit mehr Ausblick

Renovierungsprojekt "Villa Burgblick" ist im Frühjahr 2023 bezugsbereit. LOSENSTEIN. Barrierefreies und betreubares Wohnen mit Burgblick entsteht gerade in der Eisenstraße 31 in Losenstein. Wartecker Immobilien aus Haidershofen errichtet dort barrierefreie Mietwohnungen mit Möglichkeit zu betreubarem Wohnen in Kooperation mit der Caritas. "Wohneinheiten von 49 Quadratmetern bis zu 128 Quadratmetern stehen nach der Bauphase zur Verfügung. Die neuen Mieter erwartet Wohnen mit Flair", so Ewald...

AKOÖ
Elternschaft als Grund für Diskriminierung

Eltern sowie Frauen und Männer, die eine Familie gründen wollen, haben im Berufsleben oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Um dieser Problematik auf den Grund zu gehen, führte die Arbeiterkammer Oberösterreich gemeinsam mit der Abteilung für Empirische Sozialforschung der Johannes Kepler Universität eine Online-Befragung durch, an der rund 400 Beschäftigte teilnahmen. OÖ. Die Ergebnisse zeigen: (Potenzielle) Eltern sind Diskriminierungen ausgesetzt und werden oft vor die Wahl gestellt: Kind...

Arbeiterkammer OÖ
Teuerungen: "Hilferufe ernst nehmen"

In einer aktuellen IFES-Studie im Auftrag der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) wurden 820 unselbstständig Beschäftigte über die Zufriedenheit mit den Maßnahmen der Regierung gegen die Teuerungen befragt. Vier von zehn Beschäftigten kommen mit ihrem Einkommen kaum oder gar nicht mehr über die Runden. Sie erwarten sich mehr von der Politik. OÖ. 44 Prozent der Befragten rechnen damit, unerwartete Ausgaben wie für Reparaturen oder einen Zahnersatz im kommenden Winter nicht oder eher nicht stemmen zu...

3

Treffpunkt mensch&arbeit Steyr
Du bist ein Geschenk für die Welt

Mit diesem Zuspruch und mit Lebkuchensternen besuchten am zweiten Adventsamstag zwei Mitarbeiterinnen vom Treffpunkt mensch&arbeit Steyr die Verkäufer im HEY Steyr. STEYR. "Damit wollten wir jene Menschen in den Blick nehmen, für die die Adventszeit beruflich besonders herausfordernd ist. Nicht nur der Onlinehandel setzt dem Einzelhandel zu, sondern in manchen Bereichen auch der Personalmangel", so Betriebsseelsorgerin Ulrike Hammerl. "Wir können herausfordernde Arbeitsbedingungen nicht...

Viel Neues in der digi MS Garsten

Neue Leitung, neues Logo, neuer Umbruch & auf ein gutes, neues Jahr in der digi MS Garsten Garsten. GARSTEN. Blickt man auf das Jahr 2021 zurück, kann man feststellen, dass es eines der turbulentesten Rückblicke überhaupt war. Nicht nur die Corona-Pandemie war weiterhin Thema, der Krieg in der Ukraine hinterlässt seine Spuren auch schulisch europaweit. Die digi MS Garsten zeigt vor, wie es gelingt, den Zusammenhalt aufrecht zu erhalten und zu fördern. Seit der neuen Leitung von Aleksandra...

OÖVP Steyr-Stadt
Verkehrsstadträtin Ringer fordert 365 Euro Klimaticket

Seit über einem Jahr gibt es nun das Klimaticket in Oberösterreich. Für einen Erwachsenen kostet dieses 365 Euro pro Jahr für den Verbundraum Oberösterreich. Der innerstädtische Verkehr in Linz, Wels und Steyr ist von diesem Ticket jedoch ausgenommen. Daher fordert die Steyrer Verkehrsstadträtin Ringer ein 365 Euro-Ticket für ganz den gesamten öffentlichen Verkehr in Steyr. STEYR. „Um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel attraktiv zu machen, muss einerseits eine gute öffentliche...

Vera (8 J., links) und Olivia (9 J., rechts) präsentieren stolz ihre fertigen Christbäume. | Foto: TIC Steyr I Katharina Hofbauer
7

CoderDojo Steyr
Kinder löten Christbäume

Zum letzten CoderDojo Steyr vor Weihnachten, Anfang Dezember, erleben die Kinder wieder etwas Besonderes – erstmals zu Gast in der HTL Steyr dürfen sie blinkende Christbäume löten. Auch manche Papas machen mit. Die HTL-Schüler der 5. Klasse der Abteilung Elektronik standen  dabei hilfsbereit zur Seite. STEYR. Während die einen Kinder wie üblich Spiele programmieren, arbeiten die anderen unter Anleitung von Alois Hofstätter, HTL Braunau, und Maria Lindinger mit dem Lötkolben und lernen...

WB Steyr-Land
Nikolausbesuch bei Kienbacher GmbH in Pfarrkirchen bei Bad Hall

Pünktlich zum Hl. Nikolaus besuchten Wirtschaftsbund Bezirksobfrau Judith Ringer und Ortsgruppen Obmann Armin Schnürer die Firma Kienbacher in Pfarrkirchen bei Bad Hall. PFARRKIRCHEN. Es wurden Nikolaussackerl an die Mitarbeiter ausgeteilt. WB-Obfrau Ringer betont, wie wichtig es ist, starke Unternehmen in der Region zu haben, jedoch ist jeder Betrieb nur so stark wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hintergrund. Das Unternehmen Kienbacher ist ein österreichischer Familienbetreib welcher...

Klimaschutz Steyr
Steyr auf dem Weg zur Klimaneutralität

Runder Tisch „Steyr auf dem Weg zur Klimaneutralität. Welche Rolle kommt der Logistik zu?“ STEYR. Bereits zum zweiten Mal fand der Runde Tisch zum Thema „Steyr auf dem Weg zur Klimaneutralität“ statt. Nachdem bei der Premiere im Juli der Fokus auf der Frage lag, wo die Stadt Steyr und die Steyrer Leitbetriebe mit ihren Klimaschutz-Maßnahmen stehen, stand beim Runden Tisch Anfang Dezember das Thema Logistik und Mobilität im Zentrum. Veranstaltet wurde das Treffen wieder von der Steyrer...

„Gast Metallwaren“ (WB Steyr): Geschäftsführer Michael Vazansky, WB-Obmann Eduard Riegler. (v.l.)
 | Foto: WB Steyr
2

WB Steyr-Stadt
WB Steyr-Stadt versüßt Adventzeit

Vollgepackt mit über 100 Schoko-Nikolos war der Steyrer Wirtschaftsbundobmann Eduard Riegler als Nikolaus unterwegs. STEYR. Stellvertretend für alle Steyrer Betriebe hat er die beiden Betriebe Gast Metallwaren GmbH & Co KG und Autohaus Pichler besucht, um sich bei den Geschäftsführern und den Mitarbeitern für deren wertvolle Arbeit für den Wirtschaftsstandort Steyr zu bedanken. „Bei uns in der Stadt wird in den Betrieben echte Zusammenarbeit gelebt. Mit unserer Nikolo-Aktion wollen wir den...

WKOÖ
Verdiente Bauunternehmer ausgezeichnet

35 Bauunternehmen aus Oberösterreich wurden mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbständigkeit ausgezeichnet. STEYR-LAND. „Mit rund 16.000 Mitgliedsbetrieben und deutlich mehr als 100.000 Mitarbeitern allein in Oberösterreich und nur im Bereich der gewerblichen Wirtschaft ist die Bauwirtschaft im weiteren Sinn der mit Abstand größte Arbeitgeber in unserem Bundesland. In der gewerblichen Wirtschaft in Oberösterreich werden insgesamt rund 495.000 Menschen beschäftigt. Somit stellt die...

Neuer Werksleiter bei BMW
BMW enthüllt Geheimnis um die Cheffrage in Steyr

Seit 1. November dieses Jahres hat der BMW Group Produktionsstandort für Antriebe in Steyr einen neuen Leiter: Klaus von Moltke. Er übernimmt die Funktion von Alexander Susanek, der in München zum Leiter für die weltweite Antriebsproduktion aufsteigt. STEYR. Der gebürtige Venezuelaner und studierte Ingenieruswissenschafter startete 1998 im BMW Group Werk München als Prozessplaner im Bereich der Fahrzeugmontage. Ab 2002 verantwortete er als Projektleiter die Fahrzeugmontage des BMW 3er, bevor er...

Stadt Steyr-Beschlüsse
Aus dem Steyrer Stadtsenat – Budget für 2023 im Stadtsenat

Bei der vergangenen Sitzung des Stadtsenates wurde das Budget für das Jahr 2023 vorgelegt. STEYR. Der Finanzierungshaushalt weist Einnahmen von 173.121.800 Euro und Ausgaben von 180.842.300 aus. Der Abgang weist demnach 7.720.500 Euro auf. Geplant sind unter anderem folgende Ausgaben: • für soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 44,7 Millionen Euro, • für Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 26,7 Millionen Euro, • für Gesundheit 15,6 Millionen Euro, • für Straßen- und Wasserbau sowie...

Sparkasse Weyer Team: Walter Hauch (ganz links, Filialleiter Sparkasse OÖ in Weyer) mit seinem Team. | Foto: Sparkasse OÖ
3

Sparkasse Weyer
150 Jahre an der Seite der Menschen – Sparkasse OÖ in Weyer feiert Jubiläum

Von der „Sparkasse der Marktkommune Weyer“ bis zum modernsten Banking Österreichs – die Sparkasse OÖ in Weyer blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet in einer Zeit des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels, steht sie seit Generationen für Stabilität und Fortschritt. Heuer wurde das 150-Jahre-Jubiläum begangen und so viel steht fest: Die Sparkasse OÖ bleibt ein Fixpunkt im wirtschaftlichen und sozialen Leben in der Region – für diese und jene Generationen, die noch kommen....

12. Dezember
Abend der offenen Tür am BRG Michaelerplatz

Das BRG Steyr Michaelerplatz präsentiert am Montag, 12. Dezember 2022, von 16.30 bis 19.00 Uhr im Rahmen eines „Abends der offenen Tür“ sein vielfältiges Bildungsangebot und lädt dazu alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschulen und Mittelschulen sehr herzlich ein. STEYR. In Form von Präsentationen, abwechslungsreichen Vorträgen, Vorführungen und Einzelgesprächen werden die Besonderheiten des BRG Michaelerplatz in Unterstufe und Oberstufe erläutert: Musikklasse...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.