Busflotte der Stadtbetriebe Steyr
eww aus Wels baut Ladeinfrastruktur für Stadtbetriebe Steyr

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl mit seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl, SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel und Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik vor dem ersten Steyrer Linienbus, der aktuell an einer mobilen Ladestation geladen wird. (v.l.) | Foto: Magistrat Steyr-Presse
  • Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl mit seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl, SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel und Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik vor dem ersten Steyrer Linienbus, der aktuell an einer mobilen Ladestation geladen wird. (v.l.)
  • Foto: Magistrat Steyr-Presse
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.

STEYR. Die Hälfte der Busflotte der Stadtbetriebe Steyr (SBS) wird mit dem ersten Quartal 2026 auf Elektromobilität umgestellt sein. Damit ist Steyr Vorreiterin bei der Elektrifizierung seiner städtischen Linienbusflotte. Den Aufbau der Ladeinfrastruktur übernehmen Kollegen aus Wels. Die emobil.link der „eww Anlagentechnik“, ein Unternehmen der Stadt Wels, hat die öffentliche Ausschreibung gewonnen. Bürgermeister Andreas Rabl überzeugte sich am 26. Mai bei seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl und SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel vom Steyrer Vorzeigeprojekt.

„Wir freuen uns sehr, dass ein starker Player aus der Region die Ausschreibung gewonnen hat“, sagt Bürgermeister Vogl. „Beide Städte, Steyr und Wels, werden von dieser Zusammenarbeit profitieren.“

Der Aufbau der Ladeinfrastruktur für die bald 13 Busse ist die logische Fortsetzung des Projekts „Green Forward“, für das die Stadtbetriebe Steyr bei Österreichs führendem Fachkongress für Elektromobilität, der EL Motion 2025, mit dem EL-MO Award ausgezeichnet wurden. Mit diesem Preis werden jährlich innovative Unternehmen und Projekte rund um die Elektromobilität prämiert.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.