Busflotte der Stadtbetriebe Steyr
eww aus Wels baut Ladeinfrastruktur für Stadtbetriebe Steyr

- Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl mit seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl, SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel und Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik vor dem ersten Steyrer Linienbus, der aktuell an einer mobilen Ladestation geladen wird. (v.l.)
- Foto: Magistrat Steyr-Presse
- hochgeladen von Patricia Gruber
Drei Ladelinien für E-Stadtbusse werden in der SBS-Zentrale errichtet.
STEYR. Die Hälfte der Busflotte der Stadtbetriebe Steyr (SBS) wird mit dem ersten Quartal 2026 auf Elektromobilität umgestellt sein. Damit ist Steyr Vorreiterin bei der Elektrifizierung seiner städtischen Linienbusflotte. Den Aufbau der Ladeinfrastruktur übernehmen Kollegen aus Wels. Die emobil.link der „eww Anlagentechnik“, ein Unternehmen der Stadt Wels, hat die öffentliche Ausschreibung gewonnen. Bürgermeister Andreas Rabl überzeugte sich am 26. Mai bei seinem Steyrer Amtskollegen Markus Vogl und SBS-Geschäftsführer Markus Rechling-Greimel vom Steyrer Vorzeigeprojekt.
„Wir freuen uns sehr, dass ein starker Player aus der Region die Ausschreibung gewonnen hat“, sagt Bürgermeister Vogl. „Beide Städte, Steyr und Wels, werden von dieser Zusammenarbeit profitieren.“
Der Aufbau der Ladeinfrastruktur für die bald 13 Busse ist die logische Fortsetzung des Projekts „Green Forward“, für das die Stadtbetriebe Steyr bei Österreichs führendem Fachkongress für Elektromobilität, der EL Motion 2025, mit dem EL-MO Award ausgezeichnet wurden. Mit diesem Preis werden jährlich innovative Unternehmen und Projekte rund um die Elektromobilität prämiert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.