Andreas Pichler zum Präsident der GMAR gewählt

Foto: Profactor

Wissenschaftlicher Leiter von Profactor will in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit Marktplatz für Forschung und Entwicklung aufbauen.

STEYR/WIEN.  Andreas Pichler, der wissenschaftliche Leiter des Steyrer Forschungsunternehmens Profactor, wurde zum neuen Präsidenten der österreichischen Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR) gewählt. Er übernimmt den Vorsitz von Georg Schitter von der Technischen Universität Wien.
Die GMAR ist eine österreichische Plattform für Wissenschaft, Forschung und Industrie rund um die Themen Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik.
„Wir stehen am Anfang einer industriellen Revolution. Künstliche Intelligenz, intelligente Roboter und additive Fertigung werden das Gesicht unserer Fabriken, unserer Arbeitsplätze und der Produktwelt prägen und nachhaltig verändern“, sagt Pichler. „Mein Ziel ist es, die GMAR zum ersten Ansprechpartner für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zu machen. Es liegt an uns, diesen Stakeholdern aus einer Position von Experten die Komplexität Industrie von morgen zu übersetzen und aufzuzeigen, welche Rahmenbedingungen der Industriestandort Österreich benötigt.“
Die GMAR, so Pichler, soll sich als „Trusted Partner“ für die Industrie der Zukunft etablieren. Die Sichtbarkeit der Gesellschaft soll jedenfalls gesteigert werden. Pichler: „Mir schwebt so etwas wie ein Marktplatz für Forschungs- und Entwicklungsservices mit einem klar definierten Portfolio vor. Das wäre für heimische Unternehmen ein echter Mehrwert.“

Zur Person
Andreas Pichler (47) arbeitet und forscht seit 2004 beim Forschungsunternehmen Profactor. Er ist Experte für Robotik und Industrielle Assistenzsysteme und seit dem Jahr 2011 Chief Technology Officer des Unternehmens.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.