Spezialitätencafé eröffnet
Des Weltmeisters Bohnen bald in Steyr

- Victoria Arthofer eröffnet ein Lokal in Steyr.
- Foto: Hannesecker.com
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
„Misses Barista“ Victoria Arthofer eröffnet Ende Jänner 2019 ein Spezialitätenkaffee am Grünmarkt.
STEYR. So macht Kaffeetrinken Laune: Victoria Arthofer nahm im November an der „Semana International do Cafe“, der WM für Kaffeeexperten, in Brasilien teil. Sie platzierte sich dort im guten Mittelfeld. In einem Teilbewerb, bei dem jeder Teilnehmer exakt das gleiche Equipment zur Verfügung gestellt bekam, brachte Arthofer sogar die zweitbeste Leistung. Jetzt ist die 29-Jährige wieder daheim und finalisiert ihre Idee eines eigenen Spezialitätenkaffees. Im Interview verriet die Kennerin ihre Pläne und was für sie einen „echten“ Kaffee ausmacht.
Wie viel Kaffee trinkst du?
Arthofer: Ich muss schon sagen, ich bin Kaffee schon sehr gewöhnt. Eine Tasse pro Tag mindestens, in der Regel sind es aber drei bis vier.
Trinkt der wahre Kenner seinen Kaffee schwarz?
Sowohl als auch. Grundsätzlich ist der beste Kaffee der, der dir am meisten schmeckt. Wenn gute Milch und guter Espresso verwendet wird, kann man schon auch guten Cappuccino trinken. Ich bevorzuge schwarzen Kaffee. Das Produkt ist unverfälschter.
Was hälst du vom beliebten Kapsel-Kaffee?
Grundsätzlich handelt es sich bei dem „Hauptvertreiber“ um eine Firma, von der ich ethisch nichts halte. Und: Der Kilopreis liegt dann auf einmal bei 80 Euro. Außerdem ist viel Aluminium im Spiel. Auch Specialty Coffee hat seinen Preis, allerdings bewegt sich da das Kilo bei etwa 40 Euro. Frisch gemahlen ist dieser Kaffee eine Wucht und im Vergleich zu den Kapseln ein Schnäppchen.
Was macht für dich ein gutes Kaffeehaus aus?
In erster Linie guter Kaffee, Servicequalität und das richtige Ambiente. Dass man wo hinkommt und sich wohl- und auch willkommen fühlt. Der Kaffee steht im Vordergrund, ich bin keine Konditorei. Ein gutes Kaffeehaus – ein Spezialitätencafé – bietet qualitativ hochwertigen Kaffee und das gewisse Know-how, woher die Bohnen kommen, welche Noten der Kaffee hat. Auf diesem Gebiet kann man ständig lernen, vieles ausprobieren.
Woher kommen die Bohnen für deinen Kaffee?
Von Röstern meines Vertrauens. Gerade im Spezialitätencafé gibt es weit mehr Transparenz und kurze Handelsketten. Unter anderem der Kaffee von Gardelli, der heuer Weltmeister wurde. Er legt besonderen Wert auf direkte Zusammenarbeit mit den Kaffee-Farmen.
Und das schmeckt man?
Man kann das gut mit einer Weinverkostung vergleichen. Es geht darum, komplexe Geschmäcker kennenzulernen und einzelne Komponenten herauszuschmecken. Umgemünzt ist es dasselbe beim Kaffee – Einzelheiten, die den Kaffee zu dem machen, was er ist.
In welchem Preissektor werden sich deine Produkte bewegen?
Natürlich ist mein Wareneinsatz ein anderer. Grundsätzlich werden sich die Preise in meinem Café aber nicht vom Rundherum abheben. Einen Preisunterschied wird man dann merken, wenn man sich bei mir Bohnen kauft – dafür schmeckt man sehr viel heraus. Einfach ausprobieren!
Rezepttipp: Irish Coffee
Als passenden Rezepttipp gerade für die kalte Jahreszeit hat Victoria Arthofer einen „Irish Coffee“ parat. Im Video zeigt die Expertin die Zubereitung eines echten Irish Coffees. Dieser enthält nur vier Zutaten – neben irischem Whisky natürlich Filterkaffee, Zucker und Sahne. Hier geht's zum Video.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.