Drehscheibe für Innovation und Vernetzung

- Foto: TDZ
- hochgeladen von Sabine Thöne
Gut besuchter Neujahrsempfang am 4. Februar 2014 im TDZ Ennstal.
REICHRAMING. Am 4. Februar fand der „Neujahrsempfang“ des Technologie- und Dienstleistungszentrums Ennstal (TDZ) statt. Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, der Sozialpartner und Bildungseinrichtungen kamen, um eifrig miteinander zu diskutieren und zu netzwerken.
Impulsreferat von Andreas Fill
Auf die Begrüßung und Informationen zu aktuellen Projekten durch TDZ-Geschäftsführer Rupert Köberl und Beiratsvorsitzenden Vizebürgermeister Gunter Mayrhofer aus Steyr folgte das Impulsreferat von Andreas Fill (Maschinenbau Fill in Gurten) zum Thema Arbeitnehmermarkenbildung. Anhand seiner Firma zeigte er Methoden und Erfolge bei der Markenbildung im Unternehmen auf. Die Überleitung dieser Methoden auf die ganze Region wurde von den Gästen anschließend eifrig diskutiert.
„Impulse geben – Chancen nutzen“
„Mit dieser Veranstaltung, die das Land OÖ und die EU im Rahmen des Programms Regio 13 ermöglichten, wurde das TDZ Ennstal einmal mehr dem Anspruch als Drehscheibe für Innovation und Vernetzung gerecht“, erklärte Rupert Köberl. Seine Devise lautet: „Impulse geben – Chancen nutzen“.
Für das leibliche Wohl beim Neujahrsempfang sorgten die Schüler und Lehrer der HLW Weyer.
Fotos: TDZ Ennstal
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.