Frauenumfrage
Edith Mayer gewann Gastro-Gutschein

 Daniela Zeiner (Netzwerk Zukunftsregion Steyr), Edith Mayer, Christina Reichenpfader (Stadthotel Styria, Get Together!), Irene Kühberger (Kühberger & Haas, Get Together!) (v. li.).
 | Foto: TIC Steyr
  • Daniela Zeiner (Netzwerk Zukunftsregion Steyr), Edith Mayer, Christina Reichenpfader (Stadthotel Styria, Get Together!), Irene Kühberger (Kühberger & Haas, Get Together!) (v. li.).
  • Foto: TIC Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Bei einer Umfrage des Netzwerks Zukunftsregion Steyr wurde erhoben, was Frauen in der Region gefällt, was ihnen fehlt, welche frauenspezifischen Themen gut aufgegriffen sind und wo es Verbesserungspotenzial gibt. Alle Personen, die bei der Befragung mitgemacht haben, hatten die Chance, einen Gutschein für ein fünfgängiges italienisches Menü für zwei Personen im „Get Together!“ am Stadtplatz Steyr zu gewinnen. Kürzlich konnte die glückliche Gewinnerin Edith Mayer ihren Preis einlösen.

STEYR. „Gerne habe ich bei der Umfrage mitgemacht und die Chance genutzt, meine Meinung zu sagen und mich so in die Zukunftsthemen unserer wunderschönen Region einbringen zu können. Dass ich dabei auch noch so einen tollen Preis gewinne, damit hätte ich nie gerechnet. Das italienische Menü im Get Together! war sehr gut, mein Mann und ich haben einen wunderbaren Abend verbracht“, zeigt sich Edith Mayer begeistert.
Die gastronomischen Gutscheine für die kulinarische Reise durch das Piemont im Get Together, einem Gemeinschaftsprojekt mit Kühberger & Haas hat Christina Reichenpfader vom Stadthotel Styria zur Verfügung gestellt. Sie ist aktive Partnerin des Netzwerks Zukunftsregion Steyr, Steuerungsboardmitglied und setzt sich selbst gerne für die Region ein. Gemeinsam mit Daniela Zeiner ist sie auch am Feedback der Menschen in der Region interessiert. „Solche Umfragen tragen dazu bei, dass wir besser verstehen können, wie die Menschen in der Region denken und zielgruppenorientierter unsere Angebote ausrichten können“, sagt Reichenpfader.

Was Frauen in der Region gefällt

Im Rahmen des Fragebogens wurde speziell erhoben, was Frauen in der Region gefällt, was Ihnen fehlt und welche frauenspezifischen Themen gut aufgegriffen sind und wo es Verbesserungspotential gibt. Die durchschnittlichen Teilnehmer waren zwischen 50 und 60 Jahre alt, grundsätzlich wurde in den Antworten viel Zufriedenheit zurückgemeldet und auch eine gute Bekanntheit von frauenspezifischen Angeboten – beispielsweise kannten mehr als die Hälfte der Befragten die Frauenstiftung Steyr und das Frauenhaus Steyr. Rund 70 % fühlen sich nicht benachteiligt in der Arbeitswelt, 20% machten keine Angabe und 10 % fühlten sich benachteiligt. Viele wünschen sich mehr Geschäfte, mehr Lokale, einen belebteren Stadtplatz, viele Events, mehr Kultur und vor allem eine grüne Stadtplatzgestaltung. Ideen zur Verbesserung von frauenspezifischen Angeboten waren eigene Frauentreffen und Frauencafés, ein Geschirrgeschäft, ein Ausbau der Kinderbetreuung und auch der Pflegeangebote für Angehörige. Ebenso wurde der Wunsch nach einer Verbesserung des Verkehrsnetzes, Ausbau von Radwegen und Gastronomieangebot am Sonntag geäußert.

„Große Themen können wir als Netzwerk nicht allein stemmen und umsetzen, aber wir geben die Anliegen immer wieder auch an die Stadt Steyr weiter und vor allem bringen wir die Themen oft zu den richtigen Partnern, sodass etwas gemeinsam aus diesen entstehen kann“, sagt Netzwerkchefin Daniela Zeiner. Infos zum Netzwerk und die nächsten Aktivitäten finden sich unter www.zukunftsregion-steyr.at, alle Interessierten sind gerne eingeladen, an den Events teilzunehmen oder sich als Partner im Netzwerk einzubringen.

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.