Eurotherme Bad Hall feiert fünfjährige Erfolgsstory

- Bad Halls Bürgermeister Harald Schöndorfer (li.), Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner.
- Foto: Thöne
- hochgeladen von Sabine Thöne
Seit Dezember 2008 haben mehr als 1,2 Millionen Gäste die neue Therme besucht und damit Wertschöpfung in die Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster gebracht.
BAD HALL. Die Eurothermen haben Grund zum Feiern – der 5. Dezember 2008 war ein historischer Tag für das Unternehmen und die Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster, wurde doch die bisher größte Investition in den touristischen Leitbetrieb eröffnet.
Die OÖ. Thermenholding investierte 27 Millionen Euro in den Ausbau der ehemaligen Kuranstalt zu einem touristischen Urlaubsresort ersten Ranges. Bad Hall hat sich neben Bad Schallerbach und Bad Ischl als die Relax-Destination innerhalb der drei Eurothermen-Standorte positioniert. Die Gästezahlen in der Therme Mediterrana und in den Hotels stiegen ebenso wie die Erlöse.
„Ein Freudentag“
„Der 5. Geburtstag des EurothermenResorts Bad Hall ist ein Freudentag für das Unternehmen und die ganze Tourismusregion. In den ersten fünf Jahren kamen mit rund 1,2 Millionen Thermengäste rund fünfzig Prozent mehr Gäste, die den Thermenumsatz fast verdoppeln ließen“, berichtet Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner. Der Gesamtumsatz konnte im 5-Jahresvergleich von 49 Millionen Euro (2004-2008) auf über 62 Millionen Euro (2009-2013) gesteigert werden.
Auch Thermenholding-Aufsichtsrats-Vorsitzender Landeshauptmann Josef Pühringer gratuliert zum Geburtstag und zur Entwicklung: „Unsere Eurothermen haben sich zu erfolgreichen Tourismusleitbetrieben Oberösterreichs entwickelt, die als wichtiger Wirtschaftsmotor für die Betriebe in den Regionen fungieren“. Für die Standortgemeinde Bad Hall war und ist die Eurotherme das Zugpferd für die touristische Weiterentwicklung der gesamten Region.
Impulse für die Infrastruktur
„Dadurch sind wichtige infrastrukturelle Impulse ausgelöst worden, die zahlreiche private und institutionelle Investitionen in Beherbergungs- und Tourismusbetriebe nach sich gezogen haben, wie beispielsweise das derzeit in Bau befindliche Reha-Zentrum der BVA belegt“, betont Bad Halls Bürgermeister Harald Schöndorfer.
Das Konzept für den Standort Bad Hall wurde im Rahmen der „OÖ. Thermenstrategie“ klar festgelegt. Es ging neben dem bestehenden Kurangebot um eine Erweiterung der Gästegruppen im privaten Urlaubssegment. Einerseits Schaffung eines modernen Gesundheits- & Wellnessresorts auf Top-Niveau und Forcierung des Ganzjahrestourismus durch Etablierung Bad Halls als Thermenstandort.
Beliebtes Vier-Sterne-Hotel im Kurpark
• Therme Mediterrana als Allwetter-Attraktion für Ruhesuchende
• Das Miraverde als führendes Viersternehotel im Wellness- & Gesundheitstourismusangebot in Bad Hall
• Jodsole als Heilmittel für die Gesundheit im Bereich Herzkreislauf und Augen im Physikarium
• Etablierung bei den Sozialversicherungsgästen im Bereich des Kurhotels Vitana
• Relaunch Bad Halls vom Kurort zum Urlaubsrefugium für erholungssuchende Gäste in einer topattraktiven Ganzjahres-Destination. Die Entwicklung vom Kurbetrieb zum touristischen Urlaubsresort ist nachhaltig gelungen – das Image der Stadt hat sich wesentlich geändert.
Insgesamt wurden, inklusive Infrastrukturmaßnahmen, rund 27 Millionen Euro in die Therme, das Hotel, das Therapiezentrum und das Kurhotel investiert.
http://www.eurothermen.at
http://www.ooethermenholding.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.