Happy Birthday „gschäft’l“ in Schiedlberg!

Foto: Privat
4Bilder

SCHIEDLBERG. Am 6. Juni 2013 öffnete das gschäft’l im Ortszentrum seine Türen. Seither wurden mehr als 35.000 Kassenbons gedruckt! Da stellt sich die Frage: Was ist das Erfolgsrezept hinter dem gschäft’l? Die Antworten bei einer Kundenbefragung waren unter anderem: „Weil i Zeit spoa“, „Weil i verantwortungsbewusst einkauf’“, „Weil ich’s liebe“, „Weil’s gmiatlich is“.

Viele freiwillige Helfer
Für den Erfolg wurde fleißig gearbeitet. Nicht nur das Verkaufsteam, sondern auch viele freiwillige Helfer investieren laufend Zeit und Energie, um die Kunden immer wieder mit Neuem zu überraschen: abwechslungsreiche hausgemachte Spezialitäten, Rezepte der Woche zur freien Entnahme und verschiedene Events.

Das gesamte gschäft’l-Team bedankt sich mit einem großen Geburtstagsfest am Freitag, 6. Juni 2014. Ab 16.16 Uhr gibt’s Kotelett und Bratwürstel vom Grill, um 17.17 Uhr gibt’s einen Luftballonstart für Kinder und um 18.18 Uhr findet die Preisverlosung statt. Bei jedem Einkauf kann ein Gewinnkupon im gschäft’l ausgefüllt werden. Zu gewinnen gibt’s Reisegutscheine und einen Schmankerlkorb.

Geplante Events:
Freitag, 4. 7. 2014: Summer Opening
8. 8.: Steckerlfisch und Waffeln mit Eis
Zu Schulbeginn: Jausenpass-Aktion
10. 10. 2014: Oktoberfest
7. 11. 2014: Wildgulasch aus dem Kessel
2. 1. 2015: Neujahrstratsch beim Glühweinstandl

Lesen Sie dazu auch diesen Beitrag:
http://www.meinbezirk.at/steyr/wirtschaft/die-nahversorgung-in-schiedlberg-gesichert-d628792.html

Foto: Privat
Foto: Privat
Der 6-jährige Julian Schmid wurde kürzlich als 33.333. Kunde im Schiedlberger gschäft’l mit einer Torte überrascht. Von li.: Roswitha Schmid (Mama), Julian Schmid, Andreas Schimpelsberger und August Dietachmair (Obmann Verein für Schiedlberg). | Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.