IT Experts Austria
Qualifizierte IT-Fachkräfte im Raum Steyr gesucht

- Die Greiner AG in Kremsmünster ist immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern.
- Foto: Greiner AG
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Die Initiative IT Experts Austria trägt zum Ausbau des Standorts Steyr als bevorzugte IT-Region in Österreich bei; die Wirtschaft im Raum Steyr ist auf der Suche nach qualifizierten IT-Fachkräften.
STEYR. Qualifizierte IT-Mitarbeiter sind in der Region Steyr am Nationalpark gefragt. „Alleine drei regionale, große IT-Unternehmen suchen ad hoc etwa 115 Mitarbeiter“, weiß Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria. Die Initiative vernetzt seit Jahren erfolgreich Ausbildung und Wirtschaft in der Informationstechnologie und macht sich dafür stark, dass sich Steyr zur führenden IT-Region Österreichs entwickelt.
IT-Bereich im Wachstumskurs
„Im IT-Bereich sind wir immer auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Im vergangenen Jahr haben wir 70 neue Mitarbeitende zusätzlich aufgebaut. Dieses Jahr wird es ähnlich verlaufen“, sagt Jürgen Palkoska, Leiter Softwareentwicklung der BMD Systemhaus GesmbH in Steyr. Auch CompuGroup Medical (CGM) ist im IT-Bereich massiv auf Wachstumskurs.
„Weltweit liegt der Bedarf bei mehr als 500 Positionen, in Österreich sind aktuell mehr als 40 Stellen zu besetzen“, erklärt Personalleiter Andreas Hochpöchler. Die Greiner AG in Kremsmünster ist immer bereit, qualifizierte Menschen aufzunehmen, die sich einbringen und engagieren wollen. „In Zeiten der Digitalisierung ganz vorne dabei zu sein, ist ein besonderer Anreiz für IT-Berufe“, meint IT-Chef Markus Wagner. „Vor allem in diesem Bereich lässt sich eines für die kommenden Jahre mit Sicherheit sagen: Es wird garantiert nicht langweilig!“
HTL Steyr: Bis 5. März anmelden
In der HTL Steyr gibt es die Abteilung Informationstechnologie, die IT-Fachkräfte ausbildet. „Bis 5. März können sich interessierte Jugendliche für das neue Schuljahr im Herbst anmelden“, betont Abteilungsvorstand Franz Parzer. Bis zu 60 Schüler werden in den Abteilungen Informationstechnologie sowie Elektronik und technische Informatik aufgenommen. Nach Abschluss der HTL, mindestens drei Jahren Berufserfahrung, einer Formalprüfung und einem Fachgespräch erhalten die Jugendlichen den Ingenieurtitel, der im Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) in die Stufe 6 eingeordnet ist. Das Niveau gleicht dem des Bachelors.
„Die Berufschancen für unsere Absolventen sind sehr gut“, weiß der Pädagoge. Die Maturanten können im Schnitt zwischen zehn Jobangeboten wählen. Begeisterung für die IT ist eine gute Voraussetzung für diese Branche. „Unsere Schule bietet auch Schnuppertage – aktuell virtuell – an, bei denen sich Interessierte vor Ort ein Bild von unserer Arbeit machen können“, erklärt Franz Parzer. „Absolventen von Steyrer Schulen, insbesondere der dort ansässigen HTL, werden bei den Betrieben wegen ihrer ausgezeichneten Ausbildung gerne aufgenommen“, bekräftigen auch Wolfgang Bräu und Experten der Mitgliedsbetriebe der IT Experts Austria.
Weitere Informationen unter: steyr.it
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.