Regiogeld – das Geld der Zukunft?

Franz Galler. | Foto: Privat
4Bilder

LOSENSTEIN. Mehr als zwanzig Jahre war Franz Galler im Bankwesen tätig. Seit 15 Jahren ist der gelernte Bankkaufmann selbstständiger Vermögensberater. Er zeigt als Pionier neue Wege für den Umgang mit Geld auf.

Galler – er lebt in der bayerischen Gemeinde Ainring – ist Initiator des Regiogelds „Sterntaler“, Gründungsvorstand des Regiogeld-Vereins STAR eV sowie der Sozialgenossenschaft RegioSTAR eG.

Unter dem Motto „Regiogeld – das Geld der Zukunft?“ referiert Galler am Donnerstag, 11. September 2014, um 20 Uhr im Pfarrzentrum Losenstein. Initiator des Vortrags ist Kaufmann Bernd Fischer aus Losenstein. Er möchte in der Region mit einer Gruppe Gleichgesinnter eine Regionalwährung begründen – den EnnsTaler.

„Denkgefängnis“ Geld
Franz Galler zeigt in seinen Vorträgen neue regionale Wege aus einem „Denkgefängnis“ Geld. Er stellt Lösungsansätze vor, die auf Regionalität statt „Globalisierung", auf Kooperation statt Konkurrenz und auf Nachhaltigkeit statt Wachstum und Umweltzerstörung setzen.

Dreifacher Vater
Der Vater von drei Kindern lebt das, führt zusammen mit seiner Frau Karin Deinbeck seit Anfang 2012 das Zallis Naturkost-Café und lebt dort seine Regiogeld-Idee: über 60.000 Regios wurden beim Umbau investiert. Monat für Monat belaufen sich die Regio-Einnahmen auf rund ein Viertel des Monats-Umsatzes. Tendenz steigend und bei 100 Prozent Akzeptanz! Das Zallis hat noch nie Regiogeld zurückgetauscht, sondern über Lieferanten und Geschäftspartner seinen eigenen Kreislauf geschaffen.

Gelebtes Engagement
Der Unternehmer Galler setzt ganz auf regionale Selbständigkeit und gelebtes Bürgerengagement anstatt auf staatliche oder globale Abhängigkeit. Mit konkreten Projekten initiierte er den Weg zurück zum menschlichen Maß. In Verein und Genossenschaft mit einem eigenen Dorfladen, Permakultur- und Energie-Projekten, vor allem aber mit der Verwendung genossenschaftseigener komplementärer, das heißt den Euro ergänzender Regionalwährungen, die mit regionalen Waren und Dienstleistungen gedeckt auch als doppelter Boden bei möglichen Währungsturbulenzen fungieren sollen.

Mehr Infos auf http://www.zallis.de

Franz Galler. | Foto: Privat
Franz Galler. | Foto: Privat
Franz Galler. | Foto: Privat
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.