Vorfreude auf die Lange Nacht der Forschung 2022

Kinder erforschten Wälzlager im TIC Steyr bei der Langen Nacht der Forschung 2016.  | Foto: TIC Steyr
3Bilder
  • Kinder erforschten Wälzlager im TIC Steyr bei der Langen Nacht der Forschung 2016.
  • Foto: TIC Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Nach vier Jahren findet am 20. Mai 2022 endlich die Lange Nacht der Forschung bundesweit wieder real statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und noch können Unternehmen entscheiden, dabei zu sein und mitzumachen.

STEYR, STEYR-LAND. Forschungsinstitutionen, Universitäten, Hochschulen, Kliniken und Unternehmen öffnen österreichweit ihre Tore. Bei freiem Eintritt werden dabei Wissenschaft und Forschung auf innovative, verständliche und unterhaltsame Weise präsentiert. Der Bogen spannt sich von vorwissenschaftlichen Arbeiten an Schulen bis zur Spitzenforschung, von der Grundlagenforschung bis zu Leitprojekten der anwendungsorientierten Forschung und erfolgreichen Innovationen aus den Unternehmen. Die Lange Nacht der Forschung ist zum Fixpunkt für den offenen Dialog der Wissenschaft mit der Gesellschaft geworden.
„Meine Vision von Steyr ist eine Modellregion, in der 4.0 Technologien entwickelt, möglichst facettenreich vorangetrieben und umgesetzt werden. Innovationen und Forschung sind dabei essenziell für eine zukunftsfähige Industrie- und Modellregion“, erklärt Bürgermeister Markus Vogl und streicht dabei die Bedeutung der Forschung für die Wirtschaft und ihre Region hervor.
„Dieser Abend bietet insbesondere jungen Menschen eine optimale Gelegenheit, in Unternehmen und ihre spannenden Forschungsfelder hineinzuschnuppern. Forschung wird hier hautnah und lebendig vermittelt. Aber auch Unternehmen können so direkt mit den Menschen in ihrer Region in Kontakt treten und sich präsentieren“, freut sich Vogl auf die Lange Nacht der Forschung 2022.
Auch dieses Mal werden interessante Unternehmen aus Steyr und Umgebung teilnehmen und ihre Forschungsfragen auf spannende und kurzweilige Art dem Publikum näherbringen. Mitmachen ist oftmals angesagt.
Das TIC Steyr, Kooperationspartner der Langen Nacht der Forschung, hat für 2022 ebenfalls besondere Highlights geplant. „Vorab sei nur verraten, dass wir hier ein CoderDojo Special planen“, erzählt Geschäftsführerin Daniela Zeiner und freut sich, wenn noch mehr Unternehmen an der Langen Nacht der Forschung teilnehmen wollen - Interessierte können sich an das TIC Steyr wenden (office@tic-steyr.at, 07252 220100).

Kinder erforschten Wälzlager im TIC Steyr bei der Langen Nacht der Forschung 2016.  | Foto: TIC Steyr
Daniela Zeiner, Geschäftsführerin von TIC und Stadtgut Steyr. | Foto: Hannes Ecker
Markus Vogl, Bürgermeister der Stadt Steyr. | Foto: Hannes Ecker
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.