Castingshow DSDS: Bühne frei für Felix Marks

Felix Marks werkt so oft es geht im eigenen Tonstudio: Im Alter von 14 Jahren hat er das Singen für sich entdeckt. | Foto: Marks
  • Felix Marks werkt so oft es geht im eigenen Tonstudio: Im Alter von 14 Jahren hat er das Singen für sich entdeckt.
  • Foto: Marks
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

SIERNING. Wahrscheinlich konnte Felix Marks musizieren, bevor er überhaupt laufen gelernt hatte. Völlig aus der Luft gegriffen wäre das nicht: Bereits mit eineinhalb Jahren saß der Neuzeuger das erste Mal am Schlagzeug.

„Zeitpunkt hat gepasst“

Jetzt bringt ihn sein Gesangstalent sogar in die 14. Staffel der Fernsehshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS): „Der Zeitpunkt hat einfach gepasst. Ich war in Wien als dort das DSDS-Scouting war. Dann hab ich meine Gitarre geschnappt und bin hingefahren“, so der 21-Jährige. Dort hat der Elvis-Fan „Blue Suede Shoes“ und Ed Sheerans „Sing“ zum Besten gegeben – und konnte prompt überzeugen. Aktuell absolviert Marks sein Bachelor-Studium Film und Fernsehen in München.

Elvis, Johnson und Mayer

„Ich bin mit meinem Studium bald fertig, vielleicht studiere ich dann noch Musik“, so Marks. Der Neuzeuger hat auch familiär äußerst musikalische Wurzeln, selbst spielt er Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Mit einigen Freunden gründete Marks die Band „Soundgeil“. Auch einige Eigenkompositionen gibt's dabei zu hören: „Ich schreibe meine Texte auf Deutsch oder auf Englisch – je nachdem, was besser klingt. Wichtig ist mir, dass meine Songs eine Message haben und schlüssig sind. Am Ende muss ein stimmiges Gesamtpaket herauskommen.“ Neben Elvis prägen die Musik des 21-Jährigen auch Jack Johnson und John Mayer. Am liebsten hört der Student Funk, Rock'n'Roll und Swing. „Ich bin mir aber sicher, dass ich in jeder Musikrichtung einen Song finde, der mit gefällt“, schmunzelt der Musiker. Aktuell konzentriert sich Marks vermehrt auf Filmmusik. Alle weiteren Infos auf felix-marks.com

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.