NACHGEDACHT – Warum lebst Du so?

Dir. Friederike Hafner (Säkularinstitut Werk der Frohbotschaft Batschuns – Ordensreferentin der Diözese Innsbruck, Stellvertreterin der Regionalkonferenz) | Foto: Foto: Sigl
  • Dir. Friederike Hafner (Säkularinstitut Werk der Frohbotschaft Batschuns – Ordensreferentin der Diözese Innsbruck, Stellvertreterin der Regionalkonferenz)
  • Foto: Foto: Sigl
  • hochgeladen von Arno Cincelli

Die Frauen und Männer, die ein Leben in der Spur Jesu nachfolgen, gehen über ihren privaten Lebensbereich hinaus, verlassen das Gewohnte, um sich einerseits tiefer in die Gottesbeziehung einzulassen und andererseits intensiv am Leben der Menschen und ihrer Anliegen und Nöte teilzunehmen.

Im Jahr der Orden gehen die Frauen- und Männerorden der Diözese Innsbruck mit mehreren Veranstaltungen in die Öffentlichkeit.
1. Die monatliche Veranstaltungsreihe im Haus der Begegnung mit dem Thema „Warum lebst du so? Spiritualität der Orden im Gespräch“ zeigt das heterogene und vielfältige Netz von Frauen-und Männerorden mit ihren verschiedenen Werken und Aufgaben.
Die Referate mit Diskussionen, einem geistlichen Impuls und einem anschließenden Umtrunk finden im Haus der Begegnung statt.
2. Weiters wollen die Ordensgemeinschaften ein Netz des Gebetes mit vielen Ordensangehörigen aber auch mit Laien und Freunden bilden. Die Gebetstreffen finden in den verschiedenen Klöstern statt. Alle sind zur Teilnahme eingeladen.
3. Evangelii gaudium, die Frohbotschaft künden, heißt ein Hinausgehen, den Menschen an ungewöhnlichen Orten zu begegnen und ihnen eine Form der Gastfreundschaft anzubieten.

Die kommenden Termine im Jahr der Orden finden Sie unter: www.dibk.at

Gebetstreffen
18. September 2015 • 16.00 Uhr
Redemptoristen, Herz-Jesu-Kirche, Innsbruck

Warum lebst Du so?
10. September 2015
„Neige deines Herzens Ohr“
benediktinische Spiritualität
Sr. Teresa Forcades i Vila, Benediktinerinnen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.