Gschnitz

Beiträge zum Thema Gschnitz

Zwei Sondereinsatzgruppen (SEG) des Roten Kreuzes sind gleichzeitig im Wipp- und Stubaital im Einsatz – und bleiben, so lange sie gebraucht werden. | Foto: Rotes Kreuz IL
5

Gschnitz/Neustift
Sondereinsatzgruppen des Roten Kreuzes vor Ort

Sowohl im Gschnitz-, als auch im hinteren Stubaital leisten Sondereinsatzgruppen des Roten Kreuzes Nothilfe für Betroffene und Helfer. ­GSCHNITZ/NEUSTIFT. Nach den Unwettern am Montag waren auch die geschulten Sondereinsatzgruppen (SEG) des Roten Kreuzes Innsbruck Land sofort zur Stelle. Seither ist es auch für sie ein Großeinsatz. Während in Gschnitz die Evakuierung und Versorgung der Menschen im Mittelpunkt standen, sicherten die Helfer in Neustift die Trinkwasserversorgung für einen der...

LH Anton Mattle beim Lokalaugenschein in Gschnitz | Foto: Land Tirol/Fitsch
30

Gschnitz/Neustift
Landesspitze sichert Betroffenen rasche Hilfe zu

Betroffenen soll rasch finanziell geholfen werden – im Gemeindeamt Gschnitz gibt es dazu Beratung.. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Nach den verheerenden Murenabgängen war LH Anton Mattle heute für einen Lokalaugenschein in Gschnitz und hat umgehend Hilfe zugesagt: „Die Murenabgänge haben großen Schaden angerichtet. Zum Glück ist niemand verletzt worden. Jetzt gilt es zusammenzuhalten. Mein Dank gilt den Einsatzorganisationen und allen Beteiligten, die mithelfen, den Wiederaufbau voranzutreiben. Das Land...

Nach den verheerenden Unwettern wie hier in Gschnitz und den damit verbundenen Schäden in den vergangenen Tagen stellt das Land Tirol Mittel aus dem Katastrophenfond zur finanziellen Bewältigung der Schäden in Aussicht. | Foto: BFKDO IL/Pernsteiner
3

Land Tirol
38 Millionen für Gemeinden, Sicherheit und Bildung

Nach Unwettern verspricht das Land rasche Hilfe und verteilt 38 Millionen Euro für Bildung, Energie, Infrastruktur und Sicherheit an Tirols Gemeinden. TIROL. „Nach wie vor sind Einsatzkräfte mit den Folgen des Großbrandes in Nußdorf‑Debant beschäftigt. In der Nacht von Montag auf Dienstag hat es zudem in den Bezirken Innsbruck‑Land und Landeck zahlreiche Schäden aufgrund der Unwettersituation gegeben – besonders betroffen ist die Gemeinde Gschnitz. Sobald die Lage geklärt und das Schadensausmaß...

15 Häuser sind beschädigt, Straßen und Brücken kaputt – in Gschnitz herrscht Weltuntergangsstimmung. | Foto: BFKDO IL/Pernsteiner
Video 16

Gschnitz/Neustift
Bgm. Andreas Pranger: "Es ist die Oberkatastrophe"

UPDATE 1. Juli 12:23 Uhr: Die Evakuierungsflüge von insgesamt 47 Wanderern auf der Bremer Hütte und der Tribulaunhütte sind abgeschlossen. Ein Abstieg von der Innsbrucker Hütte Richtung Neustift ist möglich, daher waren dort keine Evakuierungen aus der Luft notwendig.  Noch heute, Dienstag, kommen zehn weitere Wipptaler Feuerwehreinheiten, um bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Für Mittwoch wurden zusätzlich beim Militärkommando Tirol bodengebundene Truppen des Bundesheeres angefordert. Auch...

Eine der großen Muren ist mitten in das Dorfzentrum gerauscht. | Foto: privat
Video 7

Gschnitz/Neustift
Evakuierungen nach Muren, Mühlendorf total zerstört

In Gschnitz und in Neustift kam es am Montagabend zu mehreren Murenabgängen. Meldungen über Verletzte liegen nicht vor. Eingeleitete Evakuierungen sind inzwischen abgeschlossen. Das Mühlendorf gibt es nicht mehr. GSCHNITZ/NEUSTIFT. Die Einsatzkräfte sind wieder voll gefordert. Nach mehreren Murenabgängen in Gschnitz am Montagabend waren dort Personen eingeschlossen. Eine der Muren ist direkt zur Pfarrkirche Maria Schnee mitten ins Dorfzentrum abgegangen. Eine weitere im Bereich des...

Miriam Salchner brachte mit ihrem Solo den Saal zum beben. | Foto: Pernsteiner
44

Dirigierschüler zeigten Können
Frühjahrskonzert-Finale Wipptal-Stubai

MATREI/GSCHNITZ. Zu Pfingsten luden die Musikkapellen Matrei und Gschnitz zu den für heuer letzten Frühjahrskonzerten im Musikbezirk Wipptal-Stubai ein. GSCHNITZ/MATREI. Eine Gemeinsamkeit verband die beiden Konzerte: Florian Pranger hatte sowohl in Matrei, als auch in Gschnitz die musikalische Leitung über. In Matrei dirigierte er selbst die Uraufführung von "Sommerfest", einer von ihm geschriebenen Ouvertüre. In Gschnitz ließ er seinen Dirigierschülern Sophia Übergänger, Benjamin Kandler,...

Andreas Felder ist Kameramann und psychosozialer Berater. | Foto: Felder
3

Matrei
Felders ergreifende Worte zu Amoklauf in Graz gehen viral

Andreas Felder aus Matrei hat einen Facebook-Post zu Graz verfasst, der schon fast 6000 mal geteilt wurde. MATREI. Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule hat Andreas Felder auf Facebook seine Gedanken niedergeschrieben. Der Matreier arbeitet als psychosozialer Berater, Krisen- und Trauma-Fachberater, Traumapädagoge und Gatekeeper der Suizidprävention. Sein Post wurde bis dato nahezu 6000 mal geteilt! "Ich habe ganz viele und fast ausschließlich positive Reaktionen erhalten. Unter anderen trat...

Geli und Christian Tomaselli flankiert von DAV-Vizepräsident Ernst Schick (l.) und dem Sektionsvorstand für Hütten und Wege, Manuel Höllering (r.). Im Hintergrund die DAV-Jury. | Foto: DAV-Sektion Regensburg
6

Neustift
Die Neue Regensburger Hütte erhielt das Umweltgütesiegel

Die Neue Regensburger Hütte ist seit kurzem stolzer Träger des renommierten Umweltgütesiegels der Alpenvereine. NEUSTIFT/GSCHNITZ. Ein besonderes Ereignis wurde an Pfingsten auf der Neuen Regensburger Hütte in Neustift gefeiert: Das teilweise denkmalgeschützte Schutzhaus wurde mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet. Das Umweltgütesiegel ist eine wichtige Anerkennung für den Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Tomaselli: "Veggie-Konzept bewährt sich"Neben dem Umstand,...

Wie auch bei anderen Kapellen, gestaltete sich die Suche nach einem neuen Kapellmeister für die MK Gschnitz durchaus herausfordernd.  | Foto: MK Gschnitz
3

Aus Not wurde Freude
Gschnitzer Frühjahrskonzert ohne Kapellmeister

Die MK Gschnitz lädt heuer zu einem Frühjahrskonzert in einem neuen Format. GSCHNITZ. Wie gewohnt beendet die Musikkapelle Gschnitz die Saison der Frühjahrskonzerte im Musikbezirk Wipptal-Stubai. Aufgespielt wird am Pfingstmontag, den 9. Juni um 20 Uhr im Gschnitzer Gemeindesaal – heuer allerdings ohne Kapellmeister! Einen solchen hat die MK Gschnitz zuletzt monatelang vergeblich gesucht. Andreas Salchner hat seine Tätigkeit im vergangenen November zurückgelegt (wir berichteten)....

Firmlinge aus Trins, Gschnitz und Steinach übergaben die Spende Ende vergangener Woche an die Obdachlosenstelle in Innsbruck. | Foto: privat
3

Wipptal
Firmlinge spendeten 1.500 Euro für die Obdachlosenstelle

Im Rahmen ihrer Firmvorbereitung haben 12 von 18 Firmlingen aus Trins, Gschnitz und Steinach gemeinsam mit Pfarrhelfer Dominik Tost und Firmbegleiter Hermann Tost den Verein für Obdachlose in Innsbruck besucht. Dort übergaben die Jugendlichen einen Spendenbetrag in Höhe von 1.500 Euro. TRINS/GSCHNITZ/STEINACH. Ein Großteil der Summe wurde als Reinerlös beim Adventbasar in Trins im Dezember vergangenen Jahres erwirtschaftet. Mit großem Engagement verkauften die Firmlinge Selbstgebasteltes,...

Von 23. bis 29. April fand die Freiwilligenwoche statt. Auch im Wipptal wurde fleißig angepackt.  | Foto: Land Tirol/Pichler
6

Freiwilligenwoche 2025
Für eine saubere Umwelt im Wipptal

Tiroler Freiwilligenwoche 2025: Tausende Teilnehmer setzten sich vom 23. bis 29. April bei verschiedenen Aktionen ein. Auch im Wipptal war die Bevölkerung bei der Müllsammelaktion „Wipptal klaubt auf“ fleißig. WIPPTAL. Insgesamt beteiligten sich tirolweit rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an über 140 Aktionen, Seminaren und Vorträgen, die landesweit in Tirol organisiert wurden. Diese Woche zeigte eindrucksvoll, wie tief das Engagement der Tiroler Bevölkerung in der Gesellschaft...

Die Geehrten: M. Heidegger, T. Pranger, T. Nocker und R. Meraner, L. Pranger und A. Strickner erhielten ein Leistungsabzeichen | Foto: Pernsteiner
20

Musikalischer Abend
Bunte Mischung bei Frühjahrskonzert der MK Trins

Musik verbindet, bewegt und erzählt Geschichten - die MK Trins schlug ein neues Kapitel auf. TRINS. Die MK Trins schlug beim Frühjahrskonzert am Samstag gemeinsam mit ihrem neuen Kpm. Alexander Strickner ein neues Kapitel auf. Unter dem Motto "Ein neues Kapitel" stand auch der musikalische Abend. So waren Stücke wie "Dance with the Devil" und auch "Generations Fanfare" am Programm. Eröffnet wurde der schöne musikalische Abend traditionell durch die Jugendkapelle Trins-Gschnitz unter der Leitung...

Der alte Feiserhof in Gschnitz ist heute das schmucke Eigenheim von Sarah Pittracher. | Foto: Kainz
20

Gschnitz
Sarah Pittracher bewahrte den Charme des alten Feiserhofs

Die junge Gschnitzerin hat sich für die Revitalisierung des vormaligen Leerstands und damit gegen Abriss und Neubau entschieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! GSCHNITZ. Seit Ende der 1980er stand der geschätzt ca. 400 Jahre alte Feiserhof im Dorfzentrum leer. Bis Sarah Pittracher das Haus von ihrem Vater übernommen und zu ihrem Herzensprojekt gemacht hat. Die Gschnitzerin hat den Hof mit vielen Helfern und noch mehr Liebe restauriert. Vom Ergebnis sind inzwischen auch anfängliche...

Noch laufen die Arbeiten: Künftig kann der Gschnitzbach sich wieder eigenständig zu einem verzweigten Fließgewässer entwickeln. | Foto: © IB Wasser & Umwelt GmbH, Gerald Ringler
5

Flussrenaturierung
Der Gschnitzbach darf sich wieder weiter ausbreiten

Wie bereits berichtet, läuft entlang des Gschnitzbachs ein großes Renaturierungsprojekt. Die umfangreichen Bauarbeiten dauern noch bis Ende des Sommers an. GSCHNITZ. Ein Teil des Geschnitzbachs ist in einem künstlichen Bachbett verbaut. Die Gemeinde Gschnitz ändert das, indem sie das Gewässer aktuell auf einer Länge von rund einem Kilometer im Bereich „Auen“ renaturiert. „Somit kann sich der Gschnitzbach künftig wieder natürlich ausbreiten und bietet rund 30.000 qm neuen Lebensraum für...

Das Gschnitztal ist im Fokus des ersten MeinBezirk vor Ort im neuen Jahr. | Foto: TVB Wipptal/Johannes Bitter
6

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Themen: Neuigkeiten aus den Gemeinden, Langlauf-Testtage, Ausstellung Covi und mehr

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Gschnitztal – mit folgenden Themen: Schüler und Interessierte probierten Langlauf und Biathlon. Mehr dazu hier. Kurze Meldungen aus der Gemeindestube Gschnitz gibt es hier. Energiegemeinde Trins macht ihrem Namen Ehre. Mehr dazu und was sich sonst in der Gemeinde tut, lesen Sie hier. Grenzenlos kreativ – Andreas Covi zeigte Kunst als Spiegel des Lebens. Alles dazu erfahren Sie hier. Große Ehre: Vertreter...

Der neue Damm, der im Zuge der Renaturierung des Gschnitzbachs bereits entstanden ist samt Langlaufloipe. | Foto: privat
4

MeinBezirk vor Ort Gschnitztal
Kurzes aus der Gemeindestube Gschnitz

Bgm. Andreas Pranger zu Aktuellem und Anstehendem in der Gemeinde Gschnitz. GSCHNITZ. Auf Hochtouren läuft die Renaturierung des Gschnitzbachs. "In der ersten Septemberwoche wurde mit den Arbeiten begonnen und sie nehmen auch schon Formen an. Die Grundkonstruktion des neuen Damms zB ist bereits hergestellt, die Langlaufloipe gut integriert", informiert Bgm. Andreas Pranger. Wie berichtet, wird der Gschnitzbach im Bereich vom Fußballplatz bis zur Pumpstation renaturiert. Dabei werden...

Erfahrene Langlauflehrer zeigten die Basics oder halfen, die Technik zu perfektionieren. | Foto: Lorenzatto
1 11

Gschnitztal
Schüler und Interessierte probierten Langlauf und Biathlon

Obwohl die Witterung den Loipen zuletzt arg zusetzte, konnten die Langlauf- und Biathlon-Testtage im Gschnitztal stattfinden. Klein und Groß hatten die Möglichkeit, auf den Geschmack zu kommen. TRINS/GSCHNITZ. Während die Loipen andernorts schon wieder gänzlich weggeschmolzen sind, waren die Bedingungen in Gschnitz Ende vergangener Woche noch gut zum Langlaufen. Allerdings nur in Gschnitz, in Trins sah es anders aus. Hier ging schon nichts mehr. Die lange angekündigten Langlauf- und...

Screenshot der Testwarnung in Gschnitz.
 | Foto: © Land Tirol
2

Warnungen direkt auf's Handy
"AT-Alert" wurde auch in Gschnitz getestet

Weitere Tests geplant – u.a. für ganz Tirol im Rahmen des Zivilschutztages am 5. Oktober. GSCHNITZ/TIROL. Warnungen, etwa vor Extremwetterereignissen, kommen künftig für alle Betroffenen direkt auf das Mobiltelefon – und zwar ohne App oder Anmeldung. Möglich ist das mit dem neuen Cell Broadcast-System „AT-Alert“ in ganz Österreich. Um das System vor Inbetriebnahme genau zu überprüfen, finden aktuell auch in Tirol Tests in ausgewählten Gemeinden statt. So am Mittwoch u.a. auch in Gschnitz....

Kürzlich kam es in Gschnitz in einem Gastronomiebetrieb zu einem Einmietbetrug. Ein Man bezahlte seine Rechnung nicht. | Foto: zestmarina/panthermedia (Symbolbild)
2

Einmietbetrug
Mann verließ Unterkunft in Gschnitz trotz offener Rechnung

Kürzlich kam es in Gschnitz in einem Gastronomiebetrieb zu einem Einmietbetrug. Ein Man bezahlte seine Rechnung nicht. GSCHNITZ. Ein 63-Jähriger mietete sich am 11. September in einen Gastronomiebetrieb in Gschnitz ein. Er blieb dort bis zum 16. September. Danach verließ er den Gastronomiebetrieb ohne die offene Rechnung zu bezahlen. Wo sich der Mann derzeit aufhält ist nicht bekannt. Der Schaden beläuft sich auf eine Höhe eines dreistelligen Eurobetrags. Der Mann wird angezeigt. Mehr zum...

Der FC Wipptal verlor am Samstag zuhause mit 0:2. | Foto: Jakob Linser
2

Fußball
Ziel des verjüngten FC Wipptal: In Gebietsliga West etablieren

Nach dem Abstieg aus der Landesliga West ist die Saison in der Gebietsliga West gut angelaufen. STEINACH. Trainer Sepp Mader blieb nach dem Abstieg des FC Wipptal von der Landesliga West in die Gebietsliga West, innerhalb des Teams gab es aber einige Veränderungen. "Fünf Spieler sind ausgeschieden, wir haben Junge nachgeschoben. Somit haben wir jetzt wirklich eine sehr junge Truppe. Das Durschnittsalter beträgt nur 20,5 Jahre", berichtet der Obmann des FC Wipptal und sportliche Leiter Hansjörg...

Der Verunglückte wurde vom Polizeihubschrauber geborgen und nach Gschnitz geflogen.  | Foto: Symbolfotos Polizei
2

Gschnitz
39-jähriger Deutscher nahe Pramarnspitze tödlich verunglückt

Im Bereich der "Pramarnspitze" haben sich leider schön öfters schwere Unfälle ereignet. GSCHNITZ. Am Mittwoch wanderte ein 39-jähriger Deutscher alleine von der Innsbrucker Hütte zur Bremer Hütte. Vermutlich im Bereich der Pramarnspitze kam der Wanderer auf einer Seehöhe von ca. 2.280 m bei einer mittels Stahlseil versicherten Stelle aus unbekannter Ursache zu Sturz. Der 39-Jährige stürzte in der Folge ca. 150 Höhenmeter durch felsdurchsetztes Gelände ab, wobei er sich tödliche Verletzungen...

Neuer Pfarrer in Steinach, Trins und Gschnitz wird Krzysztof Kaminski. Er war bisher Pfarrprovisor in Trins.  | Foto: Gasser-Mair
2

Mittleres Wipptal/Stubai
Wechsel in den Pfarren – ein Terminüberblick

In den fünf Pfarren des Seelsorgeraumes Mittleres Wipptal gibt es wie berichtet mit September einige Veränderungen. Nachstehend die Termine der Dankgottesdienste und der Amtseinführungen/Begrüßungsgottesdienste. MITTLERES WIPPTAL. Der Seelsorgeraum Mittleres Wipptal lädt in den nächsten Wochen alle herzlich zum Mitfeiern ein! Nach manchen Gottesdiensten wird vom jeweiligen  Pfarrgemeinderat eine Agape vorbereitet. Termine Dank- und Abschiedsgottesdienstefür Dekan Cons. Augustin Ortner, Cons....

In der Gruppe A ohne Alterspunkte gewann Schönberg 1 – diese Truppe holte auch den Tagessieg. | Foto: Pernsteiner
66

Abschnittsnassbewerb in Gschnitz
Feuerwehrler zeigten ihr Können

Bei bestem Bewerbswetter fand am Samstag am Fußballplatz in Gschnitz der 47. Abschnitts-Nassbewerb der Feuerwehrabschnitte Stubai und Wipptal statt. GSCHNITZ.  Zahlreiche Besucher ließen sich den Vergleichskampf auch heuer nicht entgehen und feuerten ihre Feuerwehrler entlang der Bewerbsbahnen lautstark an. Insgesamt stellten 39 Gruppen aus den Abschnitten, sowie vier Gästegruppen ihr Können unter Beweis. Schönberg und Gries siegreichBezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Hellbert gratulierte...

Foto: Kainz
4

BezirksBlätter vor Ort Gschnitz
Neuigkeiten aus der Gemeinde, von der Feuerwehr und Rückblick auf das Frühjahrskonzert

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: BezirksBlätter vor Ort Gschnitz – mit folgenden Themen: Bgm. Andreas Pranger zu Aktuellem und Anstehendem – mehr dazu hier. Die FF Gschnitz richtet heuer den 47. Nassbewerb für den Abschnitt Wipptal-Stubai aus. Mehr dazu hier. Die MK Gschnitz spielte traditionell das letzte Frühjahrskonzert der Saison. Mehr dazu hier. www.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.