„A flotte Polka und a schiane Weis‘“

Für musikalischen Nachwuchs ist bestens gesorgt!
10Bilder

NEUSTIFT (kr). Vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Volksmusikabends im Freizeitzentrum in Neustift wieder zünftig „g’sungen und g’spielt“. Der Abend, der von der Kulturabteilung der Gemeinde Neustift unter Josef Müller organisiert wurde, war ein Ohrenschmaus für die Gäste. Die musikalische Leitung lag in der Hand von Peter Margreiter, der den Abend auch moderierte.

Die Musikanten und Sänger, die alle aus dem Stubaital stammen, hatten einiges zu bieten: Von pfiffigen Polkas über traditionelle Weisen bis hin zum schwungvollen „Boarisch’n“ – es war für jeden etwas dabei.

Besonders erfreulich sei es, so Kulturreferent Josef Müller in seiner Begrüßungsrede, dass so viele Kinder und Jugendliche ihre Begeisterung für die Volksmusik gefunden haben. Für musikalischen Nachwuchs sei also auf jeden Fall gesorgt! Aber auch die ältere Generation hat die Liebe zur Musik nicht verloren. Die Bandbreite reichte von sechs Jahren bis zu 70 Jahren.

Peter Margreiter war der musikalische Leiter der Veranstaltung und sorgte mit seinen eingeflochtenen Anekdoten und Schwänken während seiner Moderation für Lachanfälle des Publikums.

Viele mitwirkenden Kinder und Jugendliche sind Schüler der Musikschule Stubaital, wie beispielsweise das Duo Anna-Lena und Riccarda, die mit ihren Darbietungen auf Gitarre, Hackbrett und Harfe die Menschen beeindruckten. Des Weiteren sorgten der Männerchor Neustift, die ‚Stubaier Alphornbläser‘, der ‚Zwoag’sang Olga und Erika‘, die ‚Ziach-Zupf Musig‘, die ‚Bröllerhofmusig‘, die‘ Z’sammgwürfelten‘ , die‘ Stubaier Volxs Kids‘, die übrigens ihr Debüt als Gruppe feierten, und „Gasser“ Otto, der mit seinem „Raffele“ (einem seltenen Instrument) für schwungvolle Melodien sorgte, für einen stimmungsvollen Abend.

Bereichert wurde das musikalische Programm durch eine Diashow: Dorfchronist Ernst Haslwanter stellte eine Bilderchronik von Neustift zusammen, die historische Bilder aus dem alten Stubaital zeigten. „Es wäre toll, wenn wir noch mehr solche Bilder sammeln könnten“, appellierte er an das Publikum, „damit die Chronik vergrößert werden kann.“ Man würde sich freuen, wenn jeder, der noch alte Bilder vom Tal hat, diese der Gemeinde zur Verfügung stellen könnte, damit eine Kopie für die Chronik erstellt werden könne, dass der Fundus an historischem Material erweitert werden kann.

Für die zahlreich erschienenen Volksmusikbegeisterten bildete dieser Abend eine gelungene Mischung aus Musik, Witz und Tradition.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.