Fulpmes-Medraz
Bei der Apfelernte zoologische Rarität entdeckt

- Der Totenkopfschwärmer ist einer der größten und mysteriösesten Nachtfalter Europas.
- Foto: privat
- hochgeladen von Tamara Kainz
Raupe eines Totenkopfschwärmers begeisterte auch das Institut für Zoologie der Uni Innsbruck.
FULPMES. Bei der Apfelernte in ihrem Garten staunte Familie Zipperle nicht schlecht, als sie auf einem Ast eine wunderschöne, ca. zehn Zentimeter lange, fingerdicke Raupe entdeckte. Mittels Internet wurde diese als Raupe eines Totenkopfschwärmers identifiziert. Diese Schmetterlinge leben zwar im Süden Europas und Nordafrikas, wandern jedoch manchmal als Wanderfalter nach Norden. Dass sie sich in unseren Breitengraden auch entwickeln, ist laut Experten neu. "Der Leiter des Zoologischen Instituts der Uni Innsbruck, Thorsten Schwerte, den wir über unseren Fund informierten, hat ein Video dazu auf den institutseigenen Youtube-Kanal gestellt. Es ist sehr interessant – schaut es euch an", rät Eva Maria Zipperle.
www.meinbezirk.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.