Schönberg/Neustift
David taugt's voll bei Holzbau Marth

Die Mander v.l.: Vorarbeiter und Ausbildner Hannes Haas, Lehrling David Pfurtscheller und Firmenchef Philipp Marth | Foto: Kainz
5Bilder
  • Die Mander v.l.: Vorarbeiter und Ausbildner Hannes Haas, Lehrling David Pfurtscheller und Firmenchef Philipp Marth
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

SCHÖNBERG/NEUSTIFT. Die Lehrlingsausbildung hat bei Holzbau Marth schon eine fast so lange Tradition, wie das Unternehmen selbst.

"Die Lehre ist spürbar im Aufwind", bestätigen Ramona und Philipp Marth. Sie führen Holzbau Marth in Schönberg heute in der vierten Generation. Im Unternehmen werden seit jeher auch Lehrlinge ausgebildet. Nur vor 2014 gab es eine Durststrecke: "Einige Jahre lang haben wir keine Lehrlinge bekommen", schildert Ramona Marth. "Alles war auf den Besuch weiterführender Schulen fokussiert. Nicht mal zum Schnuppern oder für Ferialarbeit hat sich damals jemand gefunden."

Trendwende

Inzwischen hat sich das glücklicherweise geändert. Holzbau Marth bildet wieder laufend Zimmerer aus. Derzeit lernen zwei "superfeine" Burschen bei Chef Philipp Marth und seinem Team. Einer von ihnen ist David Pfurtscheller aus Neustift. Der 16-Jährige ist im zweiten Lehrjahr. "Mein Papa ist gelernter Tischler und so kam ich schon früh mit Holz in Berührung. Ich habe noch etwas hin- und her überlegt, ob ich nicht doch Mechaniker werden will – letztendlich war die Entscheidung für die Zimmerer-Lehre die richtige. Mit taugt's voll", berichtet David.

Abwechslungsreich & interessant

Aufstockungen, Dachstühle & Co. – die Aufträge für das insgesamt sieben Mitarbeiter zählende Unternehmen kommen hauptsächlich aus der Region. Aktuell erneuert Holzbau Marth unter anderem das Dach am Gemeindehaus Domanig in Schönberg. David ist manchmal in der Werkstatt, meistens aber auf der Baustelle. Und da natürlich fast immer hoch oben, woran sich der Neustifter aber längst gewöhnt hat. "Ich lerne viel, es ist immer was Neues dabei. Bis man alles gesehen hat, dauert's", lacht der 16-Jährige, der das erste Lehrjahr mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat.

Viele Möglichkeiten

Sein Ziel ist jetzt erst mal die Gesellenprüfung, er spechtelt aber schon ein bisschen damit, später noch ein viertes Lehrjahr anzuhängen und die Lehre zum Zimmereitechniker mitzumachen. Das würde dann auch noch CNC-Geschichten, Computerzeichnen und Ähnliches umfassen. Auch die Ausbildung zum Polier wäre noch eine dieser weiterführenden Optionen.
So oder so, eines weiß David schon fix: "Wenn ich später im Unternehmen bleiben kann, dann bleibe ich." Worauf die Antwort von Ramona Marth prompt folgt: "Dich geben wir sowieso nicht mehr her!" Damit wäre David nicht der Erste, der der Firma treu bleibt. Das familiäre Betriebsklima bei Holzbau Marth trägt sicher das Seine dazu bei.
www.meinbezirk.at

Die Mander v.l.: Vorarbeiter und Ausbildner Hannes Haas, Lehrling David Pfurtscheller und Firmenchef Philipp Marth | Foto: Kainz
In seiner Freizeit kickt Zimmerer-Lehrling David beim FC Stubai | Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die medalp bietet an den Standorten Imst und Mayrhofen ACP Therapie an. | Foto: medalp
2

medalp
Wir verbinden modernste Heilmethoden mit persönlicher Betreuung

Die ACP-Therapie ist eine Form der Eigenbluttherapie. „ACP“ ist die Kurzform von „Autolog Conditionierte Plasma“, eine speziell aufbereitete Form des Eigenblutes, das in der Schmerztherapie vor allem zur Behandlung des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Sie ist ein sicheres Verfahren, das körpereigene Regenerationskräfte nutzt. Herr Dr. Waldhof, Sie sind Facharzt für Unfallchirurgie in der medalp. Wie setzen Sie die ACP-Therapie für Ihre Patient:Innen ein? In zahlreichen Studien zur...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.