Nächster Schritt für Regionalentwicklungsprozess Stubai

STUBAI. Am Donnerstag, den 15. März, ist der Regionalentwicklungsprozess „Stubai – unser Weg in die Zukunft!“ mit einem sechsstündigen Workshop gestartet. Mehr als 90 Projektgruppenteilnehmer fanden sich im Gemeindesaal Schönberg zur Auftaktveranstaltung ein. „Es ist uns gut gelungen, einen Querschnitt des gesamten Tals in der Projektgruppe abzubilden“, so Planungsverbandsobmann und Bürgermeister von Schönberg, Hermann Steixner. Tatsächlich waren nicht nur Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichen Alters aus allen fünf Gemeinden anwesend, sondern auch Vertreter der verschiedensten Branchen und Betriebe bzw. Lebensbereiche, wie Kultur, Soziales, Bildung und Sport.

Vorstellungsrunde

Nach einer Vorstellung des detaillierten Prozessablaufs und einer Einführung in die Regionalentwicklung durch das Institute of Brand Logic stellten Experten aus der Region die Historie, den Naturraum, die Landwirtschaft, den Tourismus sowie Industrie, Gewerbe und Handel des Stubaitals vor. In Kleingruppen wurden zu den verschiedenen Themen die jeweiligen Stärken, Schwächen und künftigen Herausforderungen herausgearbeitet und im Plenum diskutiert. Christoph Ettlmayr, Geschäftsführer des Institute of Brand Logic, zeigte sich begeistert von der hohen Qualität der Diskussion: „Die Stubaierinnen und Stubaier haben die Themen auf den Punkt gebracht. Besonders positiv hervorzuheben ist das hohe Bewusstsein unter den Bürgerinnen und Bürgern, dass das Stubaital im zunehmenden Wettbewerb mit anderen Regionen künftig nur als starke Gemeinschaft, als geeintes Tal, bestehen kann.“

Ergebnisoffenheit

Die Bürgermeister der fünf Gemeinden haben zudem die Ergebnisoffenheit des Prozesses unterstrichen. Ziel müsse es sein, auf Basis eines gemeinsamen Zukunftsbildes konkrete Umsetzungsprojekte, von denen das gesamte Tal profitiere, abzuleiten und diese rasch zu realisieren. Im nächsten Schritt werden die Erkenntnisse aus dem Workshop, den Einzelgesprächen mit externen Experten und Bürgern sowie einer Datenanalyse durch das Institute of Brand Logic verdichtet. Die Ergebnisse der Status Quo Analyse werden der Projektgruppe am 20. April von 14 bis 18 Uhr im Freizeitzentrum Neustift präsentiert und diskutiert.

Website

Um die gesamte Talschaft transparent über den Regionalentwicklungsprozess zu informieren, wurde eine Website (www.zukunftstubai.at) eingerichtet, auf welcher neben einer Dokumentation der Workshops auch Zwischenergebnisse abrufbar sein werden. Engagierte Bürgerinnen und Bürger haben zudem die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Meinungen und Anregungen per E-Mail (info@zukunftstubai.at) einzubringen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.