ÖM-Gold für OLC Stubai
Bernt Johansson zu Saisonende in ausgezeichneter Form

Bernt Johansson hier auf einem Foto der World Masters Orienteering Championship in Göteborg. | Foto: Georg Hechl
  • Bernt Johansson hier auf einem Foto der World Masters Orienteering Championship in Göteborg.
  • Foto: Georg Hechl
  • hochgeladen von Tamara Kainz

FULPMES. Bei der Österreichischen Meisterschaft im Nacht-Orientierungslauf in Sonnberg im Mühlkreis (OÖ) gewann Bernt Johansson aus Fulpmes in der Kategorie H 65 mit einem Vorsprung von rund eineinhalb Minuten auf den Zweitplatzierten.

Trotz eines Orientierungsfehlers bei der Routenwahl zwischen dem 6. und 7. Kontrollposten konnte der Fulpmer den Zeitverlust letztlich wieder gut machen. "Am Ende haben nämlich auch die Konkurrenten Fehler im nebeligen und stockdunklen Wald gemacht", berichtet Johansson, der sich damit in seiner Altersklasse zum Staatsmeister kürte.
Ein Tag nach dem Wettkampf in Oberösterreich lieferte Johansson beim 10. Austria-Cup-Lauf in Wiener Neustadt wieder ein Spitzenresultat ab: Er belegte den 2. Platz mit nur knapp 16 Sekunden Rückstand auf den Sieger. In der Kategorie H 60 erreichte OLC-Stubai-Vereinskollege Jan Ivansson den ebenfalls hervorragenden 4. Platz in der Österreich-Wertung.

Starke Vorstellung auch in Italien

Die Stubaier Orientierungsläufer sind übrigens auch im Ausland im Einsatz. Am Nationalfeiertag nahmen sie am siebten und für heuer letzten Lauf zur „Coppa Italia“ über die Sprintdistanz in Peschiera del Garda teil. Johansson konnte dort diesmal den seit zwei Jahren amtierenden Gesamtsieger Armando Martignago in der H 65-Wertung auf Platz zwei verweisen!
Und zu guter Letzt starteten die beiden OLC-Stubai-Läufer Ivansson (62) und Johansson (65) gemeinsam mit der 28-jährigen Andrea Hirschhofer vom HSV Absam OL dann auch noch bei der italienischen Meisterschaft in „Mixed-Sprint-Staffel“ in Bardolino „just for fun“ in der Elite-Kategorie. Hier erreichte die zusammengewürfelte Tiroler Staffel den guten 37. Platz der insgesamt 49 startenden Elite-Staffeln. "Auch wenn unsere Mixed-Staffel in der Ergebnisliste weiter hinten aufscheint macht es Spaß, wenn man sich einmal mit der OL-Elite messen kann", so Johansson.
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.