Novum
Drytooling in der Kletterhalle – das geht nur in Fulpmes

Drytooling ist im Kommen. Nur in der Kletterhalle Fulpmes kann der Sport auch indoor ausgeübt werden. | Foto: Kainz
8Bilder
  • Drytooling ist im Kommen. Nur in der Kletterhalle Fulpmes kann der Sport auch indoor ausgeübt werden.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Auch Eiskletterer wollen trainieren. Dank eines österreichweiten Pionierprojekts gibt es dafür jetzt erstmals indoor optimale Voraussetzungen.

FULPMES/ST. JODOK. "Drytooling ist dem Eisklettern und dem Sportklettern ähnlich. Man klettert mit einem Pickel, die Bewegungen kommen aber eher vom Sportklettern", erklärt Werner Gürtler. Drytooling wird in- und outdoor praktiziert. Outdoor gibt es im Stubai- und Wipptal mehrere Hotspots – mehr dazu unter zur Sache. Eine Möglichkeit für Drytooling an einer künstlichen Kletterwand gab es jedoch bisher österreichweit noch nicht. "In Deutschland auch nicht, aber in anderen Ländern geht das sehr wohl", weiß Gürtler.

Pionierprojekt

Dieser Umstand hat den passionierten Drytooler aus Innsbruck dazu bewogen, die Schaffung eines solchen Angebots anzustossen. Bei der Alpenvereinssektion Stubai als Besitzer der Kletterhalle in Fulpmes stieß er mit seiner Idee auf offene Ohren. Auch der Hallenbeauftragte Joachim Fasching und sein Team waren sofort positiv gestimmt. Die Umsetzung folgte auf den Fuß: Gürtler fertigte im Eigenbau spezielle "Hooks" an, die zwischen den gewohnten Routen an die Kletterwand montiert wurden. Sie ermöglichen das optimale Einhaken mit dem Pickel und schützen die Wand vor Schäden. Zusammen mit weiteren Sicherheitsvorkehrungen wie großräumigeren Absperrungen ist jetzt alles bereit für die Szene.

Drytooling-Donnerstag

In der Praxis sieht der Betrieb künftig so aus, dass die Halle ab Jänner jeden Donnerstag in der Zeit von 19.30 bis 22 Uhr exklusiv für Drytooler geöffnet sein wird. Der offizielle Startschuss erfolgt am 9. Jänner mit einem Tag der offenen Tür bei freiem Eintritt, zu dem jeder Interessierte kommen darf und soll. Bis dahin läuft ein Probebetrieb. "Indoor kann man einfach nochmal besser und effektiver trainieren. Es ist leichter und angenehmer", zeigt sich Konrad Glagow schon begeistert. Er kümmert sich in der Kletterhalle künftig speziell im Drytooler, denen in Fulpmes insgesamt fünf Routen plus Varianten zur Verfügung stehen.

Zur Sache

Outdoor treffen sich Drytooler rund um den Bergisel, im Pinnistal, oder auch an der Stafflacher Wand. Speziell in St. Jodok sind in den letzten Jahren viele neue Möglichkeiten zur Ausübung des Sports entstanden. Gürtler hat dort gemeinsam mit Wipptaler Bergführern, allen voran Thomas Senfter, mittlerweile zwei eigenständige Klettergärten für Drytooling eingerichtet. In Summe weisen diese rund 20 Routen auf. Zudem gibt es dort auch vier Mehrseillängen, die man mit den Eisgeräten am Fels klettern kann.
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.