Staatsmeisterschaften im Breitensportkegeln
Eine Medaille und drei vierte Plätze

- Beste Tirolerin: Margret Lener freut sich über die Bronzemedaille
- Foto: TBFKV
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Vor kurzem fanden in Klagenfurt die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Breitensportkegeln für Mannschaften sowie Einzel- und allen Altersklassen statt. Dabei konnten die Keglerinnen und Kegler aus Tirol eine Medaille und drei vierte Plätze ergattern.
TIROL/KLAGENFURT. Viel Glück hatten die Tiroler Keglerinnen und Kegler zwar nicht. Trotzdem können sich die Ergebnisse sehen lassen: Margret Lener aus Mieders holte sich die Bronzemedaille bei den Frauen Senioren II (Ü65) mit 428 Holz. Othmar Schneider aus Neustift verpasste in der Klasse Senioren I (55 bis 65 Jahre) knapp das Podium und landete mit 445 Kegeln auf dem vierten Platz, nur neun Kegel hinter dem Drittplatzierten. Auch Dominik Müller aus Neustift musste sich in der Klasse Allgemein (18 bis 55 Jahre) mit dem vierten Platz zufriedengeben, er lag sieben Kegel hinter dem Drittplatzierten. Im Mannschaftsbewerb kegelten sich Hans Wibmer, Thomas Müller, Walter Schönherr und Franz Wurzer mit insgesamt 1728 Holz (durchschnittlich 432 Kegel pro Spieler) knapp an einer Medaille vorbei und landeten ebenfalls auf dem vierten Platz.
Weitere Ergebnisse:
- Im Mannschaftsbewerb erreichten die Frauen mit 1573 Kegel den siebten Platz.
- Einzel Frauen: 16. Platz: Simone Lener / 376 Holz
- Ü55 Frauen: 10. Platz: Inge Wurzer / 391 Holz
- Ü16 Frauen: 9. Platz: Simone Lener / 415 Holz
- Einzel Männer: 8. Platz: Schneider Othmar / 426 Holz
- Ü65 Männer: 5. Platz: Walter Schönherr / 441 Holz
- Ü65 Männer: 6. Platz: Franz Wurzer / 441 Holz
- Ü55 Männer: 7. Platz: Daniel Hofer / 426 Holz
- Ü16 Männer: 7. Platz: Thomas Müller / 429 Holz
Von 10. bis 12. Mai findet in Freiburg der nächste Bewerb statt, die Europameisterschaften im Tandem: Männer, Frauen und Mixed. Dabei werden die Keglerinnen und Kegler des TBFKV (tiroler Breitensport- und Freizeitkegler(innen)-Verband) Tirol wieder bestmöglich vertreten.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.