Südoststeiermark - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

0:57

"meinjob Südoststeiermark"
Die Gesichter der Wirtschaftskraft

Vor zwei Jahren wurde die Initiative "meinjob Südoststeiermark" ins Leben gerufen. Ziel ist es, in einem Zeitraum von rund zehn Jahren zehn Prozent der Auspendlerinnen und Auspendler durch gezielte Information wieder zurück in den Bezirk Südoststeiermark zu holen. FELDBACH/SÜDOSTSTEIERMARK. Vor zwei Jahren wurde die Initiative "meinjob Südoststeiermark" ins Leben gerufen. Diese hat zum Ziel, Auspendlerinnen und Auspendler wieder zurück in die Region zu holen. Auf der...

Simone Pfeiffer (l.) und Rupert Christian Zach (r.) gratulierten Clemens Pink, Siegmund Spandl und Julia Stangl. | Foto: Alfred Mayer
14

Handwerk hat goldenen Boden
Jungholz holte Tischler vor den Vorhang

Der vierte Jungholz-Award der Landesinnung für Tischler und Holzgestalter zeigte, was die Steirischen Tischlerinnen und Tischler so einzigartig macht. Die Siegerehrung fand in der WKO-Regionalstelle in Hartberg statt. HARTBERG. Zum vierten Mal waren die Tischlermeister der „grünen Mark“ aufgerufen, ihr Können beim „Jungholz Award“ unter Beweis zu stellen. Ob einzigartige Einzelstücke oder beeindruckende Großprojekte – gesucht waren Arbeiten, die Kreativität, Design und Nachhaltigkeit...

Manfred Walter, Florian Resch, Sophie Resch, Andrea Resch, Gerald Resch, Josef Herk und Jochen Pack (v.l.)  | Foto: MeinBezirk
3

WB-Bezirksbesuch
Mit sich lohnender Leistung zu mehr Wirtschaftskraft

Steiermarks Wirtschaftsbund-Spitze mit Josef Herk und Jochen Pack sowie der regionale Obmann Manfred Walter stimmten bei Betriebsbesuchen in der Marktgemeinde St. Stefan im Rosental auf die Wirtschaftskammer-Wahlen im März 2025 ein und nannten aktuelle Wirtschaftsthemen, die bewegen.  GLOJACH. Hochrangigen Besuch vom Steirischen Wirtschaftsbund (WB) gab es in Glojach bei den Prototypenprofis der Resch GmbH und in der Folge in St. Stefan im Rosental bei DiniTech, den Experten für das flexible...

St. Anna am Aigen ist nicht nur ein guter Boden für Wein, sondern auch für erfolgreiches Unternehmertum. | Foto: MeinBezirk
3

Jubiläen
St. Anna ist ein guter Boden für Wein und für Unternehmertum

Die Wirtschaftskammer zeichnete zwei langjährige Unternehmer in St. Anna am Aigen für die unternehmerische Leistung aus. Wolfgang Lippe und Manfred Pecsek nahmen die Urkunden entgegen. ST. ANNA. Vertreter der Regionalstelle der Wirtschaftskammer schneiten dieser Tage in zwei Betrieben in St. Anna am Aigen herein. Grund für den Überraschungsbesuch war die Überreichung von Jubiläumsurkunden Lippe und Pecsek geehrtUnternehmer Wolfgang Lippe erhielt eine Ehrenurkunde, und zwar anlässlich seines...

Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

Der 88-jährige Robert Mitterer wurde ausgezeichnet. | Foto: ÖGB
3

Produktionsgewerkschaft
Robert Mitterer für 70 Jahre Treue prämiert

Die Gewerkschaftsarbeit ist essenziell für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Einer, der sich stets aktiv eingesetzt hat und dies noch immer gerne tut, ist Robert Mitterer. Der 88-Jährige wurde nun von der Produktionsgewerkschaft für seine großen Verdienste ausgezeichnet.  SÜDOSTSTEIERMARK. In der letzten Sitzung der Produktionsgewerkschaft (PRO-GE)-Ortsgruppe Feldbach stand ein ganz besonderer Programmpunkt am Plan. Ein verdientes Mitglied wurde ausgezeichnet.  Gewerkschafter...

Am Freitag soll der gerichtliche Antrag auf ein Sanierungsverfahren gestellt werden.  | Foto: KTM Sportmotorcycle
2

Schock in der Motorradbranche
KTM beantragt Sanierungsverfahren

Schock in der Motorradbranche: KTM AG ist insolvent. Wie man am Dienstag mitteilte, bereitet man einen Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor. Der Finanzierungsbedarf beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag.  STEIERMARK. KTM braucht einen Neustart. Wie die Pierer Mobility AG am Dienstag mitteilte, muss die 100-prozentige Tochter, die KTM AG, Insolvenz anmelden. Am Freitag wird ein gerichtliches Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Kurt Maier und Josef Herk präsentierten am Dienstag in einer Pressekonferenz ihren Plan für eine künftige engere Zusammenarbeit. Auch Landesregierung und Sozialpartner sollen mit ins Boot geholt werden.  | Foto: Foto Fischer
3

Kampf um den Wirtschaftsstandort
Schulterschluss zwischen IV und WKO

Die Steiermark kämpft mit wachsendem Druck: Langsame Verfahren und Wettbewerbsnachteile gefährden die Wirtschaft. IV-Steiermark und WKO-Steiermark fordern eine "Standortpartnerschaft", um dringend nötige Reformen voranzutreiben. Als Teil davon soll es künftig regelmäßige Arbeitstreffen mit Landesregierung und Sozialpartner geben.  GRAZ/STEIERMARK. Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen. Wie die Industriellenvereinigung (IV) Steiermark und die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
ÖHKV-Vizepräsident Josef Sommer, SHR-Geschäftsführer Jörg Siegel, Bürgermeister Michael Karl, SHR-Geschäftsführer Daniel Freismuth, ÖHKV-Ehrenpräsident Adi Weber, ÖHKV-Präsident Stefan Szirucsek (v.l.) bei der Jahrestagung in Bad Gleichenberg. | Foto: Peter Siegel
3

Heilbäder- und Kurorteverband
Bad Gleichenberg als Zentrum von 70 Kurorten

Die Wahl des Austragungsortes der Jahrestagung des Österreichischen Heilbäder- und Kurorteverbandes fiel nicht willkürlich auf Bad Gleichenberg. Dort nämlich gilt das Kurhaus als Leitbetrieb für die Region. BAD GLEICHENBERG. Der Österreichische Heilbäder- und Kurorteverband (ÖHKV) ist ein Zusammenschluss von mehr als 70 Kurorten mit modernen Kur-, Thermen-, Kneipp- und Wellnesseinrichtungen und reichhaltigem Sport- und Kulturangebot. Nun fand die Jahrestagung der Vereinigung zum ersten Mal in...

Optiker Raphael Titz freut sich über Platz zwei beim "Follow-me-Award". | Foto:  Fischer
3

Für Feldbach
Optiker Raphael Titz holte Platz zwei beim Follow-me-Award

Der Feldbacher Optiker Raphael Titz holte mit 2.444 Stimmen Platz zwei in der Kategorie der familienexternen Nachfolge beim begehrten "Follow-me-Award" der Wirtschaftskammer. SÜDOSTSTEIERMARK. Der erfahrene Optiker Raphael Titz mit seinem Geschäft in Feldbach konnte beim Online-Voting von "Follow me" 2.444 Stimmen sammeln und holte damit den zweiten Platz in der Kategorie „Familienexterne Nachfolge“. Das Ergebnis sei der Beweis für die tiefe Verbindung und Verwurzelung des Betriebs in der...

Die Abordnung der Ecoexperts Automation GmbH rund um Franz Rindler (2.v.r.) nahm den Preis in Wien entgegen. | Foto: Peroutka/DiePresse
3

"Austria's Leading Companies"
Unternehmen aus Tieschen im Rampenlicht

Die Stars der österreichischen Wirtschaft wurden kürzlich im Rahmen der Awardshow "Austria’s Leading Companies" gekürt. Mit dabei war unter den Ausgezeichneten auch ein Unternehmen aus der Südoststeiermark – nämlich die Ecoexperts Automation GmbH aus Tieschen. WIEN/SÜDOSTEIERMARK. Zum mittlerweile 26. Mal sind die besten Unternehmen Österreichs beim Wirtschafts-Wettbewerb "Austria’s Leading Companies" (ALC) ausgezeichnet worden. Die Wirtschaftselite aus Österreich traf sich zur großen...

2:19

Weltneuheit
Erste Erntemaschine für die Maisspindel als Anhänger

Die Steiermark ist bekanntermaßen fruchtbarer Boden für Forschung und Innovation. Das beste Beispiel dafür ist eine Maisspindel-Erntemaschine als Anhängervariante, die nun in Halbenrain offiziell präsentiert worden ist. Sie hilft dabei, den Nachhaltigkeitsbooster Maisspindel schnell und effizient aufzusammeln, zu reinigen und zu sortieren. HALBENRAIN. Von einem großen Tag für die heimische und internationale Landwirtschaft konnte man nun in der Markgemeinde Halbenrain sprechen. Schauplatz war...

Im Mittelpunkt standen die ausgezeichneten Fachkräfte und die jeweiligen Betreuerinnen und Betreuer der Unternehmen.  | Foto: Schleich
67

Stars of Styria
Die ausgezeichneten Fachkräfte im Rampenlicht

Sie sind das Rückgrat einer funktionierenden Wirtschaft. Die Lehrlinge bzw. späteren Fachkräfte und Meisterinnen und Meister. Ausgezeichnete Absolventinnen und Absolventen einer Lehrausbildung und einer Meister- oder Befähigungsprüfung erhielten beim Event "Stars of Styria" wieder eine Bühne.  FELDBACH/SÜDOSTSTEIERMARK. Die besten Lehrlinge bzw. Absolventinnen und Absolventen einer Meister- oder Befähigungsprüfung wurden im Rahmen des Events „Stars of Styria“ im Autohaus Uitz in Feldbach...

Silvia Dunkl (3.v.l.) und Gabriele Fürnschuß (5.v.l.) unter anderem mit Südoststeiermarks WK-Regionalstellenobmann Günther Stangl (4.v.l.).  | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
3

Wirtinnenrose
Bühne für zwei Botschafterinnen des lokalen Gastgewerbes

43 Wirtinnen aus der Grünen Mark, die mit viel Einsatz und Engagement seit vielen Jahren zum Erfolg der heimischen Gastronomie beitragen, wurden in Graz im Rahmen der alten Universität mit der Goldenen Wirtinnenrose bedacht. Eine würdige Bühne erhielten auch zwei Vertreterinnen aus dem Bezirk.  GRAZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Was wäre das Leben in unseren Gemeinden ohne die Gastwirtschaft als Treffpunkt aller Generationen? Die Wirtshäuser sind essenzielle Säulen der Nahversorgung.  Alle zwei Jahre...

2:36

Jufa-Jubiläum
Seit 15 Jahren geht es mit Tieschens Tourismus bergauf

Erst heuer hat Jufa in Bad Radkersburg ein neues Familienhotel eröffnet. Lange Tradition genießt im Bezirk neben dem Standort in Gnas jener in Tieschen. Seit 15 Jahren sorgt man in der Marktgemeinde für die Gäste und einen erfolgreichen Tourismusstandort.  TIESCHEN. Noch vor knapp 18 Jahren sah die touristische Situation in Tieschen eher suboptimal aus. "Wir hatten ein Bezirksmusikertreffen und an die 50 Gäste. Wir wussten nicht so recht, wo wir die Musikanten unterbringen sollen und haben sie...

Familie Triebl weiß nicht nur, wie man Wein macht, sondern auch, wie der Olivenanbau funktioniert.  | Foto: Triebl
3

Innovation in St. Anna
Familie Triebl feiert erste Olivenernte

Unsere vulkanischen Böden zeigen sich fruchtbar – und dies nicht nur, was etwa den Wein anbelangt. Die Winzerfamilie Triebl hat sich im Olivenanbau versucht und wurde für ihren Mut nun auch belohnt.  ST. ANNA AM AIGEN. Die Südoststeiermark ist für ihre innovativen und mutigen Köpfe bekannt. Besondere News gibt es nun aus der Marktgemeinde St. Anna am Aigen. Das Weingut Triebl setzte nun einen einen bedeutenden Meilenstein: Die erste Olivenernte auf ihrem Gut wurde erfolgreich abgeschlossen....

103 offene stellen zählt der Bezirk Südoststeiermark in der Metall- und Elektrosparte. Ferner gibt es in dem Bereich aktuell elf offene Lehrstellen. | Foto: MEV
3

AMS Südoststeiermark
Der Arbeitsmarkt im Bezirk bleibt stabil

Wenngleich die Arbeitslosigkeit in der Südoststeiermark im Vergleich mit den Herbstmonaten des Vorjahres weiterhin im Steigen begriffen ist, bleibt der Arbeitsmarkt stabil. Die Arbeitslosenquote lag Ende September bei 3,9 Prozent. SÜDOSTSTEIERMARK. Die Arbeitslosigkeit steigt in der Südoststeiermark im Jahresvergleich um 16,7 Prozent. Rechnet man die Südoststeirerinnen und Südoststeirer in AMS-Schulungen hinzu, kommt man auf  14,7 Prozent. "Der Arbeitsmarkt bleibt aber trotzdem stabil", wie...

Evelyn Götz ist eine inspirierende Persönlichkeit, die nicht nur auf 25 Jahre Erfahrung im Tourismusmarketing zurückblickt, sondern auch zukunftsweisende Trends erkennt und fördert. | Foto: crosseye Marketing Gmbh @90frm.com
4

Interview mit Evelyn Götz
25 Jahre Tourismusmarketing: Ein Blick hinter die Kulissen

Evelyn Götz führt seit 25 Jahren das Unternehmen crosseye Marketing GmbH, eine Agentur für Tourismusmarketing. Im Interview spricht sie über technologische Herausforderungen, die Bedeutung von Kreativität und Mut sowie die Rolle der KI in der Branche. Außerdem erklärt sie, welche Trends den Tourismus in Zukunft prägen werden. WEIZ/BIRKFELD. Seit 25 Jahren leitet Evelyn Götz die Agentur crosseye Marketing GmbH, die sich auf Tourismusmarketing spezialisiert hat. Mit ihrer Erfahrung im Umgang mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Pre-Opening bei "Gruber Reisen" in Feldbach: Eigentümerfamilie Csejtei, Geschäftsführer Max Schlögl, Bürgermeister Josef Ober, Filialleiterin Sandra Köhldorfer-Maitz, Vertriebsleiter Stefan Kolberger und Heinz Ramert (v.l.) | Foto: MeinBezirk
3

Reiselust
"Gruber Reisen" in Feldbach am bewährten Standort neu eröffnet

Seit 45 Jahren betreibt "Gruber Reisen" eine Filiale in Feldbach. Nun wurde das Reisebüro am bewährten Standort in der Schillerstraße, Ecke Ungarstraße, vergrößert, saniert und teilweise neu eingerichtet. Die "Neueröffnung" nach dem Umbau feierte das Team mit einem Get-together aus Partnern, Kunden, Freunden und Politik. FELDBACH. Während sich hierzulande Tag für Tag dichter Nebel über das Raabtal legt, wollen viele Südoststeirerinnen und Südoststeirer im Herbst und im Winter Kraft und Energie...

Karl Konrad, Markus Schöck, Heinz Ramert, Nina Ramert, Günther Ramert, Josef Herk und Josef Ober (v.l.) | Foto: Schrotter
10

Doppeljubiläum
Familienunternehmen Ramert feierte in den Prestige-Hallen

Das Familienunternehmen Ramert in Feldbach feiert heuer ein Doppeljubiläum. Die Firma gibt es inzwischen seit 125 Jahren, seit einem Dreivierteljahrhundert als Elektro Ramert. FELDBACH. Vor allem in den letzten fünf Jahren hat sich die Familie Ramert für ihre nachhaltigen Vorzeigeprojekte für die Energiewende einen Namen gemacht. Elektro Ramert ist in Österreich sowie zahlreichen südosteuropäischen Ländern in den Bereichen Elektrohandel und Elektroinstallation tätig. Der Hauptsitz des...

Franz Fartek, Johann Winkelmaier und Marcus Gordisch (v.l.) überraschten Lisa Laschald mit Blumen und dem FAIRing-Schemel. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
2

Fehring
20-Jahr-Feier für Lagunenstüberl und Lieblingscafé neu eröffnet

Der Gastromix in der Kleinstadt Fehring bietet Gästen und Einheimischen viel kulinarische Abwechslung. Kürzlich feierte das Lagunenstüberl 20-Jahre-Jubiläum. Und das ehemalige Café Pace am Hauptplatz ist jetzt das Lieblingscafé. FEHRING. Beim alljährlichen Frühschoppen in der Grünen Lagune begrüßte Waltraud Pammer wieder viele Gäste – diesmal zu einem besonderen Anlass, denn das Lagunenstüberl feiert 20-jähriges Bestehen. Dass Waltraud Pammer ihr Lagunenstüberl mit viel Herz und Engagement...

1:50

Breitbandausbau
Die Glasfaser zieht im Bezirk weiter ihre Bahnen

Breitbandinternet ist das Thema der Stunde. Gemeinsam mit Sbidi, einer Gesellschaft des Landes, gelingt es in der Südoststeiermark – aktuell in Fehring, Kirchbach-Zerlach und Unterlamm – nun wieder Schritt für Schritt, sogenannte "weiße Flecken" in der Glasfaser-Versorgung auszumerzen. In Riegersburg gelingt der Start gemeinsam mit Speed Connect Austria.  SÜDOSTSTEIERMARK. Der Breitbandausbau ist eines der aktuellsten und wichtigsten Themen in den heimischen Gemeinden. Vor allem in Zeiten der...

Anzeige
Das GRAWE-Team in Kirchbach: OBIN Erwin Großschädl, Bez.Dir. August Kurzmann, Reg.Leiterstv. Christopher Sudi, Zulassungskraft Ingrid Fink,
Regionaldirektor Manfred Tieber, ZI Manfred Reinprecht, DI-TL Helmut Konrad (v.l.) | Foto: GRAWE
4

GRAWE
20 Jahre Betreuung im Kundencenter Kirchbach

Vor mehr als 20 Jahren, am 16. Oktober 2004, wurde das neu umgebaute Dienstleistungszentrum KB5 offiziell eröffnet. KIRCHBACH. Am Standort des KB5 wurde damals auch das Kundencenter Kirchbach der Grazer Wechselseitigen Versicherung AG eröffnet. Rund 25.000 Fahrzeuge wurden in den vergangenen 20 Jahren beim Kundencenter zugelassen – eine beeindruckende Zahl, die das Vertrauen in die Arbeit der Mitarbeiter vor Ort widerspiegelt. Regionaldirektor Manfred Tieber, Stellvertreter Christopher Sudi,...

Am Graz Airport rechnet man heuer mit etwa 820.000 Passagieren. | Foto: Oliver Wolf

Graz Airport
Plus bei den Passagieren, Rückgang bei der Fracht

Der Graz Airport zieht Herbstbilanz: Die private Reiselust ist sehr hoch, Geschäftsreisen sind noch nicht auf dem Vor-Corona-Niveau. Mit knapp 710.000 Passagieren liegt man beim Graz Airport rund 15 Prozent über dem Vorjahr. Die schon im Frühling zu beobachtende Tendenz, dass sich die Auslastung der Flüge verbessert, hält weiter an. Das Passagierplus im Linienbereich liegt bei rund zehn, im Charter bei etwa 31 Prozent. Stärkste Destination ist Frankfurt. Aufgrund der augenblicklichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.