Ältere Menschen

Beiträge zum Thema Ältere Menschen

Die BesucherInnen der 30 Jahre Pflegezentren Drescher-Feier besuchten waren top gelaunt und freuten sich weiterhin auf einen aufregenden Tag!
1 26

In Raiding wurde gefeiert!
30 Jahre Pflegezentren Drescher

Am Samstag, den 3. Juni 2023, feierte das Pflegezentrum Drescher in Raiding ein bemerkenswertes Jubiläum - 30 Jahre hingebungsvolle Pflege und Betreuung für ältere Menschen. "Feiern wir gemeinsam!"RAIDING. Die Feierlichkeiten zogen BewohnerInnen, MitarbeiterInnen, ehemalige Mitarbeiterinnen und zahlreiche Gäste aus der Region an, um diesen bedeutenden Meilenstein zu würdigen. Die Festlichkeiten begannen um 10 Uhr mit der heiligen Messe. Daraufhin folgten ab 13 Uhr "Die Hopfenschwinger" in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Zu zweit geht alles leichter | Foto: Pixabay

Nachbarschaftshilfe plus
Freud' und Leid - geteilt ist beides schöner

Seit mittlerweile 10 Jahren gibt es das erfolgreiche Projekt „Nachbarschaftshilfe plus“. Es geht dabei um die Erhöhung der Lebensqualität von älteren Menschen. 2014 haben sechs Gemeinden in Oberpullendorf damit begonnen, mittlerweile sind es bereits 22  - von insgesamt 28 - im Bezirk! OBERPULLENDORF. Seit 2014 wurden mehr als 57.000 soziale Dienste bei „Nachbarschaftshilfe plus“ koordiniert. Begleitdienste und Besuche werden am besten genutzt. An die 700 Freiwillige machen bei dem Projekt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Die neue Wohngemeinschaft "Lebensfreude" für Senioren wurde vorgestellt: Jörg Ringhofer, Klaus-Peter Schuh, Martin Schwartz, Alfred Kollar, Sieglinde Pfänder, Herwig Wallner, Hans Peter Hadek und Johann Schmidt | Foto: Michael Strini
10

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
Wohngemeinschaft "Lebensfreude"

Aus der ehemaligen Zentrale der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wird nun eine Wohngemeinschaft für ältere Menschen. OBERWART. Im Vorjahr zog die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft in die neue modernde Unternehmenszentrale ein. Seitdem wartet die ehemalige Zentrale in der Rechten Bachgasse auf eine Nachnutzung. Diese ist nunmehr gefunden.  "Das Projekt ist in mehrfacher Hinsicht nennenswert. Es gab verschiedene Ideen für eine Nachnutzung. Das Projekt Wohnen im Alter mit besonderen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Laden zur Teilnahme ein: Kukmirns Gemeindevorstand Klaus Weber, Wörterbergs Vizebürgermeisterin Marianne Hackl, Rudersdorfs Bürgermeister Manuel Weber (von links). | Foto: Weber

Kukmirn, Wörterberg, Rudersdorf
Angebot von Tablet-Kursen für die ältere Generation

In den Gemeinden Kukmirn, Wörterberg und Rudersdorf werden ab Mai für die ältere Generation kostenlose Handy- und Tablet-Schulungen angeboten. Diese werden vom Mobilfunkbetreiber A1 durchgeführt, gaben Kukmirns Gemeindevorstand Klaus Weber, Wörterbergs Vizebürgermeisterin Marianne Hackl und Rudersdorfs Bürgermeister Manuel Weber bekannt. Ab 3. Mai werden in den drei Gemeinden insgesamt fünf Kurse abgehalten. Jeder dieser Kurse besteht aus drei Einheiten zu je drei Stunden. Infos über freie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zwischen 65 und 83 Jahre alt sind die Jennersdorfer "Hof-Radler", die einander jede Woche zur gemeinsamen Radtour treffen. | Foto: Dax
2

Fitness
Jennersdorfer "Hof-Radler" kennen keine Altersgrenze

Wenn es um Bewegung und Fitness geht, gibt es kein Alterslimit. Das beweisen die Jennersdorfer "Hof-Radler" jede Woche aufs Neue. Zwischen 65 und 83 Jahre alt sind die 15 Herren, die sich regelmäßig und gemeinsam auf ihre Räder setzen und losfahren. Und das tun sie schon seit dem Jahr 2009. Jede Woche eine Tour"Von April bis Oktober treffen wir uns jeden Donnerstag", erzählt Adolf Dax, einer der Gründerväter. Zwischen 60 und 90 Kilometer lang seien die Touren, die man gemeinschaftlich in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Urkundenübergabe: ÖZIV Burgenland-Vize-Präsident Erwin Würrer, Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner und ÖZIV Burgenland-Präsident Manfred Seifert | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Oberwart nun Mitglied beim ÖZIV Burgenland

Die Stadtgemeinde Oberwart hat als eine der ersten Gemeinden Burgenlands eine Mitgliedschaft beim ÖZIV Burgenland übernommen. OBERWART. Am Dienstag, 11. Jänner 2022, wurde von Präsident Manfred Seifert und Vize-Präsident Erwin Würrer die Urkunde an Stadtchef Georg Rosner übergeben. "Wir sind sehr stolz darauf, Mitglied beim ÖZIV Burgenland zu sein. Damit zeigen wir als Stadt soziales Engagement und helfen positive Veränderungen hervorzubringen - Barrierefreiheit und Inklusion müssen noch mehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die älteren Internet-Neulinge bekamen an drei Vormittagen wertvolle Tipps zum Umgang mit dem Internet. | Foto: Gemeinde Olbendorf

Generation 60 plus
Olbendorfer Senioren als Internet-Einsteiger

Einblicke in eine für viele noch fremde digitale Welt erhielten die Teilnehmer eines Internet-Einsteigerkurses in Olbendorf. Die Schulungsteilnehmer stammten aus der Generation über 60 Jahre und erhielten von Referent Martin Guttmann wertvolle Tipps für den sicheren und bedachten Umgang mit dem Medium Internet. Initiiert wurde der an drei Vormittagen organisierte Kurs vom Seniorenrat, den Volkshochschulen und dem Provider A1.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Olbendorfer Pensionisten zeigten sich beim Sprayen ausgelassen wie die Jungen.
10

Senioren sprühten Graffiti
Alter schützt in Olbendorf vorm Sprayen nicht

Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt, höchstens dem Alter. Denn nur Leute über 70 Jahre durften beim Besprayen einer Böschungsmauer neben dem Olbendorfer Gemeindeamt mitmachen. Der Pensionistenverband unter seinem Obmann Otto Holper hatte den Olbendorfer Künstler Paul Mühlbauer engagiert, unter dessen Obhut knallbunte Graffiti auf die Wand gesprüht wurden. "Medizin statt Heroin" etwa prangt nun als Schriftzug neben dem Gemeindeamt, genauso "Resl" oder"Uiwandoaf".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stellten das Seniorentaxi vor: Patrick Poten von der Wirtschaftskammer (links) und Bürgermeister Franz Kern. | Foto: Wirtschaftskammer

Für die Generation über 60
Seniorentaxi neu in der Gemeinde St. Martin an der Raab

Ältere Leute aus der Gemeinde St. Martin an der Raab können künftig per Taxi ihre Wege zurücklegen. Die Gemeinde ist der Initiative "Seniorentaxi" beigetreten. Personen über 60 Jahre können zu günstigen Tarifen Einkaufs-, Behörden- oder Besuchsfahrten unternehmen. Die Taxischecks sind zu fünf und zehn Euro erhältlich und werden von der Gemeinde ausgegeben. Eingelöst werden können sie bei jedem burgenländischen Taxiunternehmen. "Das Angebot erhöht die Verkehrssicherheit und die Mobilität",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Rohrer Teilnehmer am Internet-Kurs befassten sich mit Google, Apps, WhatsApp, digitalen Fotos und dem Zeitunglesen online. | Foto: Gemeinde Rohr
4

Workshops für Einsteiger auf Tablets
Internet-Kurse für Altere in Rohr und Ollersdorf

Ob E-Mails verschicken, sich auf Google Maps zurechtfinden, digitale Fotos verwalten oder bei WhatsApp-Gruppen mitkommunizieren - auch die ältere Generation will an der digitalen Welt teilhaben. Um ihr das zu erleichtern, veranstaltete der Telekom-Betreiber A1 kostenlose Internet-Kurse für ältere Einsteiger und Nutzer. Sowohl in Rohr als auch in Ollersdorf waren die Schulungen gratis. Gearbeitet wurde auf Tablets.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bernhard Dillhof und Bürgermeister DI Gerald Hüller starten das 60plusTaxi in Marz. | Foto: WKB

60plusTaxi nun auch in Marz

MARZ. Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Marz sind mittlerweile 91 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt - ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. Mobilität für Ältere Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Ein Arzttermin, der Einkauf oder der Besuch von Verwandten und Bekannten ist für ältere Menschen ohne PKW oder öffentliches Verkehrsangebot oft ein großes Problem. „Tatsächlich kann nur jemand...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gelenksschmerzen sind im höheren Alter leider keine Seltenheit. | Foto: Syda Productions / Fotolia.com
2

Schmerzen im Alter: Vorbeugen, behandeln

Es ist ein natürlicher Prozess, dass der Körper im höheren Alter nachlässt. Viele Schmerzerscheinungen sind aber gut behandelbar. Einmal tut das Knie weh, dann schmerzt die Hüfte und der Rücken meldet sich auch ständig: Viele ältere Menschen kennen das Gefühl, wenn es immer irgendwo zwickt. Wer chronische Schmerzen im Alter vermeiden möchte, sollte am besten schon früh mit der Vorbeugung beginnen. Um möglichst lange die Lebensqualität hoch zu halten, muss man bereits in jungen Jahren regelmäßig...

  • Michael Leitner
Auch im Älter darf und kann man Stärke demonstrieren. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
1

Alter schützt vor Fitness nicht

Hohes Alter und körperliche sowie geistige Fitness schließen einander keineswegs aus. Im Alter lange fit zu bleiben, ist ein edles Ziel, das wohl die meisten Menschen verfolgen. Prinzipiell unterliegt der Körper einem natürlichen Alterungsprozess, der sich nicht gänzlich vermeiden lässt. Viele machen allerdings den Fehler, nach den ersten Verschleißerscheinungen zunehmend auf Sport zu verzichten. Wenn die Arme ständig zwicken oder das Knie nicht mehr ganz so dehnbar ist, verspüren manche keine...

  • Michael Leitner
BGM Helmut Hareter, Gertraud Frank (Raiffeisen), LR Norbert Darabos und Patrick Poten (WK) präsentieren den Taxi-Scheck | Foto: WK

60plus Taxi macht nun auch ältere Breitenbrunner mobil

BREITENBRUNN. Vor mittlerweile zehn Jahren starteten heimische Taxiunternehmen mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit Breitenbrunn sind mittlerweile 75 Gemeinden im Burgenland am Projekt beteiligt. Weg zum Einkauf oder Arzt Das freut LR Norbert Darabos: „Diese Initiative stellt die individuelle Mobilität vieler Senioren sicher und leistet damit einen ganz wesentlichen Beitrag für die selbständige Lebensführung und die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen!“...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner

Spielefest 19.7

Spielefest für Kinder Alte Spiele neu erleben Wir, die Älteren, wollen den Kindern alte Spiele zeigen und gemeinsam Spaß haben! Altes Kulturgut einfach weitergeben. Wo: In der Veranstaltungshalle/ Garten in Luising Wann: Am Sonntag den 19.7 zwischen 14-17 Uhr Machen Sie mit! Gemeindebücherei Heiligenbrunn Wann: 19.07.2015 14:00:00 bis 19.07.2015, 17:00:00 Wo: Veranstaltungshalle, 7522 Luising auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Rose-Marie Lindqvist
Obmann Patrick Poten, Bgm. Ing. Reinhard Berger und Bernhard Dillhof von der Wirtschaftskammer starten das „60plusTaxi“ in Mariasdorf | Foto: WKO

Mariasdorf ist neue 60plusTaxi Gemeinde

Die burgenländischen Taxiunternehmen starteten 2008 mit Unterstützung der Sozialabteilung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Mariasdorf sind mittlerweile 57 Gemeinden des Burgenlandes an diesem Projekt beteiligt - ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Ein Arzttermin, ein Behördentermin oder der Besuch von Verwandten und Bekannten. Für ältere Menschen ohne eigenes Fahrzeug oder einem fehlenden öffentlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fehlsichtigkeit beim Autofahren | Foto: Neumayr/Augenoptikermeister
2

Gratis Seh- und Hörtest für alle Autofahrer ab 45 Jahren

Die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker zeigen in der Führerschein-Diskussion Initiative! Aktuell ist wieder eine Debatte darüber entfacht, ob ältere Autofahrer in Österreich beim Arzt verpflichtende Gesundheitstests ablegen sollten. In anderen EU-Ländern sind diese bereits vom Gesetz vorgeschrieben. Bei uns setzt man noch auf Freiwilligkeit. Im Sinne der Verkehrssicherheit zeigen die Österreichischen Augenoptiker/Optometristen und Hörakustiker nun Initiative und laden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Eine Tagesbetreuung für Senioren ist in Kohfidisch geplant. | Foto: Sulyok

Kohfidisch: Betreubares Wohnen

Die Betreuung der älteren Generation in den Ortsteilen der Marktgemeinde Kohfidisch wird weiter vorangetrieben. Nachdem in Kirchfidisch bereits betreubare Wohnungen errichtet wurden, steht nun auch in Kohfidisch die Fertigstellung eines Wohnblocks mit betreubaren Wohneinheiten kurz vor der Eröffnung. Dazu soll nun auch eine „Senioren-Tagesbetreuung“ hinzukommen. Gewohnte Umgebung Für die Marktgemeinde Kohfidisch mit Bgm LAbg Norbert SULYOK an der Spitze wird im Sozialbereich hervorragende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Begeistert lauschen die Großeltern unseren SchülerInnen
2

Projekt der NMS Andau: Begegnungen mit älteren Menschen

Projektpräsentation Märchen In der Vorweihnachtszeit 2013 fand im Jugendheim ein gemütlicher Nachmittag für ältere Menschen statt, bei dem die 1a-Klasse ihr Weihnachtsmusical präsentierte. Der zweite Teil des fächerübergreifenden Projektes „Begegnungen mit älteren Menschen“ (Religion, Deutsch, Bildnerische Erziehung und Sozialerziehung) wurde nun wie bereits damals angekündigt, rund um das Thema „Märchen“ fortgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler haben in den letzten Wochen in verschieden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • NMS NMS Andau
1

Restplätze: "Gesund und fit ins hohe Alter!" Kostenfreier Vortrag am Freitag, 5.4. – 19:00,

Sie fühlen sich schlapp, oftmals müde, neigen zu depressiver Verstimmung oder haben (scheinbar grundlos) schlechter Laune. Laden (scheinbar jeden) Infekt ein, haben Hautunreinheiten und Verdauungsstörungen? Nie war es wichtiger, den Organismus von Ablagerungen und Schadstoffen zu befreien und gleichzeitig Regenerationsmechanismen in Gang zu setzen. Wellness, Schönheit, geistiges und körperliches Wohlbefinden, all die Dinge, die sich jeder Mensch wünscht - in nur einem einzigen natürlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gabriele Maierhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.