Ängste

Beiträge zum Thema Ängste

Du bist wertvoll. Du bist nicht allein. Es gibt Hilfe. | Foto: pixabay.com
6

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag
TelefonSeelsorge hat jederzeit ein offenes Ohr

Am 10. September ist Weltsuizidpräventionstag. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TelefonSeelsorge haben jederzeit ein offenes Ohr für Sorgen, Emotionen, Ängste und Hoffnungslosigkeiten und möchte Menschen Mut machen, sich bei suizidalen Gedanken zu melden. SALZBURG. Erreichbarkeit, Vertraulichkeit, Gebührenfreiheit und Offenheit - das sind die vier Grundsätze der österreichischen TelefonSeelsorge. Was als Inserat in einer Londoner Zeitung durch Baptistenpfarrer Chad Varah im Jahr 1953...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz

Angst - ein Zeichen unserer Zeit
Angst unter Männern - wie die Bibel helfen kann

Angst unter Männern In der Stadt Salzburg gibt es eine Einrichtung, die nennt sich „Männerbüro“, dort können Männer Rat und Hilfe erhalten, die gestreßt sind, die mit den Problemen und Sorgen die Corona mit sich gebracht haben, nicht mehr fertig werden, oder mit familiären Belastungen zu kämpfen haben. Die Zahl der Hilfesuchenden Männer hat sich verdoppelt. Ungewöhnlich?…. durchaus nicht! Ein Mann ist auch nur ein „Mensch“. Nicht immer stark, auch verletzlich, gefühlsbetont. Man sagt auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hermann Lassacher

Psychologie / Psychotherapie
Infos zu Antidepressiva

Antidepressiva: Medikamente bei Depressionen und Angst vor Medikamenten Da ich immer wieder die Erfahrung mache, dass Menschen falsche Vorstellungen von Medikamenten haben, die Depressionen etwas lindern können, möchte ich hier ein paar Informationen weitergeben: - Medikamente wie Antidepressiva können eine Brücke ins Leben bilden. Die Medikamente schwächen viel Leid ab. - Antidepressiva machen nicht abhängig und sind auch kein Gift für den Körper. Sie zeigen ihre erste Wirkung nach sieben bis...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / Psychotherapie
Sexuelle Unlust und psychische Erkrankungen

Es kann vielfältige und komplexe Ursachen geben, wenn Menschen keine Lust auf Sex haben. Neben partnerschaftlichen und körperlichen Ursachen können auch psychische Erkrankungen eine bedeutsame Rolle spielen.So gehen etwa mittelschwere und schwere Depressionen mit einem gravierenden Verlust an Lebensenergie und Lebensfreude einher, und viele Menschen, die gerade eine depressive Episode durchmachen, verlieren auch die sexuelle Lust. In diesem Fall ist Sexualtherapie definitiv nicht sinnvoll,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Die Leiterin der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck, Astrid Höpperger, weiß zu berichten, dass sich nicht zuletzt aufgrund der psychisch herausfordernden Coronapandemie die Onlineberatung im Jahr 2021 fast verdoppelt hat.  | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Telefonseelsorge bedeutet Zuhören, Mitgehen, Entlasten

INNSBRUCK (dibk). Hier erhalten Sie einen Einblick in den Jahresbericht 2021 der Telefonseelsorge Innsbruck. Dieser ist übrigens auch über die Osterzeit rund um die Uhr erreichbar. Onlineberatung hat sich verdoppeltIm zweiten Coronajahr 2021 erwies sich das Angebot der Telefonseelsorge besonders wichtig und gefragt. Dies zeigt sich im Jahresbericht der Telefonseelorge Innsbruck. „Vor allem die Onlineberatung, die wir in Kooperation mit den anderen österreichischen Telefonseelsorgestellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Ärzte behandeln Menschen die leiden. Die Psyche wird dabei oft vernachlässigt, sagt Dr. Ulrike Wilhelm. | Foto: Elke Bruckmüller

Interview
Gar nicht lustig trallala? Krisen unterm Christbaum

Dr. Ulrike Wilhelm ist Ärztin im Landesklinikum Baden, war lange Zeit in der Onkologie tätig und begleitet Menschen als psychosoziale Beraterin. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen zu helfen, die sich aus unterschiedlichsten Gründen nicht wohl und gesund fühlen. Mit ihr hat Maria Ecker über die jährliche "Krisenzeit" gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Eigentlich erwartet man ja, dass in der Adventszeit die Vorfreude überwiegt. Warum geht es vielen von uns trotzdem noch schlechter als sonst? DR....

  • Baden
  • Maria Ecker
Wie Kaffee bei Depressionen wirkt, ist umstritten. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
2

Wie Kaffee bei Depressionen wirkt

Die Wirkung von Koffein auf depressive Gemüter ist umstritten. Ein Morgen ohne Kaffee, das ist für viele Menschen undenkbar. Manche Forscher gehen davon aus, dass das geliebte Heißgetränk uns nicht nur am Morgen putscht, sondern sogar die Psyche heilt. Demnach könne Koffein die Symptome einer Depression entscheidend lindern. Dafür spricht etwa, dass in Ländern, in denen besonders viel Kaffee konsumiert wird, psychische Erkrankungen etwas seltener sind. Allerdings gibt es bei dieser Theorie auch...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.