Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin"
Unglaubliche Fälle aus der Medizin

BUCH TIPP: Martina Frei – "Die Frau mit den 48 1/2 Krankheiten - Neue unglaubliche Fallgeschichten aus der Medizin" Alle hypochondrisch veranlagten Menschen sollten dieses Buch meiden. Die Medizinerin und Journalistin Martina Frei präsentiert kuriose Fälle, Fehldiagnosen und Spontanheilungen. Alles kann passieren – kein Grund für Hypochonder, beruhigt zu leben. So berichtet die Autorin über fatale Kettenreaktionen, eine Frau mit 48 ½ Krankheiten, Hiobsbotschaften sowie "Essensunfälle". Nerven...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land | Foto: ginasanders/panthermedia

Ärztenotdienst für Wels & Wels-Land

WELS/WELS-LAND. Die wichtigsten Informationen zum Hausärztlichen Notdienst für das kommende Wochenende: 1.,3. und 4. November 2019 Hausärztlicher Notdienst: Wels-Land: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags von 9.00 bis 12.00 und 17.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 und 19.00 bis 7.00 Uhr. Wels-Stadt: Ordinationsdienst samstags, sonn- und feiertags 9.00 bis 12.00 und 15.00 bis 18.00 Uhr, Visitendienst 7.00 bis 19.00 Uhr und 19.00 bis 7.00 Uhr. Notrufnummer: 141...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Adami
Ehrenamtliches Team mit Obmann Mag. Jürgen E. Holzinger

ChronischKrank präsentiert hochrangige Experten aus Medizin, Recht und dem sozialen Bereich in Enns

ENNS. Der Verein ChronischKrank Österreich bietet ab Herbst 2018 in der Vereinszentrale in Enns (Kirchenplatz 3) hochinteressante Seminare und Weiterbildungen an. Einige namhafte Vortragende haben ihre Teilnahme bereits zugesichert. So wird Dr. Rainer Schöfl, Leiter der Gastroenterologie/Interne 4 der Elisabethinen Linz, am 30. Oktober um 17 Uhr über gastroenterologische Aspekte chronischer Erkrankungen sprechen. Am 22. November, ebenfalls um 17 Uhr, leitet der ehemalige ärztliche Direktor des...

  • Enns
  • Mag. Jürgen E. Holzinger
Foto: Kinderuni OÖ
4

KinderUni zu Gast im LKH Steyr

STEYr. Im Rahmen der KinderUni Steyr durften kürzlich rund 20 Kindern das LKH Steyr besuchen und erhielten vom Krankenhauspersonal sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen zum Thema Medizin und Patientenversorgung in altersentsprechender Form vermittelt. Neben zwei Vorlesungen zu den Themen „Medizin trifft Natur, was können Bär, Karpfen und Co., was wir Menschen nicht können?“ und „Notruf 144, wenn der Notarzt mit Blaulicht kommt“ durften die 12 bis 15-jährigen schließlich bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Am Wochenende verletzt? Kein Problem: Der Hausärztliche Notdienst (HÄND) ist unter 141 erreichbar. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Für kleinere Notfälle: Der Hausärztliche Notdienst

BEZIRKE. Was tun, wenn Beschwerden oder Erkrankungen außerhalb der regulären Ordinationszeiten auftreten? Der Hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, kommt dann zum Einsatz, wenn die nächste reguläre Sprechstunde nicht mehr abwartbar ist, allerdings auch kein Rettungsdienst erforderlich ist. Was man darüber wissen sollte, erklärt Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Was versteht man unter dem Hausärztlichen Notdienst? Puttinger: Wie der Name bereits verrät, handelt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
Termine können unter 07712/2800 vereinbart werden. | Foto: panthermedia_A9307766_net - ginasanders

Neue Gruppenpraxis in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Mit 1. April nahm die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin unter Vertrag. Die Gemeinschaftspraxis in Schärding, Pramhöhe 16, wird von den beiden Allgemeinmedizinerinnen Ursula Hammel und Sandra Pöttler-Huemer geführt. Die Telefonnummer lautet 07712/2800.

  • Schärding
  • David Ebner
Allgemeinmediziner sind derzeit heiß begehrt – der Ärztemangel gilt als eines der dringendsten Probleme. | Foto: Kzenon - Fotolia

"Das Krankreden muss ein Ende haben"

Als Herausforderung des Gesundheitssystems gilt derzeit der zunehmende Mangel an Medizinern. OÖ. Es passiere mittlerweile immer wieder, dass Ärztestellen in Oberösterreich sechs bis sieben Mal ausgeschrieben werden müssen, heißt es von der Ärztekammer. "Es gibt bereits Hausärzte, die gar keinen Nachfolger finden. Wir müssen es schaffen, dass die ärztliche Jugend den Beruf des Allgemeinmediziners für eine Berufswahl hält, die dem eigenen Lebensstil entspricht", so Ärztekammerpräsident Peter...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Bauarbeiten in Sierninghofen-Neuzeug haben bereits gestartet. | Foto: Wolfgang Gruber
2

"Primärversorgung wird abgesichert"

In Sierning entsteht ein Primärversorgungszentrum (PVZ). In Haiderhofen ist ein Vital Gesundheitszentrum geplant. BEZIRK. "Für die Patienten ist ein Primärversorgungszentrum (PVZ) die erste Anlaufstelle bei medizinischen Problemen. In einem PVZ arbeiten Allgemeinmediziner gemeinsam mit Krankenschwestern, Ordinationsassistenen und einem Team aus Therapeuten zusammen", erklärt Wolfgang Gruber, Geschäftsführer von PVZ Management, das die administrative Betreuung übernimmt. In Sierning ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: ginasanders/panthermedia.net

Neue Ärzte im Bezirk Linz-Land

BEZIRK. Mit 1. April 2018 nimmt die OÖ Gebietskrankenkasse in Linz-Land neue Gruppenpraxen und eine Gynäkologin unter Vertrag. In der Leondingerstraße 58 in Traun übernimmt Allgemeinmediziner Dr. Osama Fouad Girgis die Ordination von Dr. Peter Holzleitner. Die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin von Dr. Michael Bittinger und Dr. Alexander Bittinger eröffnet in der Prinz-Eugenstraße 32 in Pasching. In Haid in der Salzburgerstraße 6 befindet sich ab 1. April die Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Walter und Monika Stockenhuber werden in Engelhartszell über Cannabis als Medizin informieren – geführt auf Vereinsbasis. | Foto: Stockenhuber
3 2

Biogärtnerei in Engelhartszell wird Oberösterreichs erster "Cannabis-Stützpunkt"

Der "Klarlbau z'Blindendorf" ist nicht nur Anlaufstelle für Chilis und Co., sondern bald auch für Cannabis. ENGELHARTSZELL, GRAZ (ebd). Seit 13. Jänner ist es fix: Die Gärtnerei von Monika und Walter Stockenhuber wird in Oberösterreich der erste Standort des Österreichischen Cannabis Netzwerks (ÖCN) sein. "Im Rahmen des Vereins für Komplementäre Gesundheitsvorsorge wird künftig über den Einsatz von Cannabis in der Medizin informiert", so Monika Stockenhuber, die auch Präsidentin des Vereins...

  • Schärding
  • David Ebner
Wird die vorgeschriebene Behandlung nicht eingehalten, treten rasch neue Symptome auf. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Schuppenflechte: Der Therapie treu bleiben

Bei chronischen Erkrankungen wie der Schuppenflechte (Psoriasis) ist es besonders wichtig, die Therapie nicht in Eigenregie abzusetzen. Raimund Lunzer von der Rheumatologischen Spezialambulanz im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Graz warnt, dass sich das Nicht-Einhalten der verordneten Behandlung bei den Patienten innerhalb weniger Wochen bemerkbar macht. „Sie bekommen Schmerzen und das Hautbild verändert sich. Außerdem dauert es, wie zu Beginn der Behandlung, zwei bis drei Monate bis die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
32

In Haidershofen soll ein neues Vitalzentrum entstehen

Mit einer  Pressekonferenz bei der Firma Wartecker fiel der Startschuss für das Projekt Vitalzentrum in Haidershofen. Da der Praktische Arzt der Gemeinde in zwei Jahren in Pension geht, musste man sich Gedanken über für die zukünftige medizinische Versorgung  machen.  Auf dem ehemaligen Werksgelände der Firma Wartecker soll das neue Zentrum bis 2019 für 1,2 Mio Euro entstehen, befinden sollen sich darin ein Praktischen Arzt, Wahlärzte und Fachärzte sowie Therapeuten, Masseure, Personal Trainer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Stadt Ansfelden verabschiedet den Gemeindearzt

ANSFELDEN (red). Der langjährige Stadtgemeindearzt Franz Josef Aichinger ist im heurigen Jahr zwar in Pension gegangen, wird aber weiterhin als Wahlarzt in Ansfelden tätig sein. Seine Praxis in der Bergstraße hat mit 1. Dezember 2017 sein Nachfolger Daniel Kirchmeier übernommen.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Entgegen der landläufigen Meinung ist Rheuma keinesfalls nur eine Erkrankung, die ältere Menschen betrifft. | Foto: Astrid08/Panthermedia
2

Rheumatische Beschwerden – keine gutartige Alterserscheinung

Der 12. Oktober war Welt-Rheumatag, der ganz im Zeichen der Bedürfnisse von rheumakranken Personen steht. Denn: Rheuma - ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern und zahlreichen Beschwerdebildern. BEZIRK (ebd). Ziehende und reißende Schmerzen in den Gelenken werden im Volksmund gerne als Rheuma bezeichnet. Tatsächlich gibt es bei dieser Erkrankung zahlreiche unterschiedliche Formen, Ausprägungen und Beschwerdebilder. Es handelt sich daher vielmehr um einen Sammelbegriff von entzündlichen...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: panthermedia.net/wavebreakmedia ltd

Neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin in Friedburg

LENGAU. Mit 1. Oktober nimmt die Oö. Gebietskrankenkasse in Friedburg eine neue Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin unter Vertrag. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK, Albert Maringer. Die „Dr. Egger/Dr. Grabscheit Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG“ in der Paracelsusgasse 16 in 5211 Friedburg ist unter...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
64

Fotobox Bilder vom Oktoberfest der Ärztekammer

Tolle Stimmung, umfangreiches Programm und beste kulinarische Verköstigung gab es beim heurigen Oktoberfest der Ärztekammer. Hier sind die Bilder aus unserer beliebten BezirksRundschau Fotobox. Wir wünschen euch viel Spaß beim Durchklicken!

  • Oberösterreich
  • BezirksRundschau FotoBOOX
Martin Burian, Herwig Kollaritsch, Martin Haditsch und Roland Nowak (v. l.) gehören zu den Reisemedizin-Experten. | Foto: Ärztekammer OÖ

Reisemedizin wird immer wichtiger

Die Herausforderungen in der Reisemedizin werden auch dieses Jahr auf einer Tagung behandelt. OÖ (vcp). 2017 findet die 22. reisemedizinische Tagung unter dem Motto „Grenzen/los“ in Linz statt. Bei dieser Versammlung sollen Ärzte und Apotheker im Bereich Reisemedizin aus- und weitergebildet werden. Mit aktuellen Informationen über Reise- und Tropenkrankheiten, sowie anderen gesundheitliche Beeinträchtigung im Zusammenhang mit Reisen will man die Ärzteschaft gezielter einschulen und vorbereiten....

  • Linz
  • Victoria Preining
Die Kommission der Schiedsstelle (v. l.): Rudolf Sigl,  Alois Jung, Helmut Hubner, Maria Leitner, Christoph Voglmair und Gunter Neuwirth. | Foto: ÄKOÖ/Werner

Schiedsstelle hilft bei Klärung von Behandlungsfehlern

Kommt es bei der medizinischen Behandlung zu Zwischenfällen, werden diese von der Schiedsstelle für Ärzte und Patienten geklärt. "Das sind keine ,querulantischen’ Beschwerden, sondern berechtigte Anliegen der Patienten, dass etwas aufklärungsbedürftig ist. Den Patienten geht es nicht vorrangig ums Geld. Sie wollen in erster Linie aufgeklärt und gesund werden", sagt Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer OÖ. Seit 25 Jahren gibt es die Schiedsstelle bereits. Seit 1991 wurden 4.795 Fälle in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei der Kollission wurde ein Mann so schwer verletzt, dass er ins Unfallkrankenhaus Linz gebracht werden musste. | Foto: Felix Abraham

Pensionist kracht in PKW – drei Verletzte

Ein Pensionist dürfte in Perg beim Abbiegen den Gegenverkehr übersehen haben. Es kam zur Kollision. PERG. Demnach lenkte ein Pensionist aus Altmelon am 1. Oktober gegen 16:10 Uhr seinen Pkw auf der Donau Straße Richtung Grein. Bei der Abfahrt Perg Süd wollte er links auf die Münzbacher Straße abbiegen. Dabei dürfte er den auf der B3 Richtung Perg fahrenden Pkw, gelenkt von einem Pensionisten aus Neumarkt im Mühlkreis, übersehen haben. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Neumarkter...

  • Perg
  • David Ebner
Das Adfontes-Team aus Fachärzten und Therapeuten vor dem Schloss Riedegg: | Foto: Michael Wöss
2

Gesundheitszentrum im Schloss Riedegg

Gemeinschaft aus Fachärzten und Therapeuten will als Team Behandlung und Betreuung abseits der "Fließbandmedizin" bieten. GALLNEUKIRCHEN. In den Klosterzellen, in denen Mönche wohnten, finden sich nun die Untersuchungs- und Behandlungsräume der Ärztegemeinschaft Adfontes – übersetzt: "Zurück zu den Quellen". Unter diesem Motto bietet das Team aus Wahlärzten und Therapeuten im Schloss Riedegg eine aufeinander abgestimmte Behandlung und Betreuung an. Psychiatrie, Rheumatologie, Gynäkologie,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2 6

Feuerwehr erfüllt schwerkrankem 5-Jährigen einen Herzenswunsch

OBERNEUKIRCHEN. Seinen allergrößten Herzenswunsch erfüllte kürzlich die Feuerwehr Oberneukirchen einem schwerkranken 5-jährigen Jungen. Der Bub muss täglich im Kepler Universitätsklinikum Campus IV (Frauen- und Kinderklinik) in Linz behandelt werden. "Einmal im Leben möchte ich ein echtes Feuerwehrauto sehen", so der Wunsch des kleinen Jungen. Nach Absprache der behandelden Ärzte und in Begleitung der Kinderkrankenschwester Kerstin Grabner durfte er nun mit seiner Familie einen Nachmittag bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Minerva Studio/Fotolia

Neue Ärzte in Enns

ENNS. Mit 1. April hat die Gebietskrankenkasse in Linz-Land neue Ärzte und Gruppenpraxen unter Vertrag genommen. Dr. Manuel Edelmayr, Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, hat die Nachfolge von Dr. Edeltraud Markl angetreten. Seine Ordination befindet sich in Enns, Hauptplatz 14. Die Gruppenpraxis Dr. Eichner & Dr. Sonne Praxis für Allgemeinmedizin OG in der Stiegengasse 12, Enns hat die Telefonnummer 07223/84 391.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia

Gebietskrankenkasse nimmt neue Ärzte unter Vertrag

BEZIRK. Mit 1. April 2016 hat die OÖGKK in Hofkirchen an der Trattnach eine Allgemeinmedizinerin und in Grieskirchen eine neue Gruppenpraxis für Frauenheilkunde unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Dr. Barbara Zinnebner-Seifried hat die Nachfolge von Dr. Philipp...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Dan Race - Fotolia

OÖGKK: Seit Jänner neue Gruppenpraxis in Steyr-Land

BAD HALL. Mit 1. Jänner 2016 hat die OÖGKK in Bad Hall eine Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin unter Vertrag genommen. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Oberösterreich erreichbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Gezielt besetzen wir daher Ärzte und Therapeuten auch abseits vom Linzer Zentralraum nach“, so der Obmann der OÖGKK Albert Maringer. Die Gruppenpraxis „Dr. Huemer & Dr. Huber Ärzte für Allgemeinmedizin OG“ befindet sich in der Kirchenstraße 11, 4540 Bad Hall...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.