Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Am 16. November wurde der Vertrag für das Primärversorgungszentrum unterzeichnet. V.l.n.r.: 1. Reihe: GIWOG-Vorstand Wolfgang Modera, Vbgm. Karl Rainer, Bgm. Sabine Naderer- Jelinek, Dr. Martin Reiter, Dr. Bernhard Zehentner
2. Reihe: René Jank (GIWOG), StAD Uwe Deutschbauer, Dr. Thomas Badhofer | Foto: Stadtarchiv Leonding

Ärztliche Versorgung in Leonding
Leonding eröffnet Primärversorgungszentrum am Harter Plateau

Am Mittwoch, 16. November unterzeichneten die Ärzte und GIWOG- Vorstand Wolfgang Modera im Beisein der Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek den Mietvertrag für das PVZ. Die Eröffnung der Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin im neuen GIWOG-Bau am Harter Plateau erfolgt im ersten Quartal 2023. LEONDING. Zusätzlich zur übernommen Stelle von Dr. Andreas Ferschner Huber, der  in Pension gegangen ist, gibt es künftig zwei weitere Stellen, die von insgesamt vier jungen Ärzten besetzt werden: Dr. Thomas...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft zählen zu den Leistungen im Rahmen des Mutter-Kind-Passes. | Foto: Anna Omelchenko/panthermedia

Tarif-Anpassungen ausständig
Ärztekammer OÖ beschließt Mutter-Kind-Pass-Ausstieg

Die Ärztekammer OÖ will beim Mutter-Kind-Pass ernst machen und den Vertrag mit dem Gesundheitsministerium zum nächstmöglichen Zeitpunkt – das wäre Ende Juni 2023 – aufkündigen. OÖ. „Weil wir trotz aller Gesprächsbereitschaft kein ernstes Bemühen bei den zuständigen Behörden erkennen können, werden wir mit dem nächstmöglichen Termin in Oberösterreich aus dem Mutter-Kind-Pass aussteigen“, sagt Thomas Fiedler, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der OÖ-Ärztekammer – Es sei denn, es komme...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach einer Routineoperation verstarb am Uniklinikum Salzburg der kleine David. Die beiden Ärzte standen heute in Linz vor Gericht. | Foto: Symbolbild:Unsplash
4

Fall David
Salzburger Ärzte wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen

Es geschah 2018 im Uniklinikum Salzburg. Der 17 Monate alte David starb an einem Hirnschaden, wenige Tage nach einer nicht-lebensnotwendigen Operation. Die behandelnden Ärzte wurden nun am Landesgericht Linz verurteilt. SALZBURG/LINZ. Zu acht und sechzehn Monaten wurden die beiden Ärzte des Uniklinikums Salzburg vor einem Jahr am Landesgericht Salzburg in erster Instanz verurteilt. Grobe Fahrlässige Tötung und Bewährungsstrafe lautete das Urteil. Die beiden legten jedoch Berufung ein. Heute...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Rund ein Fünftel der werdenden Eltern entscheidet sich für den Standort Grieskirchen, welchen eine besonders familiäre Atmosphäre auszeichnet. Erfahrenes Pflegepersonal ist den Müttern bei der Pflege und Versorgung des Neugeborenen behilflich. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
5

Geburtenstation Klinikum Grieskirchen
Personal speziell für Geburt geschult

Mit rund 2.600 Geburten jährlich zählt das Klinikum Wels-Grieskirchen zu den favorisierten Geburtskliniken Oberösterreichs. An beiden Standorten des Klinikum Wels-Grieskirchen können schwangere Frauen auf optimale Unterstützung und Beratung vertrauen. GRIESKIRCHEN. Die Geburt eines Babys ist nach wie vor ein kleines Wunder für alle Beteiligten. Bestmögliche Beratung und Unterstützung will die Geburtenstation des Krankenhaus Grieskirchen bieten. Werdende Mütter und Neugeborene werden hier durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schwertberg hofft auf eine zusätzliche Hausärztin. | Foto: showtimeagiryna/PantherMedia

Schwertberg
Hausärztliche Versorgung: Neue Medizinerin in Aussicht

Die Schwertberger Allgemeinmediziner arbeiten momentan am Limit. Die Situation könnte sich durch eine neue Ärztin entspannen.  SCHWERTBERG. Seit April führt Allgemeinmediziner Leopold Biermair seine Praxis in Schwertberg als Wahlordination. Trotz fünfmaliger Ausschreibung und intensiver Suche der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Gemeinde wurde bisher kein Vertragsmediziner als Nachfolger gefunden. Die verbleibenden zwei Kassenärzte Herbert Rohrauer und Rudolf Posawetz empfangen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Bildmontage Josef Glaser
2 3

Wissenschaftsglaube
Wurde die einst göttliche Medizin zum Buhmann?

Was ist da passiert? Lebten wir doch vor der Pandemie in 'Friede-Freude-Eierkuchen'! Die Wissenschaft hatte alles im Griff - uns kann nicht mehr viel passieren. Die Fortschritte der Medizin waren gigantisch. Man konnte Organe des Menschen austauschen. Die Ärzte waren die 'Götter in Weiß'. Aus dem fernen China kamen Meldungen über den Ausbruch eines für den Mensch gefährlichen Virus. 'China ist weit weg - das kommt nicht zu uns.....' Die Weltgesundheitsorganisation warnte, dass dieser Virus,...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Patient's Choice Award: Linzer Ärzte ganz vorne dabei. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Patient's Choice Award
Das sind die beliebtesten Ärzte in Linz

Unter den beliebtesten Ärzten in Oberösterreich sind zahlreiche Linzer Mediziner ganz vorne dabei. An sie vergibt die online Plattform Docfinder den "Patient's Choice Award". LINZ. Nicht nur Restaurants oder Hotels werden im Internet bewertet, immer öfter hinterlassen auch Patienten und Patientinnen nach ihrem Arztbesuch mehr oder weniger Sternchen und Kommentare im Netz. Ein Ärztesuchportal erhebt einmal jährlich die Bewertungen und ermittelt auf deren Basis die beliebtesten Mediziner im Land....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer Oberösterreich. | Foto: ÄK OÖ/Balon

Oberösterreichs Ärzte wählten Vertretung
Peter Niedermoser als Ärztekammer-Präsident bestätigt

Die Ergebnisse der OÖ-Ärztekammerwahl 2022 liegen auf dem Tisch. Stimmenstärkste Liste ist erneut die vom amtierenden Präsidenten Peter Niedermoser angeführte  „Pro Medico/Vereinigung oö. Ärzte“. OÖ. Oberösterreichs Ärztinnen und Ärzte wählten heuer wieder ihre Vertretung in der Ärztekammer. Peter Niedermosers Liste „Pro Medico/Vereinigung oö. Ärzte“ erreichte 63,4 Prozent der Stimmen. Damit wird Niedermoser aller Wahrscheinlichkeit nach auch nach der konstituierenden Vollversammlung am 9. Mai...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Team aus dem Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels: Diätologin Cornelia Wagner, Allgemeinmedizinerin Dr. Margit Ratzenböck und Radiologe Markus Ratzenböck | Foto: Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels

Die Fastenzeit gezielt nutzen
Welser Mediziner raten zur Vorsorge

Im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan in Wels sind sich Mediziner im Klaren: Leberkrankheiten durch falsche Ernährung und zu wenig Sport kann zu langfristigen Schäden führen. WELS. Im europäischen Schnitt weise jede vierte Österreicherin und jeder vierte Österreicher eine Fettlebererkrankung (NAFLD) auf. Ein Team aus Medizinerinnen und Medizinern hat dieses Thema nun gezielt aufgegriffen und warnt: Fettablagerungen in der Leber würden dann auftreten, wenn der Körper mehr Fett aufnehme, als...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Pensionswelle bei den Hausärzten hinterlässt in manchen Gemeinden unbesetzte Stellen. | Foto: Sepy/PantherMedia
2

Bezirk Perg
Hausärzte gesucht: Großes Werben um Allgemeinmediziner

Trotz "Zuckerln" findet sich für manche Gemeinden im Bezirk Perg auch nach mehrfacher Ausschreibung kein Hausarzt. BEZIRK PERG. Drei Kassenärzte ordinieren derzeit in Schwertberg – aber nicht mehr lange. Denn Leopold Biermair führt seine Praxis ab April als Wahlarzt weiter. Ab Herbst arbeitet seine Tochter Christina Patri nach ihrer Babypause wieder als Wahlärztin in der Ordination. Ebenso wie Biermair werden auch Rudolf Posawetz und Herbert Rohrauer in den nächsten Jahren die Pension antreten....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Vor dem Klinikum Schärding fand erneut eine Protestaktion mit zahlreichem Spitalspersonal statt. | Foto: Ebner
24

Personalnot
Klinikum Schärding – erneut Protestaktion abgehalten

Beschäftigte des Schärdinger Klinikums protestierten erneut – und schlagen Alarm, da viele Dienstposten nicht mehr besetzt werden können. SCHÄRDING. Demnach unterstützen Beschäftigte des Klinikums die von der "Offensive Gesundheit" gestartete parlamentarische Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit! Es ist 5 nach 12!". Die Proteste gingen am 24. Februar um exakt 12:05 Uhr über die Bühne, die zeitgleich österreichweit vor den Spitälern und Gesundheitseinrichtungen stattfanden. "Es reicht!"...

  • Schärding
  • David Ebner
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich und Thomas Fiedler, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte. | Foto: BRS/Till

Ärztekammer Oberösterreich zieht Bilanz
„Medizinisch gesehen gut durch die Pandemie gekommen“

Als Interessensvertretung der heimischen Ärzte blickte die Ärztekammer nun auf zwei herausfordernde Jahre Corona-Pandemie zurück. OÖ. „Medizinisch gesehen sind wir bis jetzt gut durch die Pandemie gekommen“, sagt Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser. Herausfordernd sei die Beschaffung und Verteilung von Schutzmaterialien für Oberösterreichs Ärzte gewesen– insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie. Später forderte das Impfen. Kritik an Bundesregierung Kritik übt Niedermoser vor allem an...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Hausärztliche Notdienst sucht freiwillige Mitarbeiter. | Foto: RK/LV OÖ, Luttinger

HÄND – Hausärztlicher Notdienst
Freiwillige Mitarbeiter gesucht

Für den Hausärztlichen Notdienst (HÄND) werden freiwillige Mitarbeiter gesucht. BEZIRK BRAUNAU. Über mehr als sechs Jahre ist im Bezirk Braunau der Hausärztliche Notdienst (HÄND) in Braunau und Mattighofen stationiert. Insgesamt finden jährlich etwa 4.200 Visiten außerhalb der Ordinationszeiten der Hausärzte statt. Für diese stehen nachts, wochenends und feiertags Visitenärzte und HÄND-Fahrer bereit. Weil der Notdienst weiterhin Menschen in Not helfen möchte, suchen die HÄND Teams von Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die ÖGK hat neue Ärzte und Therapeuten im Hausruck unter Vertrag genommen. | Foto: pressmaster/panthermedia

ÖGK nimmt unter Vertrag
Neue Ärzte und Therapeuten im Bezirk Grieskirchen

Die ÖGK hat neue Ärzte und Therapeuten in Geboltskirchen, Grieskirchen und Haag am Hausruck unter Vertrag genommen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Mit 1. Jänner 2022 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen Ärztinnen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. Auch in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie wurden neue Verträge abgeschlossen. Damit bleibt die medizinische und therapeutische Versorgung im Land ob der Enns aufgrund der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: Neumayr

Nachtragung im Impfregister
Praktisch für Grenzgänger mit Impfung im Ausland

In Tarsdorf gibt es die Möglichkeit sich im österreichischen Impfregister nachzuregistrieren.  TARSDORF, OSTERMIETHING. Grenzgänger und Pendler kennen das Problem: Eine Corona-Impfung, die man im Ausland bekommen hat, ist eine heikle Sache. Gut möglich, dass es da Probleme mit Zertifikaten, Apps oder Impf-Ausweisen gibt oder gab. Die Gemeinde Tarsdorf hat nun ihre Bürger über die Gemeinde-App informiert, dass man sich im österreichischen Impfregister nachregistrieren kann. Auf der Homepage der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Leserbrief
Danke!

Dankeschön an das Pflegepersonal und Ärzte im PEK Steyr Ich möchte ein ganz herzliches Danke aussprechen an die Station 6.3 im Phyrn Eisenwurzen Klinikum Steyr, wo mein Mann die letzten Monate seiner schweren Krankheit zum Teil verbracht hat. Er wurde mit viel Liebe und Hingabe betreut. Mein innigster Dank geht an das gesamte Pflegepersonal und den Ärzten, die uns in dieser schweren Zeit unterstützt haben. Maria B., Steyr-Land

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nationales Impfgremium empfiehlt Kinderimpfung ab fünf Jahren. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Kinderimpfungen im Bezirk Braunau
Knapp 2.300 Impfungen in der kommenden Woche

Das Land Oberösterreich baut die Coronaimpfung für Kinder weiter aus. Bereits am Wochenende findet eine erste Imfpaktion mit bis zu 2.000 Impfungen statt. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Oberösterreich baut aufgrund der Zulassung des Corona-Impfstoffes für Kinder unter 12 Jahren in der kommenden Woche das Impfangebot weiter aus. Für ausreichend Zeit für Beratung und Beantwortung von Fragen der Eltern ist gesorgt, allerdings ist für die bessere Planung meist eine Voranmeldung erforderlich. Beratung bei...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Drei Mediziner haben sich in Vöcklamarkt zusammengeschlossen. Das Primärversorgungszentrum startet im Jänner. | Foto: pressmaster/panterhmedia

Gesundheit
Primärversorgungszentrum eröffnet im Jänner in Vöcklamarkt

Am 11. Jänner 2022 bekommt  die Marktgemeinde Vöcklamarkt das erste Primärversorgungszentrum (PVZ) im Bezirk Vöcklabruck. VÖCKLAMARKT. Darauf geeinigt haben sich im November die Ärztekammer OÖ, das Land OÖ und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Für einen zügigen Start bezieht das neue Primärversorgungszentrum als vorläufigen Standort die Hauptstraße 4 in Vöcklamarkt. Dort ordinieren bereits jetzt Dr. Christina Strauss und Dr. Vladan Milosevic. Dr. Sabine Sagerer wird im Jänner das...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Welche Ärzte im Bezirk Ried für die anmeldefreie Impfaktion im November 2021 ihre Ordinationen öffnen, lesen Sie hier im Beitrag.   | Foto: tommyandone/panthermedia.net

Ried
Impfen ohne Anmeldung in acht Arztpraxen im Bezirk

In mehr als 100 oberösterreichischen Arztpraxen startet am 9. November 2021 eine anmeldefreie Impfaktion. Acht Ärzte im Bezirk Ried öffnen dafür ihre Ordinationen.  BEZIRK RIED. Um den weiterhin steigenden Infektionszahlen mit Schutzimpfungen entgegenzuwirken, startet zusätzlich zum bestehenden Impfangebot in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten eine mehrtägige Aktion, die ein anmeldefreies Impfen in landesweit mehr als 100 Ordinationen ermöglicht. Die Impfaktion findet am Dienstag,...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Das Krankenhauspersonal fordert ein Umdenken bei den Ungeimpften vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Ärztekammer für OÖ

Flashmob vor Klinikum Wels
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Vor dem Klinikum Wels-Grieskirchen traten Ärzte und Pflegepersonal zu einem Flashmob zusammen. Ziel: Die noch umgeimpfte Bevölkerung zum Impfen aufzufordern und somit die Überlastung im kommenden Winter zu verhindern. WELS. „Wer sich nicht impfen lässt, handelt egoistisch und wenig rücksichtsvoll und bringt auch uns Ärzte sowie das Pflegepersonal in Gefahr. Wir wollen doch alle, dass die Pandemie bald zu Ende ist“, sagt Harald Mayer, Kurienobmann der angestellten Ärzte in der Ärztekammer (ÄK)...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Haindl
6

Protest im Innviertel
Ärzte und Pfleger fordern mehr Impfbereitschaft

Ein Aufschrei des Protestes drang am Vormittag des 21. Oktobers aus oberösterreichischen Spitälern. So auch aus dem St. Josef Krankenhaus in Braunau: Ärzte,Pflege- sowie Verwaltungspersonal trafen sich dort zu einem Protest-Flashmob auf dem Hubschrauber-Landeplatz des Spitals. BRAUNAU. Initiiert von der Ärztekammer fand am Vormittag des 21. Oktober eine gemeinsame Aktion in Spitälern Oberösterreichs statt. Der Aufruf, sich impfen zu lassen, geht dieses Mal an die Bevölkerung: Die aktuelle...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: stockasso/panthermedia.net

Allgemeinmedizin
ÖGK nimmt Praxis in Schwand unter Vertrag

Die Österreichische Gesundheitskasse hat eine Gruppenpraxis in Schwand im Innkreis unter Vertrag genommen. SCHWAND. Mit 1. Oktober 2021 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. Im Bezirk Braunau die Dr. Reichsöllner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG. Diese befindet sich in der Gilgenberger Straße 13 in Schwand im Innkreis. Die Telefonnummer lautet 07728/213.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Michael Heinisch präsentieren ein Maßnahmenpaket zur Entlastung der Spitalsmitarbeiter. (v.l. n.r.) | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Maßnahmenpaket für Krankenhäuser
Entlastungen für oberösterreichs Spitäler

Nach eineinhalb Jahren Coronapandemie ziehen Oberösterreichs Krankenhäuser Bilanz. Da Spitalsmitarbeiter seit Jahren zunehmend gefordert sind, möchte man mit einem Maßnahmenpaket in Zukunft Überlastungen vermeiden. LINZ. "Nach einer herausfordernden Zeit kommt nun die Zeit der Zuversicht. Jetzt können wir zurückschauen und die Lehren daraus ziehen", sagt die Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP). In Zukunft sollen vor allem die Mitarbeiter entlastet, sowie die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Schärdings ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger begrüsst den steuerfreien Bonus. | Foto: OÖAAB

Belohnung
ÖVP-Bezirksobmann begrüßt Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

189 000 Bedienstete bekommen durchschnittlich 500 Euro als Dank für ihre wertvolle Arbeit während der Corona-Krise – und das steuerfrei. BEZIRK SCHÄRDING. "Die Corona-Pandemie hat das österreichische Gesundheitssystem mitsamt seinen Mitarbeitern vor immense Herausforderungen gestellt, die von Seiten des Ärzte- und Pflegepersonals aber zu jeder Zeit großartig bewältigt wurden", so ÖVP-Bezirkschef August Wöginger. Zur Belohnung gibt's jetzt von der Bundesregierung für Ärzte und Pflegepersonal in...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.