Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Die Langenharter Turnhalle wird nur noch bis Mitte April freitags zur Impfstraße werden. | Foto: Sarah Kowatschek
3

Impfstraße St. Valentin
Impfstraße St. Valentin muss Impfzentren weichen

Die Landesregierung Niederösterreich zentralisiert die COVID19-Impfungen. Lokale Impfstraßen werden durch wenige Bezirksimpfzentren ersetzt. ST. VALENTIN. Seit 5. März wird die Turnhalle Langenhart jeden Freitag zur Impfstraße umfunktioniert. Dank des Engagements der Ärzte und der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Valentin wurde dies ermöglicht. Weit über 3000 Impfungen wurden seither dort durchgeführt. Doch trotz der zahlreichen positiven Rückmeldungen bekommt die Impfstraße ab Mitte...

  • Enns
  • Sarah Kowatschek
Viele ältere Ärzte werden in den nächsten Jahren ihre Pension antreten. Weniger junge Mediziner stehen bereit, um nachzurücken. | Foto: Africa Studio/Fotolia

Medizinische Versorgung
Freie Stellen in den Perger Arztpraxen

Der Ärztemangel betrifft auch den Bezirk Perg. In einzelnen Gemeinden wird schon länger gesucht. BEZIRK PERG. Die Generation der älteren Hausärzte tritt nach und nach den Ruhestand an. In manchen Gemeinden gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger langwierig, so etwa in Langenstein. Hausarzt Michael Hohl verstarb im Juli 2020. Ein Nachfolger hat sich bisher noch nicht gefunden, bei den vorigen Ausschreibungen gab es keine Bewerbungen. Eine voll ausgestattete Ordination würde zur Übernahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch Oberärztin Birgitt Freitag, stellvertretende ärztliche Leiterin des Krankenhauses Braunau, ließ sich am ersten Impftag von Primar Uwe Wintergerst, der am Krankenhaus Braunau die Covid-19-Impfungen koordiniert, impfen. | Foto: Krankenhaus Braunau
3

Kampf gegen Covid-19
Impfstart am Krankenhaus Braunau

Die ersten etwas mehr als 100 Mitarbeiter des Krankenhauses Braunau ließen sich heute mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech-Pfizer impfen. Weitere rund 100 Dosen sind in der kommenden Woche eingeplant. BRAUNAU. Zuerst werden am Krankenhaus Braunau jene Ärzte und Pflegemitarbeiter geimpft, die Covid-19-Patienten behandeln. Im weiteren Verlauf alle übrigen Mitarbeiter, die sich impfen lassen wollen. „Die Impfung ist die beste Möglichkeit, um die Pandemie dauerhaft eingrenzen zu können“, betont...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: BRS

LESERBRIEF
Nicht nennenswert

Leserbrief zur "Stadt-Info" von Mattighofen   „Zur Adventzeit ist es nicht gerade angebracht, über die Qualität einer Gemeindezeitung und die Qualifikation eines Bürgermeisters zu urteilen, noch dazu wenn das Urteil eindeutig fragwürdig ausfällt! Leider gibt es aber berechtigten Anlass zur Kritik, geht es doch aktuell um die differenzierte Wertigkeit von Personen.   In Mattighofen haben sich die Bürger schon längst daran gewöhnt, ihr Gemeindeoberhaupt in rekordverdächtiger Weise oft abgebildet...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Indoor-Sporthallen im Land stehen leer. Eine Anpassung der Nutzung von Hallenanlagen würde einem großen Prozentsatz an Bürgern den Zugang zu Bewegung, Spaß und immunologischer Stärkung geben, appellieren die Mediziner.  | Foto: Foto: KK
2

Ärzte appellieren an Regierung
Zugang zu Sportstätten ermöglichen

In einem offenen Brief wenden sich vier Ärzte an die Mitglieder der Bundesregierung. Sie appellieren Sport und körperliche Aktivität auch in Zeiten von Corona zu ermöglichen und zu forcieren.  ÖSTERREICH. Ziel der Unterzeichner sei es, zur Überwindung der derzeitigen medizinischen Krise beizutragen, heißt es einleitend in einem offenem Brief. Bei den unterzeichnenden Ärzten handelt es sich um Wolfgang Laube, Facharzt für Sportmedizin, Physiologie, Physikalische und rehabilitative Medizin und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die ÖGK hat neue Ärzte und Gruppenpraxen im Hausruck unter Vertrag genommen. | Foto: panthermedia net - pressmaster

Österreichische Gesundheitskasse
Neue Ärzte unter Vertrag in Grieskirchen & Eferding

Die ÖGK hat neue Ärzte in Gaspoltshofen, Hartkirchen und Aschach unter Vertrag genommen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit 1. Oktober 2020 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) mit Gruppenpraxenund Ärzten in mehreren Bezirken Oberösterreichs neue Verträge abgeschlossen. Damit bleibt die medizinische Versorgung im Land ob der Enns auf Grund der guten Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich auf hohem Niveau. Bezirk Eferding Dr. Stephan Mitterhauser, Arzt für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Routinekontrollen sollten grundsätzlich auch jetzt nicht aufgeschoben werden. | Foto: Andrey Popov/Panthermedia

Zweite Corona-Welle
Große Herausforderung für Ärzte und Co.

Täglich steigende Infektionszahlen, immer mehr Intensivstationen, die an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen und obendrein ein erneuter Lockdown: Das heimische Gesundheitssystem wird nochmals stark gefordert. OÖ. Die Spitalsärzteschaft, die niedergelassenen Ärzte und auch das Gesundheitspersonal – sie alle sind erneut stark gefordert, um die medizinische Versorgung in unserem Land aufrecht zu erhalten. „Die angestellten Ärztinnen und Ärzte in den Krankenhäusern sichern die Betreuung in den Spitälern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Zentrum besteht aus fünf Baukörpern. | Foto: Architekt Gerald Anton Steiner
2

Schwertberg
Gesundheitszentrum mit Altstadtfeeling im Ortskern geplant

Das neue Gesundheitszentrum soll den Ortskern beleben. Der Sieger des Architektenwettbewerbs steht fest. SCHWERTBERG. SCHWERTBERG. Konkrete Pläne für die Gestaltung des Gesundheitszentrums (GHZ) in Schwertberg liegen vor. Bürgermeister Max Oberleitner: "Wir wollten ein multifunktionales Zentrum, das den Marktbereich belebt." Die Kosten belaufen sich auf rund zehn Millionen Euro. Kommendes Jahr wird der alte Bauhof abgetragen, um die Fläche fürs GHZ freizuräumen. Danach erfolgt der Baustart....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Getestet werden sollen Personen in Risikobereichen, etwa Menschen in prekären Aufenthalts- Arbeits- und Lebenssituationen, so Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne).  | Foto: Screenshot orf.at
2 2

Bundesweites Corona-Screening Programm
Bis zu 30.000 Tests pro Woche in ganz Österreich

Kommende Woche startet in ganz Österreich in allen Bundesländern ein großes Screeningprogramm auf SARS-CoV-2. ÖSTERREICH. Untersucht werden sollen Zielgruppen, wo man Risikobereiche sieht. Die Kosten können dafür bis Ende 2020 rund 240 Millionen Euro betragen, erklärte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstag in einer Pressekonferenz. Anschober: Neues Zeitalter für TestungenIm Fokus liegt nun das Testen auf Verdacht. "Wenn es Symptome gibt, werden Testungen durchgeführt",...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Schutz-Paket für Christian Fridrik. Im Bild mit Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek, Christian Schöftner von der FF Leonding und Zivildiener Patrick Pühringer. | Foto: Stadtgemeinde Leonding
1

Corona-Virus in Linz-Land
Leonding unterstützt Ärzte und Einsatzkräfte

Stadt stattet Blaulichtorganisationen und Ärzte mit Schutzmasken, Handschuhen aus. LEONDING (red). Um ihre Patienten in Notfällen bestmöglich zu versorgen und zu beraten, halten zahlreiche Ärzte in Leonding während der Corona-Krise einen Notbetrieb aufrecht. Auch die Freiwilligen Feuerwehren Leonding, Rufling und Hart, die Polizei Leonding und die Rot-Kreuz Ortsstelle Leonding werden nach besten Kräften damit versorgt. Erst Anfang dieser Woche sind Schutzoveralls eingetroffen. "Kritische...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
2 2

CORONAVIRUS
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG ZEICHNET SEINEN BRUDER Dr. Sabedin Mustafa

1 Bild Dr. Sabedin Mustafa 2 Bild Der Künstler Gazmend Freitag mit seinem Freund Badens Promifotograf Robert Rieger Der bekannte Linzer Künstler Gazmend Freitag zeichnete seinen Bruderherz Dr. Sabedin Mustafa, er benutzt die Schutzmaske bei der Behandlung seiner Patienten in seiner Ordination! Ich habe ihn gezeichnet. Danke an ihn und alle, die sich in Gefahr begeben, um uns zu helfen. www.sabedinmustafa.at Gazmend Freitag : I’m a Kosovar artist living and making art in Linz, Austria. I was...

  • Linz
  • Robert Rieger
Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen, Bezirksärztevertreter von Perg. | Foto: Zinterhof
1 2

Corona
Pergs Bezirksärztevertreter: "Es fehlt vor allem an Schutzmasken"

Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und St. Thomas am Blasenstein, im Gespräch mit der BezirksRundschau über Herausforderungen für Hausärzte und ihre Patienten während der Corona-Krise. PABNEUKIRCHEN, BEZIRK PERG. Das Corona-Virus gefährdet den alltäglichen Ordinationsbetrieb der Hausärzte – manche Ordinationen im Bezirk Perg sind betroffen und müssen für einige Tage wegen Quarantäne schließen. Bezirksärztevertreter Volker Sinnmayer aus Pabneukirchen...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Bürgermeister Daniel Lachmayr mit der zukünftigen Ärztin Martina Huber aus St. Valentin (Mitte).  | Foto: Gemeinde Ennsdorf
1

Ennsdorf
Ärztin aus St. Valentin übernimmt Ordination

Für die Gemeinde Ennsdorf gibt es zu Jahresbeginn gute Nachrichten: Es hat sich endlich eine Bewerberin für die seit April 2019 unbesetzte Kassenstelle gefunden.  ENNSDORF. Als neue Ärztin wird Martina Huber aus St. Valentin die momentan in Bau befindliche Arztpraxis Mitte 2020 übernehmen. „Ich freue mich, dass wir mit Frau Dr. Huber eine junge und motivierte Ärztin bekommen und somit die medizinische Versorgung in Ennsdorf für die Zukunft sicherstellen können“, so Bürgermeister Daniel...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
v.l.n.r.: Felix Wallner (Kammeramtsdirektor Ärztekammer für Oberösterreich), Thomas Fiedler (Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte), Albert Maringer (Obmann OÖGKK) und Franz Kiesl (Ressortdirektor OÖGKK). | Foto: BRS/Till
4

Erfolgreicher Honorarabschluss
OÖGKK und Ärztekammer nach harten Verhandlungen einig

Ärztekammer und Gebietskrankenkasse haben den Honorarabschluss für 2020 und rückwirkend für 2019 ausgehandelt. Profitieren werden davon unter anderem die Allgemeinmediziner. OÖ. „Es war uns wichtig, diese Verhandlungen noch im alten System abzuschließen“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer nur wenige Tage vor dem Übergang zur neuen Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Und es dürften anstrengende Verhandlungen gewesen sein: „Wir waren noch nie so hart im Streit wie heuer“, sagt etwa Thomas...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l.: Michael Giretzlehner, Head of Research Department, RISC Software GmbH, Gesundheits-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Gruber, Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
2

Land OÖ
"Flugsimulator" für Mediziner soll entstehen

Das Forschungsprojekt Medusa soll OÖ dazu verhelfen, zu einer Topregion für Medizintechnik zu werden: Ziel ist es, innerhalb von vier Jahren eine "weltweit einzigartige" Trainings- und Planungsplattform für Neurochirurgen zu entwickeln. OÖ. Mit dem Forschungsprojekt Medusa soll Oberösterreich zu einer Topregion für Medizintechnik werden. Das Ziel ist es, einen Trainingssimulator zu entwickeln, der Ärzte und Medizinstudenten dabei unterstützt für Gehirnoperationen zu trainieren. Dieser soll aus...

  • Linz
  • Carina Köck
Knapp 300 Pappfiguren wurden am 15. November vor dem Krankenhaus Braunau von der Gewerkschaft "vida" aufgestellt.  | Foto: Walter Geiring
2

Betriebsrat
Personalmangel im Krankenhaus

Um auf den akuten Personalmangel im Krankenhaus St. Josef in Braunau aufmerksam zu machen, plant der Betriebsrat, mit einer besonderen Aktion ein Zeichen zu setzen. BRAUNAU. "Krankenhäuser sind keine Fabriken und Menschen keine Autos, an denen man im Akkord herumschraubt! Heilung braucht Zeit und Zuwendung. Wir möchten Patienten und Angehörigen mehr davon geben können", betont Markus Simböck, Vorsitzender des Betriebsrates im Krankenhaus Braunau. Laut der Gewerkschaft vida bräuchten Österreichs...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Christian Wiesinger zieht sich aus Riedegg zurück und widmet sich wieder ganz seiner Ordination in Gallneukirchen. | Foto: Adfontes
2

Bilanz über Adfontes
Kardiologe Christian Wiesinger: "Konzentriere mich auf meine Patienten“

Ende 2015 erwarb eine siebenköpfige Gruppe aus hauptsächlich in Gallneukirchen ansässigen Selbstständigen das Schloss Riedegg von den Marianhiller Missionaren. Der Gallneukirchner Kardiologe und Internist Christian Wiesinger baute danach dort das Gesundheitszentrum Adfontes auf. GALLNEUKIRCHEN, ALBERNDORF. „Die Idee war, meinen Beitrag als Mediziner fürs Schlossprojekt zu leisten, um Riedegg zu einem geistig-kulturellen Zentrum zu entwickeln. Das war es viele Jahrhunderte lang. Es sollte kein...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Landeshauptfrau-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander in einem der Ausbildungsräume des West China Hospital. | Foto: BRS/Winkler
3

China-Reise
Größtes Spital der Welt setzt für Medizin der Zukunft auf Gesundheitsdaten

Auf ihrer China-Reise in die Provinzen Sichuan, Jinan und nach Peking besuchte die oö. Delegation unter Leitung von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander auch das West China Hospital in Sichuans Hauptstadt Chengdu – und stellte fest, dass die intensive Verwertung von Patientendaten in China großen Nutzen für den einzelnen Patienten aber auch für die Gesellschaft bringen kann, wenn verantwortungsvoll damit umgegangen wird. CHENGDU. Der Patient sitzt in einer kleinen Kabine und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Veranstaltung fand in Aigen-Schlägl statt. | Foto: Foto: oög

Klinikum Rohrbach
Kinderwunsch, Schwangerschaft und ethische Fragen

Das Klinikum Rohrbach lud zu einem Symposium unter dem Titel „Vom Kinderwunsch zum Wunschkind“. Das Fachpodium diskutierte im Vereinshaus Aigen-Schlägl über das Kinderkriegen in der modernen Gesellschaft, medizinische Entwicklungen und damit verbundene ethische Fragen. ROHRBACH-BERG. Zahlreiche Ärzte, Hebammen sowie pflege- und ethikinteressierte Gäste folgten der Einladung des Ärztlichen Direktors des Klinikums Rohrbach anlässlich seiner Berufsjubiläen: Der Facharzt für Gynäkologie und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Wenn der Magen schmerzt kann leichte Vollkost – wie gedünstetes Gemüse, Reis oder Nudeln – helfen. | Foto: Ana Blazic Pavlovic/Fotolia
2

Gesundheit
Bei Magenbeschwerden hilft leicht Verdauliches

Renate Hofer, Diätologin des Klinikums Freistadt, gibt Tipps bei Bauchschmerzen und Magenbeschwerden. OÖ. Eine zu üppige Mahlzeit oder ungewohntes Essen im Urlaub kann ausreichen, um den Bauch zu verstimmen. Völlegefühl, Aufstoßen und Schmerzen deuten häufig auf einen überreizten Magen hin. Bei leichten Magenbeschwerden, die auf veränderte Ernährungssituationen – wie etwa Reisen – zurückzuführen sind, hilft meist leichte Vollkost. Bauchschmerzen, die immer wieder kommen, sollten aber unbedingt...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Ärztekammer hat nach dem Angriff auf einen Arzt in der Vorwoche Maßnahmen für die Sicherheit im Gesundheitswesen gefordert | Foto: Pixabay

Gewalt gegen Ärzte
Ärztekammer fordert mehr Sicherheitspersonal

Die Österreichische Ärztekammer  fordert ein Bündel an Maßnahmen für mehr Sicherheit für das Personal in Spitälern sowie in den Ordinationen. Konkret 1000 Kassaärzte sowie Sicherheitspersonal. ÖSTERREICH. Angesicht des tragischen Falls, bei dem ein Arzt in einem Wiener Spital von einem Patienten durch ein Messerstich schwer verletzt wurde, bekräftigt die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) ihre Forderungen nach mehr Schutz für ihre Ärzte. Ähnlich wie sich die Wiener ÖVP unlängst höhere Strafen...

  • Adrian Langer
Oliver Bichler (l.) und Bernd Herrmann unterstützen ab sofort das Team der Unfallchirurgie am LKH Schärding. | Foto: gespag

Gesundheit
Fachärztliche Verstärkung für's Schärdinger Spital

Fachärztliche Verstärkung erhält das Team der Unfallchirurgie am Landeskrankenhaus Schärding. SCHÄRDING (ebd). Bereits seit letztem Jahr verstärkt Oliver Bichler (45) das Team der Unfallchirurgie. Bichler studierte an der Medizinischen Universität Innsbruck und schloss sein Studium 2003 ab. Seine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin, die notfallmedizinische Ausbildung sowie die Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie absolvierte er im Klinikum Wels-Grieskirchen. Im Anschluss daran war...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Flugzeug der Ethiopian Airlines ist heute nahe der Stadt Bishoftu angestürzt. Dabei sind auch drei Oberösterreicher gestorben.  | Foto: Symbolfoto: Alan Wilson

Flugzeugabsturz in Äthiopien
Drei Ärzte aus Oberösterreich sind tot

Bei einem Flugzeugabsturz in Äthiopien sind laut APA-Meldung drei Ärzte aus Oberösterreich ums Leben gekommen. Der Absturz ereignete sich kurz nach dem Start in Addis Abeba auf dem Weg nach Nairobi. ÄTHIOPIEN, OÖ. Beim Absturz einer Boing 737-800MAX der Ethiopian Airlines sind alle 149 Passagiere und acht Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen. Unter den Opfern befinden sich laut aktuellen Informationen auch drei Ärzte aus Oberösterreich.  Biniam Addisu, der Country Manager von Ethiopian...

  • Oberösterreich
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.