Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Der ärztliche Direktor Erwin Schwaighofer (M.) mit den Oberärztinnen Julia Aufhammer und Nina Schweiger | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Gratulation
Ärztinnen im Landesklinikum Scheibbs bildeten sich fort

Der ärztliche Direktor Erwin Schwaighofer gratulierte persönlich seinen Ärztinnen und Ärzten, die in den letzten Monaten eine Ausbildung im Landesklinikum Scheibbs beendet hatten. SCHEIBBS. Julia Aufhammer beendete ihre Facharztausbildung für Innere Medizin und ist nun als Oberärztin an der Abteilung tätig. Zusätzlich hat sie die Funktion als hygienebeauftragte Ärztin des Landesklinikum Scheibbs übernommen. Nina Schweiger beendete ihre Facharztausbildung für Orthopädie und orthopädische...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der App können Patienten ihre Wunden und deren Entwicklung dokumentieren. | Foto: Wund App
3

Gesundheit
Chronische Wunden besser behandeln dank App

Der spratzerner Arzt Martin Hasenzagl entwickelte mit einigen Kollegen und der Foundation for Innovation and Education in Wound-Management die "Wund App" zum Tracking von chronischen Wunden. SPRATZERN. Österreichweit leiden rund 250.000 Menschen an chronischen Wunden. Diabetiker sind besonders betroffen. Unter Leitung des Wundexperten Dr. Markus Duft hat die Foundation for Innovation and Education in Wound-Management die „Wund App“ zum Tracking von chronischen Wunden ins Leben gerufen. Mit im...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Foto: pixabay

Ärztenotdienst
Wochenenddienst Bezirk Horn - KW 31

6./7. August 2022 Gars am Kamp Dr. Anita Greilinger Schillerstraße 163 3571 Gars am Kamp Tel. 02985/2308 Horn Dr. Eduard Gaisfuss Prager Straße 5 3580 Horn Tel. 02982/3230 Langau Dr. Helga MÜHLÖCKER Hauptplatz 161 2091 Langau Tel. 02912/405 Zahnarzt DDr. Michael Bilek Bahnhofstraße 124 3945 Hoheneich Tel. 02852/51860 Apotheke Landschafts-Apotheke Zum schwarzen Adler Hauptplatz 14 3580 Horn Tel. 02982/2255 Wichtige Nummern Gesundheitshotline 1450 Notruf 144 Ärztenotdienst 141 Angaben ohne...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Präsentation der Notfallkarte: Gerhard Glösl von Busatis, Feuerwehrkommandant Sebastian Auer und Gemeinderat Manuel Brunner | Foto: Roland Mayr
4

Notfallkarte
Purgstaller sind jetzt für Notfälle perfekt gerüstet

Manuel Brunner aus Purgstall hat gemeinsam mit der Firma Busatis eine Notfallkarte ins Leben gerufen. PURGSTALL. Nach langem Tüfteln, vielen Gesprächen und unzähligen eingeholten Meinungen konnte Baupersonal-Berater und Gemeinderat Manuel Brunner nun seine Purgstaller Notfallkarte der Öffentlichkeit präsentieren. Alle Nummern auf einen Blick "Die Purgstaller Notfallkarte wurde per Post an alle Haushalte im Gemeindegebiet von Purgstall verschickt. Diese enthält alle wichtigen Telefonnummern für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: MG Guntramsdorf

Guntramsdorf
Eröffnungsfest für Gesundheitszentrum

BEZIRK MÖDLING. Nach einer durch Corona verursachten Verschiebung war es im Juni endlich soweit, das Gesundheitszentrum Guntramsdorf lud zum Eröffnungsfest. Alles an einem Ort Michael Derflinger von der Apotheke zum Eichkogel erklärt: "Nachdem Dr. Birsak seine Ordination in der Veltlinerstraße aufgegeben hatte, war klar, dass es etwas Neues braucht. Zusammen mit Dr. Sonnleithner, der seine Ordination nun ebenfalls zu uns verlegt hat, habe ich das Projekt Gesundheitszentrum Guntramsdorf ins...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Fotocredit: Unsplash

Der schnelle Überblick über die Ärztedienste
Wochenenddienst Horn KW19

14. Mai - 15. Mai 2022Gars am Kamp Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr. H. Dollensky & Dr. B. Dollensky OG Gruppenpraxis, 3571 Gars am Kamp, Waldzeile 654, Tel. 02985/2340 Eggenburg Dr. David Zandl, Hauptplatz 10, 3730 Eggenburg, Tel. 02984/3510 Zahnarzt Dr. med. univ. Reinhard Finger, Kühnringerstr. 5, 3730 Eggenburg, Tel. 02984/4410 Apotheken Landschafts-Apotheke Zum schwarzen Adler Hauptplatz 14, 3580 Horn, Tel. 02982/2255 Notruf 144 Gesundheitshotline 1450 Angaben ohne Gewähr!...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
OA Dr. Manuel Schretter (Radiologie), OÄ Dr. Christina Waidinger (Interne), Prim. Univ.-Prof. Dr. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor LK Horn-Allentsteig)

 | Foto: Klinikum Horn

Landesklinikum Horn-Allentsteig
Fünf Ärzte haben ihre Ausbildung zum Facharzt erfolgreich abgeschlossen

HORN. Drei Ärztinnen und zwei Ärzte des Klinikums haben die Ausbildung zum Facharzt erfolgreich abgeschlossen und stehen den Patientinnen und Patienten am Landesklinikum Horn zur Verfügung. Neue Fachärztinnen/Fachärzte sind:OÄ Dr. Martina Mühlreiter - Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin OA Dr. Lukas Kolar - Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie OA Dr. Manuel Schretter – Facharzt für Radiologie OÄ Dr. Olena Sprung – Fachärztin für Pathologie OÄ Dr. Christina Waidinger –...

  • Horn
  • H. Schwameis
Fotocredit: pixabay

Der schnelle Überblick über die Ärztedienste
Wochenenddienst Horn KW18

07. Mai - 08. Mai 2022Horn Dr. Renate Göschl, 3580 Horn, Zwettler Str. 1a, Tel. 02982 /35522 Neupölla Dr. Christian Tueni, 3593 Neupölla 93, Tel. 02988/6236 Weitersfeld Dr. J. Jäger & Dr. V. Weinlich, OG Gruppenpraxis, 2084 Weitersfeld 289, Tel. 02948/8255 Röschitz Dr. Claudia Saller, 3743 Röschitz, Hauptstr. 3, Tel. 02984/2707, Zahnarzt Dr. med. univ. Romana Leutner-Salize, Hafenstr. 23, 33500 Krems/Donau, Tel. 02732/74197 Apotheken Apotheke Zur heiligen Gertrud, Hauptplatz 5, 3571 Gars am...

  • Horn
  • Mirjana Silberbauer
Michael Kaiblinger und Bürgermeister Georg Hagl aus Judenau-Baumgarten, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger und Norbert Fidler, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk
Bald gibt es ein neues Gesundheitszentrum im Tullnerfeld

Drei Ärzte aus drei Gemeinden führen ihre Ordinationen zusammen und starten kommendes Jahr ein neues Primärversorgungszentrum im Tullnerfeld. BEZIRK. Zurzeit ist Christa Magerl in Langenrohr als Ärztin tätig, Georg Dorninger ist Arzt in Michelhausen und Michael Kaiblinger Arzt in Judenau-Baumgarten. In Zukunft aber werden die drei an einem Standort arbeiten: im neuen Primärversorgungszentrum in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Tullnerfeld. „In Niederösterreich gibt es bereits fünf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neues Ärztezentrum in Purgstall: Bürgermeister Harald Riemer, die Ärzte Leopold Auer und Thomas Bandur, Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich) und Geschäftsführer Philipp Schramhauser | Foto: NÖGUS
2

Primärversorgungszentrum
Sechs Ärzte unter einem Dach in Purgstall

Im Purgstaller Ortskern wurde ein Primärversorgungszentrum mit Ordinationen für sechs Mediziner eröffnet. PURGSTALL. In der Kirchenstraße in Purgstall an der Erlauf ist nun ein neues Primärversorgungszentrum eröffnet worden. Dort werden künftig sechs Ärzte und Vertreter verschiedener Gesundheitsberufe ihre Patienten medizinisch versorgen. Vom Einzelkämpfer zum Team "Es ist eine Herausforderung, aber auch eine Chance, mit jungen und engagierten Ärztinnen und Ärzten zusammenzuarbeiten“, freut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ärzte wählen am 2. April. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

NÖ Ärztekammer
8.168 Ärzte wählen am 2. April

Wahl in die Ärztekammer für Niederösterreich am 2. April 2022; Neun Fraktionen kandidieren NÖ. Mehr als zuletzt, nämlich neun Fraktionen, werden sich der Ärztekammerwahl in Niederösterreich am 2. April 2022 stellen. 8.168 wahlberechtigte Ärztinnen und Ärzte können ihre Stimme entweder persönlich in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der Ärztekammer NÖ abgeben oder ihr Wahlrecht durch Briefwahl ausüben. Das vorläufige Wahlergebnis wird aller Voraussicht nach am Abend des 2. April...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die beiden Mediziner Thomas Bandur und Maria Hofmann-Schreil mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NÖGUS

Primärversorgungszentrum
Sechs neue Ärzte für das Zentrum in Purgstall

Ein Primärversorgungszentrum wird in Purgstall an der Erlauf eröffnet. PURGSTALL. Spätenstens im Sommer soll in Purgstall ein Primärversorgungszentrum (PVZ) eröffnet werden. Dort werden künftig die Mediziner Thomas Bandur, Maria Hofmann-Schreil, Dieter Grünberger, Julia Gassner, Joachim Lindner und Leopold Auer ordinieren. Medizinische Versorgung ist sichergestellt "Die medizinische Versorgung in der Marktgemeinde Purgstall ist somit für die nächsten Jahrzehnte gesichert", so Bürgermeister...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Erich Buxhofer und Medizinerin Johanna Wohleser-Nikou im Arzthaus in Gresten | Foto: Gemeinde Gresten-Land

Medizinische Versorgung
Ein Neuzugang für das Arzthaus in Gresten

Durch den Neuzugang einer Frauenärztin ist das Arzthaus in Gresten nun voll besetzt. GRESTEN. Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Johanna Wohleser-Nikou, ist jetzt in die vierte, bisher noch unbesetzte Ordination im Arzthaus in Gresten eingezogen. Es ist somit voll besetzt. Ein Geschenkkorb vom Ortschef Der Bürgermeister von Gresten-Land, Erich Buxhofer, überreichte der Medizinerin zum Einzug einen Geschenkkorb vom Naturkoststüberl und freut sich auf einen gute künfige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
13

Scheiblingkirchen-Thernberg
Gesundheitszentrum fiebert maskenfreier Arbeit entgegen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stattete dem Gesundheitszentrum Scheiblingkirchen einen Besuch ab. Wie Gründer Jeremy Jermann verriet, freue man sich nach dem Start des GZ-S im Corona-Jahr 2020 auf eine maskenfreie Tätigkeit. Mit 5. März fallen zahlreiche Corona-Regelungen und alles wird wieder offener und besser. Fast alles. Denn wie Jeremy Jermann, Mitbegründer des Gesundheitszentrums Scheiblingkirchen in der Wehrgasse 150 erklärte: "Sind dann körpernahe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oberarzt Tomas Vrana eröffnet gemeinsam mit Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Gesundheitsstadtrat Christian Nikodym sowie Petra Hitthaler-Waigner und der Ordinationsgehilfin Alina Ullram die neue Ordination am Stadtplatz Nr. 5 in Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Gesundheit
Drei neue Fachärzte für Laa

LAA. „In der ersten Etappe konnten wir 2021 zwei neue Allgemeinmediziner für Laa, Hanfthal, Kottingneusiedl, Wulzeshofen und Ungerndorf gewinnen. Im heurigen Jahr werden drei neue Fachärzte der Fachrichtungen Orthopädie, Frauenheilkunde und Neurologie folgen.“ ist Laas Bürgermeisterin Brigitte Ribisch erfreut. Bereits ab 1. Februar hat Tomas Vrana, der derzeit im Krankenhaus Mistelbach als Oberarzt auf der Gynäkologie tätig ist, seine Wahlarzt-Praxis im Ärztezentrum Laa, direkt am Stadtplatz...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Andrea Schmid mit ihren vielen Arzt-Schreiben.
2

Kein grünes Licht vom Doktor
Hilferuf – "Brauche Elektro-Rollstuhl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich bin zu 50 Prozent behindert", erzählt Andrea Schmid. Die 51-jährige Ternitzerin hat eine Ellenbogenprothese am linken Arm und einen Knochensporn auf der rechten Seite. Schmerz begleitet SchmidSeit einem Dreivierteljahr quält sie außerdem ihr rechtes Bein. "Das kommt vom vielen Stehen. Ich habe früher in einer Firma am Fließband gearbeitet", erzählt Schmid. Wenigstens sieben Ärzte hat die Ternitzerin bereits konsultiert. Unter anderem im Arztbrief des Landesklinikums...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Stadtquartier Wieselburg ist offiziell eröffnet worden. | Foto: Roland Mayr

Eröffnung
Wieselburger Stadtquartier ist offiziell eröffnet worden

Offizielle Eröffnung des Stadtquartiers Wieselburg WIESELBURG. Das Stadtquartier im Zentrum Wieselburgs, das auf fünf Stockwerken Geschäfts- und Gastroflächen, ein Gesundheitszentrum sowie Mietwohnungen und eine Tiefgarage beherbergt, ist nun offiziell eröffnet worden. Geschäfte und Ärzte Im Erdgeschoss befinden sich Geschäftslokale und im ersten Stock ein Ärztezentrum. Weitere Infos auf stadtquartier-wieselburg.at

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im ganzen Bezirk bekannt: Das Landesklinikum Melk steht inmitten der Bezirkshauptstadt seit ca. 1899. | Foto: Archiv/Daniel Butter
3

100 Jahre Niederösterreich
Wo die "weißen Götter" in der Bezirkshauptstadt Melk praktizierten

Das Gesundheitswesen in Melk hat eine lange Geschichte, insbesondere das Landesklinkum Melk. MELK. Stellen Sie sich vor, sie haben starke Schmerzen und es gibt keine Anlaufstelle, wo Sie sich hinwenden könnten. Zum Glück gibt es neben den zahlreichen „Hausärzten“ und Fachärzten auch noch das Landesklinikum Melk. Am jetzigen Standort werden seit der Grundsteinlegung um das Jahr 1899 Menschen medizinisch versorgt. Erste „Krankenhäuser“ Melks Schon davor wurden in Melk im „Siechenhaus“ (Gebaut ca....

  • Melk
  • Daniel Butter
Krankenhaus in der Alten Poststraße um 1926 | Foto: Friedrich Karches
5

100 Jahre Niederösterreich
Das Krankenhaus Hainburg und seine lange Geschichte

Die Chronik des Landesklinikums Hainburg geht zurück bis ins Mittelalter Ende des 14. Jahrhunderts. HAINBURG. So wie die Mittelalterstadt selbst, kann auch das Landesklinikum Hainburg eine lange, historische Geschichte vorweisen. Friedrich "Fritz" Karches beleuchtete diese in seiner Chronik. Anfänge des Spitals Das Landesklinikum Hainburg entwickelt sich über 630 Jahre von einem mittelalterlichen Hospital zum modernen Grundversorgungskrankenhaus. Die erste urkundliche Nennung eines Hospitals...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Prim. Univ,- Dr. Martin Breitenseher (Ärztlicher Direktor), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor), Prim. Dr. Roland Celoud, S.F.E.B.PRM (Leiter Institut für Physikalische und Rehabilitative Medizin), OA Dr. Ewald Siegl (1. Oberarzt am Institut für Physikalische und Rehabilitaive Medizin), Dr. Andreas Reifschneider (Geschäftsführer Gesundheit Waldviertel GmbH)
 | Foto: Klinikum Horn

Neue Arbeitsmediziner ausgebildet

Im Landesklinikum Horn gibt es seit kurzem zwei neue Arbeitsmediziner Der Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Landesklinikum Horn-Allentsteig, Prim. Dr. Roland Celoud, S.F.E.B.PRM., MSc, sowie sein Stellvertreter, 1.OA Dr. Ewald Siegl, absolvierten an der Akademie für Arbeitsmedizin und Prävention den Universitätslehrgang der MedUni Wien für Arbeitsmedizin. Beide bestanden, nach insgesamt einjähriger Ausbildung, die schriftliche und mündlich-kommissionelle...

  • Horn
  • H. Schwameis
4

Die große Mehrheit.
Wir sind für die Impfung!

In den letzten Tagen werden in den Medien immer mehr Menschen gezeigt, die angeblich die große Mehrheit vertreten und gegen das Impfen sind. Sie kämpfen angeblich für Freiheit und Demokratie und gefährden dadurch gleichzeitig die große Mehrheit. Außerdem berauben Sie, durch ihre Entscheidung, die Mehrheit ihrer Freiheit und treten die Demokratie mit Füßen. (Aus)nutzen tut dieses nur die FPÖ mit Herrn Kickl an der Spitze. Die aufgestellten Behauptungen und Begründungen gegen das Impfen nehmen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wir müssen alle mitmachen!

Nach fast 2 Jahren Corona, 4 Wellen, überlasteten Intensivstationen und Lockdowns wissen wir doch alle was wir tun müssen, damit uns der Virus nicht länger "drangsaliert". Wissenschaftler, Politiker und eigentlich wir alle wissen, dass die Probleme immer dann hochkommen, wenn wir wieder besseres Wissen, inkonsequent handeln. Wir haben mit die besten Wissenschaftler und Ärzte auf der Welt, die viele Dinge, die eingetreten sind, schon frühzeitig erkannt haben. Politiker müssen das nutzen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Von den 30 Covid-Betten am LK Gmünd waren mit Stand 25. November 25 belegt. | Foto: Archiv

Gmünd
Lage in Spitälern spitzt sich zu

Auch in den Waldviertler Kliniken wird wieder pensioniertes Personal rekrutiert und planbare Operationen verschoben. GMÜND. Das Personal in den Kliniken ist nun seit über eineinhalb Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestes, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen. Zur Unterstützung der Krankenhausmitarbeiter und um sich für eine mögliche Personalnot zu rüsten, rekrutiert die NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA) wie schon im Vorjahr wieder pensionierte Ärzte und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.