Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Der SC Prefa Lilienfeld steht nun wieder vor einer schweren Zeit. Obmann Gernot Edy sieht trotzdem positiv in die Zukunft. | Foto: SC Prefa Lilienfeld
Aktion 2

Umfrage
Impfpflicht ab Februar und Lockdown: Das sagen Leute im Bezirk

Der neuerliche Lockdown läuft bereits, eine Impfpflicht gegen Corona wurde angekündigt. Während in Wien letzten Samstag zig Menschen dagegen protestiert haben, gibt es auch einige Stimmen, die für die Maßnahmen sind. Wir haben uns umgehört. BEZIRK LILIENFELD. "Ein Lockdown ist für alle blöd, das trifft uns alle. Für Vereine wird´s sehr schwer jetzt, da man wieder nichts veranstalten kann. Adventmärkte zum Beispiel. Sportlich hatten wir ein großes Glück, da wir alle Spiele noch über die Bühne...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Corona 2020 / 2021 / 2022
Geimpfte - Ungeimpfte - Freiheitsgedanke - 🤔

Die aktuellen Entwicklungen bezüglich Corona sind wieder sehr sorgeerregend und die Gemüter schlagen hoch, obwohl gerade jetzt besonnenes und vorrausschauendes Handeln nötig wäre. Die Verantwortlichen sind sich auch uneinig, obwohl Ärzte und Wissenschaftler klare Ansagen machen und frühzeitig gewarnt haben. Diese unnötig selbst verursachte  Unsicherheit spiegelt sich in der Spaltung der Bürger wieder. Es geht vorrangig um die Rechte von Geimpften und Ungeimpften und nicht darum, wie man jetzt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Oberazrt Alexander Egger und Diplomkrankenpfleger Johannes Grissenberger geben Auskunft über die aktuelle Lage auf der Intensivstation im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Isabella Karner

Interview
Lagebericht aus der Intensivstation in Scheibbs

Oberarzt Alexander Egger und Stationsleiter Johannes Grissenberger über die aktuelle Corona-Lage im Klinikum Wie hat sich die Corona-Lage im Klinikum zuletzt entwickelt? JOHANNES GRISSENBERGER: Leider sind wir mit deutlich steigenden Aufnahmezahlen konfrontiert. Dies führt neben einer hohen körperlichen und psychischen Belastung meiner KollegInnen vor allem wieder zur Notwendigkeit, geplante Operationen zu reduzieren, um die Kapazität der Ärzte und des Pflegepersonals auf der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freuen sich auf die Eröffnung des Healthacross Gesundheitszentrums im Herbst: Gesundheitszentrumsmanager Manfred Mayer, Orthopäde Dr. Miroslav Bazant, Diätologin Tina Schwingenschlögl, Psychologe Mag. Thomas Halmetschlager, Orthopäde Dr. Daniel Schubert, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Vortragender Dr. Thomas Capellmann, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und HNO-Facharzt Dr. Gabor Russay.  | Foto: Philipp Monihart

Gmünd
Healthacross Gesundheitszentrum: Vitalität im Zentrum

Weitere Ärzte und Gesundheitsberufe des Gesundheitszentrums Gmünd wurden vorgestellt. Auch Schulungen wird es geben. GMÜND. Im Gesundheitszentrum Gmünd werden Vertreter unterschiedlicher Professionen miteinander die Vitalität und Gesundheit der Patienten fördern, wie zum Beispiel Orthopäden, Physiotherapeutinnen, ein Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und ein Psychologe. Darüber hinaus wird es im Gesundheitszentrum auch Schulungen geben. "Im Healthacross Gesundheitszentrum Gmünd wird...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Foto: hIgeoQjS_iE-unsplash/Archiv
2

Leserbrief
Kritik an medizinischer Versorgung: Augenambulanz

Im Anhang mein Schreiben an das KH Horn bzw. an die Augenabteilung, an der mein Sohn wegen eines Augenproblems Samstag mittag vorstellig wurde nachdem ihn ein Chirurg in Waidhofen an die Klinik verwiesen hatte. Ich beklage die unterlassene Hilfestellung der diensthabenden Ärztin. Ihre Aufforderung an meinen Sohn: "Schauen sie in ihrem Laptop wo die nächste Apotheke Dienst hat", bzw. die Nichtmitgabe des entsprechenden Medikamentes in dieser Situation sollte ja wohl nicht Standard sein. Mein...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Matthias Stadler dankte vor Ort allen Beteiligten – Mag. Bernadette Schwab von der Wirtschaftsservicestelle ecopoint, der neuen Kassenärztin Dr. Daniela Hofinger und Apothekerin, Unterschriften-Initiatorin und Hausherrin Mag. Sonja Haas
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Neue Kassenordination in Pottenbrunn: Dr. Daniela Hofinger

Der Einsatz von Bürgermeister Matthias Stadler und der Apothekerin Sonja Haas für die Nachbesetzung der Kassenordination in Pottenbrunn hat sich gelohnt: Frau Dr. Daniela Hofinger wird ab Oktober als Vertragsärztin an der Pottenbrunner Hauptstraße die Stelle übernehmen. POTTENBRUNN. Bürgermeister Matthias Stadler ist die bestmögliche medizinische Versorgung in St. Pölten ein großes Anliegen: „Die Anzahl der VertragsärztInnen hinsichtlich der Allgemeinmedizin und der Kinder- und Jugendheilkunde...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz

Ärzte in Oberösterreich: In Zukunft immer knapper?

Die Anzahl der Mediziner bereitet Experten schon seit geraumer Zeit Sorge. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die Versorgung von Patienten in Oberösterreich zukünftig nicht auf gewohnte Weise sichergestellt sein könnte. Lange Wartezeiten, weite Wege bis zur nächsten Praxis und überlastetes Personal sind mögliche Folgen. Wie sich die Situation gegenwärtig darstellt, was die Zukunft bringen könnte und welche Maßnahmen als hilfreich im Kampf gegen den Fachkräftemangel gelten. Die Zahlen wirken...

  • Tulln
  • Marie Lechner

Landesimpfzentrum Baden (NÖ)
Dank an alle im Impfzentrum Baden

Heute habe ich meine zweite Impfung gegen das Coronavirus im Landesimpfzentrum Baden bekommen. Schon die 1.Impfung verlief reibungslos. Diesmal standen jedoch einige Menschen in einer Warteschlange vor dem Impfzentrum. Das ganze sah aber "schlimmer" aus, als es dann wirklich war. Die "Schlange" hatte kurz gestoppt, hat sich aber dann stetig durch die Stationen geschlängelt. Am Eingang haben völlig unbegründet dann schon die Ersten rebelliert und sich am Hinweis man solle möglichst pünktlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Impfen jetzt zu dritt: Angelika Pallisch holt sich Verstärkung von Peter Werle und Helmut Köck. | Foto: Schlossordination Pallisch

Pandemie-Bekämpfung
Sieghartser Mediziner arbeiten gemeinsam als Impfärzte

Zur Überwindung der Pandemie helfen Helmut Köck und Peter Werle in der Ordination von Angelika Pallisch als Impfärzte aus. GROSS SIEGHARTS. Tatkräftige Zusammenarbeit von Groß-Sieghartser Medizinern bei der Überwindung der Pandemie: Damit möglichst viele Menschen so schnell wie möglich ihren Impfschutz gegen Covid-19 erhalten unterstützen die langjährigen Kassenärzte Helmut Köck (heute Wahlarzt) und Peter Werle (heute im aktiven Ruhestand) die nunmehrige Kassenärztin Angelika Pallisch im Juni...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Spatenstich: Initiator "Visionär" Martin Breitenseher dankte bei der Gelegenheit Gattin Andrea sowie den Töchtern Iris und Julia für ihre großartige Unterstützung   | Foto: Danzinger
30

Spatenstich für ein 6.000 m² großes Gesundheitszentrum in Horn

HORN. In der Hopfengartenstraße in Horn starteten die Bauarbeiten für den neuen Gesundheitsplatz Horn – ein Platz mit verschiedenen Ärztinnen und Ärzten sowie vielen, verschiedenen Gesundheitsdienstleistern. Derzeit finden sich nach und nach die zukünftigen Fachärzte und Gesundheitsdienstleister zusammen, welche auch Platz für über 100 Mitarbeiter schaffen. Die Fertigstellung ist für Herbst 2022 geplant. „Uns ist wichtig, dass alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher gut versorgt...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Team der Impfstraße Ternitz mit den niedergelassenen Ärzten, den Sanitätern des ASBÖ Ternitz-Pottschach und den freiwilligen Helfern. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bezirks-Impfzentrum
Am 22. April geht's los

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Impfstraße hat sich bewährt. Deshalb wurde der Standort vom Land Niederösterreich ausgewählt, um Impfzentrum für den Bezirk Neunkirchen zu werden.  Bereits am 22. April geht's los. 2.400 Dosen wurden an vier Terminen in der Ternitzer Impfstraße bereits verabreicht. "Ich bedanke mich bei der Ärzteschaft unserer Region, den Sanitätern des Arbeitersamariterbundes und den vielen freiwilligen Helfern für die perfekte Organisation unserer Impfstraße in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Allgemeinmedizinerin Astrid Karimian-Namjesky  | Foto: Archiv
2

Waidhofen
Namjesky schließt ihre Ordination

Suche nach Nachfolgerin oder Nachfolger läuft. Namiesky schließt Ordination mit 30. Juni WAIDHOFEN. Die bisherige Waidhofner Gemeindeärztin Astrid Karimian-Namjesky schließt ihre Ordination in der Bezirkshauptstadt mit 30. Juni 2021, das gab Bürgermeisterin Eunike Grahofer am Mittwochvormittag bekannt. "Sie hat sich dazu aus rein privaten Gründen entschieden, da sie ihren familiären Lebensmittelpunkt verlegt hat. Eine Ausschreibung für eine neue Besetzung der Arztstelle ist im Gange und alle...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Dr. Eduard Gaisfuss | Foto: Schwameis/Archiv

Impfchaos: Hausärzte wollen losimpfen

In Horn können niedergelassene Ärzte nicht mit dem Impfen starten, weil kein Impfstoff da ist.HORN/BEZIRK. „Ein Impfchaos“, sagt Dr. Eduard Gaisfuss, Allgemeinmediziner in Horn. „Ich kriege keinen Impfstoff!“ Er spricht für sich und für die Kolleginnen Dr. Mühlöcker und Dr. Samek und den Kollegen Dr. Weghofer. „Dauernd heißt es, Ärzte sollen impfen und es geht nichts weiter." Dabei wollte man schon im Februar mit dem Impfen in einer Impfstraße beginnen. Diese wurde fünf Tage nach deren Planung...

  • Horn
  • H. Schwameis
M. Wudy, P. Zuser und M. Eichtinger im Gebäude des Zentrums | Foto: NÖGUS

Netzwerk der "Ärzte"
"Alpen-Netzwerk" im Bezirk Melk als Gesundheits-Vorreiter

In sechs Gemeinden im Bezirk Melk gibt es das größte Gesundheitsnetzwerk in Österreich. REGION. Es gilt als Prestige-Projekt in Niederösterreich. Das Gesundheitsnetzwerk Alpenvorland macht für rund 16.000 Bürger in den Gemeinden Bischofstetten, Kirnberg, St. Leonhard/Forst, Hürm, Kilb und Texingtal die Gesundheitsversorgung einfacher. "So sind beispielsweise die Wege zwischen den Ordinationen besonders kurz. Im Schnitt dauert es nur wenige Minuten Fahrzeit, um von einer der fünf Ordinationen zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
OA Dr. Michael Rosner | Foto: Klinikum Horn
2

Ärzte des LK Horn impfen in der „Impfstraße Horn“

HORN. In der mit 18. März 2021 startenden Impfstraße in Horn werden auch Ärzte der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin im Einsatz sein Organisiert und durchgeführt werden die Impfungen vor allem von Mitarbeitern der ÖAMTC Flugrettung im Auftrag von Notruf NÖ. Der seit kurzem neu bestellte leitende Flugrettungsarzt und Intensivmediziner am Landesklinikum Horn OA Dr. Michael Rosner ist Teil des Organisationsteams. Die Stadtgemeinde Horn stellt die Lokalität zur Verfügung und auch Mediziner...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeister Matthias Stadler steckt die Nadel mit dem Ehrenzeichen der Stadt St. Pölten an das Jackett von Sonja Gobara an. | Foto: Arman Kalteis

St.Pölten
Ehrenzeichen der Stadt St.Pölten verliehen

Am 23. Februar wurde das Ehrenzeichen der Stadt St. Pölten an Sonja Gobara verliehen, um sie für ihre Tätigkeiten im Dienste der Landeshauptstadt St. Pölten auszuzeichnen. ST. PÖLTEN (pa). Die Kinderärztin und systemische Familientherapeutin ist zudem Primaria im Ambulatorium „Sonnenschein“ und Mutter von zwei Kindern. Über ihre Profession hinaus hat sie sich verdient gemacht, da sie das erste und damit einzigartige Autismuszentrum in St. Pölten etabliert hat. Mit ihrem Engagement stellte sie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Bezirk Neunkirchen
Todessturz bei der Skiabfahrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 22.01.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Bei der Skiabfahrt vom Hirschenkogel auf dem Semmering kam Sonntag, den 17. Jänner, ein junger Mensch ums Leben. Bei dem tödlich Verunglückten handelt es sich um den 18-jährigen Studenten Walter B. aus Wien. Zu dem tragischen Unfall kam es gegen 13 Uhr. B. fuhr auf dem Osthang des Hirschenkogels zu Tal. Vermutlich aufgrund der tristen Schneeverhältnisse und der vereisten Piste kam Walter B. von der Bahn ab und raste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Verhandlungsteam der Stadtgemeinde Scheibbs: Stadtrat Johann Huber, Vizebürgermeister Martin Luger, Bürgermeister Franz Aigner und Stadtrat Joseph Hofmarcher.  | Foto: Foto: Sara Handl

Statement
Das sind die möglichen Lösungen für Scheibbs' Ärztesituation

Das Thema "Ärzte" sorgt derzeit in Scheibbs für viel Aufregung. Die Leute sind sich nicht sicher, wie es nun weiter geht und was wirklich rund um Ärztezentrum, Hausarztambulanz und Co. geplant ist. Das Verhandlungsteam in dieser Sache – bestehend aus Stadtrat Johann Huber, Vizebürgermeister Martin Luger, Bürgermeister Franz Aigner und Stadtrat Joseph Hofmarcher – möchte die Verwirrung nun etwas mildern.  SCHEIBBS. "Tatsache ist, dass seitens der Stadtgemeinde Scheibbs und dem Verhandlungsteam...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Der Ärztemangel in NÖ wird zu einem Problem. Um diesem Mangel entgegen zu wirken, hat die SP NÖ diverse Forderungen präsentiert.  | Foto: unsplash

Gesundheit
SP NÖ kritisiert die türkis-grüne Gesundheitspolitik

Der akute Mangel an Ärzten im ländlichen Raum, der Kinderärzte-Mangel in der Landeshauptstadt und der Mangel an Ärzten, die nachfolgen - alles das sind große Probleme in unserem Gesundheitssystem, die die Sozialdemokraten in Niederösterreich aufzeigen. NIEDERÖSTERREICH (red.) Im ländlichen Raum sucht man in manchen Gebieten vergeblich nach einem Hausarzt. In der Stadt sind Kinderfachärzte, die Kassenpatienten aufnehmen, Mangelware. Bürger in ganz Niederösterreich sind verzweifelt. „Die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Böheimkirchens Bürgermeister Johann Hell bei einem Gespräch mit PVE-Manager Philipp Schramhauser (re) und PVE-Ordinations-Assistentin Inge Haunold-Spanner (Mitte). | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Böheimkirchen
Straffer Zeitplan für 700.000 Euro Projekt

Objekt in der Unteren Hauptstraße wird umgebaut: Kleinkindbetreuung und Primärversorgungseinrichtung sollen im Sommer 2021 öffnen. BÖHEIMKIRCHEN. "Der Arbeitskreis hat bereits getagt, die Vorplanungen für den Projektumbau haben schon begonnen, eine Kostenabschätzung wurde durchgeführt", informiert SP-Bürgermeister Johann Hell. Richtig geraten, es handelt sich um das Großprojekt in der Unteren Hauptstraße, wo eine Kleinkindbetreuung und eine Primärversorgungseinrichtung (PVE) entstehen werden,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Bei der Gemeinderatssitzung gab es viel Gesprächsstoff. Inzwischen ist auch der Standort des neuen Primärversorgungszentrums klar. | Foto:  Joseph Hofmarcher
5

Primärversorgungszentrum
Update: Scheibbs bleibt auf der Ärztesuche

Mit Anfang des Jahres gehen in Scheibbs zwei praktische Ärzte in Pension: Paul Kupelwieser und Karl Heinrich Exinger. Die Nachfolger werden immer noch gesucht. Dafür ist inzwischen klar, wo das Primärversorgungszentrum hinkommen wird.  SCHEIBBS. Ursprünglich hatte es sogar schon eine willige Nachfolgerin für Exingers' Praxis gegeben – Elke Müller. Schon länger hat sie in seiner Praxis stets die Vertretung übernommen und wollte diese nach dessen Pensionsantritt nahtlos übernehmen. Diese Chance...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Arbeitsmedizinerin Dr. Ana Tirinda-Kis impft DGPK Daniela Neuberger (Intensivabteilung) und Oberarzt Dr. Andreas Kaintz (Anästhesie) gegen COVID-19. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Coronavirus
Landesklinikum Hainburg startete mit Impfungen

HAINBURG. Nach dem COVID-19 Impfstart in Österreich am 27. Dezember 2020 an der MedUni Wien, verabreicht auch das Landesklinikum Hainburg den neuen Impfstoff. Geimpft wurde vorrangig das medizinische Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko (Covid-Stationen, Intensivabteilung, Anästhesie und Ambulanz). „Wir sind sehr froh darüber, dass wir zu den ersten Einrichtungen in der Landesgesundheitsagentur gehören, in denen die Impfung startet. Es ist uns wichtig unser Personal zu schützen, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hände hoch: Böheimkirchens Politiker beschließen das Budget einstimmig. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Böheimkirchen
Kinderbetreuung und Ärztezentrum beschlossen

Großer Wurf in Böheimkirchen: 440.000 Euro für Ordinationen, 260.000 Euro für Kleinkindbetreuung im Rahmen des Budgets 2021 beschlosssen. BÖHEIMKIRCHEN. Das Konvolut, in welchem das Budget für die Marktgemeinde niedergeschrieben ist, ist dick. Konkret 257 Seiten dick. Um selbiges darzustellen, wurde es kurzerhand via Beamer an die Leinwand geworfen. Beim Blick auf das Haushaltspotenzial meinte SP-Bürgermeister Johann Hell: "Dieses Bild sollte uns nachdenklich stimmen. Hier ist die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Indoor-Sporthallen im Land stehen leer. Eine Anpassung der Nutzung von Hallenanlagen würde einem großen Prozentsatz an Bürgern den Zugang zu Bewegung, Spaß und immunologischer Stärkung geben, appellieren die Mediziner.  | Foto: Foto: KK
2

Ärzte appellieren an Regierung
Zugang zu Sportstätten ermöglichen

In einem offenen Brief wenden sich vier Ärzte an die Mitglieder der Bundesregierung. Sie appellieren Sport und körperliche Aktivität auch in Zeiten von Corona zu ermöglichen und zu forcieren.  ÖSTERREICH. Ziel der Unterzeichner sei es, zur Überwindung der derzeitigen medizinischen Krise beizutragen, heißt es einleitend in einem offenem Brief. Bei den unterzeichnenden Ärzten handelt es sich um Wolfgang Laube, Facharzt für Sportmedizin, Physiologie, Physikalische und rehabilitative Medizin und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.