Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Die Krankenhausgesellschaft Gesundheit Burgenland plant die Errichtung eines Ambulatoriums, um die Lücken füllen bei den niedergelassenen Ärzten zu füllen. | Foto: Gesundheit Burgenland
1

Landes-Ambulatorium
Neues Gesundheitszentrum wird an Güssinger Spital angedockt

Die Spitalsgesellschaft Gesundheit Burgenland (GB) hat heute, Freitag, die Errichtung eines Gesundheitszentrums beim Krankenhaus Güssing angekündigt. Das Zentrum soll die Lücken füllen, die sich bei den niedergelassenen Ärzten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf auftun, vor allem in der Gynäkologie und in der Allgemeinmedizin. Neubau in Spitalsnähe Derzeit laufen die Verhandlungen über einen Kauf eines Grundstücks in der Nähe der Klinik, berichtet GB-Sprecher Leo Szemeliker. Demnächst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nur noch bis Ende Juni wird in der Güssinger Volksschule unterrichtet. ÖVP und SPÖ denken an eine Nachnutzung des Gebäudes für Gesundheit und Soziales. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

ÖVP schlägt Gesundheitszentrum vor
Was tun mit der alten Güssinger Volksschule?

Die anhaltend erfolglose Ärztesuche für Güssing hat die Stadt-ÖVP auf den Plan gerufen. Sie schlägt vor, das derzeitige Volksschulgebäude, wo nur noch bis Ende Juni unterrichtet wird, zu einem Primärversorgungszentrum für Gesundheitsberufe umzubauen. "Für die Nachnutzung der Schule gibt es bis dato keinen Konzeptvorschlag. Die vorhandene Infrastruktur wie Parkplätze, Räumlichkeiten, Turnsaal, öffentliche Anbindung und Zentrumsnähe könnte ideal für diverse medizinische Einrichtungen genutzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Welche Apotheken haben am Wochenende oder am Feiertag Bereitschaft? | Foto: Manfred Wlasak
3

Bezirk Oberpullendorf
Bereitschaftsdienste und Notfallnummern der Region Oberpullendorf

Ein Anruf beim Hausarzt oder der Gang zur Apotheke ist alltäglich und schnell erledigt. Aber was wenn man genau diese Unterstützung am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Für diesen Fall haben wir dir alle wichtigen medizinischen Bereitschaftsdienste zusammengestellt. BEZIRK OBERPULLENDORF. An dieser Stelle findest du wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und Jugendliche sowie Tiere. Ebenso findest du die Apothekenbereitschaft im Bezirk...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Astrid Wieser
In Jennersdorf wird ab Juli die Allgemeinmedizinerin Hannah Hafner ordinieren, in Heiligenkreuz tritt am 1. April Benjamin Klaus die Nachfolge von Konrad Steiner an. | Foto: Martin Wurglits

Nachfolge geregelt
Neue Ärzte für Jennersdorf und Heiligenkreuz

Für die ausgeschriebenen Kassenstellen für Allgemeinmedizin in Jennersdorf und Heiligenkreuz zeichnen sich erfreuliche Lösungen ab. Beide Stellen sollen noch im ersten Halbjahr 2024 nachbesetzt werden.  JENNERSDORF/HEILIGENKREUZ. Mit Juli plant Hannah Hafner als Allgemeinmedizinerin in Jennersdorf zu starten, bestätigt Ruth Ferschli vom Gesundheits-Netzwerk Raabtal. Die Steirerin soll demnach die dritte Kassenstelle in der Stadtgemeinde und somit die Nachfolge von Wolfgang Gangl antreten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Freuen sich über die Eröffnung ihres neuen Gesundheitszentrums Panoramastraße in Deutsch Kaltenbrunn Bergen: Gemeindearzt Philipp Karner und seine Partnerin Verena Ragger, die sich um das Management des Hauses kümmert.  | Foto: Elisabeth Kloiber
32

Panoramastraße
Gesundheitszentrum in Deutsch Kaltenbrunn eröffnet

Das neue Gesundheitszentrum von Gemeindearzt Philipp Karner sei für die Gemeinde  "wie ein Sechser im Lotto", freute sich Bürgermeisterin Andrea Reichl anlässlich der offiziellen Eröffnung in Deutsch Kaltenbrunn-Bergen.  DEUTSCH KALTENBRUNN. Aus einer anfänglich verrückt wirkenden Idee des Allgemeinmediziners ist ein Meilenstein der Gesundheitsversorgung geworden, das in der Region seinesgleichen sucht. "Was hier geschaffen wurde, ist einzigartig und lässt absolut keine Wünsche offen", so die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein Dank an die Einsatzkräfte!

Irgendwie schleicht sich immer stärker das Gefühl ein, dass die Jahre stetig kürzer werden und nur so dahinschwirren. Das ist auch bei so manchem Smalltalk zu hören. Auch wenn dies wohl nur eine subjektive Wahrnehmung ist – und das Jahr 2024 sogar noch um einen Tag verlängert wird – beweist diese wohl sehr gut, dass das Leben als solches immer schnelllebiger wird. Die Zeit zum Verschnaufen ist meist überschaubar und der Leistungsdruck dafür umso stärker. Gerade deshalb ist es wichtig,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Sowohl Ärztekammer als auch Gesundheitskasse haben der Bewerbung einer Ärztin aus der Steiermark die Zustimmung erteilt. | Foto: Rainer Sturm/Pixelio

Gesundheit
Vor Besetzung der offenen Kassenarztstelle in Jennersdorf

Für die unbesetzte dritte Kassenstelle für Allgemeinmedizin in Jennersdorf bahnt sich eine Lösung an. "Der Bewerbung einer Ärztin aus der Steiermark wurde sowohl von der Ärztekammer als auch von der Gesundheitskasse die Zustimmung erteilt", berichtet Thomas Bauer, Kammeramtsdirektor der Ärztekammer Burgenland. Wahrscheinlich mit Juli 2024 könne die Eröffnung der Ordination erfolgen. Verlängert worden sei hingegen der Kassenvertrag von Allgemeinmediziner Konrad Steiner in Heiligenkreuz. Bis 31....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Burgenlands Ärztekammer-Präsident Christian Toth ist "sehr froh, dass wir gemeinsam eine Lösung erzielen konnten", die für alle Beteiligten sinnvoll sei. | Foto: Tscheinig
2

Einigung
Ärzte-Bereitschaftsdienste im Burgenland ab 7. Oktober neu geregelt

Wie die Ärztekammer Burgenland am Montag mitteilte, konnte mit der Gesundheitskassa eine Einigung hinsichtlich der Neuregelung der Bereitschaftsdienste an Wochenenden und Feiertagen erzielt werden. Kritik kommt von der FPÖ BURGENLAND. Die Einigung sei nach "intensiven Verhandlungen" erfolgt. Ab dem 7. Oktober soll nun wieder ein flächendeckender Dienst an Wochenenden und Feiertagen im gesamten Burgenland gewährleistet sein. "Dann wird nämlich wieder jede Ärztin bzw. jeder Arzt eine bestimmte...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
41 Ärztinnen und Ärzte im Burgenland nehmen aktuell Covid-19-Schutzimpfungen bei allen Interessenten vor, aber nur einer davon ordiniert im Bezirk Güssing. | Foto: SALK/Doris Wild

Vier im Bezirk Jennersdorf
Aktuell nur ein Covid-19-Impfarzt im Bezirk Güssing

41 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Burgenland nehmen aktuell Schutzimpfungen bei allen Interessenten gegen Covid-19 vor, aber nur einer davon ordiniert im Bezirk Güssing (Stand 27. September). Die Ausnahme ist Allgemeinmediziner Robert Müller im Bezirksvorort Güssing. Im Bezirk Jennersdorf verabreichen aktuell vier Mediziner/innen die Impfung: Ernst Eicher in Minihof-Liebau, Rosa Rogenhofer in Jennersdorf, Philipp Karner in Deutsch Kaltenbrunn und Claudia Gombotz in Mogersdorf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2

KH Oberpullendorf
Personal mit viel Herz für die Patienten

Ein Bericht aus 8 Tage Intensivstation der Herzstation Was uns immer bewußst sein sollte. Auch nach den Coronazeiten arbeiten Ärzte, Schwestern, Pfleger an den Intensivstationen und Kranken-, Arzt- und Pflegerzimmern sieben Tage und 24 Stunden die Woche in einem Dienstrad mit sehr viel Einfühlungsvermögen, immer bemüht den Patienten zu helfen um ihnen den Weg zurück zu erleichtern.  Es sollte auch nicht untergehen, dass auch noch sehr viel anderes Personal für das Wohlergehen der Patienten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
6 2

Leben mit Long Covid/Post Vac-Betroffene erzählen
Der große Bedarf an medizinischer, finanzieller und politischer Hilfe von Betroffenen zeigt viele Missstände in unserer Versorgung in Österreich

Ich selbst bin 11.20 an Covid 19 erkrankt und seitdem bin ich auch von Long Covid betroffen. Mir geht es gottseidank besser und ich steige wieder ins Arbeitsleben ein. Ich bin noch nicht so gesund, dass ich 100 % arbeiten kann, deshalb erst mal Teilzeit. Und dies ist schon ein Punkt, der vielen Betroffenen (auch von anderen Erkrankungen) Sorgen bereitet. Wir können aufgrund der Erkrankung nicht voll arbeiten, haben einen massiven Einkommensverlust und bekommen keine finanzielle Unterstützung....

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Rosa Rogenhofer (2. von rechts) wurde im Herbst als neue Allgemeinmedizinerin für Jennersdorf vorgestellt. Sie eröffnet am 3. April ihre Praxis. | Foto: OSG
3

Erfolge und Misserfolge
Ärztesuche in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Für die angespannte Situation bei der ärztlichen Versorgung in Jennersdorf ist Entlastung in Sicht. Am 3. April wird Rosa Rogenhofer im Gesundheitszentrum ihre Ordination eröffnen. Sie übernimmt die seit längerem unbesetzte Kassenstelle für Allgemeinmedizin. Derzeit laufen die Umbau- und Einrichtungsarbeiten im Gebäude der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Seit dem Tod von Wolfgang Gangl im Herbst des Vorjahres ordiniert im Bezirksvorort mit Gerhard Hirschlehner derzeit nur ein einziger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Reinhard Deutsch (links) und JES-Gesundheitssprecher Josef Hochwarter fordern Politik, Ärztekammer und Gesundheitskasse zum Handeln auf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion

Offene Arztstellen
Heftige Jennersdorf-Kritik an ärztlicher Versorgung (+ Umfrage)

Menschen aus Jennersdorf, die einen Termin bei einem Allgemeinmediziner brauchen, benötigen derzeit viel Geduld. Denn von den drei Kassenarztstellen ist nur jene von Gerhard Hirschlehner in Betrieb, die anderen zwei sind unbesetzt. Wolfgang Gangl ist im Herbst verstorben, und Rosa Rogenhofer tritt ihren Dienst in der seit vier Jahren nicht nachbesetzten dritten Kassenstelle erst im April an. Weite Wege"Unsere Leute müssen nach Unterlamm, Fehring, Mogersdorf, Minihof-Liebau oder Neuhaus am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Spatenstich für sein Gesundheitszentrum in der Panoramastraße nahm Gemeindearzt Philipp Karner (3. von rechts) mit Vertretern der Politik und der Baufirmen vor. | Foto: Martin Wurglits
6

Bauvorhaben
Startschuss für Deutsch Kaltenbrunner Gesundheitszentrum

Es ist ein Lebenswerk, das sich Gemeindearzt Philipp Karner in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen verwirklicht: ein Gesundheitszentrum, das alle modernen Anforderungen erfüllt, sich über 1.500 Quadratmeter erstreckt und sieben Arztordinationen umfasst. Über ein Jahr BauzeitDer Spatenstich bildete den Auftakt für den Bau, der im Idealfall Ende 2023 fertig sein soll. Neben seiner eigenen Allgemeinmedizin-Praxis will der aus Graz stammende Karner als Untermieter auch Wahlärzte für Orthopädie,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Notarzt aus Güssing rückt - sofern der Dienst besetzt ist - mit einem voll ausgerüsteten Wagen zu Notfällen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf aus. | Foto: Martin Wurglits

Unbesetzte Dienste
Notarztmangel in Güssing spitzt sich zu

Der Mangel an Notärzten spitzt sich in Güssing immer mehr zu. Letzte Woche konnte das Rote Kreuz an drei Tagen hintereinander den Notarztnachtdienst nicht besetzen. Auch in Oberwart sollen schon Dienste unbesetzt geblieben sein. "Versorgung gesichert""Bei Personalengpässen kommt es immer wieder zu Herausforderungen bei den Notarztdiensten. Die sanitätsdienstliche Versorgung ist aber zu jeder Zeit gesichert. Die ärztliche Versorgung erfolgt durch die Nachbarstützpunkte bzw. durch Hubschrauber",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Land will dem Ärztemangel entgegen wirken | Foto: Pixabay

Kostenlose Studienplätze in Krems
350 Ärzte mehr für das Burgenland

Durch eine Kooperation mit der Danube Private University in Krems und dem Land Burgenland werden jeden Herbst von 2022 bis 2027 55 kostenlose Medizin-Studienplätze geschaffen.  BURGENLAND. LH Doskozil gab heute bei einer Pressekonferenz gemeinsam mit Robert Wagner, dem Direktor für wissenschaftliche Koordination und Management der Danube Private University (DPU), eine Maßnahme gegen den Ärztemangel bekannt.  55 Studienplätze für 5,5 Millionen Euro Das Land finanziert von Herbst 2022 bis 2027...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Der Notarztwagen ist beim Roten Kreuz in Güssing stationiert und sollte eigentlich rund um die Uhr mit einem Notarzt besetzt sein. | Foto: Martin Wurglits
3

Unbesetzte Dienste
Im Güssinger Notarzt-System treten Lücken auf

Eigentlich sollte der Notarztdienst durchgehend besetzt sein. Jeden Wochentag, 24 Stunden lang. Das burgenländische Rettungsgesetz spricht von einem "ständigen Bereitschaftsdienst". Unbesetzte DiensteIn Güssing hat dieses Notarztnetz allerdings Risse bekommen. Gut ein halbes Dutzend Mal ist der Notarztdienst heuer bereits unbesetzt geblieben, weil schlicht und einfach kein Arzt vorhanden war. KRAGES und Rotes KreuzUm dem neuen Ärzte-Arbeitszeitengesetz mit vorgeschriebenen strengeren Ruhezeiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Gespräch mit Kinesiologin Emma Gradwohl aus Weppersdorf | Foto: Emma Gradwohl

Weppersdorf
Ein Ausflug in die Kinesiologie mit Emma Gradwohl

Kinesiologie bedeutet die Lehre der Bewegung, doch nicht nur das, denn diese Art der Gesundheitsmedizin ist facettenreicher als man denkt! Um genauere Details über dieses vergleichsweise junge Heilverfahren herauszufinden, wurde Kinesiologin Emma Gradwohl aus Weppersdorf über den Ablauf der Sitzungen, über das große Spektrum der Behandlungen, bis hin zu ihrer Arbeitsphilosophie befragt. WEPPERSDORF. „Alles fing damit an, als ich selbst eine Kinesiologin aufgesucht habe. Es gab gewisse Symptome,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Für die Allgemeinpraxen in St. Michael und Heiligenkreuz ist die Besetzung geklärt, für die Lungenarztpraxis in Güssing steht sie knapp bevor. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Lösungen gefunden
Ärztesuche für St. Michael, Heiligenkreuz, Güssing

Bei der Besetzung der zuletzt ausgeschriebenen Kassenarztstellen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf dürfte in allen Fällen eine Lösung gefunden sein. In St. Michael kann Allgemeinmediziner Werner Schwarz beruhigt in Pension gehen. Mit Maria Bartsch haben Ärztekammer und Gebietskrankenkasse eine Nachfolgerin gefunden. Seit 1. Oktober führen die beiden Mediziner in einer Übergabephase die Praxis gemeinsam, ab 1. April 2022 ordiniert dann Bartsch alleine.In Heiligenkreuz ist Konrad Steiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Impfgeschehen wird ab 23. August zu den niedergelassenen Ärzten verlagert. | Foto: Elisabeth Kloiber

Nur noch bis 22. August
Impfungen im Impfzentrum Heiligenkreuz laufen aus

Die Impfungen in dem vom Land betriebenen Impf- und Testzentrum in Heiligenkreuz laufen aus. Die letzten Impfungen finden am 21. und 22. August statt. Künftig werden die Impfungen grundsätzlich zu den niedergelassenen Ärzten verlagert. Die Anmeldung dafür erfolgt wie bisher über das Vormerksystem des Landes. Kostenlose Coronavirus-Testmöglichkeiten in den sieben Impf- und Testzentren des Landes werden aber weiterhin angeboten. Impftage ohne Voranmeldung sind laut Landesregierung in 55 Gemeinden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Praxisraum in Wimpassing ist wegen der Covid-19 Pandemie geschlossen. | Foto: Unsplash

ÖVP-Antrag
Eigener Kassenarzt für Wimpassing

Die Gemeinde Wimpassing wird durch die beiden niedergelassenen Ärzten Johannes Reisner und Hans Heindl aus Hornstein betreut. Da beide Ärzte sich dem Pensionsalter nähern, möchte die ÖVP in Zukunft eine Kassenstelle für Wimpassing. WIMPASSING. In der Gemeinde Wimpassing gibt es keinen eigenen Allgemeinmediziner. Die Gemeinde wird durch die beiden niedergelassenen Ärzte aus dem fünf Kilometer entfernten Hornstein betreut. „Das funktioniert sehr gut. Es ist aber zu bedenken, dass beide Mediziner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Geimpft wird nach den Vorgaben des burgenländischen Impfplans. | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
1 Aktion

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Impfungen in fünf Arzt-Ordinationen

Für die Corona-Impfungen sind im ganzen Burgenland Impfordinationen installiert worden. Auch fünf Ärzte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben ihre Ordinationen entsprechend dafür eingerichtet: Burkhard Benedek, KukmirnRobert Müller, GüssingDoris Ulreich, StegersbachClaudia Gombotz, MogersdorfKristian Leonhardt, Deutsch Kaltenbrunn

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Indoor-Sporthallen im Land stehen leer. Eine Anpassung der Nutzung von Hallenanlagen würde einem großen Prozentsatz an Bürgern den Zugang zu Bewegung, Spaß und immunologischer Stärkung geben, appellieren die Mediziner.  | Foto: Foto: KK
2

Ärzte appellieren an Regierung
Zugang zu Sportstätten ermöglichen

In einem offenen Brief wenden sich vier Ärzte an die Mitglieder der Bundesregierung. Sie appellieren Sport und körperliche Aktivität auch in Zeiten von Corona zu ermöglichen und zu forcieren.  ÖSTERREICH. Ziel der Unterzeichner sei es, zur Überwindung der derzeitigen medizinischen Krise beizutragen, heißt es einleitend in einem offenem Brief. Bei den unterzeichnenden Ärzten handelt es sich um Wolfgang Laube, Facharzt für Sportmedizin, Physiologie, Physikalische und rehabilitative Medizin und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Philipp Karner (links) folgt Kristian Leonhardt ab 1. April 2021 als Allgemeinmediziner in Deutsch Kaltenbrunn nach. Bis Ende März 2021 ordinieren die beiden gemeinsam. | Foto: Leonhardt

Mehr medizinische Versorgung
Deutsch Kaltenbrunn bekommt ein Ärztezentrum

Ursprünglich war vorgesehen, dass Allgemeinmediziner Philipp Karner seine Ordinationsräume in der neuen OSG-Wohnanlage bezieht, die derzeit in Deutsch Kaltenbrunn an der Stelle des früheren Lindenwirts gebaut wird. Doch der Nachfolger von Gemeindearzt Kristian Leonhardt, der am 31. März 2021 in Pension geht, hat andere Pläne. Kassenpraxis plus Wahlärzte"Ich möchte ein Ärztezentrum bauen, in dem nicht nur meine künftige Ordination untergebracht ist, sondern auch mehrere Wahlärzte einziehen",...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.