Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Günther Hirschberger und seine Kolleginnen und Kollegen haben laut nach einer Ausweitung der Ordinationszeiten an Wochenenden und Feiertagen geschrien und diese nun auch bekommen.  | Foto: Hofbauer
3

Ordis gehen über
Krankheitswelle führt zu Ausweitung der Ordinationszeiten

Corona, Influenza und RS Virus lassen die heimischen Ordinationen und Krankenhäuser derzeit übergehen. An den Weihnachtsfeiertagen kamen im Schnitt 50 bis 70 Patientinnen und Patienten in die Mürztaler Ordinationen. Nun wird das Angebot steiermarkweit auf Abend-Ordinationen ausgeweitet.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/STEIERMARK. Der Ärztinnen- und Ärztesprengel Bruck-Mürzzuschlag hat schon des öfteren eine Vorreiterrolle in der Patientenversorgung eingenommen. Die lauten Stimmen von Bezirksärztevertreter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Kerstin Kretschmann eröffnet bald ihre Praxis. | Foto: privat

Neulengbach
Neue Ärztin startet im Oktober

NEULENGBACH. In Neulengbach freut man sich derzeit auf eine neue Ärztin: Kerstin Kretschmann wird nämlich demnächst die Ordination von Herbert Fohringer in der Kohlreithstraße übernehmen. Sie bewarb sich als Einzige für die freie Kassenarztstelle für Allgemeinmedizin in der Gemeinde. Das Hearing bei der Gesundheitskassa findet am 13. September statt. Am 3. Oktober möchte Kretschmann die Arbeit in der Praxis für Allgemeinmedizin von Herbert Fohringer schließlich aufnehmen. Zuletzt war die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Nach zwischenzeitlichen Schließungen der Ordinationen in See und Galtür sind alle Arztpraxen wieder im Sonderbetrieb geöffnet. | Foto: Kolp
1

Covid-19
Ärzteversorgung im Paznaun trotz zwischenzeitlicher Praxisschließungen gesichert

PAZNAUN (sica). Corona macht auch nicht vor Ärzten halt. Im Paznaun kam es bereits zu zwei vorübergehenden Filialschließungen aufgrund von positiven Covid-19 Tests beim medizinischen Personal. See und Ischgl kurzzeitig ohne ArztAm 18. März 2020 gab die Arztpraxis Dr. Artur Prem bekannt, dass die Ordination bis auf weiteres aufgrund eines positiven Tests geschlossen bleibt. Wegen der guten Zusammenarbeit zwischen den Ärzten im Tal "kein unüberwindbares Problem", so Bgm. Anton Mallaun. Am 20....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ärzte fehlten vor allem an den Wochenenden und Feiertagen: Mit 20. Juli soll darum das neue Bereitschaftsdienstmodell in der Steiermark optimiert werden. | Foto: Pixabay
1

Nach drei Monaten
Neues Ärztebereitschaftsmodell wird optimiert

Ernüchternde Zwischenbilanz für das neue Bereitschaftsdienstmodell im Bezirk: die ärztliche Bereitschaftsquote in Hartberg-Fürstenfeld lag unter dem Steiermarkschnitt. Eine Optimierung des Modells soll Besserung bringen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit 1. April wurde das neue ärztliche Bereitschaftsdienstmodell und damit auch das Gesundheitstelefon "1450" steiermarkweit eingeführt. 23.000 Anrufe verzeichnete man steiermarkweit in den letzten drei Monaten - daraus wurden knapp 3.900 Visitendienste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hartbergs Hausärzte-Netzwerk: Patrick Thurner, Reingard Glehr, Michael Schrittwieser, Alexander Moussa und Maria Seidl (v.l.). | Foto: Bernhard Bergmann
4

Digitale Hausärzteakte
Diese fünf Hartberger Ärzte sind Vorreiter

Österreichs erste und einzige digitale Hausärzte-Akte wird im Hausärzte-Netzwerk Hartberg erprobt. HARTBERG. Die Rückmeldungen der Patienten seien äußerst positiv. Bis zu fünf Patienten würden sich pro Tag in die digitale Hausärzte-Akte eintragen, die seit einem Jahr als österreichweit erste und einzige digitale Vernetzung im hausärztlichen Bereich angeboten wird, beschreibt Allgemeinmediziner Alexander Moussa. Er ist Mitbegründer des Hartberger Hausärzte-Netzwerkes, das vor drei Jahren von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
24 Regionen regeln den neuen Bereitschaftsdienst in der Steiermark: der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wird in die Regionen "11" (Altbezirk Hartberg) und "13" (Altbezirk Fürstenfeld) aufgeteilt. | Foto: gesundheitsversorgung-steiermark.at
3

Neuregelung ab 1. April
Gesundheitstelefon ersetzt ab April Ärzte-Notdienst

Alles neu macht der April: Ab 1. April werden die Ärzte-Sprengel zu Regionen zusammengefasst. Grundlage dieser Einteilung ist die vorgeschaltete Triage durch das Gesundh​eitstelefon​. Die WOCHE hat sich die Änderungen für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld angeschaut. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der steirische Gesundheitsfonds des Landes Steiermark reagiert auf den spürbaren Ärztemangel mit einer Neuorganisation des Bereitschaftsdienstes. Da der Wochentagsnachtdienst teilweise bis zu 50 Prozent...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Fehlende Ärzteversorgung in Atzgersdorf-Mauer, westlich der Schnellbahnstrecke - Kein Praktischer Arzt im Bezirksgebiet

Im Bereich des Gebietes westlich des Bahnhofes "Atzgersdorf-Mauer" fehlt ein Praktischer Arzt. Der letzte ist vor Jahren in Pension gegangen, und es wurden zwar neue Siedlungen gebaut, aber ohne jeder Infrastruktur. Als Lokal wäre z.B. die alte Meinl-Filiale an der Rudof-Zeller-Gasse "frei", die seit Jahren leer steht. Hier ließe sich sogar eine grosse Gemeinschaftsordination mit Physikalischem Institut, welches in der Region genauso fehlt, einrichten. Parkplätze gibts zwar nur (immerhin aber,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Bea Cze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.