Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Der Bezirksrettungskommandant von Wels und Wels-Land, Andreas Heinz (Bild) unterstreicht die Wichtigkeit des hausärztlichen Notdienstes und appelliert an die Freiwilligkeit. | Foto: RK Wels / Sihorsch

Rot-Kreuz-Kommandant Andreas Heinz
Über die wichtige Ressource "Hilfe"

Der hausärztliche Notdienst (HÄND) hängt laut Berichten am seidenen Faden. Wie wichtig dieser Dienst, der von Ärzten und Rotem Kreuz aufrechterhalten wird, ist, erklärt der Rot-Kreuz-Bezirkskommandant Andreas Heinz im Gespräch mit der BezirksRundSchau. WELS. Immer dann, wenn ein Besuch beim Doktor aus dringenden, medizinischen oder mobilen Gründen unmöglich erscheint, oder der Hausarzt außer Dienst ist, kommt HÄND zum Einsatz. Wie wichtig der Notdienst 141 ist, erklärt Andreas Heinz,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
„Wir sorgen dafür, dass auch am 24. Dezember kompetente Hilfe schnell vor Ort ist“, sagt Severin Fuchs-Schickmaier, der zum 16. Mal in Folge am Heiligen Abend als Sanitäter im Nachtdienst für die Eferdinger Bevölkerung im Einsatz ist. | Foto: OÖRK/Eferding

OÖRK Eferding
Dienst an Heiligabend: Zwischen Raclette-Grill und Rettungsauto

Sanitäter Severin und seine Kollegen vom Roten Kreuz Eferding stehen auch an Heilig Abend im Einsatz und helfen, wenn andere unter dem Christbaum Geschenke auspacken. EFERDING. Sie sind rasch zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Darunter Severin Fuchs-Schickmaier und seine KollegInnen von der Ortsstelle Eferding. Aus Liebe zum Menschen machen sie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Landesimpfzentrum Baden (NÖ)
Dank an alle im Impfzentrum Baden

Heute habe ich meine zweite Impfung gegen das Coronavirus im Landesimpfzentrum Baden bekommen. Schon die 1.Impfung verlief reibungslos. Diesmal standen jedoch einige Menschen in einer Warteschlange vor dem Impfzentrum. Das ganze sah aber "schlimmer" aus, als es dann wirklich war. Die "Schlange" hatte kurz gestoppt, hat sich aber dann stetig durch die Stationen geschlängelt. Am Eingang haben völlig unbegründet dann schon die Ersten rebelliert und sich am Hinweis man solle möglichst pünktlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Vertreter der Team Österreich Tafel helfen in Bad Gleichenberg in Zeiten der Krise: Anton Weiß, Christine Gütl, Christine Monschein, Silvia Vertacnik und Koordinatorin Vizebürgermeisterin Marianne Müller-Triebl (v.l.).  | Foto: Team Österreich

Corona
So helfen die südoststeirischen Gemeinden

In unseren Gemeinden bietet man zahlreiche Hilfstellungen, um die Bevölkerung bestmöglich zu unterstützen. Der Zusammenhalt in den südoststeirischen Gemeinden ist groß. Selbstverständlich wird alles daran gesetzt, dass die Versorgung – im Fokus steht natürlich die Versorgung älterer Menschen bzw. Risikogruppen mit Nahrungsmitteln und Medikamenten – gewährleistet ist. So hat man etwa in den Gemeinden Fehring, Feldbach, Mureck und Tieschen eine Infohotline eingerichtet. In Bad Gleichenberg ist...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Ring - Electric Love 2018 - © Der Auslöser
1 1 28

Nachtrag zur Electric Love 2018 am Salzburg Ring

Das Electric Love Festival zählt mittlerweile zu Europas größten Musikfesten aus Salzburg. Seit den 6 Jahren bin ich nun dabei und habe jede Menge schöne Sachen hier miterlebt. Aber es hat auch jedes Jahr die Veranstaltung der Electric Love sich gebessert angefangen von der Sicherheit und der Verkehrslage bis hin zum zusammen spielen der Behörden, Rettung, Feuerwehr und der Polizei wurde dieses im Einsatzzentrum in der Boxenstraße das Herzstück der Electric Love. Der erste Tag der Electric Love...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
LH-Stv. Christian Stöckl mit Evelin Fürthauer aus Pfarrwerfen, LAbg. Kimbie Humer-Vogl und LAbg. Johann Schnitzhofer. | Foto: Neumayr/Leo
4

Pro-Caritate-Verdienstzeichen für Ärzte im Ehrenamt

Das Ehrenamt hat viele Gesichter. Auch Pongauer Ärzte sind vielseitig ehrenamtlich engagiert: beim Roten Kreuz, Feuerwehr, für Langzeitarbeitslose oder obdachlose Menschen, Suchtkranke und Flüchtlinge oder sogar mit roten Nasen als Clown Doctors. Bei  einem Ehrungsfestakt zeichnete Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl die verdienten Ärzte mit dem Pro-Caritate-Verdienstzeichen des Landes aus. "Ohne Ehrenamt geht es nicht" "Wir haben in Österreich ein sehr gutes Gesundheitssystem und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.