Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienste leisten nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Klinikambulanzen, sondern auch die städtischen Ärztinnen und Ärzte in Innsbruck. | Foto: pixabay.com
3

Ärztliche Bereitschaftsdienste
Neue Zeiten und verbesserte Ausstattung

Ab 1. Jänner 2024 gibt es für die Ärztinnen und Ärzte der Stadt Innsbruck neue Dienstzeiten für die Feiertage sowie Wochenenden. Hinzu kommt, dass die medizinische Ausstattung ausgebaut wurde. INNSBRUCK. Wochenend- und Feiertagsbereitschaftsdienste leisten nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Klinikambulanzen, sondern auch die städtischen Ärztinnen und Ärzte in Innsbruck. An Wochenenden und Feiertagen sind pro Dienst jeweils zwei niedergelassene Ärztinnen und Ärzte im Einsatz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Das Licht des Friedens soll an den Respekt gegenüber allen Helferinnen und Helfern erinnern.  | Foto: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel

Gedanken
Licht des Friedens für mehr Respekt

INNSBRUCK. Schon vor der Corona-Pandemie hat der Respekt gegenüber Blaulicht- und Einsatzorganisationen, Ärzten und Pflegepersonal immer weiter abgenommen. In den letzten Wochen mehrten sich jedoch Anfeindungen und Beschimpfungen gegenüber jenen Menschen, die helfen wollen. Aus diesem Grund wurde vor dem Medizinzentrum des LKH Innsbruck ein Licht für den Frieden entzündet. Respektvolles Miteinander „Ich bin, weil wir sind.“ Mit dieser afrikanischen Lebensphilosophie wurde gestern daran...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Ärzte – und Pflegeservice24 GmbH-Inhaber Martin Schneider und Patrick Steffens verringern den Mangel an Ärzten und Pflegekräften. | Foto: ärzteservice24

Ärzte – und Pflegeservice24
Neuer Ärzteservice am Seefelder Plateau

SEEFELD. Das Tiroler Unternehmen Ärzteservice24 sorgt für ein Novum im Österreichischen Gesundheitswesen. Als erstes Unternehmen in Österreich darf die Firma, die sich in kürze in Seefeld niederlassen wird, Ärzte im Zuge der Arbeitskräfteüberlassung an Krankenanstalten überlassen. Bisher nicht möglich Ein Arbeitskräfteüberlassung war bei Ärzten bisher rechtlich nicht möglich. Bereits 2016 wies die Wirtschaftskammer Wien in einer Aussendung offiziell darauf hin, dass „die fehlende gesetzliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Corona-Pandemie hat den Alltag für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime grundlegend verändert, wie eine Südtiroler Studie zeigt. | Foto: Kapferer
2

Corona-Studie
Gravierende Folgen für das Leben in Senioren- und Wohnheimen

INNSBRUCK. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Alltagsleben sind enorm. Unterschiedliche Studien bieten Momentaufnahmen und einen Blick auf besondere Lebenssituationen. So auch eine Studie aus Südtirol, die zeigt, welche Folgen die Pandemie und die damit verbundene Isolation für die Situation in Wohnheimen hatte – diese sind gravierend: Neben der gesteigerten Orientierungslosigkeit, der Zunahme apathischer und verwirrter Zustände, sowie Stürzen aufgrund fehlender Mobilisierung, wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Übergabe der Schutzausrüstung an die Ärzte in Innsbruck. | Foto: Stadt Innsbruck
1

Corona-Virus
361 Ärzte bekamen Schutzausrüstung

INNSBRUCK. Die Ausgabe des Schutzmaterials in der Trientlgasse erfolgt ohne Kontakt und Menschenansammlung: Die AbholerInnen bleiben im Auto sitzen, die MitarbeiterInnen arbeiten selbstverständlich mit Schutzmaske. In den vergangenen Tagen wurde die vom Land Tirol zentral bestellte Schutzausrüstung geliefert. Kommissioniert wird die Ware in der Landesfeuerwehrschule in Telfs. Die Ausgabe erfolgt in allen Bezirken zentral. AusgabeIn der Landeshauptstadt Innsbruck ist das Amt „Wald und Natur“ in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Von links: LSDir. Dr. Franz Katzgraber, Mag. Dr. Anita Luckner-Hornischer, LSDir. Dr. Ilse Oberleitner, HLR Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Dr. Thomas Amegah, LSDir. Dr. Irmgard Lechner, LSDir. Dr. Petra Juhasz, Dr. Götz Nordmeyer, Dr. Karl Heinz Fischer | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Amtsärztetagung in Innsbruck
Fachdiskussionen zu Masern, Krätze und Resistenz bei Antibiotika

TIROL. Innsbruck war kürzlich der Treffpunkt für die 131. AmtsärztInnenkonferenz. Bundesländerübergreifend tauschte man sich zu aktuellen Themen aus.  Reges Interesse bei den 80 teilnehmenden AmtsärztInnenDie 80 Österreichischen AmtsärztInnen fanden sich zu einem gemeinsamen Austausch in Innsbruck zusammen. Mit großem Interesse verfolgte man Diskussionen und bildete sich zu aktuellen Themen weiter.  Mit dabei war Gesundheitslandesrat Tilg, der das Treffen sehr begrüßte: „Das zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle Bildungseinrichtungen auf einen Blick - oder doch lieber nur alle Volksschulen? Es bleibt ganz euch überlassen. Mit unserem neuen Service ist alles möglich.
1

Unser neuer Service: Alles auf einen Blick

Unser neuer Service für euch: Schnell die richtige Adresse, Telefonnummer oder Webseite gefunden! Wer auf der Suche nach einzelnen Informationen ist, findet sich im Wirrwarr des Internet oft nur schwer zurecht. Man findet zwar mehr Details denn je zuvor, der Überblick aber geht dabei oft verloren. Damit dies endlich ein Ende hat und unsere User endlich wieder das finden, was sie wirklich suchen, haben wir angefangen, einen neuen Service einzurichten für euch einzurichten. Wir präsentieren euch...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.