Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Schwertberg hofft auf eine zusätzliche Hausärztin. | Foto: showtimeagiryna/PantherMedia

Schwertberg
Hausärztliche Versorgung: Neue Medizinerin in Aussicht

Die Schwertberger Allgemeinmediziner arbeiten momentan am Limit. Die Situation könnte sich durch eine neue Ärztin entspannen.  SCHWERTBERG. Seit April führt Allgemeinmediziner Leopold Biermair seine Praxis in Schwertberg als Wahlordination. Trotz fünfmaliger Ausschreibung und intensiver Suche der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Gemeinde wurde bisher kein Vertragsmediziner als Nachfolger gefunden. Die verbleibenden zwei Kassenärzte Herbert Rohrauer und Rudolf Posawetz empfangen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dr. Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und St. Thomas, Bezirksärztevertreter.  | Foto: Zinterhof

Sinnmayer legt Leitung Gesunde Gemeinde zurück
Arzt schlägt jetzt Alarm

Dr. Volker Sinnmayer, Allgemeinmediziner und Bezirksärztevertreter, legte die Leitung 'Gesunde Gemeinde' zurück. Begründung: Mehrarbeit durch Ärztemangel. BEZIRK, PABNEUKIRCHEN. Völlig überraschend legte Dr. Volker Sinnmayer, beliebter und engagierter Allgemeinmediziner in Pabneukirchen und Bezirksärztevertreter, seine Funktion als Leiter der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen zurück. Sieben Allgemeinmediziner fehlen Volker Sinnmayer: „ Ich habe zur immer mehr werdenden Patientenversorgung auch...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Pensionswelle bei den Hausärzten hinterlässt in manchen Gemeinden unbesetzte Stellen. | Foto: Sepy/PantherMedia
2

Bezirk Perg
Hausärzte gesucht: Großes Werben um Allgemeinmediziner

Trotz "Zuckerln" findet sich für manche Gemeinden im Bezirk Perg auch nach mehrfacher Ausschreibung kein Hausarzt. BEZIRK PERG. Drei Kassenärzte ordinieren derzeit in Schwertberg – aber nicht mehr lange. Denn Leopold Biermair führt seine Praxis ab April als Wahlarzt weiter. Ab Herbst arbeitet seine Tochter Christina Patri nach ihrer Babypause wieder als Wahlärztin in der Ordination. Ebenso wie Biermair werden auch Rudolf Posawetz und Herbert Rohrauer in den nächsten Jahren die Pension antreten....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Viele ältere Ärzte werden in den nächsten Jahren ihre Pension antreten. Weniger junge Mediziner stehen bereit, um nachzurücken. | Foto: Africa Studio/Fotolia

Medizinische Versorgung
Freie Stellen in den Perger Arztpraxen

Der Ärztemangel betrifft auch den Bezirk Perg. In einzelnen Gemeinden wird schon länger gesucht. BEZIRK PERG. Die Generation der älteren Hausärzte tritt nach und nach den Ruhestand an. In manchen Gemeinden gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger langwierig, so etwa in Langenstein. Hausarzt Michael Hohl verstarb im Juli 2020. Ein Nachfolger hat sich bisher noch nicht gefunden, bei den vorigen Ausschreibungen gab es keine Bewerbungen. Eine voll ausgestattete Ordination würde zur Übernahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Zentrum besteht aus fünf Baukörpern. | Foto: Architekt Gerald Anton Steiner
2

Schwertberg
Gesundheitszentrum mit Altstadtfeeling im Ortskern geplant

Das neue Gesundheitszentrum soll den Ortskern beleben. Der Sieger des Architektenwettbewerbs steht fest. SCHWERTBERG. SCHWERTBERG. Konkrete Pläne für die Gestaltung des Gesundheitszentrums (GHZ) in Schwertberg liegen vor. Bürgermeister Max Oberleitner: "Wir wollten ein multifunktionales Zentrum, das den Marktbereich belebt." Die Kosten belaufen sich auf rund zehn Millionen Euro. Kommendes Jahr wird der alte Bauhof abgetragen, um die Fläche fürs GHZ freizuräumen. Danach erfolgt der Baustart....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Derzeit bitte nur mit Anmeldung zum Arzt!
 | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Ärzteschaft hält das System am Laufen
Ärztekammer: "In Ordinationen fehlt Schutzausrüstung"

Die Coronapandemie hat derzeit ganz Österreich im Griff. Oberösterreichs Ärzte sind in diesen herausfordernden Zeiten die tragende Säule. Eine besondere Rolle spielen dabei die Hausärzte. OÖ. „In diesen Tagen kann man der gesamten oberösterreichischen Ärzteschaft für ihre hervorragende Arbeit nicht genug danken! Sie alle leisten Übermenschliches und das, obwohl aufgrund der vielen vakanten Stellen gerade im niedergelassen Bereich immer mehr von ihnen in der Versorgung fehlen, sagt Peter...

  • Perg
  • Ulrike Plank
AK-Präsident Johann Kalliauer und ÄK-Präsident Peter Niedermoser (v. l.) | Foto: AK OÖ

Ärztemangel
OÖ gehen die Arbeitsmediziner aus

Der Ärztemangel macht sich gegenwärtig auch bei den Arbeitsmedizinern bemerkbar. Die Ärztekammer und die Arbeiterkammer ziehen deshalb an einem Strang und fordern einen Lehrstuhl für Arbeitsmedizin in Oberösterreich. OÖ. Derzeit fehlen in Österreich rund 570 Arbeitsmediziner. Dieser Mangel wird sich in den nächsten Jahren massiv verschärfen, weil viele in Pension gehen werden und es derzeit nur in Wien eine universitäre Forschungseinrichtung gibt.  „Der Ärztemangel ist somit längst auch in der...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner. | Foto: FPÖ
1

Gesundheitspolitik
Haimbuchner übt Kritik an SPÖ

OÖ. „Der akute Ärztemangel ist nicht über Nacht entstanden. Die Situation ist eine Auswirkung einer verfehlten Gesundheitspolitik derer, die jetzt am lautesten schreien. Ein Jahrzehnt war die SPÖ nicht nur säumig, sondern hat Warnungen von Experten, gerade auch aus der Ärzteschaft, ignoriert und wirft der aktuellen Bundesregierung dieses selbstverschuldete Versäumnis nun vor“, mit diesen Worten übt FPÖ-Landesparteiobmann Manfred Haimbuchner Kritik an der vergangenen SPÖ-Gesundheitspolitik. ...

Je nach Krankenhaus und Region warten Patienten unterschiedlich lange auf einen Operationstermin. | Foto:  Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Gesundheit
Schwankende Wartezeiten auf Operationen in Krankenhäusern

OÖ. In Oberösterreich warten Patienten je nach Region und geplanter Operation unterschiedlich lange auf einen Termin. Ein landesweiter Vergleich, den der SPÖ-Klub Oberösterreich kürzlich präsentierte, zeigt zwar einzelne Verbesserungen von 2017 auf 2018, jedoch bereichspezifische und vor allem regionale Verschiebungen. So hat sich die Wartezeit auf eine Augen-Operation am Kepler Universitätsklinikum (KUK) von 14 auf zwei bis drei Wochen verkürzt. Dafür wartet man bei den Barmherzigen Schwestern...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Vertretungen zu finden, ist für viele Ärzte schwierig. Auch Nachfolger reißen sich nicht um die freien Stellen. | Foto: RioPatuca Images/Fotolia
3

Bezirk: Pensionswelle bei Ärzten – drohen unbesetzte Praxen?

In fünf bis zehn Jahren wird Hälfte der Perger Ärzte 65 Jahre alt sein. BEZIRK PERG. "Kleinere Orte werden keinen Arzt mehr bekommen", sieht der Langensteiner Gemeindearzt Michael Hohl die medizinische Versorgung gefährdet. Schon jetzt müssten laut Hohl Praxen zum Teil mehrfach ausgeschrieben werden. Einige Ärzte über 65 Jahre würden noch praktizieren, weil sie keinen Nachfolger fänden. Hohl kritisiert zu wenige Studienplätze und schlechtere Arbeitsbedingungen als zum Beispiel in Deutschland....

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Engpass bei den Landärzten wird besorgniserregend

Ohne wirksame Gegenmaßnahmen wird es in Oberösterreich schon bald zu ernsten Engpässen bei der medizinischen Versorung auf dem Land kommen. Das sagt Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich. "Wenn ich einspare, dann wird es nicht besser. Und derzeit wird in Oberösterreich ja viel eingespart. Wenn man eine Leistung erhalten will, dann muss man die auch bezahlen. Das trifft auch auf die medizinische Versorgung zu", sagt Niedermoser. In Oberösterreich werden in den kommenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Alexander Raths/Fotolia
2

Ärztemangel omnipräsent

Oberösterreich hinkt laut Ärztekammer bei den Facharztstellen im Bundesschnitt hinterher. Abhilfe schafft nur eine Medizinfakultät in Linz. OÖ (ok). „Die Daten und Fakten sprechen für sich. Für eine Medizinische Fakultät in Linz kann daher die Devise nur lauten: Wann, wenn nicht jetzt", sagt Gesundheitsreferent Josef Pühringer, der mehrere aktuelle Zahlen diese Woche präsentierte. Im Vergleich der Bundesländer liegt Oberösterreich mit durchschnittlich 180,4 Fachärzten pro 100.000 Einwohner an...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Bayer | Foto: Foto: privat

Bayer: Wir sind gut versorgt

Kommissionsvorsitzender weist Kritik über Ärztemangel durch Spitalsreform zurück Wolfgang Bayer, Leiter der Expertenkommission zur Spitalsreform, sieht Oberösterreich auch nach der Reform gut versorgt und eine gute Ausbildung der Ärzte in den Regionen als gesichert. BezirksRundschau: Die Spitalsreform wird heftig diskutiert. Besonders großer Widerstand kommt aus dem Innviertel. Wird Ried weiterhin ein Schwerpunktkrankenhaus bleiben? Wolfgang Bayer: Wir haben innerhalb der Reform-Kommission nie...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.