ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Pannenhilfe: Kältewelle sorgt für Rekordzahlen

Die Autobatterien und verstopften Kraftstofffilter machten den Autofahrern zu schaffen. BEZIRK AMSTETTEN. "Für unsere Pannenfahrer im Bereich Amstetten galt das Motto: Einsätze, Einsätze, Einsätze", berichtet Gerhard Prantner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststellen Amstetten und Waidhofen. „Am Montag, 26. Februar, leisteten wir rekordverdächtige 150 Pannenhilfen. Insgesamt fuhren wir zwischen Sonntag und Donnerstag 584 Einsätze, das sind durchschnittlich etwa 120 pro Tag. Im Jahresschnitt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖAMTC

Pannen: Das sind die Probleme der Amstettner

ÖAMTC-Einsatzbilanz 2017: Im Rekordmonat Jänner leisteten die Amstettner 850 Pannenhilfen. BEZIRK AMSTETTEN. Einsatzreich war das Jahr 2017 für die Pannenfahrer im Raum Amstetten. Insgesamt rückten sie 7.200 Mal aus, um Pannenhilfe zu leisten. Das sind um rund 100 Einsätze mehr als im Jahr zuvor. "Rekordmonat war der Jänner mit 850 Einsätzen, gefolgt vom Dezember und August mit jeweils 680 Pannenhilfen und im Juli verzeichneten wir im Raum Amstetten 650 Einsatzfahrten", berichtet...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Pichler vom Stützpunkt Waidhofen befreite im Sommer innerhalb von zwei Tagen drei Kinder aus Autos. | Foto: ÖAMTC

Bilanz: Das war der "Pannensommer" im Mostviertel

Bilanz der Gelben Engel: Der 7. August war für die Pannenfahrer des ÖAMTC der heißeste Tag des Jahres. BEZIRK AMSTETTEN. Hitzewellen, Sturm, Unwetter mit Starkregen und Hagel – alles war diesen Sommer dabei und hielt die Einsatzkräfte auf Trab. So auch die ÖAMTC-Pannenhilfe, die von 1. Juni bis 31. August 2017 zu rund 32.300 Pannenhilfen und 8.600 Abschleppungen in Niederösterreich ausrücken musste. Ein heißer 7. August 2017 "Im Schnitt hatten wir damit über 450 mobile Nothilfeleistungen pro...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Pannengrund Nummer 1 waren die Batterien: Der Großteil der Einsätze entfiel auf Fahrzeuge, die nicht mehr gestartet werden konnten | Foto: ÖAMTC

Dauerstress für gelbe Engel in Niederösterreich

Jänner-Kälte sorgte für 16 Prozent mehr Pannenhilfe-Einsätze Schneefälle, Sturm und Temperaturen im zweistelligen Minusbereich sorgten dafür, dass die Pannen- und Abschleppfahrer des ÖAMTC im Jänner alle Hände voll zu tun hatten. "Die extreme Witterung führte dazu, dass sich unsere Einsatzzahlen niederösterreichweit im Vergleich zum Jänner 2016 um 16 Prozent erhöht haben", erklärt Richard Legath, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Brunn/Gebirge. "Rund 16.200 Einsätze im Jänner bedeuten,...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: ÖAMTC

3.200 Mal half der gelbe Engel im Bezirk

Sommerbilanz des Pannendienstes: Trotz kühlem Sommer 337 Einsätze in NÖ pro Tag MÖDLING/BEZIRK. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. In Niederösterreich rückten die Pannenfahrer im Sommer zu rund 31.000 Einsätzen aus – das bedeutet im Schnitt rund 337 Einsätze pro Tag. Einsatzstärkster Monat in Niederösterreich war der August mit rund 10.700 Einsätzen. 3.200...

  • Mödling
  • Roland Weber
Ein Auto stürzte in einen Bach: Christophorus 15 aus Ybbsitz im Einsatz in Biberbach. | Foto: BFK Amstetten

Von "Gelben Engeln" gerettet

794 Mal hob der Ybbsitzer Rettungshubschrauber Christophorus 15 im vergangenen Jahr zum Einsatz ab. YBBSTAL. Zehn Meter stürzte vergangene Woche in Biberbach ein Auto eine Böschung hinunter und landete in einem Bach. Zwei Personen wurden dabei im Wagen eingeschlossen. "Sie hatten großes Glück und blieben wie durch ein Wunder unverletzt", heißt es von Seiten der Einsatzkräften, die die beiden aus dem Fahrzeug befreiten. Warum das Fahrzeug von der Straße abkam ist noch unklar. "Zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Leere und schwache Batterien waren im Jahr 2013 Pannenursache Nummer 1. | Foto: ÖAMTC

4.100 Panneneinsätze in Klosterneuburg

Einsatzreiches Jahr für ÖAMTC-Pannenhilfe: 2013 rund 121.000 Einsätze in Niederösterreich, 4.100 Einsätze im Raum Klosterneuburg. NÖ/KLOSTERNEUBURG. Rund 121.000 Mal mussten die ÖAMTC-Pannenfahrer 2013 in Niederösterreich ausrücken. Im Schnitt haben sie somit rund 330 Einsätze pro Tag absolviert. „Allein im Raum Klosterneuburg waren es im Vorjahr rund 4.100 Einsätze“, zieht ÖAMTC-Stützpunktleiter Jürgen Schuller Bilanz. Rund 121.000 Mal mussten die ÖAMTC-Pannenfahrer 2013 in Niederösterreich...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.