ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

140

ÖAMTC-Mobilitätstag als Familienfest der Extraklasse

Wunderbares Wetter und ein wirklich abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung am Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Mail. Das engagierte Team um ÖAMTC St. Veit-Obmann Martin Labitzke hat sich sichtlich angestrengt, um den zahlreichen Besuchern einen unvergesslichen Sonntag zu bieten. Bei einer Bewertung nach dem Schulnotensystem bekommt die Veranstaltung eine glatte Eins.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Pilot Michael Umschaden im Cockpit. Der 49-Jährige ist auch Stützpunkleiter
2

Schnelle Hilfe aus der Luft

Christophorus 11 hob 2015 zu 1.134 Einsätzen ab. Forstunfälle sind größte Herausforderung. KLAGENFURT. 1.134 Mal wurde der Notarzthubschrauber Christophorus 11 im vergangenen Jahr angefordert. In dem 2012 am Klagenfurter Flughafen errichteten Stützpunkt sind drei Piloten, sieben Flugretter und 26 Notärzte stationiert. Die Notärzte kommen aus den Krankenhäusern in Klagenfurt und St. Veit. "Jedes Mal, wenn ich mit dem Helikopter abhebe, weiß ich, dass ich Menschen helfe. Das ist das Höchste, was...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
2

Gefundener Hund ist wieder bei seinem Besitzer

VÖLKERMARKT. NACHTRAG: Der Hund ist wieder bei seinem Besitzer! Danke allen, die den Beitrag auf Facebook geteilt haben. Ursprüngliche Nachricht: Gestern wurde ein herrenloser Hund ohne Marke und Chip am Neubruch (hinterm ÖAMTC) in Völkermarkt gefunden. Er ist in derzeit bei Herbert Regenfelder in Watzelsdorf untergebracht. Wer den Hund kennt bzw. der Besitzer kann sich unter 0664/255 00 32 melden.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Foto: Sascha Böhnke  / pixelio.de

Kettenpflicht und Winterreifen auf Oberkärntner Straßen

Aufgrund der heftigen Schneefälle gibt es einiges im Straßenverkehr zu beachten. BEZIRK SPITTAL (ven). Die heftigen Schneefälle des heutigen Tages haben Folgen für den Verkehr und sorgten bereits für einige Behinderungen. Laut ÖAMTC gibt es auf einigen Straßen Schneekettenpflicht. Kettenpflicht Schneeketten anzulegen sind auf der B87 Weissensee Straße am Kreuzberg-Pass in beiden Richtungen zwischen Hermagor und Greifenburg sowie auf der B99 Katschberg Straße von Rennweg bis Mauterndorf. Auf der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
W. Petutschnig, J. Mutzl, H.-P. Schlagholz, K. Egger und E. Wabnig (v. li.)
7

Neue Heimat für "Gelbe Engel"

Der Öamtc investiert 3,8 Millionen Euro in den Neubau des Stützpunktes in Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Knapp ein Jahr nach dem Baubeginn in der Klagenfurter Straße 21 geht der neue Stützpunkt des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclubs (Öamtc) in Wolfsberg jetzt offiziell in Betrieb. Langfristig geplant Das Gebäude auf dem über 6.000 Quadratmeter großen Areal besteht aus einem nichtunterkellerten, zweigeschossigen Mitgliederservice- und Verkaufsgebäude sowie einer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Geben für eine Familie aus Eberstein Gas: Robert Pichler, Friedl Würcher, Roberto Kogler (von links) und Bert Stubinger (hinten)
1 2

Künstler geben für den guten Zweck Gas

Prominente und Kart-Fans gehen zum vierten Mal für die gute Sache in Mail an den Start. MAIL. Zum vierten Mal laden die Organisatoren Bert Stubinger, Roberto Kogler (Die PartyAdeligen) sowie Friedl Würcher (Nockalm Quintett) zum "Musiker & Promi Kart Rennen" zum ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum nach Mail. Am 28. August gehen dabei viele Künstler, darunter etwa Elisabeth Kreuzer, Lisa-Maria Überbacher, Birgit Pless oder Michael "Buzgi" Buchacher, für den guten Zweck an den Start. Die WOCHE fungiert als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Christophorus 7 brachte den Mann ins Krankenhaus Spittal | Foto: ÖAMTC
5

Hubschrauber-Alarmierung soll überdacht werden

Bundesländerübergreifende Direkt-Alarmierung könnte bald Realität sein; Vorbild von "Notruf Niederösterreich" soll in Kärnten angedacht werden. BEZIRK SPITTAL (ven). Die Alarmierung des in Nikolsdorf stationierten ÖAMTC-Flugrettungshubschraubers Christophorus 7 (C7) könnte überarbeitet werden. Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher (FPÖ) liegen die Zeitverzögerungen beim derzeitigen System nämlich im Magen, er möchte im Landtag entsprechend vorgehen. Wartezeit für Patienten "Der C7 im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Trotz höherer Spritpreise zu Ostern tanken die Österreicher heuer günstiger als im Vorjahr. | Foto: MEV Verlag GmbH
2

ÖAMTC: Höhere Spritpreise zum Osterwochenende

Bis zum Karfreitag rechnet der ÖAMTC mit einer Preissteigerung von rund 1,5 Cent bei Diesel und Benzin. ÖSTERREICH. Tanken bleibt dennoch günstiger als im Vorjahr: Eine Tankfüllung – 50 Liter – ist in der Karwoche 2016 um bis zu neun Euro günstiger als 2015. "Grundsätzlich also gute Nachrichten für alle, die mit dem Auto in die Osterferien fahren wollen", sagt Martin Grasslober vom ÖAMTC. "Dennoch sollte man aufpassen, damit man nicht unnötig viel bezahlt – vor allem beim Stopp an einer...

  • Hermine Kramer
ÖAMTC-Sommerreifentest 2016:  Weil die getesteten Reifensätze des Pirelli Cinturato P1 Verde gravierende Unterschiede aufwiesen, gab der ÖAMTC keine Bewertung zu dem Modell ab. | Foto: Uwe Annas/fotolia
1 1 2

Sommerreifen 2016: ÖAMTC lässt drei Modelle durchfallen

Nach allen relevanten Sicherheits- und Umweltkriterien prüften der ÖAMTC und seine Partner 32 Sommerreifen-Modelle. Das erfreuliche Ergebnis zeigt eine große Auswahl an sehr empfehlenswerten und empfehlenswerten Pneus für den Sommer 2016. WIEN. Bis 15. April gilt auf Österreichs Straßen noch die witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Der ÖAMTC hat bereits 32 Reifen in den Dimensionen 185/65 R15 88H und 225/45 R17 94 Y getestet. In der kleineren Dimension wurden sieben, in der größeren...

  • Motor & Mobilität
38 Stunden dauerte die Heimreise der 76-jährigen Kärntnerin | Foto: magann / pixelio.de

ÖAMTC: 76-jährige Kärntnerin nach Erkrankung aus Panama zurückgeholt

Rückholung per Linienflug und Rettungswagen WIEN. Es ist eine lange Reise von Spittal an der Drau (Kärnten) ins fast 10.000 Kilometer entfernte Panama. Noch länger dürfte Doris W. jedoch die Rückreise vorgekommen sein. Die 76-Jährige war bei ihren Söhnen in Bocas del Toro, auf einer Inselgruppe nördlich von Panama, zu Besuch, als sie an Gürtelrose erkrankte. Nach der Kontaktaufnahme mit dem ÖAMTC und Rücksprache mit dem Vertrauensarzt des Clubs wurde die sofortige Rückholung der Patientin...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
ÖAMTC-Winterreifentest 2015: Das Fahrverhalten bei Nässe ist auch bei Winterreifen oft Grund für eine schlechte Wertung. | Foto: fotolia/petair
1 2

Breites „empfehlenswertes“ Mittelfeld bei Winterreifen

ÖAMTC-Winterreifentest 2015 – damit Sie schon vor dem ersten Schnee sicher unterwegs sind! Ö. 35 Reifenmodelle aus allen Preissegmenten sind beim ÖAMTC-Winterreifentest 2015 angetreten, 16 in der Dimension 165/70 R14 T, 19 in der Dimension 205/55 R16 H. 25 Reifen landen mit dem Urteil „empfehlenswert“ im Mittelfeld. Nur fünf haben sich die Auszeichnung „sehr empfehlenswert“ abgeholt, einer ist „bedingt empfehlenswert“, vier Modelle sind „nicht empfehlenswert“. Die Nase vorn haben Goodyear,...

  • Motor & Mobilität
Bei schönem Wetter zieht es viele Motorradfahrer auf die Straßen – die Unfallgefahr steigt | Foto: KK/Pixabay

Sicherheit & Freiheit auf schnellen Rädern

Experten geben Sicherheitstipps für Motorradfahrer um möglichen Unfällen vorzubeugen. BEZIRK (stp). Für das kommende Wochenende ist erneut heißes Sommerwetter vorhergesagt, es ist mit viel Motorradverkehr zu rechnen. Auch die Unfallgefahr auf Kärntens Straßen steigt dadurch. Um Unfällen vorzubeugen gilt es folgende Sicherheitstipps zu beachten. Der Verkehrs- und Einsatzreferent der Bezirkspolizeidirektion Feldkirchen, Arnold Haberl und Valentin Steinwender, Chefinstruktor im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
72

ÖAMTC Familienfest

Auf dem Gelände des Fahrtechnik Zentrums in Mail fand diesen Sonntag ein abwechslungsreiche Familienfest, veranstaltet vom ÖAMTC St. Veit statt.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Ortsgruppe des "Öamtc" Wolfsberg verbrachte einen zweitägigen Ausflug in Burgenland | Foto: Foto: KK
2

"Öamtc" Wolfsberg reiste heuer ins Burgenland

WOLFSBERG. Die "Öamtc"-Ortsgruppe Wolfsberg veranstaltete einen zweitägigen Ausflug mit 56 Teilnehmern. Erster Stopp über die Pack war das Brauhaus Schmidt. Nachdem Beziehen der Zimmer in Neusiedl besuchten sie die Aufführung "Eine Nacht in Venedig" in Mörbisch. Am nächsten Tag stand die Franzensburg mit Schlosspark Laxenburg sowie ein Mittagsessen in Gumpoldskirchen am Plan. Bei der Heimreise gab es noch ein Glas Prosecco im Mürztal.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Großes ÖAMTC-Familienfest in Mail: ei Höhepunkt ist sicher die Landung des Christopherus-Hubscharubers | Foto: KK/ÖAMTC
1 2

ÖAMTC lädt zum Fest für die ganze Familie

Der ÖAMTC St. Veit lädt am 2. August zum Familienfest. Ein Highlight ist die Hubschrauberlandung. MAIL. Am Sonntag, dem 2. August, ab 10 Uhr, findet beim Fahrsicherheitszentrum Mail das große ÖAMTC-Familienfest "Erlebnistag Mobilität" statt. Bis vor zwei Jahren lud man noch nach Maria Hilf ein. "Nachdem es im letzten Jahr in Mail so gut geklappt hat, ist das Familienfest wieder beim Fahrsicherheitszentrum", erklärt Jürgen Sampl, von der ÖAMTC-Bezirksgruppe St. Veit. Beginn um 10 Uhr Los geht's...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die ÖAMTC-Pannenautos ermöglichen Starthilfen - natürlich auch für Hubschrauber | Foto: KK

Nötsch: "Gelber Engel" trifft auf Hubschrauber

NÖTSCH. Einen Einsatz der etwas anderen Art hatte ÖAMTC-Mitarbeiter Wolfgang Schwarz kürzlich am Flugplatz in Nötsch: Damit der Hubschrauber eines Mannes aus Oberösterreich wieder abheben konnte, war eine Starthilfe notwendig. "Es war ein außergewöhnlicher Panneneinsatz und eine interessante Abwechslung im Arbeitsalltag", sagt Schwarz. "Bei diesem entpuppte sich die ÖAMTC-Clubkarte als gültiger 'Boarding-Pass', um einen reibungslosen Start zu ermöglichen", so Schwarz weiter. Mit der im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Ortsgruppen-Obmannstellvertreter Bernd Miserre, Pater Siegfried Stattmann, Bezirksobmann Helmut Kert, Präsident Johann Mutzl mit Walter Thonhauser und der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle | Foto: KK

Fahrzeugsegnung am Johannesberg

JOHANNESBERG. Die Ortsgruppe St. Paul des ÖAMTC lud in der Johannesbergkirche zur Heiligen Messe mit anschließender Fahrzeugsegnung mit Stiftsdekan Pater Siegfried Stattmann. Die musikalische Umrahmung übernahm die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle unter Kapellmeister Adolf Streit. Der ÖAMTC-Bezirksobmann Helmut Kert konnte unter den Gästen unter anderen auch den Präsidenten des Kärntner Automobil- und Touringclubs Johann Mutzl begrüßen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität

KATC/ÖAMTC - Villach lädt zur Fahrzeugsegnung

Die KATC/ÖAMTC Bezirksgruppe Villach ladet zur Fahrzeugsegnung herzlich ein. Programm: - 09.30 Fahrzeugaufstellung am Oberen Kirchenplatz - 10.00 heilige Messe in der Stadtpfarrkirche - im Anschluss Segnung der Fahrzeuge - Agape mit dabei sind auch Fahrzeuge des Oldtimerclubs Villach. Auf zahlreichen Besuch freut sich die KATC/ÖAMTC Bezirksgruppe Villach, die Stadthauptpfarre St. Jakob sowie der Oldtimerclub Villach Wann: 05.07.2015 09:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Innenstadt, 9500 Villach auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger

ORF Radio Kärnten Frühschoppen der KATC/ÖAMTC Bezirksgruppe Villach

Der KATC/ÖAMTC Villach lädt herzlich zum ORF Frühschoppen mit EU Bauer Manfred Tisal Mitwirkende - Sängerrunde Fellach-Oberdörfer - Polizeichor Villach - zünftige Musik - Kinderprogramm mit Hüpfburg, Clown, Luftballon-Station - Feldküche vom Roten Kreuz (Sigi Truppe) - Gesundheitsstraße vom Hilfswerk Kärnten - u.v.m. wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen Wann: 21.06.2015 10:00:00 Wo: ÖAMTC Stützpunkt, Gewerbezeile 1, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Struger
Sparexperten unter sich: Albert Hlavka, ÖAMTC-Fahrsicherheitstrainer, mit dem Team der BKS Bank | Foto: Rosa Turel

Nachhaltiges für BKS Bank-Team

KÄRNTEN (emp). Ein Team der BKS Bank absolvierte einen ÖAMTC-Spritspar-Workshop – im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit – im ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum St. Veit an der Glan. „Viele unserer Termine finden bei Kunden statt. Zudem pendeln zahlreiche unserer Mitarbeiter zwischen Wohn- und Arbeitsort. Mit dem Spritspartraining möchten wir zur besseren Ressourcennutzung und zum Klimaschutz beitragen“, sagt BKS Bank-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer.

  • Kärnten
  • Eva-Maria Peham
Foto: freepik.com

Charity-Kart Rennen der Kiwanis St. Veit-Noreia

Am Sonntag dem 7. Juni ab 15 Uhr findet das zweite Kiwanis International Charita-Kart-Rennen auf der ÖAMTC-Kartbahn in Mail statt. Ab 16 Uhr beginnt der "Run" der Teams um den begehrten Wanderpokal. Der Reinerlös kommt Kindern in der Region zugute. Wann: 07.06.2015 15:00:00 Wo: ÖAMTC, Mail, 9300 Mölbling /Mail auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Birgit Hackl
ÖAMTC-Kindersitztest: Kein "sehr gut", elf "gut" – drei Kindersitze fallen durch. | Foto: ÖAMTC

Drei von 17 Kindersitzen fallen beim ÖAMTC-Test durch

Der ÖAMTC hat seine Testbedingungen bezüglich Sicherheit, Bedienung & Ergonomie sowie Schadstoffe verschärft: Von 17 getesteten Modellen erreichte keines ein "sehr gut". Immerhin elf wurden mit "gut" bewertet, drei mit "nicht genügend". WIEN (smw). Laut ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl sind die Ergebnisse des aktuellen Kindsitztests insgesamt zufriedenstellend. Dass es diesmal kein "sehr gut" gab, wird auf die strengeren Testbedingungen zurückgeführt. Empfehlung zum Kindersitz-Kauf: Unbedingt Kind...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.