ÖBB Tirol

Beiträge zum Thema ÖBB Tirol

Ab 14. Juni herrscht zwischen Telfs-Pffafenhofen und Zirl Schienen-Ersatzverkehr.  | Foto: Strobl

Schienenersatz eingerichtet
Bauarbeiten auf Bahnstrecke Zirl–Telfs

ZIRL, TELFS. Aufgrund wichtiger Bauarbeiten gibt es auf der Strecke Tiroler Oberland im Abschnitt zwischen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen von 14. Juni bis 7. Juli 2020 für alle S-Bahn-Züge weitreichende Verkehrseinschränkungen. Die ÖBB richten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein. Schienenersatz zwischen Zirl und TelfsAuf der Strecke zwischen Zirl und Telfs-Pfaffenhofen finden in der Zeit von Sonntag, 14. Juni (22:00 Uhr) bis Dienstag, 07. Juli 2020 (05:00 Uhr) Bauarbeiten statt. In dieser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten wird die Arlbergbahnstrecke im Zeitraum von 25. April bis 27. April 2020 für den Zugverkehr gesperrt.
 | Foto: ÖBB-Deopito
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke Ende April ein Wochenende gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Von 25. bis 27. April 2020 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Feldkirch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Wichtige Instandhaltungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Konkret sollen die REX-Züge zu den Hauptverkehrszeiten halbstündlich und um acht Minuten schneller fahren | Foto: ÖBB

Mobilität
Mehr Regionalexpress-Züge (REX) im Tiroler Oberland

TIROL. In Zukunft sollen mehr Regionalexpress-Züge (REX) im Tiroler Oberland in kürzeren Fahrzeiten verkehren. Zudem sollen Fernverkehrszüge vermehrt in Ötztal sowie in Imst halten. Mit diesen Zielen wird eine Machbarkeitsstudie auf Antrag von Mobilitäts- und Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe in Auftrag gegeben. Geprüft wird die Umsetzbarkeit eines abschnittsweisen zweigleisigen Ausbaus auf den Streckenabschnitten Imst-Imsterberg und Ötztal-Roppen. In Zusammenarbeit mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich über das künftige Tirol-Design neuen Regiozüge vom Typ ÖBB Cityjet Talent 3 Fahrzeuge (v.li.): Alexander Jug (Geschäftsführer VVT), LHStvin Ingrid Felipe, Ekkehard Allinger-Csollich (Leiter Sachgebiet Verkehrsplanung des Landes), LH Günther Platter, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andrea Matthä und Rene Zumtobel (Regionalmanager ÖBB). 
 | Foto: © Land Tirol/Sidon
1 6

Neuer Verkehrsdienstevertrag
"Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol“

TIROL. Diese Woche wurden die neuen Verkehrsdiensteverträge zwischen dem Land Tirol, dem Verkehrsverbund (VVT), BMVIT, Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG mbH) und ÖBB-Personenverkehr AG unterschrieben. Das Vertragswerk wird für zehn Jahre gelten. Was es alles ermöglicht, stellten LH Platter, LHStvin Felipe und die Vorstandsvorsitzenden der ÖBB Holding Ag vor.  Ein "Meilenstein für den öffentlichen Verkehr in Tirol"Über den Zehn-Jahresvertrag ist man in den Reihen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den kommenden Tagen werden österreichweit 70.000 Folder an den Bahnhöfen ausgeteilt. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB
Aufrüttelnde Kampagne „Pass auf dich auf“ in Tirol

Mit einer neuen Sicherheitskampagne setzen die ÖBB auch in Tirol verstärkt auf Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung. Sujets mit jungen Erwachsenen zeigen die schwerwiegenden Folgen von Unfällen auf Bahnanlagen. TIROL (jos). Die ÖBB haben eine neue Sicherheitskampagne gestartet, um das Bewusstsein für die sichere Benutzung von Bahnanlagen zu schärfen. Im Vorjahr sind in Österreich 23 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
ÖBB-Personenverkehr Vorständin Michaela Huber und Generalsekretär der Arlberg Kandahar Rennen, Peter Mall. | Foto: © ÖBB/Gasser-Mair
3

Arlberg Kandahar Rennen
Mit den ÖBB zum Skispektakel auf den Arlberg

Die ÖBB bieten als Mobilitätspartner der Arlberg-Kandahar-Rennen am 12. und 13. Jännner in St. Anton am Arlberg insgesamt 4.200 zusätzliche Sitzplätze in Sonderzügen aus Tirol und Vorarlberg. In diesen Zügen gelten auch die Eintrittskarten zum Rennen als Fahrkarten. Arlberg-Kandahar-Rennen ST. ANTON. Die Arlberg Kandahar Rennen in St. Anton am Arlberg sind der Inbegriff des alpinen Skirennsports. Die ÖBB als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs stehen für viel Erfahrung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Wettkampftag (4. Jänner 2019) gilt die Eintrittskarte als Fahrkarte in den Tiroler Nahverkehrszügen und im Sonderzug (Tiroler Streckenabschnitt) nach / von Innsbruck | Foto: ÖBB/Kapferer

ÖBB-Service
Mit den ÖBB zum Bergiselspringen

Am 3. und 4. Jänner 2019 macht die Vierschanzentournee Station in Innsbruck. Angesichts der traditionell angespannten Verkehrslage sollte man dieses Serviceangebot der ÖBB ins Kalkül ziehen. Hier sind alle Infos! Die Vierschanzentournee sorgt jedes Jahr für große Begeisterung bei den Fans. Am Freitag, 4. Jänner 2019 steht die dritte Station der 67. Vierschanzentournee auf der Bergiselschanze in Innsbruck auf dem Programm. Als Service für die Kunden und zur Entlastung der bereits stark gebuchten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der ÖBB-Sternebus ist im Dezember wieder im Dienst der guten Sache unterwegs. | Foto: ÖBB-Postbus / Daniel Höllwarth

Jubiläum
"Sternebus" ist seit 10 Jahren on Tour

Sterne kaufen und gleichzeitig Gutes tun! Gerade in der Weihnachtszeit, der besinnlichen Zeit des Jahres, ist es wichtig, jenen zu helfen, die es im Leben nicht so leicht haben. Bereits zum zehnten Mal stellen sich die ÖBB und der ÖBB-Postbus in den Dienst der guten Sache. Gemeinsam mit dem Verein „Licht ins Dunkel“ werden Spenden für bedürftige Kinder und Familien in Not gesammelt. Im Zuge der Aktion sind vier ÖBB-Postbusse in speziellem Design in ganz Österreich unterwegs. Auch in Tirol tourt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Künstler Leonhard Kotschy (Mitte) mit den Vertretern der ÖBB sowie der Feuerwehr vor dem neuen Waggon. | Foto: Hassl
11

Sicherheitstraining
Rollendes ÖBB-Kunstwerk für die Feuerwehr

Ein über 26 Meter langer Reisezugwaggon dient künftig als neues Übungsobjekt für die Tunnelrealitytraings in der Landes-Feuerwehrschule Tirol. Diese Trainings werden österreichweit ausschließlich in der LFS Tirol durchgeführt. Der komplett abgedunkelte Waggon wird in den verrauchten Übungstunnel der LFS geschoben, wobei die "Reisenden" (ÖBB-Personal, das auf einen dramatischen Ernstfall vorbereitet werden soll) in weiterer Folge von den Einsatzkräften so schnell als möglich evkuiert werden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wegen Bauarbeiten der Deutschen Bahn auf der Strecke zwischen Salzburg und Kufstein kommt es zwischen 29. Oktober (00:40 Uhr) und 1. November  (05:00 Uhr) zu Fahrplanänderungen im Fernverkehr. Anschlusszüge können in dieser Zeit vielfach nicht erreicht werden. | Foto: ÖBB/Eisenberger

Zwischen 29. Oktober (00:40 Uhr) und 1. November (5 Uhr)
Bahnbauarbeiten am „Deutschen Eck“ sorgen für Fahrplan-Turbulenzen

TIROL (red). Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Wichtige Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten an Gleisen, Weichen und Oberleitungen tragen dazu bei, dass Züge sicher und pünktlich unterwegs sind. In den Bauphasen selbst sind hingegen Abweichungen und Änderungen zum gewohnten Fahrplan unausweichlich. Das ist auch bei der Baustelle der Deutschen Bahn (DB) am „Deutschen Eck“ Ende Oktober auf der Weststrecke nicht anders. Aufgrund von Brückenarbeiten muss die Strecke vom 29....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Karwendelbahnstrecke ist von 4.-8. Oktober gesperrt | Foto: ÖBB

ÖBB
Kurze Sperre der Karwendelbahnstrecke für Gleisbauarbeiten

Von 4. bis 8. Oktober ist die Bahnstrecke Innsbruck - Seefeld - Scharnitz gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Wegen Gleisbauarbeiten zwischen Hochzirl und Reith sowie Arbeiten im Gleisbereich am neuen WM-Bahnhof Seefeld i.T. wird die Karwendelbahnstrecke von 4.10. (22:20 Uhr) bis zum 8.10.2018 (04:00 Uhr) zwischen Innsbruck Hbf. – Seefeld i.T. – Scharnitz für den Zugverkehr gesperrt. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die ÖBB bitten um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die Grobtrassenplanung zum BBT-Nordzulauf zwischen Schaftenau und der Region um Rosenheim. Schwarze Linien zeigen die Bestandsstrecken, orange Linien die Trassenvarianten, strichliert sind unterirdische Strecken. | Foto: BBT-Nordzulauf
1 11

Varianten gezeigt: BBT-Zulauftrasse soll bis 2020 gefunden sein

Deutsche Bahn (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) präsentierten in Rosenheim derzeitige Grobtrassen und weitere Zeitpläne, BBT-Nordzulauf in Bayern könnte 2038 in Betrieb gehen. BAYERN/BEZIRK (nos). Der Nordzulauf zum Brenner-Basistunnel (BBT) nimmt langsam Formen an. Am Montagnachmittag, dem 18. Juni, präsentierten Deutsche Bahn (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) im "Infobüro" des Nordzulauf-Projekts in Rosenheim den aktuellen Stand der gemeinsamen Anstrengungen und eine Reihe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wie jedes Jahr werden durch den SPENO die Tiroler Gleise gepflegt. | Foto: Foto: ÖBB

Geschliffene Gleise in Tirol

TIROL. Es ist wieder soweit: SPENO, der Schienenschleifzug der ÖBB, tourt durch Tirol. Von 18. Juli bis 1. August schleift er insgesamt 18 Kilometer Gleisanlagen zwischen St. Johann i.T. und Innsbruck. Eine Arbeit, die sowohl für Züge und Infrastruktur, als auch für Fahrgäste positiv wirkt: So sorgt die Entfernung der Unebenheiten für ruhigeres Fahrverhalten der Züge sowie eine längere Lebensdauer der Gleisanlagen In den Nächten bis zum 1. August 2017 ist der rund 70 Meter lange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Bergsteigerdorf St. Jodok bietet neben seinen herrlichen Wanderwegen und Bergtouren ins Schmirntal und Valsertal den vielleicht schönsten Blick auf die 
Brennerbahn auf Nordtiroler Seite. | Foto: Karl Künstner
1

150 Jahre Brennerbahn

Die Eisenbahnlinie von Innsbruck über den Brenner nach Bozen wird als große Pionierleis­tung gefeiert. Die 125 Kilometer lange Trasse ist bis heute eine Lebensader für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Norden und Süden. Das Wipptal ist eine der ältesten und wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen. Der Grund ist einfach, gilt der Brennerpass mit seinen 1.371 Metern Höhe doch als niedrigste Alpentransversale. Kaiserin Maria Theresia ließ 1777, also vor 240 Jahren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
9

15 x 2 Plätze bei der ÖBB Leserreise nach Bozen zu gewinnen

Mit exklusiver Führung in der Kellerei Bozen mit Weinverkostung! Am 6. November 2015 geht es mit den ÖBB von Innsbruck nach Bozen in Südtirol. Abfahrt ist um 6:22 Uhr am Hauptbahnhof in Innsbruck - Ankunft in Sigmundskron um 8:45 Uhr. Geplant ist ein spannendes Programm und gestartet wird in Sigmundskron mit einer Wanderung (ca. 20 Minuten Gehzeit - 1 km bergauf) zum Herzstück des Messner Moutain Museum - MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron in Bozen. Die Wege, Treppen und Türme führen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Marlene Gappmayr
In Tirol sind die Züge der ÖBB besonders pünktlich | Foto: ÖBB
4

Züge sind bis zu 97,6 Prozent pünktlich

Vorarlberger, Wiener und Tiroler haben die pünktlichsten Züge – 96,8 Prozent der ÖBB-Personenzüge in Österreich waren in den letzten sechs Monaten pünktlich auf Schiene TIROL. 96,8 Prozent der Personenzüge fuhren im ersten Halbjahr pünktlich. In den letzten zehn Jahren konnten die ÖBB ihre Pünktlichkeit um rund 15 Prozent steigern. In Tirol können sich die Kunden über eine besonders hohe Pünktlichkeit von 97,6 Prozent freuen, das ist eine Top-3 Platzierung im Bundesländerranking (gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bernhard Priessnegger ist Ausbilder für Maschinenbau. Er ist selbst hier zur Lehre gegangen.
5

Die ÖBB Lehrwerkstätte lebt das Prinzip: Lehrlinge sind die Mitarbeiter von morgen

Die Lehrwerkstätte der ÖBB in Innsbruck gleicht eher einer HTL, als einem klassischen Arbeitsplatz. Pro Jahr werden hier bis zu 120 Lehrlinge ausgebildet. 70 Prozent der Lehrlinge, die hier ausgebildet werden schließen mit einem ausgezeichnetem oder guten Erfolg ihre Lehre ab. Die meisten von ihnen bleiben auch nach ihrer Ausbildung bei der Bahn. Die Lehrwerkstätte ist ein wahrer Bienenstock, vollgepackt mit allerhand Maschinen und hat schulischen Charakter. Ab Herbst werden hier 120 Lehrlinge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Robert Huber erläutert die Investitionen.
2

ÖBB investiert heuer 47 Mio. Euro in Tirol

50 Prozent der Aufträge an heimische Firmen, zwei Streckensperren geplant Die Bautätigkeit der ÖBB und die Investitionen in Modernisierung und Sicherheit werden in Tirol auch 2014 fortgesetzt. Doch ohne zeitweise Streckensperren wird es nicht gehen. "Wir planen heuer zum Einen die Sperre der Arlbergstrecke zwischen 28.September und 12. Oktober, weiters wird im Unterland die Strecke Jenbach-Kundl im Sommer vom 14. August bis zum 1. September wegen Bauarbeiten gesperrt", erklärt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
ÖBB-Regionalleiter Alexander Jug freut sich auf viele Bewerbungen als Mobilitätsberater | Foto: ÖBB

ÖBB suchen in ganz Tirol MobilitätsberaterInnen

In Kooperation mit Land Tirol und Klimabündnis suchen die ÖBB in ganz Tirol interessierte Pensionisten, die älteren Fahrgästen als „Mobilitätsberater“ bei Fahrplansuche und Ticketkauf zur Seite stehen. Für die ehrenamtliche Tätigkeit und das Engagement für den Klimaschutz bedankt sich die ÖBB mit einer Gratis-Vorteilscard für Senioren und Reisegutscheinen. Nach einer Einschulung unterstützen die neuen Mobilitätsberater auf Anfrage beispielsweise beim Fahrplanlesen oder beim Fahrkartenkauf über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.