öbb

Beiträge zum Thema öbb

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist heute pünktlich um 15.15 mit dem ÖBB-Railjet 596 am Klagenfurter Hauptbahnhof angekommen. | Foto: ÖBB/Limpl
3

ÖBB-Railjet
Leuchtendes Zeichen des Friedens in Klagenfurt angekommen

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist heute pünktlich um 15.15 mit dem ÖBB-Railjet 596 am Klagenfurter Hauptbahnhof angekommen. Viele Organisationen wie Feuerwehren und Rotes Kreuz sorgen am 24. Dezember für eine flächendeckende Verteilung in ganz Kärnten. Bei den ÖBB kann das Friedenslicht am 24. Dezember an den Bahnhöfen in Villach, Spittal und Klagenfurt sowie in Lienz abgeholt werden.  KLAGENFURT. Alle Jahre pünktlich vor Weihnachten bringen die ÖBB als größter Mobilitätsdienstleister des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Zuerst urinierte ein 62-Jähriger auf den Sitz eines ÖBB-Waggons am Klagenfurter Hauptbahnhof, danach verhielt er sich gegenüber den einschreitenden Beamten äußerst aggressiv. | Foto: stock.adobe.com/fpic (Symbolfoto)

In Klagenfurt
62-jähriger Mann randalierte am Hauptbahnhof

Zuerst urinierte ein 62-Jähriger auf den Sitz eines ÖBB-Waggons am Klagenfurter Hauptbahnhof, danach verhielt er sich gegenüber den einschreitenden Beamten äußerst aggressiv. KLAGENFURT. Am 13. Dezember 2023, gegen 13.30 Uhr, urinierte ein 62-jähriger Mann aus Klagenfurt auf den Sitz eines ÖBB-Waggons am Klagenfurter Hauptbahnhof und verhielt sich anschließend gegenüber den verständigten und einschreitenden Polizeibeamten der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz überaus aggressiv. Festnahme...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Der Bahnübergang Bahnstraße ist momentan nicht passierbar. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wegen Bauarbeiten
Drei Klagenfurter Bahnübergänge sind gesperrt

Zur Modernisierung der Sicherungsanlagen sind momentan drei Bahnübergänge gesperrt. KLAGENFURT. Noch bis Mitte Dezember wird die Eisenbahnstrecke von Klagenfurt nach Weizelsdorf ausgebaut und elektrifiziert. Neben Arbeiten an Bahnsteigen (wie an der Haltestelle Klagenfurt Süd) werden auch die Sicherungsanlagen modernisiert. Durch diese Arbeiten sind momentan drei Bahnübergänge gesperrt. Bis 23. Oktober Von den Bauarbeiten betroffen sind die Bahnstraße, die Meisengasse und Sonnwendgasse....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Mittels Gebärdensprache können sich gehörlose Menschen verständigen. | Foto: Adobe Stock/Monika Wisniewska

Tag der Gebärdensprache
ÖBB lädt zum anderen Kennenlernen des Bahnhofs

Die ÖBB setzt auf ein inklusives Konzept und möchte es künftig gehörlosen und schwerhörigen Personen leichter machen. KLAGENFURT. Die ÖBB wollen als inklusiver Mobilitätsdienstleister die Hürden für Menschen mit Behinderungen weiter abbauen und allen Fahrgästen ein barrierefreies Reiseerlebnis ermöglichen. Deshalb sind die ÖBB seit vielen Jahren engagiert, die Barrierefreiheit stetig zu verbessern. Aktuell sind knapp über 400 der insgesamt 1.046 Bahnhöfe in Österreich barrierefrei. Begonnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Wiese statt Schrebergärten: Bäume, Sträucher, Hütten und Zäune müssen in der ehemaligen Kleingartensiedlung in Straschitz entfernt werden. | Foto: MeinBezirk.at

Kleingartensiedlung Straschitz
Auch ÖBB-Pächter müssen Anlage verlassen

Während die Überbleibsel der ehemaligen Kleingärten in Straschitz der Stadtwerke Klagenfurt derzeit dem Erdboden gleich gemacht werden, ist eine Anlage noch belebt. Doch auch für diese tickt die Uhr. KLAGENFURT. Wie berichtet, werden derzeit in der stillgelegten Schrebergartensiedlung der Stadtwerke Klagenfurt in Straschitz nahe Viktring "Aufräumarbeiten" durchgeführt, um eine Wiese erblühen zu lassen. Nach unserem Bericht in der Vorwoche wandte sich eine ehemalige Pächterin telefonisch an uns...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
So wird die Haltestelle Köttmannsdorf-Lambichl fertig aussehen, der P&R-Bereich kann bei Bedarf später nach hinten hin vergrößert werden. | Foto: ÖBB/3D-Schmiede
1 Video 12

Dieselfrei ins Rosental
Baustellenreport von der Rosentalstrecke

Auf der Eisenbahnstrecke ins Rosental wird aktuell wieder fleißig gebaut. Ein Baustellenbericht. In Maria Rain laufen die Arbeiten am künftigen Bahnhof auf Hochtouren. „Wir arbeiten im Moment am Mittelbahnsteig, da Maria Rain künftig ja wieder ein zweites Gleis hat“, erklärt Gerhard Pajer, Projektkoordinator der ÖBB Infrastruktur. Ebenso werden im Zuge der Elektrifizierungsarbeiten für die Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf die bereits bestehenden Bahnsteige auf eine Länge von 160 Metern erweitert....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
So hat die Klagenfurter Straßenbahn und der Neue Platz 1959 ausgesehen. | Foto: Edition Winkler-Hermaden
4

Gleis-Geschichte
Neues Buch über alte Zug-Zeiten

KLAGENFURT/WIEN. Der Autor Peter Wegenstein zählt als ehemaliger ÖBB-Bediensteter zur Österreichs Experten der österreichischen Zug-Geschichte. Mehrere Bücher hat Wegenstein bereits verfasst, in seinem aktuellen Werk widmet sich der Autor den Eisenbahnstrecken von Salzburg und Kärnten. Mit mehr als 100 Fotos, teilweise vielen historischen Aufnahmen kommen Nostalgie- und Bahn-Fans hier voll auf ihre #%Kosten. Klagenfurt auf SchieneNeben den Hauptbahnen kommen die regionalen Bahnwege nicht zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Ein wahres Architekturjuwel: Die Eisenbahnbrücke in Tainach/Stein in Admont: Ein Anrainer spricht von Abriss. ÖBB und Land dementieren die Gerüchte. Sobald die Koralmbahn fährt, sollen hier Radler unterwegs sein. | Foto: MeinBezirk.at
4

Eisenbahnbrücke
Gerüchte um Abriss von historischer Brücke

VÖLKERMARKT/KLAGENFURT-LAND. Gerüchte um den Abriss der historischen Eisenbahnbrücke in Tainach/Stein, die über die Drau und die Gurk führt, kursieren. "Die Brücke wird in zwei Jahren abgerissen, für den Erhalt gibt es kein Geld", ist ein Anrainer überzeugt. Die Woche wollte wissen, was an den Gerüchten wahr ist und hat bei den Verantwortlichen nachgefragt. Zurzeit befindet sich die Brücke noch im Betrieb und im Besitz der ÖBB. „Das noch im Unterschriftenlauf befindliche Kärnten Paket II sieht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Dieseltriebwagen der Baureihe 5022 werden künftig anderswo in Österreich zum Einsatz kommen. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Elektrifizierung läuft
S3-Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf bald dieselfrei

Seit 14. Februar ist die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf gesperrt, um die Strecke zu elektrifizieren. Die Arbeiten gestalten sich aber nicht zu einfach.  KLAGENFURT/WEIZELSDORF. "Die Elektrifizierung der Strecke Klagenfurt-Weizelsdorf stellt uns vor einige Herausforderungen", erklärt Rosanna Zernatto-Peschel, Pressesprecherin der ÖBB. Durch die teils nicht mit Straßenfahrzeugen, geschweige denn Lastkraftwägen erreichbaren Arbeitsstellen müssen die Arbeiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Maria Rain wird künftig als Bahnhof fungieren. | Foto: Foto: David Hofer

Klagenfurt
Eisenbahn ins Rosental rollt wieder planmäßig

KLAGENFURT. Die Arbeiten für die Modernisierung der Strecke zwischen Klagenfurt und Weizelsdorf laufen auf Hochtouren. Zwischen Maria Rain und Klagenfurt wurde in diesem Sommer intensiv gearbeitet. Die Brücke an der Glanfurt erhielt einen Korrosionsschutz, der die Brücke für mehrere Jahre instand halten wird. Die Eisenbahnbrücke über die Drau wurde ebenfalls adaptiert, um eine Elektrifizierung der Strecke zu ermöglichen. Die Asphaltierungsarbeiten an der neuen Verkehrseinbindung in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Eisenbahnbrücke über die Drau bleibt in seiner alten Form erhalten, eine Elektrifizierung wird ermöglicht. | Foto: Hofer David/RMK
2

Klagenfurt
Sanierungsarbeiten auf der Strecke Weizelsdorf- Klagenfurt

Die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt Hauptbahnhof und Weizelsdorf ist noch bis September gesperrt. Was alles gemacht wird und wann die Haltestelle Lambichl einsatzbereit sein wird. KLAGENFURT. Pendler, die normalerweise mit dem Zug von Ferlach nach Klagenfurt fahren, müssen momentan eine längere Anreise in Kauf nehmen. Denn statt mit dem Zug müssen sie mit dem ersatzweise fahrenden Bus fahren, und Busse müssen bekanntlich auch im Morgenverkehr stehen, während die Eisenbahn daran...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Bahnlärm kann durch geeignete Lärmschutzwände verringert werden. | Foto: StadtKommunikation

Bahnlärm: Neue Perspektive eines Sachverständigen

KLAGENFURT. Die WOCHE hat ein Schreiben von Herbert Huber zur Berichterstattung über Bahnlärm erhalten. Der Pensionist stand über Jahrzehnte für die ÖBB im Dienst. "Ich wurde zum Heizer auf Dampflokomotiven ausgebildet und bin staatlich geprüfter Dampfkesselwärter, Dampflokführer, E-und Diesellokführer und war ab 29. Februar 1960 technischer Verwaltungsbeamter bei der ÖBB Zugförderungsleitung Villach. Seit 1978 bin ich gerichtlich zertifizierter und ständig beeideter Sachverständiger für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Am wunderschönen Wörthersee findet jeder etwas für sich. Egal ob High Society, Badegast oder Stadtmensch.  | Foto: ÖBB
1

Meine Stadt-Land-See-Verbindung
Die Klagenfurt-Weizelsdorf-Bahn

KÄRNTEN. Weizelsdorf, Maria Rain, Klagenfurt Süd, Klagenfurt Hauptbahnhof. Das sind die vier Stationen, die die Klagenfurt-Weizelsdorf Bahn Montag bis Freitag im Einstundentakt anfährt. Die S3 dient hauptsächlich als Pendlerzug und vor allem SchülerInnen, die dank der Station Klagenfurt Süd in Unmittelbarer Nähe des Schulzentrum Mössingerstraße eine großartige Verbindung haben. Stadt-Land-See 15 Minuten hin. 15 Minuten zurück. Wer also im Sommer nicht nur im Weizelsdorfer Badesee seine...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Die ÖBB teilen mit, dass von 24. August bis 6. September die Strecke Klagenfurt bis Bleiburg gesperrt werden muss. | Foto: ÖBB/Wallner

Mobilität
ÖBB-Streckensperre zwischen Klagenfurt und Bleiburg

Die ÖBB teilen mit, dass von 24. August bis 6. September die Strecke Klagenfurt bis Bleiburg gesperrt werden muss. KLAGENFURT, BLEIBURG. Zwischen Mittlern und Pribelsdorf werden derzeit die letzten Arbeiten vor der Teilinbetriebnahme dieses Abschnittes der Koralmbahn durchgeführt. Auf dem Programm stehen Oberleitungsarbeiten und letzte Tests vor der Inbetriebnahme, die für den 7. September vorgesehen ist. Daher muss die Strecke zwischen Klagenfurt und Bleiburg von 24. August bis 6. September...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

nachgefragt ...
Coronavirus - Gibt es mobile Lazarette für unsere Städte?

Ein Bild mit einem Schlafwagen der ÖBB fehlt - daher obiges  Symbol-Bild ... Vorsorgemaßnahmen in Städten - zusätzlich "Lazarette"!  Vorsorglich haben Städte, wie z.B. Wien, Villach, Klagenfurt am Wörthersee, Notquartiere mit bis zu 150 Notbetten errichtet. Diese  "Notquartiere - Lazarette  mit medizinischer Betreuung" sollten bei Bedarf,  für leichte bis mittelschwere Coronavirus-Erkrankte zur Verfügung stehen.  Vorschlag an die Politik für moderne "mobile Lazarette": Aktuell wären zusätzlich,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
In ganz Österreich werden die Fahrtzeiten angepasst | Foto: Pixabay/Öbb

Coronavirus in Kärnten
ÖBB passt Nahverkehr an

Die ÖBB passt den Nahverkehr in Kärnten an. Alle notwendigen Bus- und Zugverbindungen bleiben aufrecht. KÄRNTEN. Die europaweit durch die Ausbreitung von Covid-19 vorherrschende Lage stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen passen die ÖBB den Nahverkehr in ganz Österreich an. Pendlerverbindungen bleiben aufrechtDamit tragen die ÖBB einerseits dem stark abnehmenden Fahrgastaufkommen Rechnung, andererseits dienen die Maßnahmen dem Schutz der...

  • Kärnten
  • Alexandra Wrann
Wenn es „richtig klickt“ ist es meistens ein befreiendes Gefühl für Christoph Posch | Foto: ORF/Iris Hofmeister
2 5

Was hat Eisenbahnfotografie mit Fischen zu tun?

Einen schönen und spannenden Bericht darüber gab es unter Servus-Srečno-Ciao im ORF Kärnten am Samstag 23.06.2018: http://kaernten.orf.at/tv/stories/2920118/ Christoph Posch weiß vieles oder besser, fast alles, darüber zu erzählen…. Züge sind die Leidenschaft des Villachers Christof Posch. Sein Archiv umfasst mittlerweile tausende Fotos von Zügen aus ganz Europa. Besonders oft fotografierte er entlang der alten Pontebbana-Strecke. Für ihn ist Eisenbahnfotografieren so ähnlich wie Fischen. ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • © By Mäx Hugo Hugo
Mehr Sicherheit durch Bodycams: v.l.n.r.: Landesrat Kärnten Ulrich Zafoschnig, ÖBB Zugbegleiter Fritz Michael, ÖBB Regionalmanager Reinhold Wallner | Foto: ÖBB/Hofer
1

ÖBB: Bodycams erstmalig in Kärntner Nahverkehrszügen im Einsatz

Sicher ist Sicher – Maßnahmenpaket im Zug greift Österreichweit KÄRNTEN. "Um die Sicherheit unserer MitarbeiterInnen aber auch unsererKundInnen in den Zügen weiter zu erhöhen, setzen wir eine Reihe von Maßnahmen. Unter anderem werden von unserem Zugbegleitpersonal ab Juni 2018 in Kärnten erstmalig Bodycams eingesetzt", teilte die ÖBB heute mit. Sicherheit im Fokus Laut neuesten Studien fühlen sich 78 Prozent bei den ÖBB sicher oder sehr sicher. Damit das so bleibt und das Sicherheitsempfinden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
www.carinzia.net/Edmund STODOLAK
8

Modellbahnbetrieb in Köttmannsdorf: 06.10.2018

Liebe Modellbahnfreunde, Modellbahnbetrieb in Köttmannsdorf: Samstag, den 06. Oktober 2018, ist von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr wieder Modellbahnbetrieb. Die erste Oktoberhälfte wird recht Modellbahnintensiv werden. Am ersten und dritten Samstag Modellbahnbetrieb und dazwischen die Modellbahnbörse. Für unsere Besucher stellen wir diesmal wieder viele neue Züge auf die Schienen: • der 4024 Talent der ÖBB • die Rollende Landstrasse • und viele weitere interessante Garnituren. Wir sind am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • © By Mäx Hugo Hugo
www.carinzia.net
7

Kärntner Modellbahnbörse

Kärntner Modellbahnbörse SONNTAG 29. März 2015 der Modelleisenbahn Kärnten im Foyer der Kärntner Messen, 9020 Klagenfurt, St. Ruprechterstraße von 9 bis 13 Uhr. Modelleisenbahn soweit das Auge reicht! Von der Anfangsgarnitur bis zum exklusiven Railjet, Analog und Digitaleisenbahnen, Lokomotiven, Waggons und Zubehör aller Epochen und Spurweiten, für den Anfänger bis hin zum Profi finden Sie alles was der Modelleisenbahner braucht. Kaufen und verkaufen. Schauen Sie vorbei und stöbern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • © By Mäx Hugo Hugo

ÖBB: Fahrplan 2015

Am 14. Dezember 2014 stellen die ÖBB wieder ihren Fahrplan um, das geschieht Europaweit immer am zweiten Sonntag im Dezember. Dieses Mal wird es ein spannender Moment für die Bundesbahnen, denn der neue Wiener Hauptbahnhof wird in das internationale Fernverkehrsnetz eingegliedert. Das bringt natürlich Änderungen im gesamten Fahrplan. Der Wiener Hauptbahnhof bietet für Reisende viele Vorteile, da ab 2015 alle, und ab Dezember ein großer Teil, des gesamten Fernverkehrs über diesen Knotenbahnhof...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Simon Weber

Endstation Klagenfurt

In den vergangenen Tagen sorgten einige Artikel bezüglich der steigenden Benzinpreise und das die Kärntner am längsten im Auto sitzen für Aufsehen. Dies war auch der Grund warum der Landeshauptmann Gerhard Dörfler eine Krisensitzung mit den Vertretern der öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten einforderte. Über 30.000 Menschen pendeln jeden Tag nach Klagenfurt und kaum jemand fährt mit den „Öffis“. Der Grund warum die Pendler nicht umsteigen ist, dass die Stadt Klagenfurt nichts nennenswertes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Servicewüste Klagenfurt

Vor mehr als einem Jahr wurde in Klagenfurt das neue Bussystem umgesetzt. Seit dem ersten Tag an wurde uns von den Stadtwerken (STW) sowie von Stadtrat Peter Steinkellner mitgeteilt, dass einige Erneuerungen den Informationsfluss erleichtern und verbessern werden. So wurde versprochen Monitore und Lautsprecheranlagen am Heiligengeistplatz sowie am Hauptbahnhof zu installieren. Weiteres sollten die Ansagen in den Bussen geändert werden, damit jeder Akustisch mitbekommt, bei welcher Haltestelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt

Letzter Halt für 2011

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und im öffentlichen Verkehr hat sich in Klagenfurt so viel wie noch nie bewegt. Vor allem in Klagenfurt haben die Stadtwerke für Aufsehen gesorgt, denn am 14. Februar wurde das neue Liniennetz in Betrieb gestellt und dieses stellte sich als eine Enttäuschung heraus. Die Busse fahren nicht mehr im Standard 20 Minuten Takt, sondern im 30 Minuten Takt. Ehemals sehr gut bediente Gebiete wie Klinikum, Unfallkrankenhaus, Universität oder Feschnig, Kreuzbergl,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.