öbb

Beiträge zum Thema öbb

Eine Stopfmaschine der ÖBB | Foto: ÖBB, Hämmerle
Aktion 10

Zwischen Zellerndorf und Znaim
Schienenersatzverkehr für zehn Tage

Erneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Weichen und Gleis im Bereich Retz erfordern einen Schienenersatzverkehr zwischen Zellerndorf und Znaim von 29. März bis 8. April 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Die Nordwestbahn zählt zu den wichtigsten Bahnstrecken für Pendlerinnen und Pendler aus dem Norden in die Hauptstadt. Im Rahmen der Modernisierungsoffensive erhielten vier Bahnhöfe an der Strecke in den vergangenen Monaten ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Zudem wurde die Strecke für die Anforderungen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bahnhof Wilhelmsburg | Foto: Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
4

NÖ Bahnoffensive
Deutlicher Schub für Waldviertel und Traisental

Die Niederösterreichische Bahnoffensive verspricht eine revolutionäre Veränderung im regionalen Verkehrswesen des Waldviertels und des Traisentals. Mit einem klaren Fokus auf höheren Komfort, verbesserten Fahrplänen und modernisierten Bahnhöfen, sollen Pendler spürbare Verbesserungen erleben, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die NÖ Bahnoffensive markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung eines neuen Bahnzeitalters im ländlichen Raum“, kommentiert Landbauer. Diese...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
3

NEOS Schwechat
An einem Tisch gemeinsame Lösungen erarbeiten

Von Schwechat über den Wiener Hauptbahnhof direkt weiter nach Linz, Salzburg oder Graz. Das wünschen sich die NEOS in Schwechat. SCHWECHAT. „Aktuell fahren die Railjet-Züge der ÖBB nur durch Schwechat hindurch, halten aber nicht. Und das obwohl sie oftmals sehr geringe Fahrgastzahlen an dieser Strecke verzeichnen. Für uns ist klar: Um den öffentlichen Verkehr attraktiver, aber auch nachhaltig und effizient zu gestalten, ist ein Halt am Bahnhof Schwechat ein wichtiger Schritt in die richtige...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
6

Willendorf
Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg

Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe. WILLENDORF. "Es existieren sechs Eisenbahnkreuzungen mit Gemeindestraßen. Diese sollen nach dem Willen der ÖBB auf drei reduziert werden, damit die Gemeinde ohne nennenswerte zusätzliche Kosten die Auflagen der Eisenbahnkreuzungsverordnung erfüllen kann",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der PKW im Gleisbett | Foto: FF Vitis
3

Zugverkehr unterbrochen
Alko-Lenkerin landet auf Gleisen der Franz Josefs-Bahn

Alkoholisierte Lenkerin landet bei Bahnübergang auf den Gleisen anstatt auf der Straße. Zugstrecke der Franz Josefs-Bahn  war für eine Stunde blockiert. VITIS. Eine 38-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr am Samstag, 16. Dezember gegen 00:30 Uhr in stark alkoholisiertem Zustand mit ihrem PKW vom Parkplatz der Diskothek LEVEL in Vitis in Richtung Kleingloms. Dabei bog sie direkt auf der Eisenbahnkreuzung nach links ab und fuhr auf der südlichen Gleistrasse ca 30 Meter bis sie im dortigen Schotterbett...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
14:13

Fahrplanwechsel NÖ
197 Millionen werden in Bahn und Bus investiert

Der Fahrplanwechsel, welcher am 10. Dezember umgesetzt wird, macht der öffentliche Verkehr einen bedeuteten Sprung nach vorne: Mehr schnelle Verbindungen, etwa auf der Südbahn, mehr Verbindungen und Nachtverkehre, neuer Takt durch den Wienerwald, bessere Zeiten und mehr verspricht der neue Fahrplan in Niederösterreich. ST. PÖLTEN/ NÖ. Die Personen, die täglich mit der Bahn unterwegs sind, sollen die Verbesserungen auch wirklich spüren. Hier investieren wir gezielt in die Lebensqualität der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stefan Hinterberger ist vom Ergebnis der Sanierung am Bahnhof Göllersdorf begeistert. | Foto: Hinterberger
3

Sanierung fertig
Bahnhof Göllersdorf fertig und Wünsche ans Christkind

Der Bahnhof in Göllersdorf wurde saniert. Eine Fahrradabstellanlage wird noch fertiggestellt. GÖLLERSDORF. Der neue Bahnhof in Göllersdorf ist nach der Sanierung ein echtes Schmuckstück geworden. Die Fahrradabstellanlage wird noch finalisiert. Über Bahnsteig eins sind über 95 Prozent der Züge barrierefrei erreichbar. "Danke an die ÖBB und an unseren Gemeinderat für diesen einstimmigen Beschluss zur unterstützenden Finanzierung dieses Vorhabens", äußert SPÖ Vorsitzender Stefan Hinterberger...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Georg Ecker zeigte anhand einer Grafik das Budget für den Bahnausbau in Österreich. | Foto: Alexandra Goll
5

ÖBB-Rahmenplan für Hollabrunn
Erleichterung auf Bahnstrecke kommt 2032

Der Rahmenplan der ÖBB sieht doppelt so viele Verbindungen ab 2032 vor. Jetzt fahren pro Stunde und pro Richtung zwei Züge, dann werden es vier sein. Weiters kommt eine zweigleisiger Bereich zwischen Göllersdorf und Sierndorf. Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker spricht von einem zukunftsweisenden Angebot. BEZIRK HOLLABRUNN. "Mir ist bewusst, dass die derzeitigen Probleme mit diesem Rahmenplan keine unmittelbaren Verbesserungen bringen. Die Umsetzung von Plänen, die vor zehn bis 15 Jahren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Der Bahnhof in Eichgraben aus dem Jahr 1912. Es hat sich viel getan. Das Bild stammt aus einer Postkarte von 1912.

 | Foto: privat

Region Wienerwald
Mehr Schnellzüge für Eichgraben

Endlich ist es soweit: Ab dem 10. Dezember startet der neue Fahrplan 2024 und Eichgraben bekommt ganztägig einen echten Taktfahrplan! Das heißt: Zwei mal je Stunde fahren die Schnellzüge in beide Richtungen – nach Wien und nach St Pölten. EICHGRABEN. Richtung Wien wird die Lücke um die Mittagszeit geschlossen – der REX fährt jeweils um 7 und um 37 Minuten nach der vollen Stunde und nicht wie nun nur einmal. Von Eichgraben nach St. Pölten fahren die Schnellzüge zukünftig um 24 und um 54 – die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Zugausfall laut Scotty-App, also doch mit dem Auto in die Arbeit pendeln. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 10

ÖBB Verspätungen, Ausfälle
Unmut bei Pendlern in Hollabrunn steigt an

Nach unserem Artikel in der Ausgabe vom 4. Oktober (hier geht es zum Artikel) über die Probleme der Pendler auf der Nordwestbahnstrecke meldeten sich weitere Personen mit Fragen und Erzählungen an uns. BEZIRK HOLLABRUNN. Nach dem Schienenersatz im Sommer 2023 geht es für die leidgeplagten Pendler mit Verspätungen und Zugausfällen weiter. Da laut ÖBB die Ostregion das höchste Bevölkerungswachstum hat, wird das Öffi-Angebot ab Mitte Oktober 2023 auch in Wien ausgebaut. Im Jahr 2024 sind an der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nichts geht mehr! Ein Oberleitungsschaden am Flughafen verhindert Zugverkehr. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Ersatzverkehr
Oberleitungsschaden am Flughafen - alle Züge stehen still

Derzeit kommt es am Flughafen Wien-Schwechat zu einem Schaden an der Oberleitung. Der CAT und alle weiteren Züge können nicht fahren. SCHWECHAT. Wie "Ö3" berichtet kommt es derzeit zu Störungen am Bahnnetz im Osten Österreichs. Ein Oberleitungsschaden am Flughafen Wien Schwechat beschäftigt die ÖBB. Laut ersten Informationen der ÖBB werden bis voraussichtlich 15 Uhr keine Züge zum oder vom Flughafen fahren. Ein Schienenersatzverkehr wird zwischen Mannswörth bzw. Fischamend und dem Flughafen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Achtung: Sperren der Eisenbahnkreuzungen in Sierndorf und Oberolberndorf. | Foto: pixabay (Symbol)

Bauarbeiten in Sierndorf
Eisenbahnkreuzungen im Sommer gesperrt

Wer in Sierndorf und Oberolberndorf wohnt, hat es wahrscheinlich schon bemerkt – die Eisenbahnkreuzungen sind immer wieder gesperrt. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF | OBEROLBERNDORF. Sommerzeit ist Baustellenzeit, auch bei der Eisenbahn. So sind die Eisenbahnübergänge auf der Wiener Straße in Sierndorf sowie auf der L 1131 in Oberolberndorf immer wieder aufgrund von Bauarbeiten nur eingeschränkt oder garnicht für Autos und Lkw benutzbar – eine Umleitung ist beschildert. Für Fußgänger wird ein...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Verstärkter Zugverkehr am Veranstaltungs-Wochenende. | Foto: ÖBB | Lukas Leonte
Aktion 3

Für Event-Wochenende
ÖBB schicken zusätzliche Züge auf die Schienen

Damit die Gäste beim Frequency Festival und beim MotoGP mit dem Zug pünktlich ankommen, werden die ÖBB-Kapazitäten aufgestockt. NÖ. Zusätzliche Kapazitäten auf der West- und Südstrecke kündigen die ÖBB von 18. bis 20. August an.  Das Frequency Festival vom 17. bis 19. August in St. Pölten (NÖ) läutet das nächste große Veranstaltungswochenende in Österreich ein, gefolgt vom Motorrad GP von 19. bis 20. August im steirischen Spielberg. Für alle, die mit dem Auto zum Frequency kommen wollen,...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Bei St. Andrä-Wördern kam es zu einem Zugunglück mit Schafen. | Foto: FF Altenberg

Feuerwehr Altenberg
Verunglückte Schafe bei St. Andrä Wördern Gleisen

Die FF Altenberg wurde am 07. August um 21:23 Uhr mittels Personenrufempfänger und Blaulicht SMS zur Unterstützung der Polizei auf den Bahnweg in Altenberg alarmiert. Sechs Minuten später rückten sie mit TLF (Tanklöschfahrzeug) und KLF (Kleinlöschfahrzeug) aus. ALTENBERG. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurden wir von den Polizisten informiert, dass sich neben den Bahngleisen mehre Schafe befinden, die von einem Zug erfasst wurden. Da wir den Gleisbereich im Betrieb nicht betreten dürfen,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.  | Foto: Doku NÖ
20

Verkehrsunfall im Bezirk Scheibbs
Güterzug kollidierte mit LKW

In den Morgenstunden des 04.August wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung sowie Polizei und Einsatzleiter ÖBB zu einem Verkehrsunfall in Wieselburg alarmiert. Ein Sattelzug habe trotz Lichtzeichen einen Bahnübergang überquert und kollidierte dabei mit einem ankommenden Zug. SCHEIBBS. Bei einem Getränkebetrieb überquerte ein Sattelzug beladen mit 32 Paletten Leergebinde (25.600 Flaschen) eine mit Lichtzeichen beschrankten Bahnübergang. Die Lichtzeichen jeweils beidseitig des...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Georg Ecker von den Grünen Hollabrunn ärgert sich über die jahrelange Nichtstuerei. | Foto: arbes
Aktion 5

Schienenersatz im Bezirk Hollabrunn
Radgruppen im Bus sind tabu

Radfahren und Mountainbiken sind ein wesentlicher Anker des Tourismus im Bezirk Hollabrunn. Doch eine Bahnsperre über den gesamten Sommer macht es für den Öffi-Rad Tourismus schwierig. HOLLABRUNN. Für eine Stärkung des Radtourismus braucht es neben ausgebauten Radwegen, Mountainbike-Routen und Trails auch ein umfangreiches Service für die Gäste aus Nah und Fern. Insgesamt neun Wochen, bis 4. September ist die Nordwestbahnstrecke zwischen Retz und Stockerau wegen Modernisierungsarbeiten gesperrt...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: ÖBB
5

Fahrplanänderung im Sommer
Die ÖBB arbeiten bei Flughafenschnellbahn S7

Die ÖBB führen entlang der Schnellbahnlinie S7 zwischen Fischamend und Hainburg Sanierungsarbeiten durch. In den Sommerferien kommt es zwischen 30. Juni und 1. September 2023 zu Fahrplanänderungen.  BEZIRK BRUCK. Auf der S7, der Flughafenschnellbahn, werden in den kommenden Wochen umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Bahnhöfe Haslau/Donau und Regelsbrunn erhalten neue Bahnsteige inklusive neuer Beleuchtung, Wegeleitung, Sitzbänke, Vitrinen und Wartekojen. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
EK-Zug | Foto: ÖBB, Christopher Seif
3

Wilhelmsburg, ÖBB
Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn

Schienenersatzverkehr Wilhelmsburg – Traisen – Hainfeld bzw. Schrambach von 1. Juli bis 4. September 2023. WILHELMSBURG/REGION. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Aus diesem Grund führen die ÖBB umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn durch, die in den nächsten Monaten von 19. Juni bis 30. November 2023 umgesetzt werden. In den Sommerferien muss von 1. Juli bis 4....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
ÖBB Regionalleiter Stefan Bock und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad bei der Eröffnung. | Foto: ÖBB/Scheiblecker
2

Franz Josefs-Bahn
Neue Bahnsteige für Pendler eröffnet

Ein weiterer Meilenstein in der Modernisierung ist nun geschafft: Die Bahnsteige im Franz-Josefs-Bahnhof und insgesamt zwei Kilometer Gleise und Weichen wurden erneuert und nun eröffnet. Im Sommer 2024 soll die ÖBB Eingangshalle im Althan Quartier ebenfalls fertig sein. WIEN-WALDVIERTEL. Der Franz-Josefs-Bahnhof ist mit täglich über 8.000 Fahrgästen ein wichtiger innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt – besonders für die regionalen Nahverkehrszüge vom Wienerwald bis ins Waldviertel. Damit der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wegen einer technischen Störung steht der Zugverkehr aktuell still. | Foto: ÖBB
7

Technische Störung behoben
Hollabrunn: Züge fahren wieder

NÖ. Wegen einer technischen Störung am Bahnnetz in Wien, Niederösterreich und Burgenland waren in diesen Bundesländern keine Fahrten möglich. Doch jetzt ist die Störung behoben und der Zugverkehr rollt wieder. Allerdings kann es zu weiteren Verzögerungen kommen. Verzögerungen im BahnverkehrReisende mit ÖBB-Tickets können in Wien die Wiener Linien benutzen. Die Züge mussten die Sperre in den Bahnhöfen abwarten. Bis es wieder normal läuft wird es voraussichtlich noch einige Zeit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bauarbeiten Pottendorfer Linie | Foto: ÖBB studiobaff
2

Streckenausbau
Pottendorfer Linie wird ab Herbst besser für Pendler

Nicht nur der neue Bahnhof in Ebreichsdorf wird im Herbst fertig. Auch das Angebot wird erweitert: Dank der zweigleisigen Strecke fährt die Schnellbahn S60 dann im Halb-Stunden-Takt. REGION. Entlang der Pottendorfer Linie werden im Herbst 2023 neue Abschnitte und der modernisierte Bahnhof in Ebreichsdorf eröffnet. Zudem werden die Verkehrsstationen Achau, Münchendorf, Ebreichsdorf, Wampersdorf und Pottendorf-Langegg modernisiert. Der Fahrplan für 2024 soll weitere Verbesserungen für...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bauarbeiten Pottendorfer Linie | Foto: ÖBB studiobaff
4

Bahnhof Ebreichsdorf & Co.
ÖBB investiert 1,2 Mrd. EUR in die Ostregion

ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in die leistungsfähige und moderne Bahninfrastruktur der Ostregion. Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie geht im Wiener Bereich sowie zwischen Münchendorf und Wampersdorf ins Finale. Die Fertigstellung beider Abschnitte und die Eröffnung des neuen Bahnhofs Ebreichsdorf ist für Herbst geplant.  Von 1. Juli bis 4. Septemberr ist die Pottendorfer Linie zwischen Münchendorf und Wampersdorf gesperrt. Dann wird die neue Trasse in Betrieb genommen. REGION...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die ÖBB prässentierte ihre BB Lost und Found-Bilanz 2022: 27.000 Fundstücke sowie allerhand Kurioses | Foto: ÖBB

ÖBB Bilanz: Rund 27.000 Gegenstände in Zügen vergessen

Die Top 3 der Fundgegenstände und viel Kurioses zeigt die Bilanz, die kürzlich vorgestellt wurde. 2022 wurden bei den ÖBB rund 8.900 gefundene Taschen, Koffer oder Rücksäcke (2021: 5.200) abgegeben. Abgeschlagen auf Platz 2 folgen auch dieses Jahr Elektronik, Kameras, Handys, die über 4.900 Mal (2021: 3.600) verloren gegangen sind. Um die Top 3 der Fundgegenstände zu komplettieren: Brieftaschen, Geld, Wertpapiere wurden 3.400 Mal (2021: 2.800) an einem ÖBB Lost & Found-Standort abgegeben. Rund...

  • Krems
  • Doris Necker
4

27.000 Bahn-Fundstücke
Selbst Rollstühle und Hunde werden im Zug vergessen

Der ÖBB Lost & Found Service registrierte heuer 27.000 Fundstücke – darunter auch allerhand Kurioses wie Gehhilfen und Tiere. Die gute Nachricht: 34 Prozent der verloren gegangenen Gegenstände konnten zurückgegeben werden. NÖ/ÖSTERREICH. Der Bahnboom macht sich auch bei den Der ÖBB Lost & Found Service Centern bemerkbar. 2021 wurden "nur" rund 19.000 Fundstücke abgegeben. Heuer schnellte die Zahl hoch auf 27.000 Gegenstände. – Das entspricht einer Steigerung von 42 Prozent. Sieben ÖBB Lost &...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.