öbb

Beiträge zum Thema öbb

14:13

Fahrplanwechsel NÖ
197 Millionen werden in Bahn und Bus investiert

Der Fahrplanwechsel, welcher am 10. Dezember umgesetzt wird, macht der öffentliche Verkehr einen bedeuteten Sprung nach vorne: Mehr schnelle Verbindungen, etwa auf der Südbahn, mehr Verbindungen und Nachtverkehre, neuer Takt durch den Wienerwald, bessere Zeiten und mehr verspricht der neue Fahrplan in Niederösterreich. ST. PÖLTEN/ NÖ. Die Personen, die täglich mit der Bahn unterwegs sind, sollen die Verbesserungen auch wirklich spüren. Hier investieren wir gezielt in die Lebensqualität der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
EK-Zug | Foto: ÖBB, Christopher Seif
3

Wilhelmsburg, ÖBB
Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn

Schienenersatzverkehr Wilhelmsburg – Traisen – Hainfeld bzw. Schrambach von 1. Juli bis 4. September 2023. WILHELMSBURG/REGION. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Aus diesem Grund führen die ÖBB umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn durch, die in den nächsten Monaten von 19. Juni bis 30. November 2023 umgesetzt werden. In den Sommerferien muss von 1. Juli bis 4....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Michaela Huber, Geschäftsführerin Mungos Sicher & Sauber; Ludwig Schleritzko, Mobilitätslandesrat Niederösterreich | Foto: ÖBB

Pilotprojekt der ÖBB
"Heimwegtelefon" gibt Sicherheit

Sicher unterwegs: Telefonische Begleitung für ein gutes Gefühl am Heimweg ÖBB und Land NÖ starten gemeinsames Heimwegtelefon Verfügbar ist das Heimwegtelefon ab 10. Dezember 2022 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 05.00 Uhr früh unter der Telefonnummer 01-20660-32000. NÖ. Eine sichere Reise beginnt und endet an der Haustüre. Und weil Sicherheit in der täglichen Arbeit der ÖBB auf vielfältige Weise fest verankert ist, startet zu Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2022 in Niederösterreich ein...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leere Bahnsteige sind am 28.11. vorprogrammiert
Aktion

Gesamter Zugverkehr am 28.11. eingestellt

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind heute, Sonntag, gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. NÖ. Daher hat die Gewerkschaft vida für morgen Montag, 28. November 2022,, 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Homeoffice, Fahrten verschieben oder mit dem Auto fahren Die ÖBB haben ihre Fahrgäste...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NLK Burchhart
1 Aktion 2

Land NÖ
Mobilitätspaket 2023-2027 – das wird verbesssert

LH Mikl-Leitner und LR Schleritzko stellten das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“ vor; „Ganz klarer Fahrplan, wie wir die Mobilität weiter ausbauen und entwickeln“ Im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten präsentierten am heutigen Freitag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko das „Mobilitätspaket Niederösterreich 2023-2027“. NÖ. „Mobilität heißt für uns in Niederösterreich, allen Menschen in unserem Land jene Form der Mobilität anzubieten, die auf...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Leiter Nah- und Regionalverkehr ÖBB, Roman Miklautz, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer VOR, Wolfgang Schroll | Foto: NLK/Pfeffer
1 3

Bus und Bahn in NÖ
Ab 11. Dezember gelten die neuen Fahrpläne

Fahrplanwechsel: Neuer Fahrplan für Bus und Bahn ab 11. Dezember LR Schleritzko: „Im Fokus stehen neben hunderten Anpassungen ein verbessertes Bahnangebot am Wochenende, die internationale Verbindung auf der Franz-Josefs-Bahn von Wien nach Prag sowie zahlreiche Optimierungen des Busangebots.“ NÖ. Ab 11. Dezember 2022 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Niederösterreich. Im Fokus stehen Angebote an Wochenenden und Feiertagen, wie zusätzliche Morgenzüge an der Nordbahn oder Laaer Ostbahn....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Brand startete wohl im Bereich des Drehkreuzes des Waggons | Foto: FF Böheimkirchen
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf der Westbahnstrecke: Fahrdienstleiter zeigte Mut

BÖHEIMKIRCHEN. Am Dienstag Nachmittag bemerkte ein Zugführer auf der Weststrecke beim Gegenzug Rauchentwicklung. Er setzte einen Notruf ab und der betroffene Zug machte bei Böheimkirchen Halt. Die Freiwilligen Feuerwehren Böheimkirchen, Untergrafendorf und Ausserkasten-Furth wurden alarmiert rückten zum Einsatz aus. Währenddessen machten sich der Fahrdienstleiter und die Lockführerin sofort an die Erstmaßnahmen, um die weitere Ausbreitung des Brandes einzudämmmen. "Vor allem der...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
FPÖ-Verkehrssprecher NAbg. Christian Hafenecker, MA und FPÖ NÖ Verkehrssprecher LAbg. Dieter Dorner | Foto: FPÖ
4 3

Freiheitliche fordern Abberufung von Gewessler

FP-Hafenecker/Dorner: ÖVP muss für Abberufung Gewesslers sorgen! Gesetzesbruch kann nur den Rücktritt bedeuten NÖ. „Die Grünen schießen unsere Heimat in die mobilitätstechnische Steinzeit zurück! Was Verkehrsministerin Gewessler mit ihrem „Klimacheck“ des ASFINAG-Bauprogramms aufführt, kann man nur noch als ökomarxistischen Amoklauf bezeichnen. Wie berichtet, wird die S34 in einer kleineren Variante gebaut, Aus für die S1 und Prüfung für S8: "Die Ministerin raubt den Niederösterreichern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LR Schleritzko, VOR-GF Schroll | Foto: NLK/Filzwieser
Video 3

Neuer Fahrplan
500 Änderungen im Bus- und Bahnfahrplan (mit Video)

Sonntag startet der neue Öffi-Fahrplan in Niederösterreich; LR Schleritzko, VOR-GF Schroll und ÖBB-Regionalmanager Hermann präsentieren neue Zug- und Busfahrpläne für Österreichs größte Pendlerregion. NÖ. Weit über 500 Änderungen im Bus- und Bahnfahrplan der Ostregion Österreichs – Niederösterreich, Wien und Burgenland – bringt die europaweite Fahrplanumstellung am 12. Dezember. „Der Fahrplanwechsel bringt Optimierungen auf Bus- und Bahnstrecken. Großteils handelt es sich um Anpassungen im...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Barrierefreie Mobilität ist das Ziel der Ostregion.  | Foto: ÖBB Eisenberger
3

Niederösterreich
ÖBB: Dialog für barrierefreie Mobilität in Ostregion

Die ÖBB wollen als inklusiver Mobilitätsdienstleister die Hürden für Menschen mit Behinderungen weiter abbauen. Dazu werden in einem regelmäßigen Austausch mit Betroffenen aktuelle Projekte, Bedürfnisse und Lösungsansätze diskutiert. Am 10. November fand der sogenannte Dialog für Barrierefreiheit für die Regionen Wien, Niederösterreich und Burgenland statt. NÖ/WIEN/BURGENLAND (red.) Rund 18 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren haben laut Statistik Austria eine Behinderung oder...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Das österreichische Schienennetz wird weiter ausgebaut. | Foto: ÖBB
4

ÖBB
ÖBB-Rahmenplan: 18,2 Mrd. Euro für den Klimaschutz

Rahmenplan 2022 – 2027 stockt größtes Bahnausbauprogramm nochmals um 700 Millionen Euro auf - für mehr Klimaschutz, für bessere und schnellere Verbindungen und moderne Services für Bahnreisende HERZOGENBURG/ST.PÖLTEN (pa). Die ÖBB begrüßen den Beschluss in der heutigen Sitzung des Ministerrates über den ÖBB-Rahmenplan 2022 – 2027: 18,2 Mrd. Euro sind für den Ausbau und die Erhaltung des österreichischen Schienennetzes in den kommenden sechs Jahren vorgesehen. Jährlich werden somit rund 3 Mrd....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Foto: ÖBB

ÖBB
Sommerarbeiten an der Weststrecke starten

Sonderfahrplan für Budapest – Wien – Salzburg von 18. Juli bis 04. September 2020 ZENTRALRAUM NÖ (pa). Damit die Züge auch zukünftig wie gewohnt sicher und pünktlich entlang der Weststrecke unterwegs sind, führt die ÖBB-Infrastruktur AG im Sommer umfangreiche Bauarbeiten durch. In dem Zeitraum zwischen 18. Juli und 04. September sind Züge des Nah- und Fernverkehrs daher im Rahmen eines Sonderfahrplanes unterwegs. In Niederösterreich machen sich die Auswirkungen für die Fahrgäste zwischen St....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sankt Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hofft auf eine rasche, zeitgerechte Umsetzung. | Foto: Vorlaufer
2

Zugverbindung
Zugverbindung: Stadt hofft trotz ÖBB-Skepsis

St. Pölten hofft auf eine rasche Elektrifizierung des Zug-Abschnitts Herzogenburg-Krems. Die ÖBB sind skeptisch. ST. PÖLTEN (nf). Zwischen 33 und 36 Minuten dauert aktuell eine Zugfahrt von der Landeshauptstadt nach Krems. Damit ist die Anreisezeit beispielsweise knapp um zehn Minuten länger als in die weiter entfernte Bundeshauptstadt Wien. Schonender und schneller Ein Umstand, der sich, so waren sich alle Parteien bei der letzten Gemeinderatssitzung einig, so rasch als möglich ändern soll....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Nicht alle Verbesserungen, die dem Land von den ÖBB in Rechnung gestellt werden, sind auch im Sinne der Pendler. | Foto: ÖBB
10 1 2

ÖBB: 62 Millionen Euro für eine einfache Fahrt

Kommentar: Niederösterreich lässt sich seine Zugverbindungen viel kosten 62 Millionen Euro überweist das Land Niederösterreich jährlich an die ÖBB, um Leistungen einzukaufen. Mit dem Fahrplanwechsel sind es noch einmal 15 Millionen mehr als im Vorjahr. Ab sofort werden zwei Millionen Zugkilometer zusätzlich angeboten und es gibt 33.000 Sitzplätze mehr als bisher. Warum ist diese gewaltige Summe notwendig? Die ÖBB haben ihre Leistungen am Stand von 1999 eingefroren. Alle Verbesserungen seither...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Thomas Wolfinger pendelt fünf Mal die Woche nach Wien. | Foto: Werilly
2

Pendler im Bezirk: Mit dem 'Ferrari' nach Wien

112 Millionen Euro Investitionsoffensive für den öffentlichen Verkehr im Bezirk St. Pölten BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk St. Pölten steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind und was sie sich vom Öffi-Christkind wünschen würden. Bahnangebot verbessert Mit dem Fahrplanwechsel 2017/18 ist...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Andreas Matthä, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler | Foto: Werilly
101

ÖBB: Lückenschluss St. Pölten-Loosdorf feierlich eröffnet

Das Signal zeigt grünes Licht, die Strecke ist offiziell freigegeben: Mit einem symbolischen Festakt wurde der Lückenschluss zwischen St. Pölten und Loosdorf am Freitag feierlich in Betrieb genommen. BEZIRK. Freitag der 01. Dezember - später vormittag. Drei Shuttlebusse aus St. Pölten und ein Sonderzug aus Wien brachten die geladenen Gäste zum Festakt. Auch vor Ort wurden keine Mühen gescheut und die Besucher im Festzelt wurden mit Getränken und Maroni versorgt - nach der moderierten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner präsentierten die, mit 10.12. in Kraft tretenden, Fahrplanänderungen | Foto: NLK Filzwieser
4 2

"Pendler-Paradies Niederösterreich" – Fahrplanwechsel von S-Bahn und REX bringt 33.000 Sitzplätze mehr

2 Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Landesrat Karl Wilfing verkündete am Mittwoch, 25. Oktober gemeinsam mit Wolfgang Schroll (Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region) den nächsten Schritt in der Umsetzung des "Mobilitätspaket 2018-2022". Diese Änderungen im S-Bahn- sowie REX-Fahrplan bringt ein komfortableres Angebot für Pendler in ganz Niederösterreich durch...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Der Zug fuhr, die Pendler, die keinen Sitzplatz hatten, mussten auf den nächsten warten.

Pendler aus Zug geworfen

Nach Fahrplanumstellung: Wienfahrer, die keinen Sitzplatz hatten, mussten Zug verlassen. TULLNERFELD/ST. PÖLTEN. "Erster direkter Zug Tullnerfeld-Meidling erst um 6.43 – früher gibt es keinen direkten Zug – auch nicht ab Fahrplanwechsel. Zudem ist dieser Zug jeden Tag überfüllt, ich bekomme maximal dreimal im Monat einen Sitzplatz", wendet sich Anja B. an die Tullner Bezirksblätter, die befürchtet, würde sie einen späteren Zug nehmen (7.43 Uhr), dass kein Parkplatz mehr zur Verfügung stehen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖBB/Symbolfoto

Alte Weststrecke wird gesperrt

Umfangreicher Ersatzverkehr, Sanierungsarbeiten dauern bis September ST. PÖLTEN (red). Für viele klingt es wie der Supergau: Die alte Westbahnstrecke zwischen Neulengbach und Rekawinkel wird saniert. Die Maßnahmen reichen dabei von der Sanierung der beiden Eisenbahntunnel (Rekawinkler- und Dürrebergtunnel) über die komplette Erneuerung der Oberleitung auf einer Länge von 18 Kilometern (die Vorarbeiten dazu wurden bereits im Vorjahr durchgeführt) bis zur Modernisierung des Bahnhofs...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

ÖBB-Fahrplanwechsel: Die Änderungen für den Raum St. Pölten im Überblick

ST. PÖLTEN (red). "Viele Teile Niederösterreichs und das Nordburgenland haben künftig eine wesentlich bessere Anbindung an den ÖBB Fernverkehr in alle Himmelsrichtungen als bisher", teilen die ÖBB hinsichtlich des neuen Fahrplans, der am 13. Dezember in Kraft tritt, mit. "Möglich macht das die Verkehrsdrehscheibe Wien Hauptbahnhof / Wien Meidling. Denn beide Bahnhöfe liegen direkt an der wichtigsten S-Bahn-Strecke Österreichs, der Stammstrecke. Damit haben viele bevölkerungsreiche Bezirke...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB
3

Komplettsperre entlang der Traisentalbahn

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wird von 15. bis 23. August ein Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen St. Pölten Alpenbahnhof und Hainfeld eingerichtet. ST. PÖLTEN (red). Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind laut den ÖBB der nachhaltige erste Eindruck und gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Damit dies auch für die Zukunft gewährleistet wird, wird der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ
1 1

Wilfing: „Westbahnstrecke: große Verbesserung für Pendler“

ST. PÖLTEN (red). Während Bürgermeister entlang der alten Westbahnstrecke von St. Pölten nach Wien mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember Verschlechterungen für heimische Pendler befürchteten, spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing von "großen Verbesserungen". „Wir befinden uns im Jahrzehnt des öffentlichen Verkehrs. Daher setzen wir auch massive Verbesserungen im Angebot um. Nach der Attraktivierung der neuen Westbahnstrecke, setzen wir nun auch Maßnahmen auf der Westbahn-Stammstrecke....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Grünen (GR Julia Schneider und GR Nicole Buschenreiter) brachten einen Dringlichkeitsantrag zur Erhaltung von zwei Haltestellen der Traisentalbahn in Spratzern ein. Der Antrag wurde einstimmig beschlossen. | Foto: mss/Vorlaufer

Dringlichkeitsantrag: ÖBB-Haltestellen sollen fortbestehen

ST. PÖLTEN (red). Ein von den Grünen eingebrachter Dringlichkeitsantrag zum Fortbestehen der Aufenthalte Spratzern Bahnhof und Spratzern Haltestelle der Traisentalbahn wurde mit einem Abänderungsantrag der SPÖ in der vergangenen Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates einstimmig angenommen. Laut dem Antrag werde der Bürgermeister, gestützt durch den Willen des Gemeinderates, ein Fortbestehen der Aufenthalte gegenüber den ÖBB einfordern. Wenn diese nicht als Haltestellen deklariert werden, sollen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Eisenberger

Fahrplanwechsel: Von St. Pölten zum Flughafen Wien in 50 Minuten

ST. PÖLTEN (red). Am 14. Dezember tritt europaweit ein neuer Zug-Fahrplan in Kraft. Die dahingehend wesentlichste Neuerung für St. Pöltner ist, dass erstmals auch alle zwei Stunden eine direkte Fernverkehrsverbindung mit dem ICE via Passau, Linz und St. Pölten über den Wiener Hauptbahnhof zum Flughafen Wien angeboten wird. Dahingehend profitieren Zuggäste von kürzeren Fahrzeiten: Der direkte Weg von St. Pölten zum Flughafen kann mit dem ICE künftig in 50 Minuten zurückgelegt werden – um 30...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.