öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Busspur in Rudol-Biebl-Straße wird angelegt

SALZBURG. Zwischen 24. und 26. März wird in der Rudolf-Biebl-Straße der Abschnitt zwischen der Leonhard von Keutschach-Straße und Kuenburgstraße als neue Busspur angelegt: Öffis sollen dann in der Rudolf-Biebl-Straße zwischen Ignaz-Harrer-Straße und Aiglhof-Kreuzung schneller vorankommen. Zusätzliche Parkplätze für Anrainer Die dafür notwendigen Vorbereitungen hat die Bauregie des Straßen- und Brückenamtes für Freitag und Samstag, 24. und 25. März, eingeplant. In der Nacht von Sonntag auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtbahnbeauftragter Willi Rehberg | Foto: Schenker

"Stadtregionalbahn ist zu teuer und riskant"

SALZBURG. Der Salzburger Stadtbahnbeauftragte Willi Rehberg legte seinen 34-seitigen „Endbericht zu den Kosten und Risiken des Projektes Stadtregionalbahn Salzburg“ vor. Darin schätzt Rehberg die Kosten, die auf Salzburg zukämen, auf 1,47 Milliarden Euro, in dieser Summer sind Instandhaltungskosten und Zinsen für 35 Jahre miteingerechnet. Rehberg betont weiter, dass bei einer Bauzeit von fünf bis acht Jahren in der gesamten Stadt mit massiven Verkehrsbehinderungen für den Autoverkehr, aber auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lisa Gold, Stadtblatt Salzburg

Warum Wien manchmal eben doch anders ist

KOMMENTAR Wien ist anders – wohl in vielerlei Hinsicht, aber vor allem auch, was das Thema Verkehr betrifft. Um sich davon zu überzeugen und sich vielleicht den ein oder anderen Tipp vom "großen Bruder" abzuschauen, ging es für eine Salzburger Delegation in die Hauptstadt. Zurückgekommen ist man mit einem Bündel an Aha-Erlebnissen. Etwa, dass man in Wien nicht vor der Frage steht: Wie schaffe ich es, die Menschen zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen? Angesichts von 733.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtbahnbeauftragter Willi Rehberg | Foto: Schenker

An der Regionalstadtbahn scheiden sich die Geister

SALZBURG. Seit rund einem Jahr hat sich Willi Rehberg als Beauftragter mit den Kosten für die geplante unterirdische Regionalstadtbahn beschäftigt. Mitte Februar will Rehberg einen umfangreichen Endbericht abliefern. Bereits jetzt gibt Rehberg die von ihm errechneten Kosten für diese Großprojekt bekannt: laut seinen Berechnungen belaufen sich die Kosten auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Für seine Berechnungen hat sich Rehberg auch das "Karlsruher Modell" vor Ort angeschaut. Reaktionen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baustadträtin Barbara Unterkofler, Allegra Frommer (SVV), Christian Struber (Salzburg AG Aufsichtsrat und GF Salzburg Wohnbau), LR Hans Mayr
11

Elektrobusse sollen auch in Salzburg Realität werden

SALZBURG. In Salzburg prägen die Oberleitungen für die Stadtbusse seit Jahrzehnten das Stadtbild - künftig soll es aber auch in der Mozartstadt Elektrobusse ohne Oberleitungen geben. Wie das funktioniert? Salzburg AG Aufsichtsrats-Vorsitzender und Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, Christian Struber, lud dazu eine Salzburger Delegation nach Wien, wo bereits seit vier Jahren zwölf solcher Elektrobusse im Einsatz sind. Die Busse, die über je 41 Sitzplätze verfügen, müssen sich nur ein Mal pro...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Nächtliche Bahnbauarbeiten am Bahnhof Salzburg-Aigen

SALZBURG (lg). Vom fünften bis zum elften Dezember 2016 werden beim Gleis 4 am Bahnhof Aigen 900 Meter Schienen samt Schwellen und Untergrund erneuert, die Arbeiten finden auch während der Nachtstunden, am Feiertag und am Wochenende statt. Dabei kann es durch die Bauarbeiten zu erhöhtem Lärm kommen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Neue Busspur in Rudolf-Biebl-Straße

SALZBURG (lg). In der Rudolf-Biebl-Straße soll jetzt in Fahrtrichtung Aiglhof/S-Bahn eine Busspur in der Länge von rund 100 Metern umgesetzt werden. Der dafür nötige Amtsbericht wurde von Stadtrat Johann Padutsch unterzeichnet und an den Planungsausschuss weitergeleitet. Profitieren werden die Fahrgäste der Linien 2, 4, 8, 12 und 15.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtrat Johann Padutsch | Foto: BB

Kurzparkzonen sollen verdoppelt werden

SALZBURG. In den nächsten beiden Jahren sollen die Kurzparkzonen in der Stadt Salzburg von derzeit 8954 Parkplätzen um 9450 auf insgesamt 18.404 erweitert werden. Damit will der ressortzuständige Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) vor allem dauerparkende Berufspendler zum Umstieg auf den öffentlichen Verkehr motivieren, um gegen Staus, Lärmprobleme und Umweltverschmutzung anzugehen. Weitere Plätze am Stadtrand Zu den jetzigen, teilweise gebührenpflichtigen Kurzparkplätzen (Dauer 180...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Schenker

"Ergebnisse der Studie gibt es erst ab dem 26. Februar"

SALZBURG (lg). "Es ist eines der großen Projekte für die Zukunft", betont Verkehrsreferent LR Hans Mayr (TS). Die Rede ist von der Regionalbahn durch die Stadt Salzburg und ins Umland. "Ein Regionalstadtbahn-System würde neue, attraktive Reisemöglichkeiten auf der umweltfreundlichen Schiene eröffnen und gleichzeitig auch die staugeplagte Bevölkerung in und um die Stadt Salzburg vom Autoverkehr entlas- ten. Ich glaube, dass Salzburg diese Regionalstadtbahn braucht. Ob das Ganze unterirdisch oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.