Öffis in Salzburg

Beiträge zum Thema Öffis in Salzburg

Die Obusse fahren ab 18. März im Samstag-Fahrplan.  | Foto: Salzburg AG

Öffi-Verkehr
UPDATE: Wie die Obusse seit 18. März fahren

Wegen der aktuellen Situation und der dadurch sinkenden Fahrgastzahlen werden die Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel ab Mittwoch angepasst. SALZBURG. Die Mobilität für jene Menschen, die sie zur Ausübung ihrer wichtigen Tätigkeiten brauchen, soll weiterhin sichergestellt werden. Deshalb werden Züge und Busse weiterhin in angepasster Form im gesamten Gebiet des Salzburger Verkehrsverbundes unterwegs sein. Im Zentralraum Salzburg (Flachgau, Stadt Salzburg, Tennengau) wird ab auf allen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Präsentieren die neuen Tickets für Studenten: SVV-Geschäftsführerin Allegra Frommer und LR Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Hutter

Öffentlicher Verkehr
Tickets für Studenten sind jetzt günstiger

Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) hat den Verkauf des neuen „myRegio student“-Tickets gestartet. SALZBURG. Dieses kostet 150 Euro und gilt im ganzen Bundesland als Netzkarte. "Neu ist nicht nur das Mehr an Leistung, sondern auch die Ausweitung des Gültigkeitszeitraumes. Das ‚myRegio student’-Ticket gilt für volle sechs Monate und damit auch in den Ferien“, erklärt Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP). Ticket ist auch in den Ferien gültig Ausgegeben wird das neue Ticket ab sofort an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. 
 | Foto: Stadt Salzburg
2

Ausflugsziel
UMFRAGE - Gaisberg-Bus fährt bei Schönwetter öfter und günstiger

Um den Verkehr auf den Gaisberg an schönen Wochenenden zu entlasten, finanziert die Stadt jetzt einen 45-Minuten-Takt und ein günstigeres Ticket. SALZBURG. Am Samstag kam der dichtere Takt erstmals zum Einsatz – das Angebot wurde sehr gut angenommen. "Die Linie 151 verdichtete erstmals ihren Takt von 90 auf 45 Minuten, fuhr also doppelt so oft. Außerdem kostet das Ticket hin und retour an Februar- und März-Wochenenden generell nur 3,80 Euro, Senioren zahlen drei Euro“, sagt Bürgermeister Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Planungen für die Regionalstadtbahn: Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber, GF Stefan Knittel und LR Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Verkehr in Salzburg
Planungen für Regionalstadtbahn bis Ende 2020

Neue Organisation will aus bestehenden Expertisen die beste Öffi-Lösung für Projekte in und rund um die Stadt Salzburg herausfiltern. SALZBURG. Die Salzburger Regionalstadtbahn-Planungsgesellschaft ist seit Jänner 2020 komplett. Mit Stefan Knittel, einem gebürtigen Salzburger, gibt es nun auch offiziell einen Geschäftsführer. Beteiligt sind Stadt und Land Salzburg sowie die Salzburg AG. Auch der Bund habe seine Unterstützung zugesagt. Im Aufsichtsrat sind für das Land Salzburg Christian Struber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Adventaktion
Mit dem "Christbaum" gratis Busfahren in Salzburg

SALZBURG. Mit dem "Christbaum" zum gratis Bus-Ticket: diese vorweihnachtliche Aktion der Salzburg AG gilt noch am kommenden Adventwochenende (21. und 22. Dezember). Vor Fahrtantritt dem Fahrer seinen Christbaum vorweisen. Der Christbaum darf in diesem Fall kreativ sein (etwa auch ein Schmuck in Christbaumform), einzig ein Foto am Handy von einem Christbaum wird nicht akzeptiert.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtsenat beschloss einstimmig die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Förderung für Öffi-Jahreskarte
Stadtsenat beschließt die myRegio-Jahreskarte um 325 Euro

Stadt Salzburg gibt Zusatzförderung von 40 Euro auf regionales Jahresticket für die Öffis. SALZBURG. Der Stadtsenat unter dem Vorsitz von Bürgermeister Harald Preuner sprach sich einstimmig dafür aus, die ab 2020 geltende neue Öffi myRegio-Jahreskarte für die Region Stadt Salzburg (inklusive Umlandgemeinden und Freilassing) mit 40 Euro Zusatzförderung zu unterstützen. Ihr Preis beträgt damit statt 365 Euro nur 325 Euro. „Alle, die einen Antrag stellen, werden den Zuschuss auch bekommen“, sagt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Entscheiden wird die Zeitersparnis

Kommt im nächsten Frühjahr tatsächlich der "große Wurf" in puncto öffentlicher Verkehr? Werden dann sukzessive mehr und mehr Menschen tatsächlich vom eigenen Auto auf die Öffis umsteigen? So manch leidgeprüfte Salzburger wissen ein Lied davon zu singen, wie oft sich groß angekündigte Verbesserungen, dichtere Takte und Co. später als laues Lüftchen entpuppt haben. Trotzdem: Der zuständige Landesrat Stefan Schnöll drückt aufs Tempo, fordert besser heute als morgen die Umsetzung der geplanten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren erste Maßnahmen der Öffi-Steuerungsgruppe.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

Verbesserungen bei Öffis
Kürzere Takte und eine Entflechtung der Linien sollen den Verkehr in der Stadt beschleunigen

Öffi-Steuerungsgruppe präsentiert erste Maßnahmen für den Stadtverkehr. Diese sollen bis Mai 2020 realisiert werden.  SALZBURG. Der Stadtverkehr soll entflechtet, die Takte nach und nach an die Ziel-Fahrpläne angepasst und aufeinander abgestimmt werden - und das besser heute als morgen. Basierend auf den Ergebnissen der Steuerungsgruppe sollen bis Mai 2020 neue Liniennetzpläne erstellt und finalisiert werden, sind sich Verkehrs-Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) und Vizebürgermeisterin Barbara...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stefan Knittel wird Salzburger Regionalstadtbahn-Projektgesellschaft leiten | Foto: LMZ/Privat

Favorit im Hearing
Stefan Knittel wird Salzburger Regionalstadtbahn-Projektgesellschaft leiten

Der gebürtige Salzburger setzte sich unter 26 Bewerbern als Geschäftsführer durch. SALZBURG. Für die im April gegründete Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft konnte nun die Geschäftsführung fixiert werden: Stefan Knittel, zuletzt bei der Rhomberg-Sersa-Gruppe beschäftigt, setzte sich als klarer Favorit der Hearing-Kommission durch. Planung und Projektierung Als Geschäftsführer wird er ab Ende des Jahres sein Team zusammenstellen und an der Planung und Projektierung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg. Damit sollen die teuren Tickets beim Fahrer der Vergangenheit angehören. | Foto: Salzburg AG
1 2

Teure Öffi-Tarife
Bürgerliste fordert Ticketautomaten in allen Obussen in der Stadt Salzburg

Bürgerliste will eine Vereinfachung des Ticketsystems bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. SALZBURG. Geht es nach der Bürgerliste sollen die teuren Ticketpreise in den Bussen abgeschafft werden.  Wer sein Obus-Ticket beim Fahrer kauft, zahlt ab Juli statt 2,70 Euro künftig 2,90 Euro. Die günstigen Tickets im Vorverkauf bleiben mit 1,90 Euro für den Einzelfahrschein unverändert. Wie berichtet, treten mit Juli die neuen Tarife für die Öffis in Salzburg in Kraft Öffi-Fahrscheine vor vor der Fahrt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht.
 | Foto: Salzburg AG
3

Tarifanpassung
Einzelkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel werden ab Juli wieder teurer

Mit  Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. SALZBURG. Der Sommer bringt auch heuer eine jährliche Tarifanpassung im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) mit sich. Mit ersten Juli werden die Preise für Einzel- , Wochen- und Monatskarten durchschnittlich um zwei Prozent erhöht. Dies sei "durchaus üblich und notwendig", betont SVV-Geschäftsführerin Allegra Frommer. Preis für Jahreskarten bleibt unverändert So kostet eine Einzelfahrt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit der Verlängerung der Busspurzeiten an der Imbergstraße sollen die Linien beschleunigt werden. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG

Neue Regelung
Parken auf der Busspur Imbergstraße ist künftig nur mehr in der Nacht möglich

SALZBURG. Ab Dienstag (4. Juni), wird die Busspur im Bereich Imbergstraße/Giselakai zwischen dem Lokal "Monkeys" und "Das Kino" zeitlich neu geregelt. Sie gilt künftig Montag bis Samstag von sechs bis 21 Uhr (statt bisher 19.30 Uhr) sowie an Sonn- und Feiertagen von acht bis 21 Uhr (neu). Verspätungen der Busse vermeiden Fahrzeitanalysen haben ergeben, dass es im Abschnitt Imbergstraße bis Theatergasse bei den dort verkehrenden Buslinien wochentags nach 19.30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen –...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stefan Schnöll (Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport),  Wolfgang Piesch (Regionalmanager, ÖBB-Personenverkehr AG) und Allegra Frommer (Geschäftsführerin, Salzburger Verkehrsverbund) präsentieren die neuen Fahrplanprodukte für 2018/19. | Foto: Neumayr

Neuer Öffi-Fahrplan
Das bringt der Fahrplanwechsel für die Salzburger

SALZBURG (lg). Mit der europaweiten Umstellung der Fahrpläne am neunten Dezember sollen in Salzburg auch die ersten Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden. Das verspricht zumindest Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein. Die ersten Pakete können aber bereits jetzt umgesetzt werden“, erklärt der Landesrat. Express-Busse direkt in die Stadt Eine Erleichterung soll die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das dritte Gleis nach Freilassing wurde feierlich eröffnet | Foto: DB

Drittes Bahn-Gleis nach Freilassing in Betrieb

SALZBURG. Das dritte Bahn-Gleis zwischen Salzburg und Freilassing ist seit Montag eröffnet. Auf der nunmehr dreigleisigen Strecke verkehren künftig sechs Personenzüge, darunter vier ÖBB-Nahverkehrszüge, pro Stunde und Richtung. "Das stellt eine Stärkung des Nahverkehrssystems zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Freilassing dar. Das dritte Gleis wird für die S-Bahn auf dieser Strecke genutzt, daher kommen die Fahrgäste bereits nach 15 Minuten an ihrem Ziel an", so LR Hans Mayr.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lisa Gold, Redakteurin Stadtblatt Salzburg

Es braucht jetzt den großen Wurf

KOMMENTAR Eine Debatte über "öffentlichen Verkehr" ohne die ein oder andere Nörgelei zu führen, kommt in etwa so häufig vor, wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. So auch diese Woche, als der neue Fahrplan für Bus und Bahn für das kommende Jahr präsentiert wurde. Was für manche eine deutliche Verbesserung mit sich bringt, weil etwa eine Obus-Verbindung jetzt in einem anderen Streckenverlauf geführt wird, bedeutet für andere eine längere Wartezeit, wenn man im Frühverkehr aus der S-Bahn in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Brandl (Salzburg AG), Landesrat Hans Mayr, Allegra Frommer (Salzburger Verkehrsverbund) und Christian Spanner (ÖBB) | Foto: SVV/Neumayr
1

Wie die Öffis in das neue Jahr düsen

Neue Linienanpassung bei den Obussen und direkte Verbindungen vom Flachgau in die Stadt. SALZBURG (lg). Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird das Angebot für Bus- und Bahnpendler auch in Salzburg deutlich ausgebaut. Verlängerung der Obuslinie 3 Künftig fahren mehr Züge in den Pinzgau und den Flachgau, zusätzlich gibt es neue Expressbusse, die in den Morgenstunden vom Flachgau in Richtung Stadt eine halbe Stunde schneller unterwegs sein sollen. Die Obuslinie 3 wird bis...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der neue Mega-Obus in Salzburg | Foto: Salzburg AG/Wildbild
1 5

Bahn frei für neuen Mega-Obus in Salzburg

VIDEO - Der Doppelgelenksbus kurvt für drei Monate durch Salzburg SALZBURG. Ab dem kommenden Montag wird der 25 Meter lange Doppelgelenk-Obus in der Stadt wohl die Blicke auf sich ziehen. Kein Wunder, ist er doch der erste seiner Art, der jetzt von der Salzburg AG im Zuge eines dreimonatigen Testbetriebs durch die Stadt kurvt. Der Mega-Obus bietet Platz für 203 Fahrgäste (derzeit können maximal 140 Fahrgäste gleichzeitig befördert werden), fährt zur Gänze mit erneuerbarer Energie ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgerliste-GR Bernhard Carl | Foto: Bürgerliste

Sommerfahrplan: "So war das nicht ausgemacht"

SALZBURG. Die Bürgerliste reagiert auf die Stadtblatt-Geschichte rund um den Sommerfahrplan der Öffis: "So war das aber nicht ausgemacht! Der Sommerfahrplan muss weg – und zwar ohne Wenn und Aber“, stellt Bürgerliste-Gemeinderat Bernhard Carl in Richtung SPÖ klar. Carl: "Eine weitere Verzögerung kommt nicht in Frage" Die Stadt hat sich vorgenommen, bis 2019 eine ganze Reihe an Maßnahmen für den Öffentlichen Verkehr umzusetzen. "Auf unser Betreiben hin wurde auch das Ende des Sommerfahrplanes in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Nur Ansagen allein sind zu wenig

SALZBURG. Für viele Salzburger klang das wie Musik in den Ohren: die Ankündigung der Politik vor rund zwei Monaten, dass der ausgedünnte Obus-Sommerfahrplan der Vergangenheit angehören soll. Für heuer scheint der Zug in dieser Hinsicht aber schon abgefahren zu sein, wie ein Blick auf die Fahrpläne zeigt: Lediglich drei Linien verkehren auch während der Ferien im gewohnten Zehn-Minuten-Takt, acht Linien nur mehr alle 15 Minuten. Sommerfahrplan ade? Wohl eher nicht. Die SPÖ vertröstet auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Stadt zahlt für Bus-Korridor mit

SALZBURG (lg). Weil man mehr Pendler zum Umstieg auf die Öffis bringen möchte, führt die Stadt flächendeckende Parkgebühren ein und beteiligt sich an den Kosten für ein besseres Angebot bei den Öffis. Für den Musterkorridor der Buslinie 150 von Salzburg über St. Gilgen bis nach Bad Ischl zahlt die Stadt ein Drittel der Kosten. Konkret: 333.333 Euro.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Verkehrsstadtrat Johann Padutsch und Christian Reisinger vom Bewohnerservice der Stadt an der Strubergasse präsentieren die Mobilitätsmappe Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Stadt startet Pilotprojekt für Mobilitätsberatung in Lehen

SALZBURG. Die Stadt Salzburg startet diese Woche ein Pilotprojekt für Mobilitätsberatung im Neubauteil des Strubergassen-Viertels entlang der Rudolf Biebl-Straße. Mit einer Mobilitätsmappe und Beratung werden die Bewohner der 170 Neubauwohnungen über Möglichkeiten und Angebote an umweltfreundlicher Fortbewegung im Stadtteil Lehen und im gesamten Stadtgebiet informiert. Verkehrsstadtrat Johann Padutsch: „Wir predigen dabei nicht Verzicht, sondern wollen zu einem bewussten Einsatz des je nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtrat Johann Padutsch und Bgm. Heinz Schaden

Stadt will Budget für den Radverkehr verdoppeln

SALZBURG. Bis zum Jahr 2020 will die Stadt 2,8 Millionen Euro in den öffentlichen Verkehr und den Radverkehr in der Stadt Salzburg investieren. "Wir können und wir müssen investieren", betonten SPÖ-Bürgermeister Heinz Schaden und Bürgerlisten-Verkehrsstadtrat Johann Padutsch im Rahmen einer Pressekonferenz. Große Neuigkeiten im Vergleich zum "Nahverkehrsgipfel" im Oktober 2016, bei dem ein Maßnahmenbündel präsentiert wurde, sind jedoch nicht dabei. So kommen eine Erweiterung der Obuslinie 8,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
365 Euro-City-Jahresticket im pfiffigem Design,
im Bild v. li: LR Hans Mayr, Allegra Frommer SVV, | Foto: Neumayr
2

Günstigere City-Tickets für Salzburg

SALZBURG (lg). Mit ersten Juli 017 wird es in Salzburg das City-Jahresticket um 365 Euro geben. Die Finanzierung ist für vorerst zwei Jahre gesichert, die Fortsetzung des Ticketangebotes soll aber auch über 2019 hinaus gesichert werden. Die Karte selbst wird vom Salzburger Karikaturisten Thomas Wizany kreiert. Neben dem persönlichen 365-Euro-Ticket soll es zudem ein "Jahresticket-Plus" geben. Dieses Ticket ist mit einem Aufpreis von 100 Euro für ein ganzes Jahr übertragbar und an jedem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Busspur in Rudol-Biebl-Straße wird angelegt

SALZBURG. Zwischen 24. und 26. März wird in der Rudolf-Biebl-Straße der Abschnitt zwischen der Leonhard von Keutschach-Straße und Kuenburgstraße als neue Busspur angelegt: Öffis sollen dann in der Rudolf-Biebl-Straße zwischen Ignaz-Harrer-Straße und Aiglhof-Kreuzung schneller vorankommen. Zusätzliche Parkplätze für Anrainer Die dafür notwendigen Vorbereitungen hat die Bauregie des Straßen- und Brückenamtes für Freitag und Samstag, 24. und 25. März, eingeplant. In der Nacht von Sonntag auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.