Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

In einer Bim der Linie 60 ist es zu einer "Verunreinigung" gekommen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi-Störung in Wien
Fahrgast erbricht in Bim - ganze Garnitur eingezogen

Ein Öffi-Gebrechen der nicht alltäglichen Art: Am Freitagnachmittag gab es bei der Bim-Linie 60 eine Störung, verursacht durch "Verunreinigung". Der Grund war menschlicher Natur, wie MeinBezirk.at erfährt. WIEN. Es gibt viele Gründe, warum Öffis zu spät oder unregelmäßig kommen. Starker Schneefall, Gleisschäden, Weichenstörungen, gebrochene Oberleitungen oder Rettungseinsätze. Am Freitagnachmittag kam es jedoch bei einer Bim-Linie zu einer recht kuriosen Störung: Die Straßenbahnlinie 60 konnte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Eine ganze Reihe U-Bahn-Stationsaufzüge werden einer Modernisierung unterzogen. Den Anfang sollen elf Aufzüge entlang der U6 machen. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
5

Wiener Linien
Aufzüge werden modernisiert – wann und wo sie gesperrt sind

Eine ganze Reihe U-Bahn-Stationsaufzüge werden einer Modernisierung unterzogen. Den Anfang sollen elf Aufzüge entlang der U6 machen. Wo genau und wie lange die Arbeiten dazu dauern, findest du hier. WIEN. Ab Jänner 2024 nehmen die Wiener Linien die Sanierung ihrer Aufzugsanlagen in den U-Bahnstationen in Angriff. Insgesamt elf solcher Lifte entlang der U6 werden im Zuge der von Modernisierungsarbeiten auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und bieten künftig unter anderem mehr...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wiener Linien sind zu Silvester die ganze Nacht hindurch unterwegs, | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 2

Bus, Bim & U-Bahn
Öffis sind zu Silvester durchgehend in Wien unterwegs

Die Partynacht des Jahres naht mit großen Schritten. Damit alle Feiernden sicher zur nächsten Silvestersause und auch wieder nach Hause kommen, sind die Wiener Linien in dichteren Intervallen und die ganze Nacht hindurch unterwegs. WIEN. Zu Silvester werden tausende Feiernde in Wien unterwegs sein. Da mit einem stark erhöhten Aufkommen an Öffi-Nutzern zu rechnen ist, haben die Wiener Linien ihre Fahrpläne in der Nacht von 31. Dezember auf 1. Jänner angepasst. Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Garnitur der Linie 31 erfasste in den frühen Morgenstunden des Dienstags einen 69-Jährigen beim Betreten der Gleise. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
2

Gleise betreten
Mann von Straßenbahn in Floridsdorf erfasst und getötet

Ein Mann soll in Floridsdorf am Dienstagvormittag eine fahrende Bim-Garnitur übersehen haben. Dabei wurde er erfasst und getötet. WIEN/FLORIDSDORF. Am Dienstagvormittag ist es zu einem tödlichen Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem Passanten gekommen. Wie die Polizei mitteilt, passierte der Vorfall bereits in den frühen Morgenstunden. Demnach soll ein 69-Jähriger aus bislang unbekannten Gründen in der Straßenbahnstation Großjedlersdorf die Gleise betreten haben. Währenddessen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Immer wieder kommt es in letzter Zeit zu Störungen im Öffi-Netz. (Symbolbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
4

Bim, Bus, U-Bahn
Warum es derzeit mehr Störungen bei Wiener Öffis gibt

In jüngster Zeit kommt es immer wieder zu Ausfällen bei den Wiener Linien. Doch was steckt dahinter? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN. In letzter Zeit liest man immer wieder von "Gleisschäden" oder "schadhaften Fahrzeugen" in der Betriebsinfo der Wiener Linien. Die Folge sind oft größere Verzögerungen, Linienausfälle oder Umleitungen. Gerade im Pendlerverkehr sorgt dies für größeren Ärger. Die Wiener Linien hingegen arbeiten bei jeder Panne auf Hochdruck, um das Problem so rasch wie möglich...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Einer von gesamt vier neuen E-Bussen, die ab sofort auf den Linien 71A und 71B unterwegs sein werden. | Foto: Johannes Reiterits/RMW
Video 36

60 Busse bis 2025
Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb

Am Montag gingen die ersten neuen E-Busse bei den Wiener Linien in Betrieb. In zwei Jahren sollen 60 solcher Garnituren im Stadtgebiet unterwegs sein. Für den Westen Wiens gibt es hingegen Busse mit Wasserstoffantrieb. WIEN. "Die Woche beginnt mit einer guten Botschaft. Die ersten neuen, innovativen E-Busse gehen in Betrieb", teilt ein sichtlich gut gelaunter Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag in Simmering mit. Bei der ebenso neuen E-Schnellladestation vor dem 3. Tor des Zentralfriedhofs...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im gesamten Netz der Wiener Linien sind seit Samstag sämtliche Schienenräumungs- und Streufahrzeuge unterwegs. | Foto: J. Zinner
3

Winterdienst
So kämpfen die Wiener Linien gegen Schnee und Eis

Die Wiener Linien haben alle Geschütze hochgefahren, die ihnen beim Winterdienst zur Verfügung stehen. Dabei haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedene Herausforderungen zu meistern.  WIEN. Seit einigen Tagen ist der Winter in Wien eingezogen. Durch Schnee und Eis ist der Winterdienst auf den Straßen verstärkt im Einsatz – auch bei den Wiener Linien. 80 zusätzliche Fahrzeuge helfen unter anderem dabei, dass Gleise befahrbar bleiben. Im gesamten Netz der Wiener Linien sind bereits...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Verstärkt unterwegs sind die Bim-Linien D, 6, 9, 33, 43 und 49.  | Foto: Johannes Zinner
2

Weihnachtskäufe
Öffis fahren am 8. Dezember in dichteren Intervallen

Am Freitag, dem 8. Dezember, erledigen viele Menschen in Wien ihren Einkauf. Um die Menschenmassen ohne Unmut und Stress möglichst effizient transportieren zu können, erhöhen die Wiener Linien ihre Intervalle. WIEN. Den 8. Dezember, nützen viele Menschen für Weihnachtseinkäufe. Denn am Feiertag Mariä Empfängnis haben viele Geschäfte offen. Die Wiener Linien erhöhen daher ihre Intervalle an zahlreichen Linien. So fahren alle U-Bahn Linien, ausgenommen der U3, nicht im Feiertagsintervall, sondern...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Zu einem Problem auf der Strecke der Linie 60 kommt es am Donnerstagmorgen. | Foto: Helmer M./Wiener Linie
2

Bim & Autos stehen
Oberleitungsschaden sorgt für Verkehrssperre in Wien

Im Westen Wiens ist es am Donnerstagmorgen zu einem Schaden an einer Oberleitung gekommen. Sowohl die Bim als auch der Autoverkehr standen. Seit ungefähr 9.50 Uhr ist der Schaden behoben, mit Verzögerungen müssen Pendlerinnen und Pendler danach noch rechnen. WIEN/HIETZING. Im Westen Wiens kam es am Donnerstagmorgen zu einer Verkehrssperre für zahlreiche Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler. Die Bim-Linie 60 hatte einen Oberleitungsschaden im Bereich Lainzer Straße, ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Linien versuchen gerade alle Intervalle einzuhalten. Doch das Wetter macht es ihnen schwer. (Archivfoto) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
5

Ausfälle & Verspätungen
Neuer Schnee in Wien führt zu Öffi-Problemen

In Wien schneit es am Mittwochmorgen. Was für viele schön anzusehen ist, ist für die Öffis ein Problem. Es kommt gleich zu mehreren Verspätungen und gar Ausfällen im Liniennetz. WIEN. Wenn Frau Holle den Polster ausschüttelt, dann freuen sich speziell die jüngeren Menschen über die weiße Pracht. Auch sie haben wichtige Wege, wie etwa zur Schule. Besonders ärgerlich sind Öffi-Verzögerungen aber für Erwachsene, die in die Arbeit müssen. Am Mittwochmorgen, 6. Dezember, werden sich dieses Schicksal...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Linien haben heute mit dem Schnee zu kämpfen.  | Foto:  Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
2

Schnee
Wintereinfall sorgt für Störungen bei Wiener Öffiverkehr

Der Schneefall in Wien sorgt für Verzögerungen auf den Straßen und im Öffi-Verkehr. Die Wiener Linien berichten von mehreren Störungen. Am meisten ist der Busverkehr betroffen. WIEN. Der öffentliche Verkehr in Wien ist von den Wetterbedingungen am 2. Dezember beeinträchtigt. Die Wiener Linien berichten auf ihrer Website von mehreren Störungen. So werden wetterbedingten Verspätungen der U-Bahn-Linie 1 gemeldet. Auch mehrere Verkehrsunfälle verhindern das Weiterkommen auf den Straßen.  Wegen der...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Der hohe Besucherandrang am wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt Wiens, dem Christkindlmarkt am Rathausplatz, hat auch Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr am Ring. | Foto: Johannes Zinner
2

Wiener Linien
Bei dieser Station hält die Straßenbahn nicht an

Der hohe Besucherandrang am wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt Wiens, dem Christkindlmarkt am Rathausplatz, hat auch Auswirkungen auf den Öffi-Verkehr am Ring. Inwiefern, erfährst du unten. WIEN/INNERE STADT. Knapp einen Monat vor Weihnachten gibt es einen regen Personenverkehr auf den Straßen und Shopping-Hotspots Wiens. Auch die Weihnachtsmärkte sind zurzeit hochfrequentiert, vor allem am Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Der hohe Besucherandrang wirkt sich auch auf den unmittelbaren...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wo kommt es im Wiener Morgenverkehr bei U-Bahn, Bus und Bim zu Verzögerungen? MeinBezirk.at hat die aktuellen Infos. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
2

Wiener Linien
Hier kommt es im Morgenverkehr zu Verzögerungen

Wo kommt es im Wiener Morgenverkehr bei U-Bahn, Bus und Bim zu Verzögerungen? MeinBezirk.at hat die aktuellen Infos. Unvorhergesehene Wartezeiten bei den Öffis der Wiener Linien können immer wieder vorkommen. Wo es am Donnerstag, 30. November, im Morgenverkehr bei U-Bahn, Bus und Bim zu Verzögerungen kommt, hat MeinBezirk.at aufgelistet (Stand: 10.30 Uhr). Längere Wartezeiten einplanen Die U-Bahnlinie U4 kann wegen eines schadhaften Fahrzeuges derzeit in beiden Richtungen nur unregelmäßig...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise aus. Ein Störungsende war lange nicht absehbar. | Foto: Wien Energie/Tobias Holzer
2

Vorfall in Wien
Schadhaftes Fahrzeug legte U1-Strecke am Dienstag lahm

Wegen eines schadhaften Fahrzeugs fiel die U1 teilweise ab Montagnachmittag teilweise aus. Gegen 16.30 hieß es wieder "freie Fahrt".  WIEN/DONAUSTADT. Mit großen Einschränkungen mussten Öffi-Nutzer auf dem Weg in die Donaustadt am Dienstagnachmittag rechnen. Wie die Wiener Linien zunächst mitteilten, konnte ein Teil der U1-Strecke ab kurz vor 15 Uhr nicht befahren werden. In der Erstmeldung hieß es: "Wegen eines schadhaften Fahrzeuges in der Station Kagran fährt die Linie U1 derzeit nur...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Johannes Reiterits
Auf den Linien 25 und 26 kam es am Montagnachmittag zu Einschränkungen. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Öffi-Störung in Wien
Gleis der Bim-Linien 25 und 26 war gebrochen

Am Montagnachmittag kam es zu einer größeren Einschränkung des Bim-Verkehrs zwischen Floridsdorf und der Donaustadt. Ein Gleis war gebrochen, die Linie 25 und 26 waren gut zwei Stunden teilweise unterbrochen WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Sie sind wichtige Verbindungslinien für die Bewohnerinnen und Bewohner von Floridsdorf und der Donaustadt. Dementsprechend große Auswirkungen hat eine Betriebsunterbrechung der Linien 25 und 26. Genau zu einer solchen kam es am Montag. Wie eine Sprecherin auf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant, diese bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. | Foto: Johannes Zinner
2

Station weiter gesperrt
Arbeiten bei U6 Alser Straße länger als geplant

Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant. Die Station bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND/WÄHRING. Seit Anfang Oktober wird der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf modernisiert. Dafür musste dieser für Fahrgäste gesperrt werden. Ursprünglich sollen die Arbeiten bis diesen Donnerstag, 16. November, beendet werden. Dazu kommt es jedoch nicht. Wie die Wiener Linien am Dienstag,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Johannes Yezbek übernimmt mit Dezember die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien / Stefan Diesner
2

Johannes Yezbek
Neuer Leiter für den Straßenbahn-Betrieb in Wien

Personalwechsel: Mit 1. Dezember übernimmt Johannes Yezbek die Leitung des Straßenbahn-Betriebs der Wiener Linien. Er freut sich auf die neue Aufgabe. WIEN. Die Wiener Linien sind stolz darauf, das weltweit sechstgrößte Tram-Netzwerk zu haben. Und ab Dezember gibt es einen neuen Verantwortlichen dafür, nämlich Johannes Yezbek. Der Wiener wird dann die Leitung der rund 1.500 Straßenbahn-Fahrenden übernehmen. Yezbek arbeitet seit etwa zehn Jahren bei den Wiener Linien und hat sich seit Beginn...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ein Nutzer filmte sich dabei, wie er auf einer Garnitur der Linie U2 auf der Donaustadtbrücke stadteinwärts unterwegs war. | Foto: Screenshot TikTok
3

Gefährliche Mutprobe
TikToker klettert auf U-Bahn und filmt sich dabei

Ein TikTok-Nutzer war in dieser Woche auf der Donaustadtbrücke unterwegs - jedoch nicht in, sondern auf der U-Bahn. Die Rede ist von einem "U-Bahn-Surfer", einer gefährlichen Mutprobe. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Für Surfer ist es wichtig, die perfekte Welle zu nutzen. Bei "Bahnsurfern" hingegen ist es wichtig, die "perfekte" Bahn zu bekommen und nicht von der Polizei gefasst oder gar verletzt zu werden. MeinBezirk.at berichtete mehrmals über gefährliche Trends auf TikTok und Co., bei der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz etwa um den Adventmarkt am Spittelberg zu finden.  | Foto: Podolsky
7

Wiener Adventmärkte
Parkplätzemangel sorgt für mehr Öffi-Fahrgäste

Verkehrsexperten sagen, dass es beinahe aussichtslos ist, einen Parkplatz rund um den Christkindlmarkt am Rathausplatz, den Adventmarkt am Spittelberg sowie den Weihnachtmarkt im Schloss Schönbrunn zu finden. Deshalb sollte man die Öffis benutzen. WIEN. Bald kommt die wohl schönste Zeit des Jahres, die der Christkindlmärkte in Wien. Ab 10. November öffnen die ersten Märkte. Und schon jetzt warnen die Verkehrsexperten vom ÖAMTC vor einem Mangel an Parkplätzen sowie einer hohen Abschleppgefahr....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Hans-Jürgen Groß, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit, präsentieren den neuen, barrierefreien Notruf in der U4-Station Friedensbrücke. | Foto: Ismail Gökmen/PID
Video 4

Wiener Linien
Notrufstellen bei U-Bahn-Stationen werden barrierefrei

Bis 2026 werden 550 Notsprecheinrichtungen in U-Bahn-Stationen und Aufzügen durch barrierefreie Notrufe ersetzt. Dieser ist für gehörlose sowie Menschen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten geeignet. WIEN. Es ist spätabends, man wartet auf die nächste U-Bahn. Plötzlich beobachtet man eine heikle Situation oder gerät selbst in eine Notlage. Bisher gab es die Möglichkeit, sich per Sprachverbindung mit der Leitstelle der Wiener Linien zu verbinden. Diese Notrufstelle befindet sich direkt bei dem...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Nachdem zu Allerheiligen der Andrang auf Friedhöfe größer ist, fahren die Friedhofslinien öfter. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Kürzere Intervalle
Zu Allerheiligen fahren die Friedhofslinien öfter

Kürzere Intervalle und zwei zusätzliche Linien: Zu Allerheiligen 2023 sind in Wien mehr Busse und Bims auf den Friedhofslinien unterwegs. WIEN. Eigentlich sind die Öffis an Feiertagen in Wien seltener unterwegs als an regulären Wochentagen. Eine Ausnahme ist aber Allerheiligen: Damit die Menschen ohne großes Gedrängel oder lange Wartezeiten auf den Friedhof kommen, werden die Intervalle auf einigen Linien verdichtet.  Die Intervalle im Überblick: Die Linie 11 hat eine Intervallverdichtung auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zeichnung und Design: | Foto: (C) Zuzana Kobesova 10/2023 (Lizenz: CC-BY-SA)
1

Essay | Wiener Öffi-Kultur
Metropolit(r)ain* - ein Wagon erlebt die U6

Es ist Abend am Wiener Gürtel und ich genieße meine Bahnfahrt heimwärts. In der U-Bahn wird es um diese Uhrzeit kribbelig, alles wurlt. Es ist als würden die Menschen Freitag abends erwachen und pulsieren bis sie die Geräusche der Technik endgültig übertönen. Sie behaupten sich, erobern das Innere des Wagons. Manche erobern es mit Stille, Starre, manche mit regem Gesprächsrauschen. Ich höre zu, wo sie waren, wohin sie gehen und was danach noch passiert. Mit Einstieg in Station "Währinger Straße...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Seit Herbst 2018 ist das Essen von Speisen in der U6 verboten, die restlichen U-Bahnlinien folgten bereits im Jänner 2019. Was ist seitdem geschehen? | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 5

"Tatort Leberkäs"
Fünf Jahre Essverbot in der U-Bahn & die Auswirkungen

Vor gut fünf Jahren wurde das Essen von Leberkässemmerl, Döner, Pizza und Co. in der U6 verboten, wenig später dann auch in allen anderen U-Bahnen. Wie kam es dazu, wie zufrieden ist man damit und vor allem: Wird es bald auch in Bim und Bus mit dem Schmausen vorbei sein? WIEN. Was war 2018 für ein Jahr. Christian Kern (SPÖ) war zum Jahresbeginn noch Bundeskanzler, Baulöwe Richard Lugner nahm die US-amerikanische Schauspielerin Melanie Griffith mit auf den Opernball und in der U6 stank es. So...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Anzeigen bei Bim- und Busstationen der Wiener Linien brauchen ein Update. Daher werden sie bis 26. Oktober ausfallen. | Foto: Johannes Zinner
1 2

Auch in WienMobil App
Anzeigen für Bim und Bus fallen bis Donnerstag aus

In Wien sind die Anzeigetafeln bei Bim- und Busstationen seit Mittwoch, 25. Oktober, deaktiviert. Der Grund ist ein Serverupdate.  WIEN. Wer auf die Bim oder den Bus wartet, der wagt schon mal gerne einen Blick nach oben. Wo bleibt denn das nächste Öffi-Verkehrsmittel? Die digitalen Anzeigetafeln der Wiener Linien geben hier meist verlässliche Informationen. Und vor allem hilfreiche, wenn man mal wieder im städtischen Stress ist. Doch seit Mittwochabend, 25. Oktober, bleibt der Blick der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.