Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Die Ringstraße wird zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. | Foto: zVg
3

In Wien
Öffi-Einschränkungen, Staus und Straßensperren am Nationalfeiertag

Mehrere Öffi-Linien ändern ihren Fahrplan aufgrund von mehreren Kundgebungen in der Innenstadt sowie der Leistungsschau des Bundesheers am Nationalfeiertag 2023. Auch Staus und Straßensperren gibt es. WIEN. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, gibt es in der Wiener Innenstadt mehrere Kundgebungen sowie die Leistungsschau des Bundesheers. Aus dem Grund wird die Ringstraße zwischen Stadiongasse und Schottengasse von 11 bis etwa 20 Uhr gesperrt sein. Wie der ÖAMTC berichtet, werden auch Ring und Kai...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die U4 wird in den Ferien zweigeteilt. | Foto: Johannes Zinner
3

Herbstferien
U4 verkehrt nicht zwischen Karlsplatz und Schwedenplatz

Bei der U4 kommt es in den Herbstferien zu notwendigen Sanierungsarbeiten an den Gleisanlagen, die Linie wird daher zweigeteilt. Diese fährt dann zehn Tage lang nicht zwischen Karlsplatz und Schwedenplatz. Bei der Bim-Linie 38 wird der Betrieb gar zur Gänze eingestellt. WIEN. Wie üblich nützen die Wiener Linien die kommenden Herbstferien, um Sanierungsarbeiten durchzuführen. Dringend notwendig sind diese etwa bei den Gleisanlagen der U-Bahn-Linie U4. Aus diesem Grund wird diese ab Start der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Meine Meinung zur Öffi-Struktur und ihrer Bedeutung für den Klimaschutz. | Foto: Alexander Mach
2

Kommentar Meidling
Öffis nützen bedeutet unser Klima schützen

Um unser Klima bestmöglich zu schützen, müssen die Öffis für alle gut erreichbar sein. Aufgelassene Haltestellen wie die bei der Linie 62 sind dabei leider nicht förderlich. Doch es gibt Hoffnung. WIEN/MEIDLING. Wer mit den Öffis fährt, der schützt unser Klima. Eine U-Bahn ersetzt beispielsweise rund 790 Autos – und im Vergleich zu diesen wird sie auch noch großteils mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Ein wichtiger Faktor, um öffentliche Verkehrsmittel für noch mehr Personen zugänglich...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Meine Meinung zum neuen Buch "Wien entdecken mit der Bim". | Foto: Alexander Mach
2

Favoriten-Kommentar
Die Stadt entdecken und dabei unser Klima schützen

Dass die Öffis mehr sein können als nur einfache Transportmittel, zeigen Thomas Hofmann und Beppo Beyerl mit ihrem kürzlich erschienen Buch "Wien entdecken mit der Bim". WIEN/FAVORITEN. Wer mit den Öffis fährt, der schützt unser Klima. Eine U-Bahn ersetzt beispielsweise 790 Autos – und im Vergleich zu diesem wird sie auch noch großteils mit erneuerbaren Energiequellen betrieben. Doch neben Mittel zum Zweck können die Öffis, allen voran Straßenbahnen und Busse, auch zum "Sightseeing" verwendet...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Ein Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini auf Testfahrt in der Innenstadt. | Foto: © Wiener Linien / Robert Peres
3

Kleinbus für die City
Die Wiener Linien steigen auf saubere Busse um

Um schrittweise auf saubere Busse umzusteigen, testen die Wiener Linien diese Woche einen neuen, umweltfreundlichen Kleinbus für die Innenstadt. WIEN. Im ersten Bezirk sind bereits seit etwa zehn Jahren batteriebetriebene Kleinbusse der Wiener Linien im Einsatz. Diese werden in den kommenden Jahren aber ausgemustert, weshalb man aktuell auf der Suche nach einem Nachfolgefahrzeug ist. Derzeit testen die Wiener Linien einen Batterie-Wasserstoff-Bus von Rampini. Dieser ist eine Woche lang auf den...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Ömer Öztas (r.), Jugendsprecher der Grünen Wien, plädiert mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Niederösterreich und Burgenland für eine einheitliche Öffi-Jahreskarte für alle unter 26. | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 3

Wien, NÖ, Burgenland
Grüne fordern Öffi-Ticket für alle unter 26

Weil die Teuerung auch vor jungen Menschen nicht Halt macht, schlagen die Grünen eine günstige Jahreskarte für die Nutzung der Öffis für alle Personen unter 26 Jahren vor.  WIEN. Wenn die Uni wieder beginnt, müssen Studierende auf viele Dinge achten. Ganz besonders, wenn sie neu nach Wien gezogen sind und sich erst noch in der Stadt orientieren müssen. Etwas, dass dabei auf keinen Fall vergessen werden darf, ist das Öffi-Ticket für die Wiener Linien. Während wohl die meisten Wienerinnen und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 14. Oktober laden die Wiener Linien zum Recruiting Day nach Simmering ein. Dabei kann man sich nicht nur vor Ort bewerben, auch Testfahrten mit Bim und Bus sind möglich. | Foto: Severin Wurnig & Wiener Linien
3

Was so gesucht wird
Wiener Linien laden zum Recruiting Day im Oktober

Am 14. Oktober laden die Wiener Linien zum Recruiting Day nach Simmering ein. Dabei kann man sich nicht nur vor Ort bewerben, auch Testfahrten mit Bim und Bus sind möglich. WIEN/SIMMERING. Nach wie vor sind die Wiener Linien auf der Suche nach Personal. Die große Job-Initiative, die mit dem Aufstellen eines 5-Punkte-Programms des Öffi-Unternehmens so richtig an Fahrt aufnahm, dauert noch an. Teil des Recruiting-Programms sind auch Events wie jenes im Sommer am Karlsplatz, wo laut eigenen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken. | Foto: Wiener Linien/ Severin Wurnig
2

Autofreier Tag
Auf diese Aktionen können sich Wiener Linien-Fahrgäste freuen

Anläßlich des Autofreien Tages am Freitag möchten sich die Wiener Linien bei den Fahrgästen für die Nutzung der Öffis mit verschiedenen Aktionen bedanken, darunter eine "süße Überraschung" an ausgewählten Haltestellen und Stationen. WIEN. Der Freitag, 22. September steht im Zeichen des Autoverzichts. Ursprünglich im Zuge der Ölkrise in den 1970ern etabliert, sind gegenwärtig Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende in den Vordergrund gerückt.  Die Wiener Linien nutzen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Wiener Linien feiern ihr 120. Jubiläum. Und das am liebsten zusammen mit den Wienerinnen und Wienern. Am 9. September geht der Öffi-Tag im Resselpark über die Bühne. | Foto: Norbert Geiter/Wiener Linien
4

Öffi-Tag 2023
Bei freiem Eintritt 120 Jahre Wiener Linien feiern

Die Wiener Linien feiern ihr 120. Jubiläum. Und das am liebsten zusammen mit den Wienerinnen und Wienern. Am 9. September geht der Öffi-Tag im Resselpark über die Bühne. WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Sie bringen uns von A nach B und kutschieren tagtäglich rund zwei Millionen Fahrgäste durch die Stadt: die Wiener Linien. Fans der Öffis sollten jetzt besonders die Ohren spitzen, denn am 9. September ist den Bussen, Bims und U-Bahnen ein ganzer Tag gewidmet. Beim "Öffi-Tag" im Resselpark erwartet die...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Linien O, 6 und 11 können nur eingeschränkt fahren. Für Fahrgäste heißt es "bitte warten".  | Foto: Reiterits/RMW
3

Öffi-Störung in Wien
Lkw riss Leitung herab - Bim-Linien kurzgeführt

Wegen eines Fahrleitungsgebrechens können mehrere Straßenbahnlinien am Montagvormittag in Wien nur eingeschränkt fahren.  WIEN. Schlechte Nachrichten für viele Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer. Gegen 9.10 Uhr am Montagmorgen, 4. September, war ein Lkw mit einem Ladekran unterwegs auf der Laxenburger Straße Ecke Troststraße in Favoriten. Dabei unterschätzte dieser wohl die Höhe seiner Ladung und riss eine Spannleitung der Wiener Linien herunter. Das bestätigte eine Sprecherin gegenüber...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Über 50 Dächer von Wartehäuschen wurden in den vergangenen Jahren begrünt. | Foto: Wiener Linien/ Gritsevskaja.
2

Wiener Linien & Gewista
Über 50 Wartehäuschen im Wiener Öffi-Netz begrünt

Die Wiener Linien und die Gewista haben im Rahmen eines Pilotprojekts in den vergangenen Jahren untersucht, wie sich die verschiedenen Wartehäuschen am besten begrünen lassen. Nun schlägt das Projekt sichtbare Wurzeln: Über 50 Dächer von solchen Häuschen sind bereits begrünt. WIEN. Wenn es regnet, freuen sich der Öffi-Nutzer und die Öffi-Nutzerin über ein Wartehäuschen bei Bim- oder Busstationen. Seit Kurzem haben diese kleinen Dächer im Stadtgebiet aber nicht nur einen Mehrwert für jene, die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es ist das "größte Klimaschutzprojekt Wiens", wie die Stadt es bezeichnet: der Öffi-Ausbau U2xU5. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 5

Neue Stationen
U2-Verlängerung bis zum Wienerberg offiziell gestartet

Der Auftakt der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg ist am Montag offiziell gestartet - die Stadt übergab die Planung sowie Umsetzung an die Wiener Linien. In einigen Jahren bekommt Favoriten zwei neue U-Bahn-Stationen. WIEN. Es ist das "größte Klimaschutzprojekt Wiens", wie die Stadt es bezeichnet: der Öffi-Ausbau U2xU5. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Wie am Montag, 28. August, bei einer Pressekonferenz mitgeteilt wurde, fällt der Startschuss jetzt für die U2-Verlängerung vom...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Straßenbahnen am Ring können nur eingeschränkt fahren. | Foto:  Michael J. Payer
3 2

Ringstraße
Demo am Sonntag bringt Änderungen bei den Wiener Linien

Wegen einer Demonstration auf der Ringstraße können die Wiener Linien am Sonntag nicht wie gewohnt fahren. Die Ringstraße ist abschnittsweise auf für den Autoverkehr gesperrt. Wir haben alle Einschränkungen.  WIEN/INNERE STADT. Am Sonntag von 16 bis 21 Uhr findet auf der Ringstraße ein Marsch für die Ukraine statt. In diesem Zeitraum können die Straßenbahnlinien D, 1, 2, 71, 31 und 74A voraussichtlich nur eingeschränkt fahren.  Bei der Linie D gibt es keinen Betrieb zwischen den Stationen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Luise Schmid
Pakete mit der Straßenbahn transportieren? Das wollen die Wiener Linien künftig möglich machen. | Foto: Wiener Linien
2

Befragung zu Paketen
Wiener Öffi-Fahrgäste könnten zu Lieferboten werden

Geht es nach den Wiener Linien, sollen Fahrgäste künftig Pakete mit der Straßenbahn transportieren. Ob die Menschen dazu bereits sind, soll eine Befragung klären. WIEN. Die Anzahl an Paketbestellungen steigt in Wien weiter. Deshalb haben sich die Wiener Linien etwas einfallen lassen: eine Paketlieferung durch Fahrgäste. Dabei nimmt der Fahrgast vor dem Einsteigen in die Straßenbahn das Paket aus einer Paketbox. Beim Aussteigen wird es dann wieder bei einer Paketbox abgeben.   Eine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:16

Mit Schulbeginn
Wiener Linien verdichten ab September ihre Intervalle

Die Wiener Linien haben erfolgreiche Maßnahmen gegen den Personalmangel gesetzt. Die positive Folge: Mit Schulbeginn sind alle Straßenbahnen und Busse wieder in den gewohnten Intervallen unterwegs. WIEN. "Es war eine schwierige Zeit", sagt Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), wenn er auf das vergangene halbe Jahr bei den Wiener Linien zurückblickt. Akuter Personalmangel und eine noch nie dagewesene Krankenstandswelle haben das Unternehmen dazu gezwungen, einen "angepassten Fahrplan" auszurufen. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Beim Währinger Gürtel finden im Sommer 2023Gleisbauarbeiten statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

9. und 18. Bezirk
Gleisarbeiten am Währinger Gürtel führen zu Sperren

Der Währinger Gürtel wird im Sommer zur Baustelle. Gleisarbeiten schränken sowohl den Öffi- als auch den Individualverkehr bei der Volksoper ein. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was das für Auswirkungen hat. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Der Baustellensommer steht in den Startlöchern. In der ganzen Stadt wird gearbeitet und auch vieles muss saniert werden. Etwa auch die Schnellbahnstrecke der S45 zwischen Hernals und der Brigittenau - mehr dazu unten. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber auch...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Das Festivalgebiet kann man am leichtesten mit dem Ausstieg bei den U-Bahn-Stationen Handelskai, Neue Donau, Donauinsel sowie der S-Bahn-Station Handelskai betreten.  | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Bim, Bus, Bahn
Donauinselfest bringt Änderungen bei den Wiener Öffis

Vom 23. bis 25. Juni findet der 40. Donauinselfest in Wien statt. Wer mit den Öffis, mit dem Fahrrad oder E-Scootern unterwegs, sollte sich hier informieren. WIEN. Die Jubiläumsausgabe des Donauinselfests steht bevor: Zum 40. Mal gibt es das wohl größte Open-Air-Festival der Welt vom 23. bis 25. Juni. Während es Verwirrungen um verbotene Getränke und Speisen am Festivalareal gibt (siehe unten), soll es keine bei der Anreise mit dem Auto, den Öffis oder dem E-Scooter geben. Die BezirksZeitung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit ist die Linie 33 an der Weiterfahrt gehindert. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Wiener Linien
Stromstörung in der Stromstraße sorgt für Öffi-Chaos

In der Stromstraße sorgte am Donnerstag eine Stromstörung für einen Öffi-Chaos. Betroffen waren mehrere Linien. WIEN/BRIGITTENAU. Manchmal kann man sich Geschichten und Zufälle nicht ausdenken. Wie die Wiener Linien auf ihrer Website mitteilten, gab es am Donnerstagvormittag, 15. Juni, eine Stromstörung - ausgerechnet in der Stromstraße. Die Störung, deren Dauer eine Zeit lang nicht absehbar war, betraf mehrere Öffi-Linien. Laut dem städtischen Unternehmen fuhr die Linie 2 nur zwischen Dornbach...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Antonio Šećerović
Betroffen waren die Bim-Linien 6, 18 und 62 sowie die Badner Bahn. | Foto: Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
2

Meidling
Pkw steckte zwischen Gleisen fest – Bim und Badner Bahn betroffen

Weil ein Pkw im Bereich Eichenstraße im offenen Gleis feststeckte, kam es am Montagvormittag bei einigen Öffis zu Fahrtverzögerungen und Verspätungen. Auch die Feuerwehr musste ran – der Einsatz dauerte bis kurz vor 11 Uhr an. Betroffen waren die Bim-Linien 6, 18 und 62 sowie die Badner Bahn. WIEN/MEIDLING. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Pkw am Montag, 17. April, am Vormittag im Bereich Eichenstraße nahe dem Meidlinger Bahnhof zwischen Öffi-Gleisen und blieb dort stecken. Das hatte...

  • Wien
  • Meidling
  • Kevin Chi
Wie oft Falschparker Öffis im vergangenen Jahr in die Quere kamen, zeigt eine Wiener Linien-Bilanz. | Foto: Foto: Wiener Linien
4

Wien
Falschparker, Empörung über Ambulatoriums-Schließung und Impfung

Was war am Montag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Falschparker kosten Öffi-Fahrgästen Zeit und Nerven Schließung des "pro:woman"-Ambulatoriums sorgt für Aufruhr Vierwöchige FSME-Impfaktion in Wien startet Die Vikings holen Thomas Schaffer zurück nach Wien Unbekannte rammen mit Pkw Eingangstür von Modegeschäft

  • Wien
  • David Hofer
Busfahrer für einen Tag: Am Bussimulator kann man auf der Linie des 14A-Busses seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. | Foto: Wiener Linien
4

Wien "Auf allen Linien"
Verkehrsmuseum Remise präsentiert Bussimulator

Besucher im Wiener Linien Verkehrsmuseum dürfen sich ab 29. März über gleich zwei Sonderausstellungen freuen: Darin kann man in die utopischen Öffi-Welten der Zukunft eintauchen. Möchte man seine eigene Geschicklichkeit unter Beweis stellen, bietet sich der neue "Bussimulator" der Linie 14A an.  WIEN/LANDSTRASSE. Rund um Ostern gibt es im Verkehrsmuseum Remise so einiges zu entdecken. Gleich zwei neue Sonderausstellungen werden präsentiert und bieten spannende Einblicke in die Welt der Wiener...

  • Wien
  • Ronja Hasler
Die Zahl an Stammkundinnen und Stammkunden wächst weiter. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
7

Personal & Kunden
Wiener Linien ziehen Bilanz und blicken in die Zukunft

Die Wiener Linien blicken zufrieden auf die Bilanz des Jahres 2022. Ein neuer Rekord an Stammkundinnen und Stammkunden ist dort zu sehen. Doch auch für das neue Jahr ist einiges in Planung.  WIEN. Na, da ist jemand wohl voll in Fahrt. Denn die Wiener Linien gaben bekannt, dass 2022 mehr Stammkundinnen und Stammkunden als jemals zuvor mit den Wiener Öffis unterwegs waren.  Rund 1,17 Millionen Fahrgäste im Wiener Öffi-Netz besitzen eine Jahreskarte, ein Semester-, TOP- oder Jugendticket bzw. ein...

  • Wien
  • David Hofer
Seit Anfang des Monats gibt es keine Maskenpflicht in den Wiener Öffis. Doch noch immer gibt es zahlreiche Fahrgäste, die eine Maske in Bim, Bahn und Bus tragen. Dies könnte jedoch bald von Beamtinnen und Beamten bestraft werden. | Foto: Robert Peres/Wiener Linien
1 1 3

Verhüllungsgesetz
Wird Tragen von Masken in Wiener Öffis bald bestraft?

Ein Gesetz aus dem Jahr 2017 - von einigen Seiten als "Burka-Verbot" bezeichnet – könnte dazu folgen, dass man wegen einer Maske in Bim, Bus und Bahn 150 Euro Strafe bekommt. Laut dem Innenministerium wird die Polizei "verhältnismäßig" einschreiten.  WIEN. Seit Anfang des Monats gibt es keine Maskenpflicht in den Wiener Öffis. Doch noch immer gibt es zahlreiche Fahrgäste, die eine Maske in Bim, Bahn und Bus tragen. Dies könnte jedoch bald von Beamtinnen und Beamten bestraft werden. Was "Die...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.