Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Bei diesem Gletschergebiet soll gesprengt, gebohrt, gegraben und betoniert wird. Sogar ein Berggrat muss weichen und muss um 40 Meter abgetragen werden, so Markus Sint/Liste Fritz | Foto: WWF-Vincent Sufiyan

Tourismus in Tirol
Kritik der Liste Fritz an Gipfel-Sprengung – mit Video

TIROL. Die Liste Fritz kritisiert anlässlich von Großveranstaltungen ohne Mehrwert für die Bevölkerung oder weiterer Erschließungen von Bergen, dass es im Tiroler Tourismus immer weiter hinauf gehen müsse. Liste Fritz kritisiert Auswüchse im Tiroler Tourismus Tirol ist ein Tourismusland. Jedoch liegt hier einiges im Argen. Es gibt große Verkehrsprobleme mit zugestauten Tälern, und einen Arbeitskräftemangel. Immer weniger TirolerInnen wollen nicht mehr im Tourismus arbeiten. Zusätzlich komme es...

LHStvin Ingrid Felipe: "Änderungen im Sinne und zur finanziellen Entlastung der Tiroler Gemeinden."  | Foto: Land Tirol

Förderungen Gemeinden
Finanzielle Erleichterung für Gemeinden beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs

TIROL. In Tirol soll der öffentliche Nahverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei sind auch die Gemeinden gefordert, gleichzeitig werden sie bei der Finanzierung bei der Öffi-Neubestellung vom Land Tirol unterstützt. Gemeinden als Partner beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs Beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wird die Infrastruktur verbessert. Außerdem sollen auch zusätzliche attraktive Angebote für die Öffi-NutzerInnen erstellt werden. Dabei sind die Gemeinden wichtige Partner. Dabei...

APP-Tipp der Woche: Mit unserem APP-Tipp der Woche "VVT SmartRide"-Fahrplan lassen sich ganz unkompliziert Fahrten mit den Öffis in Tirol, Südtirol und ganz Österreich planen. | Foto: Verkehrsauskunft Österreich
11

App-Tipp
VVT-SmartRide – Wann geht der nächste Bus?

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche - VVT SmartRide - ist die mobile Fahrplanauskunft des VVT. Auf einfache Weise lassen sich Fahrten mit den Öffis in Tirol, Südtirol und ganz Österreich planen. VVT SmartRide Die APP VVT SmartRide ist eine österreichweite App für Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel. Zusätzlich lassen sich die Daten für Fuß- und Radwege sowie Autotouren abfragen. Per Standortabfrage oder Adresseingabe kann man sich vom aktuellen Standort die nächsten Öffi-Haltestellen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein Tirol&Südtirol Öffi-Ticket für 365€ wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik.
 | Foto: © SPÖ Tirol
1

Mobilität
Junge SPÖ-Tirol Generation fordert Öffi-Ticket Tirol&Südtirol für 365€

TIROL. Im Alpbach-Forum sprach der Südtiroler LH Kompatscher die Planung eines gemeinsamen Tickets für die Europaregion Tirol an. Darauf stützt sich nun die junge Generation in der SPÖ Tirol und fordert ein Öffi Ticket Tirol&Südtirol für 365€. Dies wäre ein "wichtiges Zeichen für die Region", so Landesvorsitzende Eda Celik. Rasche Umsetzung und Kostensenkung gefordertMan setzt auf die Worte des Südtiroler LH in der jungen Generation der SPÖ Tirol. Könnte man ein gemeinsames Öffi-Ticket der...

Das Semester-Ticket Land ist jetzt für die Studentinnen und Studenten bestimmter Universitäten auch online erhältlich im neuen VVT Ticketshop. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 4

VVT-Semester-Ticket
Das Semester-Ticket jetzt online kaufen

TIROL. Das Wintersemester rückt immer näher und viele Studenten werden wieder das VVT Semester-Ticket in Anspruch nehmen. Dieses kann man nun auch online kaufen, was einen großen Flexibilitäts-Vorteil bringt. Studierende der Universität Innsbruck, der PHT Tirol und der KPH Edith Stein freuen sich über die Neuigkeiten.  Der VVT online TicketshopAb sofort können Studierende ihr Semester-Ticket Land ganz einfach online kaufen. Wer sich ein Ticket zulegt und Student unter 27 Jahren ist, kann somit...

Die Bahnstrecke vom Außerfern nach Innsbruck führt durch die VVT Zone Mittenwald. | Foto: Verkehrsverbund Tirol
1 3

Mobilität
VVT Radius erweitert sich bis nach Mittenwald

TIROL. Öffi-NutzerInnen können sich freuen: Sie können nun innerhalb des Tarifsystems des Verkehrsverbund Tirols (VVT) bis nach Mittenwald fahren. Der VVT Verbundraum hat sich also bis zu dem deutschen Ort erweitert. Der Radius der Öffi-Fahrer dehnt sich aus. Eine weitere Zustiegs- bzw. AusstiegsmöglichkeitBisher konnte man auf Haltestellen innerhalb eines Korridors nicht aus- oder einsteigen, es sei denn, es bestand ein nötiger Umstieg. Jetzt wurde die Korridorstrecke über Seefeld/Scharnitz...

Tirols Opposition kritisiert, dass das VVT-Semestertickets nur für Tiroler StudentInnen an inländischen Universitäten gilt. | Foto: VVT - Symbolbild

Jahresticket für Studierende
Tiroler Oppositon sieht Ungleichheit beim VVT-Semesterticket

TIROL. Tirols Opposition ist empört darüber, dass das VVT-Semesterticket nicht für Tiroler StudentInnen an ausländischen Universitäten gilt. VVT-Semesterticket nur für in Österreich  studierende TirolerInnen Das VVT-Semesterticket für StudentInnen gilt nicht für jene Studierenden, die an einer ausländischen Hochschule studieren. Kritik an dieser Regelung übt Tirols Opposition: NEOS, SPÖ, Liste Fritz und FPÖ. Der VVT argumentiert damit, dass die Überprüfung des rechtmäßigen Anspruchs auf ein...

Leserpost
Alles FLEXI!

Von der Tarifreform2 sind wir begeistert! Unsere 3 Kinder nehme ich jetzt Huckepack, mein Mann hat mit der Flexi-Rate keine Ausred mehr, Oma oder Opa fahren mit 2Plus ganz flexibel mit. Damit wir aber • zur Musikschule bzw. zum Sport hin und auch wieder heim können • nach der Arbeit, Fortbildung, oder Kulturveranstaltung in Innsbruck auch nach 19 Uhr ganz RAILAXED ins Außerfern kommen • Freunde und Verwandte im Inntal besuchen können – ohne Übernachtung brauchen wir zum FLEXI-Preis im Außerfern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem VVT kostenlos zum WEST-SCHLAGER! | Foto: VVT
1

VVT
Mit dem VVT kostenlos zum WEST-SCHLAGER

TIROL. Für den 17. März steht das Schlagerspiel dieses Frühjahrs auf dem Plan. Der FC Wacker Innsbruck wird auf den amtierenden österreichischen Meister RB Salzburg treffen. Der VVT bietet dazu eine kostenlose An- und Heimreise. Tirol vs. Salzburg im Tivoli mit kostenloser An- und HeimreiseGute Nachrichten für alle BesitzerInnen einer gültigen Eintrittskarte zum Heimspiel am 17.03.2019. Wer sein Eintrittsticket vorweist, kann kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel des Verbundes für die An-...

LHStvin Ingrid Felipe diskutierte im Monitoringausschuss unter der Leitung von Isolde Kafka (vierte von links) über die Mobilitätsanliegen von Menschen mit Behinderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Rosner

Mobilität mit Behinderung
Barrierefreie Nutzung der Öffis noch ausbaufähig

TIROL. LHStvin Felipe wohnte der Februar-Ausschusssitzung des Monitoringausschusses bei. Gemeinsam wurde über weitere Verbesserungsmöglichkeiten in Bezug auf eine barrierefreie Öffi-Nutzung in Tirol diskutiert.  Mobilität für Menschen mit BehinderungGerade für Themen wie diese, ist der Monitoringausschuss da, um dort hinzuschauen und hinzuhören, "wo Menschen wegen ihrer Behinderung Einschränkungen erleben, Schwierigkeiten haben oder auch diskriminiert werden", erläutert LHStvin Felipe. So...

Nahezu ein Fünftel der TirolerInnen besitzt aktuell ein VVT Jahres-Ticket. Im März können Öffi-NutzerInnen von den noch niedrigeren Preisen für Jahres-Tickets mit Gültigkeitsbeginn 1.3.2019 profitieren. | Foto: Verkehrsverbund Tirol

Tarifreform
Neue Preise ab April beim VVT

TIROL. Wer sich vor April als Neukunde ein VVT-Jahres-Ticket kauft, kann  noch mit den niedrigeren Preis rechnen, dieser steigt nämlich ab dem 1.4.2019 um 1,92%. Trotzdem kommt das Jahres-Ticket seit seiner Einführung bei der Tiroler Bevölkerung super an.  Zweite Stufe der Tarifreform wird umgesetztFast jede/r fünfte TirolerIn besitzt aktuell ein Öffi-Jahres-Ticket, ein großer Erfolg für den Verkehrsverbund Tirol. Seit dem Mai 2017 haben sich die Preise nicht geändert, eine Valorisierung ist...

Nicht überall ist die Radmitnahme im Bus so einfach wie im Tiroler Oberland – auf Antrag der NEOS Tirol soll die Fahrradmitnahme in Tirols Öffis vereinheitlicht werden. | Foto: VVT / Steinlechner

VVT Fahrradmitnahme
Mitnahme von Fahrrädern in Bussen wird vereinheitlicht

TIROL. In Tirol ist die Mitnahme von Fahrrädern in Bussen nicht einheitlich geregelt. Aus diesem Grund stellten die NEOS Tirol einen Antrag im Tiroler Landtag zu einer Vereinheitlichung der Radmitnahme in Linienbussen. Antrag auf einheitliche Regelung für die Radmitnahme in Tirols Öffis Wie der VVT (Verkehrsverbund Tirol) auf Anfrage der Tiroler NEOS bestätigte, gibt es in Tirol weder eine einheitliche Tarifgestaltung für Räder oder eine Garantie auf Mitnahme eines Fahrrads in Tirols...

Aus einer stärkeren Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg, erhoffen sich die MobilitätsreferentInnen eine Verbesserung des Öffi-Angebots.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Mobilität
Wunsch nach Zusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg

TIROL. In Sachen Mobilität wünschen sich die beiden MobilitätsreferentInnen von Tirol und Vorarlberg, LHStvin Ingrid Felipe und Landesrat Johannes Rauch eine Zusammenarbeit über die Bundesländergrenzen hinweg. Darüber verständigten sie sich bei der Tagung der IGV (Interessen Gemeinschaft der Verkehrsverbünde).   Ausbau des öffentlichen Verkehrs zwischen Tirol und VorarlbergLHStvin Felipe und LR Rauch waren sich einig, was die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs zwischen Vorarlberg und Tirol...

Bilanz 2018: Mit mehr als 14 Millionen Zugriffen war die SmartRide-App das beliebteste Tool unter den Online-Informationsdiensten des VVT. | Foto: Verkehrsverbund Tirol

VVT
Vermehrte Nutzung der Online-Informationsdienste in 2018

TIROL. Die Bilanz für das vergangene Jahr sieht beim Online-Bereich des VVT gut aus: Mehr als 17 Millionen Abfragen können die Online-Informationsdienste des VVT verzeichnen. Das ist eine Steigerung von 40%! Vor allem die App "Smart-Ride" tat sich mit 14 Millionen Abfragen sehr gut hervor.  Dienste des VVTs sind auch online gefragtNeben dem guten Ticketverkauf kann der VVT auch auf hohe Zugriffszahlen bei den eigenen Apps zurückschauen. Mit der Smart-Ride-App und den Online-Fahrplanauskünften...

Die Aktionen in und bei den Öffentlichen Verkehrsmitteln sollte ein verstärktes Sicherheitsgefühl hervorrufen.  | Foto:  Fotalia / Gina Sanders

Sicherheit
Vermehrte Kontrollen und Überwachungen in den Öffis

TIROL. Im Zuge der Aktionsreihe "Sicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln" gab es innerhalb der letzten Monate des Jahres 2018 verstärkt Überwachungen und Kontrollen im innerstädtischen Verkehr. Straßenbahnen, Nightliner, Hotspots wie der Innsbrucker Hauptbahnhof und andere frequentierte Haltestellen standen im Fokus der Beamten.  Verstärkung des Sicherheitsgefühls in öffentlichen VerkehrsmittelnPrimär wollte man durch dieses Aktion ein verstärktes Sicherheitsgefühl für öffentliche...

Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe zieht eine zufriedene Bilanz der Tarifreform 1 und verkündet, dass auch in Zukunft das Tirol-Ticket weniger als 500 Euro kosten wird. | Foto: VVT/Hetfleisch
2

Tarifreform – öffentlicher Verkehr
Tiroler stehen auf Öffis

TIROL. Im Juni 2017 startete die erste Stufe der Tarifrefom der Tiroler Öffis. Nun zog man Bilanz: Die Zahl der Jahreskartenbesitzer ist seither um 60 Prozent gestiegen. Tirol ist ein Öffi-LandDie Einführung der neuen Jahrestickets hat sich in Tirol bezahlt gemacht: "Seit Einführung der neuen Jahrestickets ist die Zahl der Öffi-Stammkunden um 60% gestiegen. Dies bedeutet das höchste prozentuelle Wachstum an Jahreskarten-BesitzerInnen österreichweit!", so Mobilitätslandesrätin und LHStv.in...

Tirol 2050 energieautonom: Seit 2015 hat Tirol eine eigene Strategie mit genau definierten Maßnahmen und Zielen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel. Jährlich werden diese durch die zuständigen Abteilungen des Landes evaluiert und dokumentiert. | Foto: Smileus/Fotollia - Symbolbild
1

Tirol 2050 energieautonom
Klimastrategie auf verschiedenen Ebenen

TIROL.  Bereits 2015 startete die Initiative Tirol 2050 energieautonom. Das Ziel  dabei ist, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 frei von fossilen Energieträgern zu machen. Dazu wurden verschiedene Maßnahmen geplant. Die Initiative Tirol 2050 energieautonomBereits 2014 wurde die Strategie Tirol 2050 energieautonom verabschiedet. Diese hat zum Ziel, das Land Tirol bis zum Jahr 2050 energieunabhängig zu machen. Das heißt Tirol will bis dahin zur Gänze auf fossile Brennstoffe verzichten. Dies führt...

Im Außerfern ist die Radmitnahme auf der Strecke von Reutte nach Warth problemlos möglich. | Foto: VVT/Steinlechner

Radtransport mit den Öffis im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Immer mehr Öffi-NuzterInnen nehmen ihr Fahrrad in den Bussen und Zügen Tirols mit, um ein Teilstück ihrer Alltagswege damit zu bestreiten oder um die Freizeit auf ihrem „Drahtesel“ zu genießen. Besonders erfolgreich und perfekt organisiert ist die Radmitnahme im Außerfern, wie folgendes Beispiel deutlich macht. Auf der Strecke von Reutte nach Warth fahren die Busse drei- bis viermal täglich mit Radanhängern, die jeweils 20 Bikes oder E-Bikes mit an Bord nehmen können. Auf die...

Anzeige
Mit dem „Rad WM IVB & VVT Ticket“ sind Einheimisch wie auch Gäste während der Rad WM in ganz Tirol mobil. 
(v.l.) Georg Spazier (GF Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH), LHStv.in Ingrid Felipe (Mobilitätslandesrätin) und Alexander Jug (GF VVT). | Foto: UCI Straßenrad-WM 2018
2

Während der Rad WM günstig Öffis fahren

Während der Rad WM in Tirol kann ein Wochenticket für die Tiroler Öffis für neun Tage anstelle der gewohnten sieben genutzt werden. Motto: Zahl 7, fahr 9. TIROL. Während der Rad WM 2018 in Tirol bieten der VVT und das Land Tirol die Möglichkeit, das sieben-Tage-Ticket neun Tage lang zu verwenden. Dieses Ticket gibt es für den Preis des Wochentickets und ist auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol nutzbar. Motto „Zahl 7, fahr 9 - neun Tage fahren, sieben bezahlen Die Rad WM in Tirol...

Schwarzfahrer widerwillen: Manche Schüler fahren, aufgrund der umständlichen Regelung, für eine kurze Zeit im Jahr schwarz mit den Öffis. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Liste Fritz: Schülerticket muss für das ganze Jahr gültig sein

Für eine kurze Zeit im Jahr, haben die Tiroler SchülerInnen keine gültigen Schülertickets zur Verfügung. Das gültige Ticket erhalten sie erst zum Schulbeginn Mitte September, das alte verfallene Ticket gilt nur bis zum 31. August. Die Liste Fritz weißt darauf hin, dass man die Kinder in dieser kurzen Zeitspanne schlichtweg zu Schwarzfahrern machen würde. TIROL. Möchten Kinder in der besagten Zeit die Öffis nutzen, müssen sie einen abgestempelten Abschnitt des Zahlscheins, als Nachweis für das...

Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

Anzeige
7

VVT Anruf-Sammeltaxi - Was ist das?

VVT Anruf-Sammeltaxi: in diesem Namen steckt viel: Taxi auf Anruf. Ein Taxi, das einsammelt. Ein Taxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT). Ganz genau betrachtet heißt dies: * Es gelten die VVT-Tickets & Preise. Mit einer Jahreskarte wie zum Beispiel Jahres-Ticket LAND, Jahres-Ticket REGION, Jahres-Ticket SENIORIN, SchulPlus-Ticket oder Semester-Ticket benützt man dieses Taxi ganz gleich wie Bus und Bahn. Einsteigen, herzeigen, mitfahren. * Supergünstig: Wer kein VVT-Ticket hat, erhält im...

Die Öffis für Wanderungen und Freizeitausflüge nutzen, dazu rufen LHSTV.in Ingrid Felipe und Tyrolia-Marketingleiter Gerhard Rödlach mit dem VVT Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch auf. | Foto: VVT
2

100te Tiroler Freizeit-Ziele sind mit den Öffis erreichbar

In Tirol sind 100te Freizeitziele - auch in höheren Lagen - bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. TIROL. Hunderte Ausflugsziele sind mit Bus, Bahn und Anruf-Sammeltaxis des Verkehrsverbund Tirol (VVT) bequem erreichbar. Ausflugsziele sind mit den Öffis erreichbar Vier Jahreszeiten Wanderbuch Das Vier Jahreszeiten Wanderbuch der Tyrolia des Autors Hubert Gogl beschreibt 102 Tourenvorschläge inklusive der Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wölfi Touren Die Wölfi Touren sind...

Anzeige

Taxi bitte! Öffi-Fahrt auf Bestellung im Defereggental

Das DefMobil von Blaßnig Reisen, heute AST Defereggental, ist Mobilität mit hohem Service. Seit Jahren! Anrufen, Einsteigen. Alois Blaßnig kennt seine Stammkunden und -Kundinnen: Ein Lehrling der früh morgens zum Arbeitsplatz nach Kitzbühel pendelt ein Gemeindemitarbeiter, welcher mit der frisch operierten Hüfte das Auto nicht nützen kann ein IT-Techniker, der Kundentermine mit Öffis wahrnimmt ein Mitarbeiter der Finanzverwaltung, welcher zu Terminen bei Innsbrucker Behörden mit Bus und Bahn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.