Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Auf der Herbeckstraße wird eifrig gearbeitet: Rund 50 Meter Gleise werden ausgetauscht. Doch immer wieder verirren sich Autofahrer in die Baustelle. Warum ist das so? | Foto: Kathrin Klemm
2 6

Währing
Immer wieder Unfälle bei der Gleisbaustelle Herbeckstraße

Derzeit laufen Gleisbauarbeiten in der Herbeckerstraße. Die Schienen werden ausgetauscht, dazu wurde auch der Asphalt entfernt. Zuletzt haben sich zwei Autofahrer verirrt und mussten von der Berufsfeuerwehr Wien aus der Baustelle gezogen werden. Wir haben Nachgefragt: Ist die Baustelle genug abgesichert? WIEN/WÄHRING. Damit der Öffi-Verkehr ohne größere Unterbrechungen rollt, braucht es immer wieder Sanierungen. So geschieht es noch bis 3. März im Bereich der Herbeckstraße 26 bis 38. Rund 50...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Flexibility-Garnituren fahren nun auch von Rodaun bis zum Westbahnhof - hier bei der Kennedybrücke in Hietzing. | Foto: Wiener Linien
2 4

Öffis in Hietzing und Liesing
Flexity-Bims auch auf Linie 60 unterwegs

Die neuen Flexity-Bims der Wiener Linien sind ab sofort auch auf der Linie 60 in Hietzing und Liesing unterwegs. Vier Garnituren der barrierefreien Straßenbahnen verbinden den 13. und 23. Bezirk mit dem Westbahnhof. WIEN/HIETZING/LIESING. Die Wiener Linien bauen ihre Flotte an Niederflurfahrzeugen kontinuierlich aus, laufend werden neue Flexity-Bims geliefert. Bisher sind insgesamt 40 Garnituren der modernen Straßenbahnen auf Wiens Schienen unterwegs. Fahrgäste der Linien 6, 11, 18 und 71...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Zahl der Übergriffe auf Wiener Linien Mitarbeiter ist 2022 gestiegen. Mit ein Grund war die Maskenpflicht, die viele nicht einhalten wollten. | Foto: Robert Peres
3

Maskenpflicht oft als Grund
Mehr Übergriffe auf Wiener Linien-Mitarbeiter

Das Leben als Fahrscheinkontrolleur oder Security-Mitarbeiter der Wiener Linien war 2022 kein leichtes, die Angestellten wurden laut dem Öffi-Unternehmen weit öfter angegriffen, als noch 2021. Vor allem die Maskentragepflicht ließ bei vielen Fahrgästen die Sicherungen durchbrennen, ein Drittel der Übergriffe war aus diesem Grund WIEN. "Die Fahrscheine bitte!" Drei kleine Worte, die oft große Auswirkungen haben können, vor allem für jene, welche sie aussprechen. Die Wiener Linien-Kontrolleuere,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vom 1.Juli bis zum 4.September fährt die S45 nicht. | Foto: Michael Payer
1 Aktion 2

Öffi-Chaos in Wien spitzt sich zu
S45 wird den ganzen Sommer über gesperrt

Die Strecke der S45 wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt. Für die Anrainerinnen und Anrainer besonders ärgerlich: Auch die Wiener Linien haben bis in den Herbst hinein mit längeren Intervallen zu kämpfen. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die Strecke der Schnellbahnlinie 45 (S45) muss erneuert werden, aufwendige Arbeiten stehen im Nordwesten Wiens bevor. Auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Fabian Franz
Die ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Bim und Bus
Ab heute neue Öffi-Intervalle bei den Wiener Linien

Von den Fahrplananpassungen sind insgesamt 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien betroffen. Die neuen Intervalle gelten bis mindestens Herbst. WIEN. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen sind die Wiener Linien gezwungen, Fahrplananpassungen vorzunehmen. Ab heute, dem 9. Jänner, gibt es Änderungen bei 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien.  Bis zu 2,5 Minuten mehr WartezeitDie ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. Dabei handelt es sich um...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

35 Linien werden gekürzt
Wiener Linien: Versagen der SPÖ Politik und Geschäftsführung

Bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahres werden die Wiener Linien Intervalle erneut gekürzt. Die Fahrgäste in Wien werden auf eine harte Probe gestellt und zwangsweise zurück in das Auto getrieben. Die Intervalle werden ab dem 9. Jänner auf bis zu 12 Minuten verlängert, dh. ab Montag kommt es auf 19 von 28 Straßenbahnlinien (67 %) und auf 16 von 131 Buslinien zu Verschlechterungen. Erwähnenswert ist, dass die neun verbleibenden Straßenbahnlinien bereits bis auf das Maximum ausgereizt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Die Wiene Linien bringen zu der Silvesterparty und auch wieder zurück. | Foto: Kateryna Hliznitsova/Unsplash
4

Sicher nach Hause
Wiener Linien fahren auch zu Silvester die ganze Nacht

Zahlreiche Linien der Wiener Linien bringen die Wienerinnen und Wiener auch am Samstag, 31. Dezember und Sonntag, 1. Jänner, sicher zur Silvesterparty und auch wieder nach Hause. WIEN. Auch in der Silvesternacht sind die Wiener Linien unterwegs. Die Nacht-U-Bahnen werden in einem dichteren Intervall als üblich fahren, etwa alle fünf bis sieben Minuten. Ergänzend dazu bringen zusätzlich die Straßenbahnlinien U2Z, D, 1, 2, 6, 11, 18, 25, 26, 31, 38, 41, 43, 46, 49, 60, 62 und 71 sowie die...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Laut einer Unternehmenssprecherin würden pro Woche "mehrere Tausend Fahrgäste ohne Maske" von Security-Mitarbeitern angesprochen. | Foto: Wiener Linien
1 2

Maskenpflicht
Wiener Linien verhängten fast 8.000 Strafen seit Sommer

Die Zahl der Maskenmuffel in den Wiener Öffis ist gefühlt so hoch wie nie zuvor und auch die Kontrollen sind gefühlt weniger geworden. Dennoch wurden laut den Wiener Linien in einem halben Jahr fast 8.000 Strafen von jeweils 50 Euro verhängt. WIEN. Die FFP2-Maske in den Öffis: Einige tragen sie seit dem ersten Tag der Corona-Pandemie, bei anderen sind die Masken längst schon gefallen. Gefühlt steigt die Zahl der Fahrgäste in den Wiener Öffis, die ohne Maske in Bim, Bus und Bahn unterwegs sind....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vor allem bei den Straßenbahnlinien kommt es täglich zu massiven Verspätungen. Jetzt entschuldigen sich die Wiener Linien. | Foto: Manfred Helmer
2

Bim, Bus & U-Bahn
Wiener Linien entschuldigen sich wegen Verspätungen

Der Unmut über die teilweise massiven Wartezeiten bei den Wiener Öffis, besonders bei den Bim-Linien, nimmt täglich zu. Jetzt entschuldigen sich die Wiener Linien und erklären, warum es zu so vielen Ausfällen kommt. WIEN. Wien hat eines der besten Öffi-Netze der Welt - eigentlich. Denn seit einigen Wochen kommt es täglich zu massiven Verspätungen, Ausfällen und langen Wartezeiten. Während bei den U-Bahnen weitgehend alles wie immer ist, sind es vor allem Bus- und Straßenbahnlinien, bei denen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aufgepasst: Am Dienstag und Mittwoch kommt es bei den Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie bei der Badner Bahn zu Betriebseinschränkungen. | Foto: Wiener Linien
5

Wiener Linien
Bim-Linie 1, 62 sowie Badner Bahn fahren nur eingeschränkt

Aufgepasst: Am Dienstag und Mittwoch kommt es bei den Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie bei der Badner Bahn zu Betriebseinschränkungen. Ursache ist ein Gleisgebrechen auf der Wiedner Hauptstraße. WIEN. Da es zu einem Gleisgebrechen auf der Wiedner Hauptstraße gekommen ist, werden die betroffenen Straßenbahn-Linien 1, 62 sowie die Badner Bahn nur eingeschränkt fahren. Das teilten die Wiener Linien am Dienstag, 13. Dezember mit. Aufgrund dieses Gebrechens kommt es zu "akut notwendigen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Weihnachtseinkäufe lassen sich ideal mit dem Hüpfer nach Hause transportieren. | Foto: Wiener Linien/Alexandra Gritsevskaja
2

25 neue Haltestellen
Der Weihnachtseinkauf mit dem WienMobil Hüpfer

25 neue virtuelle Haltestellen fährt der WienMobil Hüpfer ab sofort in Inzersdorf an. Der Liesinger E-Bus eignet sich nicht nur für Weihnachtspackerln, sondern auch für Rollstühle - und ist kostenlos. WIEN/LIESING. Der WienMobil Hüpfer ist ein kostenloser E-Bus und bringt Fahrgäste, die ähnliche Wege in Inzersdorf haben, auf Abruf an ihr Ziel. Ab sofort fährt der rollstuhlgerechte Hüpfer 25 neue Haltepunkte zwischen Perfektastraße und Carlbergergasse an und eignet sich damit auch ideal für...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die U2-Tunnelbaustelle im Bereich Schottentor, rund 20 Meter unter der Erdoberfläche. | Foto: Tobias Holzer
3

Öffis in Wien
Zwischenstand beim U2xU5-Bau bei Rathaus und Schottentor

Zwischenstand beim Öffi-Knoten U2xU5: Seit Juni wurden beim Rathaus 300 Meter Tunnel in bis zu 20 Meter Tiefe errichtet. Beim Schottentor wurden die bisherigen Gleise der U2 mit dem neuen Tunnel unter der Universitätsstraße verbunden. WIEN. Die Tiefbauarbeiten zum Öffi-Ausbau U2xU5 schreiten zügig voran. Seit Juni 2022 haben die Bauteams der Wiener Linien bei der Station Rathaus rund 300 neue Tunnelmeter in bis zu 20 Meter Tiefe errichtet. Beim Schottentor wurde die bestehende Tunnelwand...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wegen einer Demo kann die Linie O am Donnerstag gewisse Stationen nicht anfahren. | Foto: Robert Peres
2

Öffis Wien
Demo am Donnerstag führt ab Mittag zu Einschränkungen der Bim

Wegen einer Demonstration müssen die Wiener Linien Änderungen im Fahrtbetrieb vornehmen. Ab Donnerstagmittag wird die Linie O umgeleitet, einige Stationen können daher nicht angefahren werden. WIEN. Der Sinn einer Demonstration ist vor allem jener: Auffallen! Das geht am besten im öffentlichen Raum. Wie die Wiener Linien mitteilen, müssen die Fahrgäste der Linie O am Donnerstag, 1. Dezember, mit Umwegen rechnen. Konkret geht es um die Stationen zwischen Quartier Belvedere und Hintere...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Wien gilt weiterhin das Tragen der FFP2-Maske in öffentlichen Verkehrsmitteln. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 1 2

Wien
Die Maskenpflicht in den Öffis könnte den ganzen Winter gelten

Die Maskenpflicht und die Corona-Maßnahmen für Krankenhäuser und Spitäler könnten den ganzen Winter andauern. Das sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Interview mit der APA. WIEN. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verrät im Interview mit der APA, dass die Maskenpflicht in den Öffentlichen Verkehrsmitteln womöglich den ganzen Winter gelten wird. "Es macht Sinn, gewisse Maßnahmen in der kälteren Jahreszeit aufrecht zu erhalten", so Ludwig, der gleichzeitig darauf verweist, dass sich...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Neben Lenkerinnen und Lenker für die Bim suchen die Wiener Linien aktuell auch Busfahrerinnen und Busfahrer. | Foto: Manfred Helmer
1 3

Wiener Linien
Intervalle bei Öffis werden wieder besser eingehalten

Um die Unpünktlichkeit der Straßenbahn- und Buslinien zu beheben, haben die Wiener Linien zuletzt die Intervalle der Öffis vergrößert. Laut dem Verkehrsunternehmen greift diese Maßnahme nun und es kommt in der Vorweihnachtszeit seltener zu Verspätungen. WIEN. Der 60er, der vom Westbahnhof hinaus nach Rodaun fährt, oder der 39A sind prominente Beispiele: Einige Straßenbahn- und Buslinien der Wiener Linien kämpften zuletzt mit Unpünktlichkeit und darauffolgenden Beschwerden der Fahrgäste. Die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen der Bim-Linie O. | Foto: privat
2

Linie O, U1 und 62A
Verzögerungen bei den Wiener Linien am Montagmorgen

Am Montagmorgen kommt es aufgrund von Verkehrsunfällen und einem schadhaften Fahrzeug zu Verspätungen bei den Öffis der Wiener Linien. WIEN. Fahrgäste der Linie O müssen am Montagmorgen Geduld beweisen. Aufgrund eines Verkehrsunfalls im Bereich der Haltestelle Fasangasse in der Landstraße kommt es zu Beeinträchtigungen. Die Linie O musste kurzfristig in beiden Fahrtrichtungen zwischen Rennweg und Fasangasse über die  Linien 18 und 71 umgeleitet werden. Mittlerweile konnte der Betrieb zwar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Wiener Linien haben eine neue Geschäftsführung: Petra Hums (CFO), Alexandra Reinagl (CEO) und Gudrun Senk (CTO). (v.l.n.r.) | Foto: Luiza Puiu
3

Neue Geschäftsführung
Frauentrio an der Spitze der Wiener Linien

Seit 2001 lenkte Günter Steinbauer als CEO die Geschicke der Wiener Linien – nun ging er in den Ruhestand. Die Geschäftsführung übernehmen Alexandra Reinagl, Petra Hums und Gudrun Senk, die allesamt Management-Erfahrung mit sich bringen. WIEN. Die Ära Günter Steinbauer bei den Wiener Linien ging nach 21 Jahren mit Anfang November zu Ende. In seiner Zeit fielen etwa Großprojekte wie die Verlängerungen der U1 und U2, der Öffi-Ausbau U2xU5, der automatische Betrieb der neuen Linie und zahlreiche...

  • Wien
  • Kevin Chi
Sieben Monate nach dem Launch von "WienMobil Rad" zogen die Wiener Linien eine erste Zwischenbilanz. 75.000 Registrierungen wurden bisher verzeichnet. | Foto: Stephan Doleschal
2

240 Standorte, 3.000 Räder
WienMobil Rad nun in allen 23 Bezirken verfügbar

Sieben Monate nach dem Launch des Wiener Linien-Leihradsystems "WienMobil Rad" zog man eine erste Zwischenbilanz. Mittlerweile nutzen 75.000 Wienerinnen und Wiener das Angebot, das nun an 240 Standorten und in allen Bezirken zur Verfügung steht. WIEN. Sieben Monate nach dem Launch des Leihradsystems "WienMobil Rad", dem Nachfolgemodell der einst beliebten City-Bikes, kann das Angebot nun in allen 23 Bezirken nutzen. An insgesamt 240 Stationen stehen 3.000 Leihräder zur Verfügung. Und laut der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Linien passen die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien an – diese gelten ab 3. November. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 2

Wegen Personalmangel
Wiener Linien passen Fahrpläne für Bus und Bim an

Aufgrund der Pensionierungswelle und der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt kämpfen die Wiener Linien mit Personalmangel – vor allem an Öffi-Fahrern soll es fehlen. Aus diesem Grund werden die Fahrpläne von elf Straßenbahnlinien sowie neun Buslinien angepasst. Diese gelten ab 3. November. WIEN. Bei der Belegschaft der Wiener Linien steht ein Generationenwechsel an. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – heuer sind es allein 600 – werden demnach bald in Pension gehen. Das, und die derzeitige...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Donnerstagabend mussten wegen eines schadhaften Fahrzeuges im Bereich Wiedner Hauptstraße die Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie die Wiener Lokalbahn umgeleitet bzw. kurzgeführt werden. | Foto: Wiener Linien
5

Schadhaftes Fahrzeug
Betriebsstörung bei Öffis auf Wiedner Hauptstraße

Am Abend des 20. Oktobers mussten wegen eines schadhaften Fahrzeuges im Bereich Wiedner Hauptstraße die Straßenbahnlinien 1 und 62 sowie die Wiener Lokalbahn umgeleitet bzw. kurzgeführt werden. Die Störung war kurz nach 18 Uhr behoben und die Öffis konnten ihren normalen Betrieb seitdem wieder aufnehmen. WIEN/WIEDEN. Am Donnerstag, 20. Oktober, gegen 17.45 Uhr kam es im Bereich der Wiedner Hauptstraße 46 im vierten Bezirk zu mehreren Öffi-Verzögerungen. Der Grund: Ein schadhaftes Fahrzeug. Bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Kevin Chi
Die ÖBB-Tickets werden teurer - die der Wiener Linien jedoch nicht. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Trotz steigender Energiepreise
Öffi-Tickets werden in Wien nicht teurer

Die Wiener Linien planen nicht wie die ÖBB, ihre Ticketpreise zu erhöhen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber der BezirksZeitung. WIEN. Derzeit haben viele Menschen das Gefühl, dass alles teurer wird. Aufgrund der massiv gestiegenen Energiepreise mussten viele Unternehmen in unterschiedlichen Branchen ihre Preise erhöhen. Zuletzt traf es im Verkehr auch die Ticketpreise der ÖBB. Eine Zugfahrt in der zweiten Klasse werden ab Dezember um 3,9 Prozent teurer. Deshalb wird etwa eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Betroffen sind die Bim-Linien 33, 43 und 44 sowie 9 und 49. Im Einsatz werden die Ersatzbusse 9E und 49E unterwegs sein. (Archiv) | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
Öffi-Gleisbaustellen während Herbstferien geplant

Im Herbst und während der Herbstferien gibt es mehrere Gleisbauarbeiten im Wiener Stadtgebiet. Betroffen sind die Bim-Linien 33, 43 und 44 sowie 9 und 49. Im Einsatz werden die Ersatzbusse 9E und 49E unterwegs sein. WIEN. Ferienzeit ist auch Baustellenzeit: Aus dem Grund nutzen die Wiener Linien die kommenden Herbstferien, um ihre Gleise zu modernisieren. Heuer investiert das Unternehmen rund 37 Millionen Euro in die Modernisierung der Straßenbahninfrastruktur und wird rund 9.000 Meter Gleis in...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bushaltestelle wurde um rund einen Meter verbreitert. | Foto: BV 23
2

Öffis in Liesing
Bushaltestelle in der Endresstraße verbreitert

Die Bushaltestelle an der Kreuzung Endresstraße/Rudolf-Zeller-Gasse wurde nun verbreitert. Das bringt höhere Sicherheit für die wartenden Fahrgäste. WIEN/LIESING. Die Bushaltestelle des 60A, 66A und 58B wurde mitsamt dem Gehsteig an der Ecke Endresstraße/Rudolf-Zeller-Gasse verbreitert. "Damit konnte die Sicherheit und der Komfort beim Warten auf den Bus erhöht werden", ist aus dem Büro vom Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) zu hören. Viele Fahrgäste hatten sich bei den Wiener Linien...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Die Security-Mitarbeiter werden auch im Service-Point in ausgewählten Stationen anzutreffen sein.  | Foto: Foto: M. Helmer
2

Wiener Linien
Security in öffentlichen Verkehrsmitteln wird aufgestockt

Die Wiener Linien suchen nach neuen Sicherheitskräften für ihre öffentlichen Verkehrsmittel. Ab Februar startet die Ausbildung, die rund zwei Jahre in Anspruch nehmen wird. WIEN. Vor allem in den letzten zwei Jahren hatten die Security-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter der Wiener Linien alle Hände voll. Sie sorgen seit Beginn der Pandemie nicht nur für die Einhaltung der Regeln und für mehr Sicherheit, sondern vor allem auch, dass die Masken-Regeln eingehalten werden. Wie der ORF berichtet...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.