ÖGB Burgenland

Beiträge zum Thema ÖGB Burgenland

Lohnnebenkosten-Quiz à la Millionenshow des ÖGB Burgenland.  | Foto: ÖGB Burgenland
4

ÖGB Aktionstage
Lohnnebenkosten-Quiz in Fußgängerzone Eisenstadt

"Finger weg von den Lohnnebenkosten" – so das Motto der ÖGB-Aktionswoche im Burgenland. Anlässlich dieser wurden in allen Bezirken unterschiedliche Maßnahmen zu eben jenem Leitgedanken ergriffen und umgesetzt. In der Berufsschule Eisenstadt und in der Fußgängerzone war man mit einer besonderen Aktion vertreten. Nämlich mit einem ÖGB-Pendant der Millionenshow.  EISENSTADT. Mit einer Aktionswoche machte der ÖGB Burgenland unter dem Motto "Finger weg von den Lohnnebenkosten" auf die Auswirkungen...

Anzeige

AK-ÖGB-Spendenbaum
1000 Euro Spendengeld übergeben

Alle Jahre wieder: AK-ÖGB-Spendenbaumaktion bringt 1.000 Euro für die Volkshilfe Burgenland. BURGENLAND. Beim gemeinsamen AK-ÖGB-Spendenbaum in der Vorweihnachtszeit konnten die Mitarbeiter:innen sowie jene, die eine Beratung in der AK oder dem ÖGB Burgenland in Anspruch genommen haben, Geld für Menschen in Not spenden. Dabei kamen satte 1.000 Euro zusammen, die nun an die Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, Verena Dunst, für den Soforthilfefonds übergeben wurden. Hilfe in der NotDie...

Dartturnier des AK-ÖGB-Betriebssport. | Foto: akbgld
3

AK-ÖGB-Betriebssport
Dartturnier für Firmenteams in Eisenstadt

Im Zuge des AK-ÖGB-Betriebssports fand erstmals ein Dartturnier statt. Burgenländische Firmenteams hatten dabei die Möglichkeit, sich zu messen. Sie traten entweder als Hobby- oder Lizenzteams gegeneinander an. Insgesamt wurde das Angebot von 30 Teams angenommen. EISENSTADT. Im Bereich der Hobby-Spieler konnte sich das Team SWARCO Version 1.3 klar vor den Mannschaften Kantor/Kaiser von der Gesundheit Burgenland und Bull Eye 2 vom Krankenhaus Eisenstadt als Sieger durchsetzen. Bei den Profis...

Vor der ÖGB-Zentrale in Eisenstadt versammelten sich die Demonstratinnen und Demonstranten mit recht eindeutigen Botschaften. | Foto: Christian Uchann
Video 37

ÖGB-Demo gegen Teuerung
„Es ist höchste Zeit, der Bevölkerung zu helfen“

Rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Aufruf des ÖGB Burgenland zur Demonstration gegen die Teuerung. EISENSTADT. „Runter mit den Preisen“ lautete das Motto der Demos, die in allen Landeshauptstädten stattfanden. In Eisenstadt versammelten sich – laut ÖGB – rund 650 Menschen vor der ÖGB-Zentrale, wo vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck als Moderator der Kundgebung auftrat. Sein einleitender Appell an die Bundesregierung: „Es ist höchste Zeit, der Bevölkerung zu helfen. So...

Klare Botschaften der Gewerkschaft: Christine Hager (ÖGB-Landespensionistenvorsitzende), Erich-Mauersics (ÖGB-Landesvorsitzender), Christoph Frühstück (ÖGB-Landesjugendsekretär), Bianca Graf (ÖGB-Landesfrauenvorsitzende) | Foto: ÖGB Burgenland
4

ÖGB Burgenland
Am 17. September „Preise runter"-Demo in Eisenstadt

Der ÖGB Burgenland machte auf die massiven Auswirkungen der Teuerung auf das tägliche Leben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen aufmerksam. Am 17. September wird demonstriert. BURGENLAND. Das im Juni beschlossene Anti-Teuerungspaket der Bundesregierung ist für den ÖGB Burgenland verteilungspolitisch zum Teil  fragwürdig. „Mithilfe von Ausgleichszahlungen lässt sich für einige gerade das Minus am Konto ausgleichen oder verkleinern, das war`s. Wenn einem Menschen Monat für Monat das Geld...

Josef Treiber, Bernd Weiss (wiedergewählter Regionalvorsitzender Eisenstadt-Mattersburg), Doris Handler (neugewählte Regionalvorsitzende Stv.), Andreas Holzer (ÖGB-Regionalsekretär Eisenstadt/Mattersburg) | Foto: ÖGB Landesorganisation Burgenland
1 2

Doris Handler und Bernd Weiss
Neue Regionalvorsitzende von FSG und ÖGB

Die FSG Regionalstelle Eisenstadt/Mattersburg wählte Doris Handler zur neuen Regionalvorsitzenden. Bei der ÖGB behält Bernd Weiss den Vorsitz. BEZIRK MATTERSBURG/EISENSTADT. Bei der Regionalkonferenz der FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter Burgenland) der Bezirke Eisenstadt und Mattersburg wurde ein neues Gremium gewählt und Themenschwerpunkte und Zielsetzungen für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Doris Handler wurde zur neuen FSG-Regionalvorsitzenden gewählt. Ihr Team besteht...

Kühles Eis und Kollektivvertragsinfos
vida verteilte Eis an Beschäftigte der Raaberbahn

WULKAPRODERSDORF. „Bei einem kühlen Eis kommt man an heißen Tagen leicht ins Gespräch. Wir informierten die Beschäftigten der Raaberbahn zum Kollektivvertrag und luden sie auf ein Eis ein“, erklärt vida-Landesgeschäftsführer Oliver Krumpeck. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wurde von der vida Burgenland mit den über 200 Beschäftigten der Raaberbahn in Wulkaprodersdorf diskutiert. „Wir wollen mit dieser kleinen Aufmerksamkeit Danke an alle sagen, die mit ihrer Arbeit unser Land Tag für Tag am...

Gewerkschaft verloste Preise
Neufelder räumen bei Home Office-Gewinnspiel ab

Die Gewerkschaft GPA fordert klare Home-Office-Regelungen und verloste bei einem Gewinnspiel Preise. NEUFELD. „Im Zuge unserer Home-Office-Kampagne war es uns wichtig, die Menschen aufzuklären. Nach langem Ringen haben wir es aber auch geschafft, einen Generalkollektivvertrag und ein Home-Office-Gesetz mit wichtigen Eckpfeilern auf den Weg zu bringen. Wir setzen uns auch weiterhin für klare Regelungen beim Unfallversicherungsschutz, der Arbeitszeit, der ergonomischen Ausstattung oder der...

Mittels Online-Umfrage
ÖGB will zur Gründung von Betriebsräten motivieren

BURGENLAND. Es sei erwiesen, dass Unternehmen mit einem Betriebsrat besser durch Krisen kommen, sagt der ÖGB. Betriebsräte würden unter anderem höhere Einkommen und Sozialleistungen verhandeln, für mehr Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität sorgen und sich vor allem auch für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen können.  "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt dafür"„Wenn uns das letzte Jahr eines gezeigt hat, dann wie wichtig die Betriebsratsarbeit ist. Insbesondere in Krisenzeiten brauchen...

AK, ÖGB und vida verteilen Kipferl
Süßes Danke für Krankenhausmitarbeiter

EISENSTADT. Als kleines Zeichen der Wertschätzung verteilte die AK Burgenland gemeinsam mit dem ÖGB Burgenland, der Gewerkschaft vida und den Betriebsräten süße Frühstückskipferl an die Krankenhausmitarbeiter. "Wir wollen mit den Kipferln ein kleines Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts gegenüber den Arbeitnehmern, die gerade in dieser schwierigen Zeit Großartiges leisten und das Land am Laufen halten, setzen", sagen AK-Präsident Gerhard Michalitsch und AK-Vizepräsidentin Bianca Graf.

ÖGB-Chef Mauersics
„Vom Lob allein kann sich niemand die Miete leisten“

ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics fordert Corona-Tausender und ein Ende der Debatte um die Sonntagsöffnung. BURGENLAND. „Die burgenländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zeigen gerade kräftig Charakter – durch Solidarität miteinander, durch ihren Arbeitseinsatz, ihre Flexibilität, durch ihr Engagement und ihre Zuversicht. Das kann man gar nicht genug loben. Aber vom Lob allein kann sich niemand die Miete leisten“, gibt ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics zu bedenken. Steuerfreier...

Eisenstadt
Infotag für Berufskraftfahrer in der Landesfeuerwehrschule

EISENSTADT. Die Gewerkschaft vida lud Berufskraftfahrer zum Infotag in die Landesfeuerwehrschule. Dort wurden aktuellen Themen wie neue gesetzliche Regelungen besprochen. "Heuer hatten die Besucher des Berufskraftfahrer-Informationstages nicht nur die Möglichkeit, sich rechtlich zu informieren, sondern auch an praktischen Übungen teilzunehmen", erklärt Ernst Gruber, vida-Landesgeschäftsführer im Burgenland. Der praktische Teil bestand aus Feuerlösch-Übungen, einer Erste-Hilfe-Auffrischung und...

ÖGB-Hallenfußballturnier
Energie Burgenland holt sich den Sieg

STEINBRUNN. Der ÖGB organisierte wieder ein Hallenfußballturnier für Betriebe. Sieben Firmenmannschaften aus den Bezirken Eisenstadt und Mattersburg spielten im VIVA Sportzentrum Steinbrunn um den Sieg. Den Sieg holte sich die Mannschaft der Energie Burgenland. Zweiter wurde das Team der Raaberbahn, gefolgt von den Spielern des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland. "Alle Spiele verliefen sehr fair und sportlich", freut sich ÖGB-Regionalsektretär Oliver Krumpeck. Der Titel...

Künstler Sepp Laubner mit Kursteilnehmern. | Foto: ÖGB Bgld.
2

Oslip
Kreatives Werken in der Cselley Mühle

OSLIP. Der ÖGB und die Arbeiterkammer Burgenland luden heuer zur WERKstattARBEIT nach Oslip. Es trafen sich drei Tage lang mehr als 30 kreative Männer und Frauen in der Cselley Mühle um gemeinsam zu arbeiten und zu basteln. Sie hatten die Möglichkeit zu malen, zu fotografieren, zu schreiben und zu töpfern. Kreativität fördern"Gewerkschaftsarbeit ist auch, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kreativ zu fördern. Wir tun das jedes Jahr mit dem Workshop 'WERKstattARBEIT'", erklärt...

Der ÖGJ veranstaltete in Eisenstadt einen Workshop für Jugendliche zum Thema Zivilcourage. | Foto: ÖGB Bgld.
2

Zivilcourage-Workshop mit Jugendlichen
Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle und Mut

EISENSTADT. Der ÖGJ Burgenland veranstaltete in Eisenstadt einen Zivilcourage-Workshop für Jugendliche, um ihnen mehr Selbstbewusstsein, Selbstkontrolle und Mut zu vermitteln. Insgesamt 18 Jugendliche aus dem ganzen Burgenland nahmen am Workshop teil. In unangenehmen Situationen eingreifen"Gewalt in körperlicher und digitaler Form ist für junge Menschen sehr präsent. Das zeigt uns unsere Erfahrung aus der Arbeit mit Jugendlichen in der Arbeitswelt. Mit dem Workshop haben wir uns mit dem Thema...

„Klagen im Gemeindedienst haben sich verdreifacht“

Die ÖGB-Rechtsschutzexperten müssen zunehmend im öffentlichen Bereich tätig werden. EISENSTADT. Der ÖGB und seine Gewerkschaften im Burgenland haben im Vorjahr rund 3,3 Millionen Euro für die Mitglieder erstritten. Ein Großteil – rund 2,47 Millionen Euro – konnte über Interventionen erreicht werden. „Insgesamt verzeichneten wir einen deutlichen Anstieg bei den Auskünften und Interventionen, während die Zahl der Klagen konstant blieb“, sagte ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller....

Die Gewaltformen am Arbeitsplatz reichen von Anschreien bis hin zu Mobbing oder sexueller Belästigung. | Foto: MEV
2

Gewalt am Arbeitsplatz: 36 Prozent betroffen

Die Täter sind vor allem Kollegen EISENSTADT. Im Auftrag der ÖGB-Frauen wurden 1.429 unselbständig Beschäftigte im Burgenland in verschiedenen Branchen zum Thema „Gewalt am Arbeitsplatz“ befragt. Die Ergebnisse sind erschreckend. Von Verspottung bis zu sexueller Belästigung70 Prozent der Befragten geben an, Gewalt in verschiedener Weise beobachtet zu haben. 36 Prozent sagen, selbst von Gewalt betroffen zu sein. Die meistgenannten Gewaltformen sind herumschreien oder Einschüchterung, Hänseleien...

Prominente Eröffnungsgäste: Rainer Porics, Thomas Lehner, Erich Mauersics, Erich Foglar, Hans Niessl, Andreas Rotpuller und Gerhard Michalitsch | Foto: AK Burgenland
2

Arbeiterkammer: Barrierefreies Service

Feierliche Eröffnung des Um- und Zubaus der AK- und ÖGB-Zentrale in Eisenstadt EISENSTADT. Nach zwei Jahren Planungs- und Bauzeit fand am Mittwoch die offizielle Eröffnung der neu umgebauten Arbeiterkammer- und ÖGB-Zentrale in Eisenstadt statt. „Herzstück ist nun ein moderner, barrierefreier Service- und Beratungsbereich für unsere Mitglieder“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch in seiner Eröffnungsrede.  Neben den Büros, Besprechungs- und Schulungsräumen wurde auch die AK-Bücherei...

Vor allem Bauarbeiter leiden unter der Hitze. | Foto: Stopper
1

Arbeiten bei Hitze: die wichtigsten Regelungen

Arbeitgeber müssen erträgliche Arbeitsbedingungen schaffen EISENSTADT. Laut Wetterprognosen müssen wir auch in den kommenden Tagen mit Temperaturen über 30 Grad rechnen. Was bedeutet eine solche Hitzewelle für die Arbeitnehmer. Keine Hitzeferien Gleich vorweg: Auch bei 35 Grad im Schatten gibt es keine Hitzeferien. Es findet sich keine gesetzliche Grundlage dafür, den Arbeitsplatz zu verlassen, wenn die Temperatur zu hoch ist. „Der Arbeitgeber ist jedoch verpflichtet, den Arbeitnehmern...

Anzeige
Präsentierten eine Rekordbilanz des AK/ÖGB-Rechtsschutzes für 2015 (v.l.n.r): AK-Expertin Doris Graser-Kern, AK-Präsident Alfred Schreiner und ÖGB-Landessekretär Gerhard Michalitsch. | Foto: AK Burgenland
1

Rekordjahr 2015: Arbeiterkammer erstritt 16,5 Millionen Euro

BURGENLAND. Offener Lohn, Kündigung, Arbeitslosigkeit, Pensionsantritt: In diesen schwierigen Situationen stehen die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ihren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. 2015 war dabei ein trauriges Rekordjahr: AK und ÖGB haben mit ihrem Rechtsschutz rund 16,5 Millionen Euro für die burgenländischen Arbeitnehmer erstritten. "Kämpfen für das Recht der Arbeitnehmer" "Der Rechtsschutz ist unser zentrales Serviceangebot. Mit Beratungen,...

Hannelore Binder und ihr Team will sich weiter für die Frauen in der Arbeitswelt stark machen | Foto: ÖGB Burgenland
2

Hannelore Binder bleibt ÖGB-Landesfrauenvorsitzende

Die Landeskonferenz der ÖGB-Frauen Burgenland fand in Pinkafeld statt. Rund 100 Delegierte und Ehrengäste trafen sich zur Landeskonferenz der ÖGB-Frauen Burgenland in der Fachhochschule Pinkafeld. Unter dem Motto „Wissen woher wir kommen, bestimmen wohin wir gehen!“ wurde dem Jubiläum 70 Jahre ÖGB Frauen Burgenland gedacht, ein umfangreiches Arbeitsprogramm beschlossen und die Weichen für die Zukunft gestellt. Zahlreiche Themen besprochen Themen wie Einkommensunterschiede, Frauen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.