ÖGB Burgenland

Beiträge zum Thema ÖGB Burgenland

Gewerkschaft zieht Bilanz
Der ÖGB Burgenland wird wieder stärker

Die Gewerkschaftsbewegung im Burgenland darf sich nach den coronabedingten Einschränkungen wieder auf mehr Mitglieder freuen. Eine erfolgreiche Bilanz kann auch der Rechtsschutz in den Fachgewerkschaften vorweisen. BURGENLAND. „Ich freue mich sehr, dass sich unser Einsatz lohnt und der ÖGB Burgenland nun konstant stärker wird und die Mitgliederzahl 2022 fast wieder das Niveau vor der Corona-Krise erreicht hat. Wir erkennen einen deutlichen Aufwärtstrend“, berichtete ÖGB-Landesvorsitzender Erich...

ÖGB Burgenland zieht Bilanz
„Kurzarbeit war die wichtigste Maßnahme in der Krise“

Die Bilanz 2020 von ÖGB Burgenland und seinen Gewerkschaften: Erfolgsmodell Kurzarbeit, Anstieg bei Rechtsberatung und mehr Betriebsratsgründungen. BURGENLAND. „Das Jahr 2020 hat uns als Gewerkschaft vor große Herausforderungen gestellt. Trotz eingeschränkter Beratungstätigkeit haben wir mehr Beratungen als je zuvor durchgeführt. Trotz Krise wurden zahlreiche Betriebsratskörperschaften neu gegründet. Von der von uns geforderten Kurzarbeit hat statistisch gesehen jeder zweite burgenländische...

Kurzarbeit
Gewerkschaften prüfen jeden Antrag

Bis gestern sind mehr als 500 Kurzarbeitsanträge burgenländischer Betriebe beim ÖGB eingelangt. Bevor es eine Genehmigung dafür gibt, muss alles genauesten geprüft werden und das braucht Zeit. BURGENLAND. „Die Expertinnen und Experten des ÖGB und seiner Gewerkschaften arbeiten auf Hochtouren an den vielen Anträgen zur Kurzarbeit. Da wir jeden Antrag gewissenhaft prüfen, kann es sein, dass es etwas länger dauert. Schließlich und endlich geht es hier um viel Steuergeld. Wir bitten daher um etwas...

Die ÖGB-Vertreter besuchten eine Baustelle in Steinbrunn. | Foto: Uchann
1 3

ÖGB-Präsident zu Lohn- und Sozialdumping
„Das ist ein respektloser Umgang mit Mitarbeitern“

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian sprach bei seinem Burgenland-Besuch zum Thema „Lohn- und Sozialdumping“ und was er sich von den neuen Europäischen Arbeitsagentur (ELA) erwartet. STEINBRUNN. Ein Baustelle in Steinbrunn war Station des ersten Burgenland-Besuchs von ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian. Nach einem „Hacklerfrühstück“ mit den Bauarbeitern erläuterte der Gewerkschaftsboss vor Medienvertretern, was man unter Lohn- und Sozialdumping zu verstehen hat. „Es geht darum, dass Menschen beschäftigt...

„Klagen im Gemeindedienst haben sich verdreifacht“

Die ÖGB-Rechtsschutzexperten müssen zunehmend im öffentlichen Bereich tätig werden. EISENSTADT. Der ÖGB und seine Gewerkschaften im Burgenland haben im Vorjahr rund 3,3 Millionen Euro für die Mitglieder erstritten. Ein Großteil – rund 2,47 Millionen Euro – konnte über Interventionen erreicht werden. „Insgesamt verzeichneten wir einen deutlichen Anstieg bei den Auskünften und Interventionen, während die Zahl der Klagen konstant blieb“, sagte ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller....

„1.500 Euro können nur ein erster Schritt sein“

Der neue ÖGB-Landessekretär Andreas Rotpuller über Mindestlohn und die Arbeitszeitdebatte. EISENSTADT. Andreas Rotpuller ist seit April ÖGB-Landessekretär. Er folgte Gerhard Michalitsch, der zum neuen Präsidenten der Arbeiterkammer Burgenland gewählt wurde. Gelernter Spengler Der 35-jährige Rotpuller ist gelernter Spengler und seit 2002 im ÖGB Burgenland beschäftigt. Zu Beginn seiner Amtszeit präsentierte er seine Ziele und bekräftige altbekannte Gewerkschaftsforderungen. Mindestlohn: „Auf dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.