ögb

Beiträge zum Thema ögb

ÖGB informierte über die Steuerreform

Besucher interessierten sich am meisten für das was Netto vom Brutto übrigbleibt WÖRGL. Großes Interesse herrschte zur ersten Tiroler ÖGB-Infoveranstaltung zur Steuerreform im Volkshaus Wörgl mit Georg Kovarik, Leiter der Abteilung Volkswirtschaft des ÖGB. „Am meisten interessierten sich die Besucher, was bei ihrem Bruttoverdienst letztendlich Netto herausschaut. Uns war wichtig, den Menschen klarzumachen, dass mit der Steuerreform für alle unterm Strich was herausschaut. Wir sind stolz auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Haberl

ÖGB kämpft gegen Mobbing am Arbeitsplatz

KITZBÜHEL. Der ÖGB bietet Hilfe und Unterstützung bei Mobbing am Arbeitsplatz für alle Arbeitnehmer (anonym, kostenlos): Do, 5. 2., 17.30 – 18.30 Uhr, ÖGB-Sekretariat, Rennfeld 13, Kitzbühel. 05356/71666.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ÖGB-Frauen aus dem Bezirk Scheibbs informieren über die Benachteiligung von weiblichen Arbeitnehmern. | Foto: ÖGB Scheibbs
1

Gewerkschaftsbund kämpft für Frauenrechte im Bezirk

BEZIRK. 23,7 Prozent beträgt der durchschnittliche Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern in Niederösterreich – bei Vollzeitarbeit! Das bedeutet, dass ein Mann schon am 6. Oktober so viel verdient hat, wie eine Frau in einem ganzen Jahr. Es wird in Branchen, in denen vor allem Frauen arbeiten, schlechter bezahlt. Der Anteil der Teilzeitarbeit ist in Niederösterreich besonders hoch. Hauptgrund dafür die nach wie vor fehlende flächendeckende ganztägige Kinderbetreuung. Das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Krankenstand und Katastrophenfall: ÖGB klärt auf

Gewerkschaftsbund fordert klare Regeln für Arbeitgeber KUFSTEIN (mel). Bei ihrem Bezirksbesuch stellten ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist und ÖGB-Rechtsschutzsekretär Gottfried Kostenzer nicht nur die Kampagne "Lohnsteuer runter" vor, sondern informierten auch über die Rechte der Arbeitnehmer im Krankenstand und Katastrophenfall. Angst vor Kündigung "Viele Arbeitnehmer gehen krank arbeiten, weil sie Angst vor einem Jobverlust oder vor einem Entfall der Entgeltfortzahlung haben. Das kann es doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

120 JAHRE MISSION GERECHTIGKEIT

DER ERSTE GROSSE GEWERKSCHAFTSKONGRESS UND DER WEG INS HEUTE Präsentation, Lesung und Diskussion Vor 120 Jahren, Weihnachten 1893, fand in Wien der erste Gewerkschaftskongress der österreichischen Geschichte statt. Die Broschüre berichtet über die mühsamen Anfänge der Gewerkschaftsorganisation, aber auch über spannende, heute neuerlich oder noch immer höchst aktuelle Diskussionen zu Themen wie Arbeitszeit, Migration oder Lohndumping. Wieder ein Anstoß, um sich mit der Bedeutung der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Veranstaltungen ÖGB Verlag

ÖGB Tirol hilft bei Arbeitnehmerveranlagung

Steuersprechtage im Bezirk Kufstein Im vergangenen Jahr konnte der ÖGB Tirol für seine Mitglieder mehrere Tausende Euro vom Finanzamt zurückholen. Im Zuge der heurigen Steuersprechtage unterstützten externe Experten Arbeitnehmer beim Ausfüllen ihrer Arbeitnehmerveranlagung. „In Einzelfällen ist für jemanden bis zu 2.200 Euro drin. Österreichs Arbeitnehmer bezahlen mehr als 20 Milliarden Euro an Lohnsteuer pro Jahr. Daher sollen sie sich im Zuge der Arbeitnehmerveranlagung auch das Geld...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

GPA-djp fordert Verbesserungen für WiedereinsteigerInnen nach der Karenz

Österreichweite Aktionswoche: Wichtige Tipps für die Rückkehr GewerkschafterInnen informieren Mütter im Bezirk Kirchdorf Gesetzliche Rahmenbedingungen verbessern, aber auch Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen. Die GPA-djp (Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier) hat den ungerechtfertigten Einkommensunterschieden zwischen Frauen und Männern seit längerem den Kampf angesagt, in der aktuell gestarteten Aktionswoche von 15. bis 19. April ging es unter dem Motto...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

Gewerkschaftsschule startet in Kirchdorf, Info-Abend für Interessierte am 2. Mai in der Arbeiterkammer Kirchdorf

Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, ArbeitnehmerInnenvertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Im September starten vier Lehrgänge in Linz, Grieskirchen, Kirchdorf und Braunau. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule, an zwei Abenden pro Woche wird gelernt. Die Themen reichen von Arbeitsrecht, Sozialrecht, Geschichte und Medienkunde bis zu Kommunikation und...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

„Und sie steigen weiter – wieder hohe Ausschüttungen an die Firmeneigentümer“

PRO-GE präsentiert AK-Studie über die wirtschaftliche Situation der Mittel- und Großbetriebe im Raum Steyr-Kirchdorf Seit vier Jahren untersucht die AK OÖ im Auftrag der PRO-GE die wirtschaftliche Entwicklung und Lage der Mittel- und Großbetriebe in der Region Steyr-Kirchdorf. Für das Geschäftsjahr 2011 standen die veröffentlichten Jahresabschlüsse von 76 Mittel- und Großbetrieben mit insgesamt 24.469 Beschäftigten zur Verfügung. Laut Studie gab es einen deutlichen Produktivitätszuwachs....

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer

"WORK HARD PLAY HARD" ÖGB/AK Kinoabend

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von Morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. In unserer modernen Arbeitswelt bedeutet die Sanierung eines Betriebes die Sanierung der Mitarbeiter. Wann:...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.