ögb

Beiträge zum Thema ögb

Die ÖGB-Pensionist:innen auf Exkursion im Kraftwerk.  | Foto: ÖGB

Kraftwerk Glatzing-Rüstorf
ÖGB-Pensionisten auf Strom-Exkursion

Die ÖGB-Pensionist:innen aus dem Bezirk Vöcklabruck besuchten kürzlich das Wasserkraftwerk Glatzing-Rüstorf. Die Stromproduktion und der Verkauf waren für die ehemaligen Betriebsrät:innen von großem Interesse.  SCHLATT. „Besonders in den vergangenen beiden Jahren haben wir mit dem Strompreis ja einiges erlebt. Da ist es interessant, einmal hinter die Kulissen zu blicken“, sagt Gerlinde Reichhold-Burger, Vorsitzende der ÖGB-Pensionist:innen in Vöcklabruck. Sie und ihre Kolleg:innen wurden vom...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Die Pensionisten des ÖGB Grieskirchen/Eferding machten einen Ausflug zur Kellergröppe in Raab. | Foto: ÖGB
2

Spannender Ausflug
ÖGB Pensionisten besuchen Raaber Kellergröppe

Die ÖGB Pensionistinnen und Pensionisten Grieskirchen/Eferding machten einen Ausflug nach Raab. Dort bewunderten sie die Kellergröppe. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Die Pensionistinnen und Pensionisten des Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) Grieskirchen/Eferding besuchten Mitte Juli den bekannten Hohlweg in der Gemeinde Raab. Der Weg hat insgesamt 26 Sandkeller und ist ein einmaliges Naturjuwel der Region. Er wurde durch das TV-Format „9 Plätze 9 Schätze“ bekannt.
 „Die Exkursion ist eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Der Grund für die drohenden Pensionsverluste liegt in einer verzögerten Aufwertung im Pensionskonto. | Foto: Shutterstock
Aktion 3

Anpassung statt 10 nur 3,5 Prozent
ÖGB fordert Aufwertung der Pensionen

Nach der Arbeiterkammer (AK) warnt nun auch der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) vor drohenden Pensionsverlusten. Betroffen seien rund 300.000 Menschen, die 2024 oder 2025 in Pension gehen werden. ÖSTERREICH. Die Gewerkschaft fordert eine Korrektur bei der Aufwertung der Pensionen. Denn jene, die in den kommenden beiden Jahren in den Ruhestand treten, schauen durch die Finger, erklärt Ingrid Reischl, leitende Sekretärin des ÖGB. Der Grund hierfür liege in der stark verzögerten...

  • Dominique Rohr
V. l.: Gerhard Köstlinger, Christine Weissenberger, Erwin Ertl, Walter Doppler und der Vorsitzende Josef Parzer. | Foto: ÖGB

Gewerkschaft
Parzer neuer Vorsitzender der Schärdinger ÖGB-Pensionisten

Josef Parzer wurde zum  Schärdinger Vorsitzenden der ÖGB-Pensionisten gewählt. In seiner Antrittsrede fordert er wegen der Teuerung Unterstützung für ältere Menschen. BEZIRK SCHÄRDING. Die massive Teuerung stand im Mittelpunkt der Gründungsversammlung der ÖGB-Pensionisten in Schärding. Josef Parzer, der mit 100-prozentiger Zustimmung zum Vorsitzenden gewählt wurde, stellt klar: „Wir brauchen jetzt Unterstützung für die Pensionistinnen und Pensionisten. Viele ältere Menschen können sich das...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ÖGB-Frauenvorsitzende Region Braunau, Martina Priewasser. | Foto: ÖGB Braunau

Equal Pension Day
Frauen erhalten im Schnitt nur halb soviel Pension wie Männer

Immer noch sind Frauen Schlusslichter wenn es um Löhne und Pensionen geht. Am 13. Juli war "Equal Pension Day": Er markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. BEZIRK BRAUNAU. Eine dramatische Kluft zeichnet sich bei den oberösterreichischen Pensionszahlungen an Männern und Frauen aus. Nur 53 Prozent einer durchschnittlichen Männerpension bekommen die Frauen. Im Schnitt erhalten Frauen 1.125 Euro pro Monat,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
ÖGB-Pensionistenvertreter im Bezirk: Otto Lenk. | Foto: privat

Tirol impft
Online-Tools oft massive Hürde für Ältere

Appell der ÖGB-Pensionisten Kitzbühel: Zugang zu elektronischem Impfpass problemlos ermöglichen. BEZIRK KITZBÜHEL. Fehlender Zugang, Scheu vor dem Internet oder Sehschwächen – für viele Senioren stellen digitale Amtswege oder Online-Tools eine unüberwindbare Hürde dar. „Die ausschließlich via Internet mögliche Anmeldung zum elektronischen Impfpass ist für zahlreiche ältere Menschen ein massives Problem, oft sind sie auf fremde Hilfe angewiesen“, berichtet Otto Lenk, ÖGB-Pensionistenvertreter im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Otto Lenk, Josef Brandstätter, Hansjörg Hanser. | Foto: ÖGB

ÖGB - Sepp Brandstätter
Ruhestand nach 60-jähriger ÖGB-Tätigkeit

ÖGB Kitzbühel: Urgestein Sepp Brandstätter verlässt die Gewerkschaftsbühne. KITZBÜHEL (niko). Nach unglaublichen 60 Jahren geht mit dem Kitzbüheler Sepp Brandstätter ein wahres Urgestein der Gewerkschaftsbewegung in Polit-Pension. Der ehemalige Zentralbetriebsratsvorsitzende bei den Bergbahnen Kitzbühel wurde für seine Verdienste mit der goldenen Verdiensmedaille des ÖGB wie auch mit dem goldenen Verdienstzeichen des Landes Tirol ausgezeichnet. „Die Gewerkschaftsbewegung hat Sepp Brandstätter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leistbares Wohnen im Fokus

Im Mittelpunkt der Vorstandssitzung der ÖGB-PensionistInnen der Region Unterland vergangene Woche stand das Thema „Leistbares Wohnen“. Als Referent konnte dafür LR Dr. Johannes Tratter gewonnen werden, die anschließende Diskussion stieß bei den Beteiligten auf großes Interesse.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
1

Leserbrief zum Thema "Maßnahmen der Banken"

Die folgenden Zeilen stammen von Hugo Kendlbacher, Bezirksvorsitzender ÖGB-Pensionisten Der ÖGB Pensionistenausschuss protestiert gegen die Maßnahmen der Banken! Bei der letzten Sitzung der Pinzgauer ÖGB Pensionisten diskutierten die Teilnehmer über die von den Banken geplanten Maßnahmen im Bezug auf die Bankomatgebühren. Die Banken reduzieren stetig ihre Leistungen, sperren Filialen zu und erzielen dadurch steigende Gewinne auf Kosten der Kundenfreundlichkeit. Die Sitzungsteilnehmer waren der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gerti Kronjäger erhielt die höchste Auszeichnung der SPÖ.
1

Gratkorn: Hohe Auszeichnung für Gerti Kronjäger

Hohe Ehrung für Gerti Kronjäger. Die Gratkornerin erhielt mit der Viktor-Adler-Plakette die höchste Auszeichnung der Österreichischen Sozialdemokratie. Kronjäger engagierte sich 15 Jahre als Kommunalpolitikern und war von 2008 bis 2010 Vizebürgermeisterin in Gratkorn. Heute ist die Sappi-Pensionistin Vorsitzende der ÖGB-Pensionisten im Bezirk Graz-Umgebung und im Vorstand des 260 Mitglieder zählenden Gratkorner Pensionistenverbandes. Ehrenamtlich setzt sich Kronjäger für Anliegen der Frauen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hansjörg Ziepl gab Auskunft bei den ÖGB-Steuersprechtagen. | Foto: Foto: ÖGB Kitzbühel/Hanser
1

ÖGB Steuersprechtage in Kitzbühel kamen gut an

KITZBÜHEL. Bei den ÖGB-Steuersprechtagen im ÖGB-Regionalsekretariat Kitzbühel war der Andrang groß. ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen nutzten die Gelegenheit, die Arbeitnehmerveranlagung durch Experten durchführen zu lassen. „An zwei Tagen konnten wir Hansjörg Ziepl vom Finanzamt Kitzbühel Lienz, gewinnen. Durch seine Expertise konnten Mitglieder in Summe mehrere tausende Euro ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückholen“, resümiert Hansjörg Hanser, Unterlands ÖGB-Regionalsekretär. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Senioren aus dem Bezirk Kitzbühel sind nun Notfälle im Alltag gerüstet. | Foto: Foto: ÖGB/Hanser

Hilfe und Selbsthilfe bei Notfällen im Alter

ÖGB PensionstInnen erlernten die wichtigsten Maßnahmen bei Notfällen BEZIRK. Vom Sturz bis zu Kreislaufproblemen oder akuten Erkrankungen – die meisten großen und kleinen Notfälle ereignen sich in den eigenen vier Wänden. Dieses Resümee und die Erkenntnis, dass man zum Helfen nie zu alt ist, zieht Sepp Brandstätter, ÖGB Pensionistenvertreter Kitzbühel, aus dem Erste Hilfe Grundkurs für Senioren, der im Februar im ÖGB Kitzbühel stattfand. Unter dem Motto "Erste Hilfe ist einfach" erlernten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: ÖGB Tirol

Landecker gewählt in die ÖGB-Front

Karl Paschinger stammt aus Landeck und betreut ÖGB-PensionistenInnen aus Imst, Landeck und Reutte in den kommenden vier Jahren BEZIRK. Die ÖGB-PensionistInnen-Oberland haben in Karl Paschinger aus Landeck ihren neuen Vorsitzenden. Karl Paschinger betreut in den kommenden vier Jahren die PensionistInnen aus den Bezirken Imst, Landeck und Reutte. „Auf Karl wartet schon jetzt viel Arbeit. Die Neuerungen im Pensionsrecht werfen schon jetzt eine Menge Fragen bei künftigen und aktuelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Bei der Überreichung der Friedensglocke, v.l.: Pensionisten-Ehrenobmann Alfons Kaufmann, Ludwig Eller und Bgm. Christian Härting | Foto: Leitner

Vielen Dank an Telfer Steuerexperten

TELFS. Im Jahr 2004 konnte Alfons Kaufmann, der jetzige Ehrenobmann des Telfer Pensionistenverbandes, den Steuerexperten Ludwig Eller dafür gewinnen, in Telfs regelmäßig Sprechstunden abzuhalten. Die Hilfestellung wurde für ÖGB-Mitglieder eingerichtet, steht in der Praxis aber allen Pensionistinnen und Pensionisten zur Verfügung. Eller, der als Meister seines Faches gilt, hilft vor allem bei der Arbeitnehmerveranlagung, bei der man sich in Einzelfällen bis zu 2200 Euro vom Finanzamt zurückholen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Die TeilnehmerInnen lauschten gespannt dem „Pflege – wie geht es weiter“-Vortrag.Foto: privat

ÖGB-Pensionisten wählten

Antonia Stoifl wurde als Waldviertel/West-Vorsitzende wiedergewählt Jüngst fand im Hotel Sole-Felsen-Bad in Gmünd die Wahl der ÖGB-PensionistInnen-Vorsitzenden statt. GMÜND (red). Die Mitglieder des ÖGB PensionistInnen-Ausschusses Waldviertel/West wählten im Hotel Sole-Felsen-Bad Antonia Stoifl mit einstimmigem Votum für vier Jahre wieder zu ihrer Vorsitzenden. Ein besonderes Anliegen der ÖGB PensionistInnen ist das Thema Pflege. Auf Einladung des PensionistInnen-Ausschusses referierte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.